Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

fanatiXalpha schrieb:
Glaubs mir, die Situation in Stuttgart wäre, mMn., nicht so dramatisch wenn man früher (2005 z.B.)
.... sich anstatt für S21 zu entscheiden, für eine Nord/Ostumfahrung bzw den Nordostring entschieden hätte. Lustigerweise macht jetzt ausgrechnet die Partei (CDU) Druck, die damals so vehement dagegen war, weil man sich lieber mit S21 den Eintrag in die Geschichtsbücher sichern wollte ;).
 
In einer idealen Welt würde eine AU per Diagnosestecker ja sogar funktionieren. In der realen Welt ist das Ergebnis hinlänglich bekannt.
Das positive an der Sache ist in meinen Augen, dass Firmen wie Tesla "unsere" Autoindustrie zum Augen reiben gezwungen hat, der Start einer Autoentwicklung bei Google und Apple war dann der endgültige Weckruf die das eigene Handeln zu hinterfragen.

Spannend wird auch zu sehen sein ob die Partikelgröße bei der Abgasmessung nochmals angepasst wird um den Emissionen den direkteinspritzenden Benzinern gerecht zu werden. Mein letzter Stand ist hierzu, dass diese Partikel ausstoßen die so klein sind dass diese nicht erfasst werden. Führt dann wieder zu Pjacks Anmerkung, um so effizienter die Verbrennung, desto schlechter das Abgas für uns.
Im Zuge des neuen Verbrauchsmesszyklus wachsen die Hubräume ja auch wieder, ein Schelm wer dabei böses denkt :p

S21 hat noch Chance in die Geschichtsbücher einzugehen, BER legt zwar hoch und immer wieder neu vor, aber S21 ist noch nicht aus dem Rennen :)
 
So, heute haben wir dann den BMW X1 probegefahren und sind zu dem Schluss gekommen, dass es wahrscheinlich der Wagen ist, den wir suchen.
Platz im Kofferraum und auf der Rückbank ist gut, die Sitze (sowohl Standard als auch Sport) passen für uns perfekt, das neue Infotainmentsystem mit iDrive + Touch ist eine 1 mit *, der 20d kommt jetzt mit Adblue und ist jetzt noch sparsamer.
Der Vorführwagen war ein 18d mit xDrive, die Leistung war schon ausreichend, beim 20d wird sie dann komplett passen.

Wir suchen jetzt ein vernünftiges Neuwagenangebot, in unserer Wunschkonfiguration kostet der X1 56000€ Listenpreis, über MeinAuto.de gäbe es 18% Rabatt (ein Angebot eines lokalen Händlers ist schon reingeflattert), womit wir bei 46500€ wären.
~5000€ gibt es aus der Familie für den alten Astra H Caravan und wir sind ungefähr bei unseren angepeilten ca. 40000€.

Wir suchen jetzt noch ein Fahrzeug, dass den Driving Assistant Plus hat um den Abstandstempomaten auf einer Probefahrt mal zu testen.

Dennoch werden wir Anfang Januar den Volvo XC60 auch nochmal probefahren, auch wenn er schon hart am Budgetlimit kratzt.
 
Von meiner Hinterachse gibts zwar noch nix neues, aber ich hab seit heute Mittag eine schöne Kompensation für den mehrfach unter Beweis gestellten Dilletantismus des Autohauses, denn meine Tochter hat den 500L Vorführer vollgekotzt. Zielstrebig in die Lüftungsschlitze unterm Beifahrersitz und den umliegenden Teppich. Fußmatten finden hinten leider nicht statt, was aber eindeutig nicht mein Problem ist.
Ich werde das notdürftig kaschieren, damits bei Rückgabe nicht gleich auffällt. Aber wer bei Inzahlungnahme eine krumme Achse übersieht, bemerkt vermutlich auch keine vollgekotze Lüftung.
Der nächste, der die Lüftung aufdreht, darf sich dann über umherfliegende Kotzbröckchen freuen. Und ich würde das Auto im nächsten Sommer nicht unbedingt in der Sonne parken wollen. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh doch. Allein schon, weil sich das Autohaus heute den nächsten Klopper geleistet hat.

Letzte Mitteilung von denen war ja, daß die neue Achse frühestens in KW1 geliefert wird. Daraufhin war abgesprochen, daß wir frühzeitig informiert werden, wann mit Fertigstellung zu rechnen ist, damit wir den Fahrzeugrücktausch einplanen und ggf. jemanden organisieren können, der so lange auf unsere Tochter aufpaßt.
Heute morgen rief das Autohaus an und teilte mit, daß das Auto fertig ist und abgeholt werden soll. Na danke auch für die absprachegemäße frühzeitige Information.

Da der Kindersitz noch nicht trocken war nach der gestern erforderlichen Wäsche des Bezugs, stand nicht zur Debatte, die Kurze mitzunehmen. Also mußten da meine Eltern einspringen, die glücklicherweise grad Zeit hatten bzw sich machen konnten.

Fazit: Immerhin haben sie anerkannt, daß sie bei der Achse massiv Mist gebaut haben und folglich die Kosten übernommen. Der Service läßt aber doch sehr zu wünschen übrig.
Sollte also mal jmd in die Verlegenheit kommen, Geschäfte mit dem Autohaus Geiger in Oberstenfeld machen zu wollen: Kann ich leider nicht empfehlen! Der gute Eindruck, den sie vor dem Kauf gemacht hatten, wurde nachhaltig ruiniert.
 
Mich würden eure Einschätzungen zu dem Thema interessieren, inwiefern der kommende Umstieg auf e-Autos die Preise von gebrauchten Benzinern und Dieseln beeinflusst?

Mich interessieren vor allem mittlerweile sehr wertstabile Autos wie die E92 oder A4/A5-Serien. Die haben ja teilweise ~7 Jahre runter und wechseln weiterhin locker für 20k€ den Besitzer.
 
Die Gebrauchtpreise von Teslas sind stabil von Verbrennern eher weniger.
Die Preise für Diesel und Benziner werden fallen, die Diesel haben bereits einen merkbaren Wertverlust.

Japanische Sportwagen steigen schon seit ein paar Jahren im Preis und man liest oft von Leuten die solche Autos suchen.

Meinen Impreza Gt habe ich für 2550€ bekommen jetzt bekommt man dafür nur noch Schrott. Heißt Sportwagen sind beliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Audi A5 sind die Diesel schon billiger geworden nach der Krise. Die Benziner sind aber weiter teuer.
Außerdem zahlt man für stärkere Modelle auch einen Zuschlag. Liegt wohl auch daran, dass Geld aktuell billig zu haben ist.
Die S5 sind auf jeden Fall nach wie vor teuer und die V8 Coupés steigen momentan sogar wieder im Preis.

335i und M3 sind auch recht teuer.
 
Voraussichtlich wird sich 2018 zeigen, ob Fahrverbote für Diesel generell vorstellbar sind. Wenn die erste Stadt damit anfängt, werden Dieselfahrzeuge vermutlich deutlich an Wert verlieren, während Benziner tendenziell anziehen werden. Aktuell gibt's es knapp 100 Städte in Deutschland, die Probleme mit der Einhaltung der Grenzwerte haben...

Dazu steht auch die Frage im Raum, ob der Steuervorteil für Diesel erhalten bleibt. Fällt der weg, bewirkt das auch wieder, dass Diesel an Wert verliert.

Umstieg auf E-Autos ist noch in einiger Ferne. Die aktuellen Modelle und Technologien bilden einfach nicht den Alltag der meisten Autofahrer ab und daran wird sich auch nicht so schnell etwas ändern. Vermutlich werden zuerst Kleinwagen im urbanen Umfeld ersetzt werden, auf Kleinwagen wird es also wohl als erstes Druck ausüben.
 
Hallo

Wir möchten uns ein neues Auto kaufen entweder ( Ford Focus oder Renault Megane beides Kombi )

Wir möchten Maximal 17.500 -18000 € Ausgeben .

Bei den renault bin ich mir unsicher alles 1.2 L maschinen und 135 PS

Und bei den Ford kriegt 1.5 bei 150PS ....Ich denke ist vom Motor besser .

Baujahr ab 2016

Besitzt einer dieser zwei wagen und kann mir dazu was sagen .

mfg
 
Bei Ford kommt ca. bei 100Tkm die HA Lager eins nach dem anderen. Bis dahin kann man sie fahren, zugegeben weiß ich kaum was über den 1,5l Motor. Die alten Fordmotoren hatten sehr oft Probleme mit der Zündanlage.

Renault bin ich kein Freund davon. Franzosen bauen ihre Autos zu kreativ!

Soll es ein Schalter oder Automatik sein, gibt es noch andere Modelle die dich begeistern, am besten mal auf mobile die suchkriterien eingeben und uns mitteilen was noch gefällt.
 
@sHinO
In der Preisregion würde ich mal bei Skoda schauen. Der Octavia ist da je nach Ausstattung auch als Neuwagen zu bekommen (Tageszulassung). Wenn dann auch Anbieter ala APL.de in Frage kommen, kannst du dir für den Preis auch noch eine gewisse Wunschausstattung raussuchen. Bei APL selber haben schon paar Kollegen von mir bestellt und waren begeistert. Wie das bei anderen Anbietern ausschaut, kann ich nicht sagen.

https://www.autoscout24.de/ergebnis...pe=kw&atype=C&ustate=N,U&sort=standard&desc=0
 
Was ist apl, skoda hab ich nix gefunden.... Aber ich muss mal sonst....... Nicht einfach heut zutage was gutes zu finden.
 
Das ist jetzt der enstand.

Hyundai i40 , 1.6l Benziner oder Skoda Oktavia 1.4 tsi holen sollen .....beide um die 20.900€

Was meint ihr oder wie sind die erfahrungswerte von euch .

mfg
 
Erfahrungswerte hier.
 
*Split* [Sammelthread] Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Hyundai ist top dagegen kann ich gar nichts schreiben.
Außer vielleicht könnte man den Unterboden mit Rostschutz einsprühen. Manche Japaner rosten da leider schneller als normal. Am besten mal im Hyundai Forum nachlesen da gibt es die besten Infos.
 
Wir werden im Sommer ziemlich sicher ein zweites Auto brauchen. Dieses ist eigentlich nur dafür da, dass ich den Nachwuchs in die Krippe fahren und abholen kann, sowie Fahrt zum Bahnhof zwei Orte weiter (etwa 5 km eine Strecke). Ich überlege jetzt eine Weile was für ein Auto ich kaufen soll. Ich möchte (kann) wirklich nicht viel ausgeben, allerdings muss das Auto auch nicht viel bieten und sollte wenn möglich in der Versicherung günstig sein sowie ein wenig Platz hinten haben, damit ich mit dem Kindersitz vernünftig hantieren kann.

Hatte mir jetzt einen Honda Jazz überlegt, ein Kollege meint, Hondas seien praktisch unzerstörbar und auch mit KM über 150.000 noch lange zu fahren.

Wie seht ihr das? Ich kann höchstens 3.000 € für das Auto ausgeben, mehr ist wirklich nicht drin. Hat jemand vielleicht den ultimativen Geheimtip?
 
sHinO schrieb:
Hallo

Wir möchten uns ein neues Auto kaufen entweder ( Ford Focus oder Renault Megane beides Kombi )

Also ich kann dir höchstens was zu Ford sagen. Ich mag Franzosen einfach nicht (aber ist so ein persönliches Ding).

Ich fahre jetzt seit Jahren Ford. Aktuell Fiesta ST, vorher den Focus (aber vFL Modell BJ2011). Mit dem Focus war ich sehr zufrieden. Hab ihn allerdings nur von ~40tkm bis 115tkm gefahren. Hatte in dem Bereich aber keinerlei Probleme.

Zu den Ford Ecoboost Motoren gibt's eigentlich gar nichts zu sagen, die sind Top. Bisher gibt's da auch nur beim aktuellen Focus RS zu meckern (da gibt's Motorprobleme). Die restlichen Ecoboost laufen tadellos, vom 1.0l bis zum 2.0l.

Bei Ford bekommst halt was fürs Geld. Den Focus gibt's auch mit guter Oberklassenausstattung (mal von Beleuchtung abgesehen). Würde bei Bedarf jederzeit zum Focus raten wenn mich jemand fragen würde.
 
Zurück
Oben