Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Nen Kollege fährt den Opel Insignia Tourer mit 2l Diesel und 163PS und ist damit mega zufrieden. Lediglich das Gewicht ist etwas hoch, weswegen er das Teil auch liebevoll seine 'Bismark' nennt. Verbrauchtstechnisch schafft er aber 5,x l bei freudlosem Fahrstil.

Wenn ihr weder Kids noch Hunde habt, wie kommts, dass generell ein so großer Wagen wie der Touran aufm Plan stand?
Mit dem Kombi versteh ich ja nur zu gut, fahren auch einen ohne Kids/Tiere.
 
cr4zyiv4n schrieb:
habe ein paar gute Passats gefunden, finde aber lediglich die aktuelle Version optisch ansprechend. Die alten find ich etwas hässlich.
Aktuelle Version bekommt man aber leider nicht unter 20k (Gute Ausstattung und max 100.000 KM vorausgesetzt)

Halbwegs aktuelle Passats sind immer ne Ecke teurer da eben beliebt.

Wenn ein i30 zu klein ist gibt es auch den i40 als Kombi, preislich ab 12.750€ mit deinen Kriterien von oben:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/a...ms=11600;33&fr=2013&ml=:80000&cn=DE&ft=DIESEL

Die i40 gibt es neu auch schon ab 17.000€, dann aber nur mit 116PS.
Gibt es aber auch mit 136/141PS für 19.000€ neu:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...delVariant1.modelId=33&pageNumber=1&fnai=prev


Kumpel hat sich vor einem Jahr einen 2.0 TDI 140PS Passat Variant Bj 2012 gekauft für 12.000€, aber eben schon 125tkm runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal Danke für dien Mazda HInweis.
Der 6er gefällt mir sehr gut und ist mit guter Ausstattung bereits ab 17.500 zu haben. Werde mir morgen direkt zwei Stück anschauen in der Region. Ab 19.000 gibt es bereits voll ausgestattete Versionen (wenn auch "nur" mit dem 150 PS Motor... der aber ausreicht)

Die Fahrbericht lesen sich auch größtenteils positiv

Hyundai i40 find ich nicht ganz so schick, allerdings 19.000 für ein Neuwagen ist schon ne Hausnummer. Werde mir paar Bericht dazu durchlesen


p.s. Der Touran stand auf dem Plan, weil unser alter Skoda roomster soviel Laderaum hatte und wir nichts haben wollten, das weniger fasst... wenn sollte es mehr fassen.
Aber ich denke ein Kombi erfüllt diesen Zweck. Zwar ist bei der Laderaumhöhe etwas beschränkt, aber wir wollen ja auch kein Umzugsunternehmen gründen ;)
 
Aber selbst dann sollte doch kein Kombi aus der Kompaktklasse reichen? Da gibt es auch genügend die an das Kofferraumvolumen von einem Roomster herankommen.

Aber wenn es euch den Aufpreis wert ist ;-)
 
Wie z.B. ? @ Bigger?


Autosuche ist ja der Horror ... je länger man schaut, desto mehr Modelle kommen in den Pool.

Mazda 6: Bisher mein Favorit. Schönes Auto, Schöner Motor, gute Ausstattung, aber teuer.
Hyundai i40: Vernunftwahl... für ~ 19.000 ein Neuwagen mit 5 Jahren Garantie und gute Ausstattung. Nur den Motor finde ich etwas schwach
Passat: Gibt es nur mit hohen KM und Ausstattung ist sehr teuer
Skoda octavia: Nur das aktuelle Modell ist halb wegs anzusehen.. die älteren sind hässlich
Golf: Haben wir bereits ... 2 Gölfe zu fahren mach in meinen Augen kein Sinn
Opel Insigina: Vermutlich die Alternative zum Mazda 6... ist günstiger, sieht dafür nicht ganz so schick aus und das Infoteanment System soll nicht das Wahre sein




sooo schwer. Computerhardware auswählen ist viel einfache :(
 
Bekommst du denn bei den Gebrauchten auch nen Euro 6 Diesel?
 
Der Opel Insignia schaut schick aus und fährt auch gut (170PS Diesel), aber Generation 1 hat als Kombi eher nen Style Faktor als hohen Nutzwert.
Hatte den mal als Mietwagen und da war der eng geschnittene Kofferraum schon mit normalem Reisegepäck von 4 Erwachsenen quasi überfordert.

Der Skoda Octavia ist preislich ähnlich gut wie der i40 und immer ne Empfehlung.
Das aktuelle Modell gibt es ja aber schon 4 Jahre und der 2.0 TDI mit 150PS ist ne solide Sache.
Und wenn man öfters in Großstädten unterwegs ist können einem die nur 4,68m des Octavia beim Parklücke suchen manchmal den entscheidenden Vorteil bringen.
Biste ebenso bei 17~18T€ dabei:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ay=PS&minPowerAsArray=PS&categories=EstateCar
Oder ab 20T€ für nen neuen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ay=KW&minPowerAsArray=KW&categories=EstateCar
Würde mich dann aber da für das Noch nicht Faceliftmodell ohne die geteilten Schweinwerfer entscheiden, z.b.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...900&makeModelVariant1.modelId=10&pageNumber=1

Die Frage nach Euro6 stellt sich beim Gebrauchten natürlich immer sollte das Fahrverbot so kommen wie bisher diskutiert.

Weiterhin würde ich bei sovielen Kilometern im Jahr an deiner Stelle über ne Automatik nachdenken oder sind deine Strecken ein sehr hoher Autobahnanteil ohne häufige Staus ? 6. Gang rein und fertig !?
 
Zuletzt bearbeitet:
cr4zyiv4n schrieb:
Wie z.B. ? @ Bigger?

Die üblichen Verdächtigen denke ich ;-)

Skoda Octavia Kombi, Golf Kombi, Ford Focus Kombi, Opel Astra Kombi, Seat Leon Kombi,...

Haben eigentlich alle einen fast so großen oder einen größeren Kofferraum als der Roomster und sind preislich etwas günstiger als ein Passat, Mazda 6 oder vergleichbare. Also wenn man es nicht so groß braucht oder es aus irgendeinem anderen Grund bevorzugt, durchaus eine Überlegung wert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bigger schrieb:
Seat Leon Kombi,...

Ohne viel gelesen zu haben, kann ich sagen das dies eine Luftpumpe ist.
Ich hasse die kleinen Motoren, ich verstehe es auch nicht wieso man sowas baut.

Der kostet NEU 20.000, ist aber eine echte Luftpumpe. Bin den "größten" Motor probe gefahren.
Hab ja letzendlich zum Volvo gegriffen mit 2l Bi-Turbo Diesel.
 
So schlecht kann der 184PS Diesel doch im Seat gar nicht sein, oder der 300PS Cupra? Klar, auch bei nur 2l bei 380NM, aber mehr Hubraum hat der Volvo ja auch nicht?
 
Cupra ist mMn kein Alltags-Auto. Bin ich nämlich auch Probe gefahren, ist eben wie zb. Focus RS.

Ich fand den Unterschied vom V40 D4 zum großen Diesel beim Leon enorm.
Allerdings stimmt P/L beim Leon. 20.000 für einen neuen Kombi ist an sich völlig in Ordnung (je nach Ausstattung und Motor). Nur irgendwie möchte Seat VW nicht großartig nachstehen, aber die Preise sind dann doch massiv unterschiedlich.
 
snickii schrieb:
Ohne viel gelesen zu haben, kann ich sagen das dies eine Luftpumpe ist.
Ich hasse die kleinen Motoren, ich verstehe es auch nicht wieso man sowas baut.

Der kostet NEU 20.000, ist aber eine echte Luftpumpe. Bin den "größten" Motor probe gefahren.
Hab ja letzendlich zum Volvo gegriffen mit 2l Bi-Turbo Diesel.

Da meinst du aber vermutlich die Benziner, denn der 2 Liter Diesel im Leon ist nun keine Luftpumpe.
Und der Suchenende sucht nen Diesel. Der 1.6er kann einem zu schwach sein, okay, der 2 Liter ist aber vollkommen ok.

Weiterhin sollte man immer sehen in welchem Auto ein Motor steckt.
Für einen Leon als nicht Kombi mit ca. 1300kg sind auch die TSI keine Krücken.
Ich bin mal ne lange Strecke (Stuttgart - Nordsee) mit einem Leon 1.4 TSI 125PS gefahren.
Die Kiste lief ohne große Mühe glatt 200km/h und war bei 80-120km/h echt sparsam, sogar ne 5 vorm Komma - als Benziner !
Sound war auch gut, leicht kernig und hat gut durchgezogen.
Parallel hatte jemand den gleichen Wagen als 1.6 TDI mit 110PS, der konnte nicht ganz mithalten, okay sind auch 15PS Differenz.
Ergänzung ()

snickii schrieb:
Ich fand den Unterschied vom V40 D4 zum großen Diesel beim Leon enorm.

Also meinst du den 184PS Diesel ?

Ich bin den schon im Audi TT als Schalter gefahren und da ging der ohne Ende vorwärts, auf der Bahn sogar 240km/h gelaufen, kann mir nicht vorstellen das der sich im Leon schlapp anfühlt.

Umgekehrt war ich vom Volvo V70 D5 minimal enttäuscht was die Motorleistung betrifft, da ging der Audi gefühlt besser. Ist natürlich auch ne andere Ausrichtung, der Volvo auf Komfort, der Audi eher sportlich, aber Leistung bleibt Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die ganzen Infos

Der Skoda ist ein solides Fahrzeug das mir von viele bereits empfohlen wurde... aber er ist so hässlich :(. Sieht aus wie ein Ziegelstein auf Rädern.

Nach dem ich 1 Woche lang alle Europäischen und Fernöstlichen Hersteller durchgeblättert habe, mir die Pro/Con der einzelnen Fahrzeuge durchgelesen habe, erscheint mir ein 2ter Golf zunehmend Reizvoller :).

Den Golf 7 (Facelift) bekommt man bei regionalem Händler für ~20.000 € (http://www.auto-thieme.de/auto-volk...{"3":["Volkswagen"],"4":["Golf"],"109":"152"}). Man hätte ein Neuwagen mit Euro 6 . Die highline Ausstattung die recht ähnlich zu der "CUP" Edition von unserem Golf ist und somit eigentlich keine Wünsche offen lässt

Der einzige hacken an der Sache... wie überbrückt man die 3 Monate Bereitstellungszeit :/
 
snickii schrieb:
Cupra ist mMn kein Alltags-Auto. Bin ich nämlich auch Probe gefahren, ist eben wie zb. Focus RS.
Ich fand den Unterschied vom V40 D4 zum großen Diesel beim Leon enorm.

Also kommt der 1.8TFSI mit 180PS nicht mit dem doch eher geringen Fahrzeuggewicht zurecht oder wie?
Hmm, machen die 6 PS und 20NM mehr beim Volvo Diesel so viel aus? Vom Gewicht her tun sich der V40 under Leon ja nicht so viel?

@cr4zyiv4n
Doch kein Kombi mehr? ;)
Hmm, vl. als Tageszulassung im größeren Umkreis suchen? Vl. haste da ja Glück und findest nen sehr ähnliches Angebot, dass sofort verfügbar ist?
 
Für 500-1000€ ne alte Schüssel gekauft und danach wieder verschleudern?
 
Jaein.. ganz abgehackt ist der Kombi nicht... den Golf gibt ja auch als Kombi :).
Muss ich erstmal alles meiner Finanzministerien verklickern heute ;).

Tagezulassung werde ich gleich mal suchen gehen

Und für die Wartezeit hätte ich die Möglichkeit ein Toyota Auris zu leasen für 90 € /p. M.
 
Ja, der Seat ist vieeel langsamer als der Volvo ;)
http://www.zeperfs.com/en/match5596-4753.htm

Subjektiv kann sich ein Auto natürlich schneller anfühlen. Ist vielleicht das gleiche "Phänomen" wie bei den alten PD Dieseln von VW. Da kam kurz vor 2.000 Umdrehungen ein ordentlicher Schub und man dachte, dass es nun so richtig abgeht.
Objektiv ist der Volvo aber nun nicht schneller als der Leon.
 
Wie ist das eigentlich mit der blauen Plakette?
Sollte sie wirklich kommen, sind dann ALLE Diesel betroffen?

Ich meine mal was gelesen zu haben, das die neueren Diesel eine blaue Plakette bekommen würden ?

Jetzt ein Neuwagen mit dem man nach 3 Jahren nicht mehr in Städte einfahren darf.. wäre ärgerlich :/
 
Scheitel schrieb:
Also kommt der 1.8TFSI mit 180PS nicht mit dem doch eher geringen Fahrzeuggewicht zurecht oder wie?
Hmm, machen die 6 PS und 20NM mehr beim Volvo Diesel so viel aus? Vom Gewicht her tun sich der V40 under Leon ja nicht so viel?

Der Cupra hat bei mir 221 KW und den bin ich Probe gefahren. Und das ist kein Auto für den Alltag.
Autos mit 1.2l und über 120 PS sind für mich einfach Luftpumpen. Früher hatten die Karren 60 PS.
Das kann doch nicht gesund sein. Ich hatte einfach viel mehr Spaß im Volvo. ;-)

Dazu muss ich sagen das dieser ein 8-Gang Geatronic Getriebe hat. Vielleicht hängt es auch damit zusammen.
Es ist natürlich auch alles Geschmackssache.

--------------------------

Wie das mit der blauen Plakette ist würde mich auch interessieren.
Meiner hat Euro 6 und würde somit den Anforderungen gerecht werden oder?
 
Zurück
Oben