- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.545
Wir haben Gestern unseren neuen Golf VII TGI in Wolfsburg abgeholt und sind bereits auf der Rückfahrt überzeugt worden.
1+ für den Komfort beim Fahren, er kommt fast an das Komfortlevel unseres GLCs ran, wir waren da sehr überrascht.
Die Sitze (Komfortsitze, da Sondermodell Join) sind ebenfalls spitze und bieten guten Seitenhalt und Sitzkomfort.
Das neue Infotainmentsystem (seit 2017 verbaut) ist sehr überzeugend und meiner Meinung nach sogar besser als das Command Online aus dem GLC.
4 Personen könnten komfortabel sitzen, der Kofferraum lässt sich aufgrund des Erdgastanks nicht in die tiefe Position stellen, uns stört das nicht, wir finden im Gegenteil die ebene Ladekante gut.
Der 1,4L TGI Motor mit seinen 110PS reicht für den Golf völlig aus, bis 160km/h beschleunigt er zügig durch, schneller fahren wir eh nicht (ist im Ruhrgebiet eh nur schwer möglich
).
Das 7-Gang DSG schaltet sauber und ohne Ruckler.
Man merkt überhaupt nicht dass man mit Erdgas fährt, der Wechsel von Benzin auf Erdgas 500m nach dem Tanken war nicht mal wahrnehmbar als wir aktiv darauf geachtet haben.
Die CNG Reichweite ohne den Benzintank zu nutzen beträgt so ca. 400-450km, da kann man sich nicht beschweren, wenn man mal mit anderen umweltfreundlichen Antriebsarten, wie Elektro vergleicht.
Zudem kann man ja fix auftanken, das Tankstellennetz ist dicht genug ausgebaut, mit der kostenlosen Erdgas.de App findet man auch immer eine Tankstelle.
Und zum Abschluss kommt das große Plus: Der Verbrauch meine Freunde
Der TGI hat sich auf der Fahrt von Wolfsburg zurück (Autobahn + Stau + Landstraße + Stauumfahrung Innerorts) einen Verbrauch von durchschnittlich 3,5kg CNG gegönnt (dabei sind die ersten 1500km Einfahrphase mit leicht erhöhtem Verbrauch).
Das ergibt Kraftstoffkosten von 3,50€ auf 100km bei einem CNG Preis von 1€ an unserer Tankstelle.
Das schaffen selbst die sparsamsten Dieselmotoren nicht. Und als Plus hat man die Laufruhe eines Benziners.
Die Steuer kostet 26€ pro Jahr, die Versicherung so viel wie für einen normalen Benzinergolf.
Wir können den TGI jedem empfehlen der viel fährt und sparen will.
Da hat VW echt ein tolles Auto konstruiert. Es wird ja viel geschimpft über VW, wir können jetzt mal loben.
Ich beantworte gerne alle Rückfragen zum Fahrzeug
1+ für den Komfort beim Fahren, er kommt fast an das Komfortlevel unseres GLCs ran, wir waren da sehr überrascht.
Die Sitze (Komfortsitze, da Sondermodell Join) sind ebenfalls spitze und bieten guten Seitenhalt und Sitzkomfort.
Das neue Infotainmentsystem (seit 2017 verbaut) ist sehr überzeugend und meiner Meinung nach sogar besser als das Command Online aus dem GLC.
4 Personen könnten komfortabel sitzen, der Kofferraum lässt sich aufgrund des Erdgastanks nicht in die tiefe Position stellen, uns stört das nicht, wir finden im Gegenteil die ebene Ladekante gut.
Der 1,4L TGI Motor mit seinen 110PS reicht für den Golf völlig aus, bis 160km/h beschleunigt er zügig durch, schneller fahren wir eh nicht (ist im Ruhrgebiet eh nur schwer möglich

Das 7-Gang DSG schaltet sauber und ohne Ruckler.
Man merkt überhaupt nicht dass man mit Erdgas fährt, der Wechsel von Benzin auf Erdgas 500m nach dem Tanken war nicht mal wahrnehmbar als wir aktiv darauf geachtet haben.
Die CNG Reichweite ohne den Benzintank zu nutzen beträgt so ca. 400-450km, da kann man sich nicht beschweren, wenn man mal mit anderen umweltfreundlichen Antriebsarten, wie Elektro vergleicht.
Zudem kann man ja fix auftanken, das Tankstellennetz ist dicht genug ausgebaut, mit der kostenlosen Erdgas.de App findet man auch immer eine Tankstelle.
Und zum Abschluss kommt das große Plus: Der Verbrauch meine Freunde

Der TGI hat sich auf der Fahrt von Wolfsburg zurück (Autobahn + Stau + Landstraße + Stauumfahrung Innerorts) einen Verbrauch von durchschnittlich 3,5kg CNG gegönnt (dabei sind die ersten 1500km Einfahrphase mit leicht erhöhtem Verbrauch).
Das ergibt Kraftstoffkosten von 3,50€ auf 100km bei einem CNG Preis von 1€ an unserer Tankstelle.
Das schaffen selbst die sparsamsten Dieselmotoren nicht. Und als Plus hat man die Laufruhe eines Benziners.
Die Steuer kostet 26€ pro Jahr, die Versicherung so viel wie für einen normalen Benzinergolf.
Wir können den TGI jedem empfehlen der viel fährt und sparen will.
Da hat VW echt ein tolles Auto konstruiert. Es wird ja viel geschimpft über VW, wir können jetzt mal loben.
Ich beantworte gerne alle Rückfragen zum Fahrzeug
