Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Sorry Pitu aber deine unbegründeten Vorurteile darfst du für dich behalten!
Es gibt Gegenden da wird viel Subaru gefahren weil sie lange durchhalten. Es gibt Orte da ist zb. VW ein Exot, ist deswegen bei VW auch ärger Vorprogrammiert? (OK meist nach 100Tkm schon ein schlechtes Beispiel)
Wegen Ersatzteilen klar gibt es Ersatzteile wo es eine Wartezeit gibt aber die gehen auch so gut wie nie kaputt oder man kauft sie von jemanden der ein Auto schlachtet. Es gibt viele Subaru Vertragswerkstätten und freie Werkstätten lehnen die simple Subaru Technik auch nicht ab.
 
Ich hab Rückmeldung bekommen:
Wie in meiner ersten E-Mail erwähnt, arbeite auf einem Kreuzfahrtschiff und kann mich deshalb nicht mit Ihnen treffen oder das Fahrzeug bringen. Daher habe ich mich für eine Transportfirma entschlossen.
Ich habe den notariell beglaubigten Kaufvertrag, zwischen mir und das Transportunternehmen. Die Transportunternehmen haben die Vollmacht so dass sie unterschreiben die Dokumente in meinem Namen.
Das Fahrzeug befindet sich bereits bei der Transportfirma in Deutschland . Ist verpackt und bereit zum Transport. Die Abwicklung des Transports wird 1-3 Tage in Anspruch nehmen, abhängig von Ihrem Standort. Ich muss für jeden Tag für die Unterbringung im Lager eine Gebühr bezahlen, deshalb habe ich den Preis niedrig angesetzt um es schnell zu verkaufen.
Wenn wir uns entschließen die Transaktion fortzuführen,Ich benötige Ihren KOMPLETTEN NAMEN, ADRESSE und TELEFONNUMMER. Sie erhalten kurz danach eine Benachrichtigung von Transportfirma, zusammen mit allen zu befolgenden Anweisungen und auch mit der zu bezahlenden Rechnung.
Sie haben dann 5 Tage Zeit, das Fahrzeug zu überprüfen. Die First beginnt mit dem Tag an dem Sie das Fahrzeug zu Hause erhalten. Wenn Sie sich entscheiden das Fahrzeug zu kaufen, dann müssen Sie das Transportfirma beauftragen, den Kaufpreis an mich freizugeben. Die Transaktion wird damit abgeschlossen.
Sollten Sie mit dem Fahrzeug nicht zufrieden sein, können Sie es über den selben Dienstleister zurücksenden und das Transportfirma anweisen, Ihnen den Kaufpreis zu erstatten.
Als Antwort darauf hab ich nach den Namen des Transportunternehmens und des Notars gefragt. Außerdem wollte ich wissen, was dagegen spricht, daß ich das Auto gegen Barzahlung bei der Spedition abhole, wenn es ja dort steht.
Bin gespannt, was er darauf schreibt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Bei dem Deutsch würde ich definitiv auf einen Fake tippen... das wird auf jeden Fall spannend und ist mal was anders als Western Union :D
 
Jo, ich gehe nicht davon aus, daß ich am Ende das gewünschte Auto aufm Hof stehen habe. Aber ich werde eben auch sicher kein Geld verbrennen. Ich seh das jetzt einfach mal als unterhaltsame Konversation.
 
Das ist gängige praxis, Fake!
 
Was mich wirklich wundert, ist der angeblich notariall beglaubigte Kaufvertrag. Den würde ich tatsächlich gerne mal lesen, sofern er mir den Notar benennt.
 
Warum sollte es soweit kommen?
Da wird gesagt Transportubternehmen sowie Notar wollen das Geld vorab, 1-2k, dann schicks das geld für den Transport sowie Notar und siehst es nie wieder.
Kontakt bricht ab, VK ist aufm Meer wo kein HandyNetz ist:freak:

Genauso gibs die masche vom alten Rentnerpaar was ausgewandert ist, oder sons wer im ausland.
 
Importieren fällt flach wegen LPG. Kriegt man hierzulande nicht zugelassen.

Wenns den Notar gibt und der mir einen juristisch einwandfreien Vertrag mit Treuhandvereinbarung vorlegen kann, wird die Sache doch wieder interessant. Da ich davon aber nicht ausgehe, sehe ich momentan nur den Unterhaltungswert, weil der nicht merkt, daß ich gemerkt habe, daß er mich verarschen will.
 
@lord-of-fire
ich will dich nur vor einem grossen fehler bewahren.
wenn ich mir allerdings deine letzten posts so durchlese kommen mir ehrlich gesagt zweifel ob du dieses auto jemals zu gesicht bekommen wirst. ich wünsch dir aber trotzdem viel spass bei deiner weiteren suchen :D
 
Nur manche Sti hatten DCCD, man kann damit die Kraftverteilung zwischen VA und HA wählen nettes Feature. Bei trockener Stecke macht man ca. 80% der Kraft auf die HA und bei wenig Grip macht man 50:50. Aber das ist eher was für Leute die es richtig Krachen lassen wollen.Ein Sti der so etwas an Bord hat kostet auch ca. 15t €.
 
fahrt ihr damit illegale autorennen so wie in Fast and the Furious oder für braucht man sowas unbedingt?
 
In Deutschland gibt es einige Rennstrecken wo freies fahren angeboten wird. Andere Möglichkeit im Wald heizen. Es gibt auch einige Bergische Landschaften wo ich meinen Subi auch schon ausgereizt hab. Die Autos sind ja nicht übermotorisiert mit 218 bis 280PS und einen sehr guten Fahrverhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
pitu schrieb:
fahrt ihr damit illegale autorennen so wie in Fast and the Furious oder für braucht man sowas unbedingt?

Man kann wunderbar auf einem zugefrorenen See Runden drehen, zum Beispiel in Rovaniemi.
Google mal nach drift and drive Finland
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer quer fährt, sieht mehr.

Ernsthaft: Ich hatte beim E39 schon viel Spaß dabei, den quer um die Ecken zu prügeln. Und ich weiß, daß das mit Allrad noch spaßiger ist.
Ein guter - und leider verstorbener - Freund von mir hat an einer Bergrennstrecke gewohnt. Zotzenbach, falls das jemandem was sagt. Mit den Moppeds waren wir da ständig am Knie, mein E39 permanent quer. Aber die Königsdiziplin hat uns im Winter einer mit nem Lancia Delta HF integrale gezeigt. Der fuhr alle Kurven quer über beide Achsen.

Rennstrecken sind toll, um den Grenzbereich auszuloten. Hab ich zur Genüge getan. Und eigentlich will ich immer noch jedes Fahrzeug, das ich kaufe(n will), dort ausloten. Allein schon um zu wissen, was wirklich geht und wo Ente is.
Aber seit ich Papa bin, bin ich irgendwie sehr viel zahmer unterwegs.
 
Also ich halt mich für Grenzbereichstabtastereitereien an abgesperrte Rennstrecken.
Die Zeiten, in denen ich illegal unterwegs war, sind längst vorbei.. Und hoffenlich auch schon verjährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
lord-of-fire schrieb:
Importieren fällt flach wegen LPG. Kriegt man hierzulande nicht zugelassen.
Könntest du hierzu bitte noch ein paar Worte verlieren?
Eine ECE-R 115 ist doch sicherlich kein rein deutsches Phänomen?

Grüße,
cb-leser
 
R115 ist afaik die einzige Möglichkeit, einen Import zugelassen zu bekommen. Aber keiner der Anlagenhersteller rückt ein solches Gutachten für eine im Ausland gekaufte Anlage raus.
Man kann also etwas kaufen, das legal wäre, wenn man es nicht importiert, sondern in Deutschland gekauft hätte und das allein durch den Import nichtmal legalisierbar ist. Aber rechtlich sauber kann man die vorhandene Gasanlage aus- und eine identische in Deutschland gekaufte einbauen, für die man dann wiederum alle erforderlichen Papiere bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben