Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Hab da auch mal eine Frage :)
Ggf brauchen wir bzw meine Freundin in naher Zukunft ein Auto für Langstrecke. Das würde am Ende auch ab und an einen Anhänger ziehen müssen, 1,7t Anhängerlast sind da Minimum, besser wären 1,8t, (noch mehr) wäre nur Nice2Have. Da auch ein gutes Stück freie BAB dabei ist, sollte auch ~180km/h angenehm zu Reisen sein, also der Wagen nicht aus dem letzen Loch pfeifen.
Budget ist um die 5000€, wenns was gescheites für knappe 6 wird, wäre das aber auch okay. Manchmal macht ein bisschen ja den passenden Unterschied.
Letztlich wäre es egal, ob Gas oder Diesel, wobei ersteres natürlich den Vorteil hat, niemals von der Dieselproblematik betroffen zu sein. Nachteil ist, das Angebot ist kleiner^^ Wir wohnen im Ruhrpott und potentiell soll hier halt auch irgendwann mal irgendwo Fahrverbot kommen, aber sicherlich wie überall sonst nur vereinzelte Straßen und wir wohnen nah genug an 2 BABs um da auch so hinzukommen. Nachteil beim Diesel ist natürlich die höhere Steuer/Versicherung ggf nem Benziner.
Unseren jetzigen Wagen könnten wir zwar auch auf Gas umrüsten, aber den möchte meine Freundin nicht versauen (Pferd) und mit rund 20tkm zusätzlich im Jahr belasten. Zudem brauch ich auch ab und nen Auto, wenn sie reiten ist.
Weil wir halt sehr zufrieden mit unserem E91 (3er BMW Kombi als Benziner) sind, würde sich da natürlich der Diesel anbieten. Allerdings bleibt da nur das VFL Modell mit M57(macht potentiell weniger Probleme als ner N57 und letzterer ist als LCI teurer) über, da ist egal obs 325d,330d,335d ist, wobei letzterer wohl bei dem Preis raus fällt, weils dann wohl Schrott ist.
Nen X3 gäbe es auch mit dem Motor, Schwachstellen sind wohl die Federn und idealerweise erst ab dem FL 09/2006. X5 wäre too much. Mit Gas wäre der N52B30 interessant, hab auch nur einen X3 für knapp 9K gesehen. Der N52B25 ist wegen seiner Ölproblematik keine Option.
Theoretisch geht auch noch der E61, haben uns aber wegen des Mehr an Technik darin, die die Grätsche machen kann, damals fürn E91 entschieden.
Als weitere Gasfahrzeuge bieten sich diverse E46/E39 Touring(Kombi) an, die M54/M52M62 haben ja auch eigentlich einen guten Ruf. Allerdings haben beide Modelle ja mittlerweile sehr häufig Probleme mit Rost.
Da bei der E9x Reihe das X-Drive(Allrad) ja ne ziemlich Zicke ist, hat jemand bei den X3 (E83) Erfahrung damit?
Die in Frage kommenden habe ja etwa das selbe BJ, deswegen potentiell ja auch die gleiche Technik.
Sonst noch jemand eine Idee/Anregung?
Gegen andere Marken haben wir im Prinzip nichts, aber 0 Erfahrung im Gegensatz zu BMW und das Fahren sollte halt kein Krampf sein (u.a. wegen BAB), sondern angenehm sein ;)
Die genannten Wagen haben in der Regel alle jenseits der 200tkm runter (bis auf vereinzelte Ausnahmen halt), sehe es aber gerade bei den Motoren nicht als Problem an.
 
Darf es denn nicht ein 5er sein, der bestimmte eventuell problematische Ausstattung nicht hat?
Für viel Langstrecke dürfte die Klasse ja prinzipiell angenehmer sein. Bessere Dämmung, besserer Komfort, ...
Bei den Anforderungen hatte ich zuerst an 5er BMW/Audi A6 gedacht.
Wie alt darf so eine Kiste denn überhaupt maximal sein und wie viel maximal gelaufen haben? So wie ich das verstehe, kommen ja einige Kilometer zusammen (mindestens 20.000?).
 
Doch klar, wobei ich das eben nicht mehr auswendig weiß, was es war :D
Aber davon abgesehen, ist der Komfort von E91 mit M Sportfahrwerk jenseits der 220 auch für uns vollkommen ausreichend, ich würde vermuten, meine Freundin wird halt eher im Bereich der 180 unterwegs sein, das war auch im E46 (auch mit M Sportfahrwerk) noch vollkommen in Ordnung.
Deswegen würde theoretisch halt so einer (E46) auch gehen, genauso eben der E39. Wobei die ja, wie erwähnt überwiegend Rostprobleme haben, bzw einer ohne ja eher noch die Ausnahme ist. Und ne grüne Plakette wäre beim Diesel schon eher must-have. Wir haben zwar damals im E46 einfach die Gelbe gegen die Grüne getauscht, aber das muss ja nicht sein :D
Alter ist relativ egal, wenn der Zustand stimmt. Aber beim Diesel ist eben die grüne Plakette die Grenze.
Bei dem 3l Diesel sind bis 250tkm erstmal okay. Da dürften beim 5er ja eigentlich auch die meisten Dinge behoben worden sein, kann ja fast nicht, dass jemand ewig mit nervigen Defekten herum fährt :D
Genau, 20tkm stehen da grob erstmal im Plan. Ggf wird sich das in wenigen Jahren auch ändern, wenn das Pferd näher bei uns steht, aber das ist noch alles hypothetisch. Muss noch mal unseren Versicherungstypen fragen, was die einzelnen Modelle kosten, damals waren das vom E91 zum E61 allerdings 270€ Differenz beim 30d.

//Edit
Hat sich erledigt, weil das mit dem Pferd nix geworden ist. Aber das ganze hin und her Rechnen hat ergeben, dass sich nen I3s zu finanzieren durchaus gelohnt hätte, wenn man die Rate mit Stromverbrauch gegen nen Diesel(Verbrauch, Steuer, Versicherung, Reparaturkosten etc) gerechnet hätte. Der i3s schafft auch 160 und am Zielort hätte man für einige Stunden laden können, sodass der Rückweg auch auf jeden Fall geschafft worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage.

Momentan habe ich bei der HUK Coburg meinen Focus zugelassen. Morgen wird ein neuer C-Max bestellt und wohl Anfang Februar (Jesus...) ausgeliefert. Zugelassen wird das Fahrzeug über Ford in meinem Namen. Ist es möglich für einen kurzen Zeitraum 2 Fahrzeuge auf einer Versicherungspolice zu haben? Erst wenn der C-Max ausgeliefert wurde, soll der Focus veräußert werden. Also findet hier auf jeden Fall eine Überschneidung statt.

Wie sind da eure Erfahrungen mit?

Gruß Tobi
 
Ja kein Problem ist glaube Unterschiedlich bei den Versicherungen die Zeit aber so 4 bis 8 Wochen sollten es sein. Einfach mal anrufen?
 
Von dem Vorhaben Subaru Legacy/Outback bin ich erstmal abgekommen, weil einfach nix gescheites aufm Markt ist. Der mit den italienischen Papieren wäre hochinteressant gewesen, aber auf LPG in D kaum legalisierbar, obwohl original. Der ostdeutsche (weiß nicht mehr genau, wo der angeblich stand - Dresden?) war ja offenbar ein Betrugsversuch.
Egal, das Thema gehe ich nach dem Winter nochmal an. Trotzdem bräuchte ich aktuell was fahrbares, um eben über den Winter zu kommen.
Was meint ihr zu dem hier?
Combo hatte ich ja als Baukarre schonmal und kenne daher die Punkte, auf die ich achten muß. Scheckheft mit Lücken wäre mir bei dem Preis ziemlich egal. Und bis Fellbach hab ich etwa 1,5h Fahrt; geht also auch.
 
bei gebrauchten Fahrzeugen mit CNG, ist ein Blick auf die Gasflaschen ein muss.
Touran's haben soweit ich es weis probleme gehabt. lt. Google ist dieser beim Combo auch offen am Unterboden verbaut (Witterung, Steinschlag etc. ausgesetzt).
Das Thema machte glaub mal groß ne runde in den Medien, als ein Touran (LPG), beim Tanken in die Luft ging... infolge gabs Rückrufaktionen /nachträglich Korosionsschutz etc.

Ansonsten halt Gebrauchtwagen aufbereitung erhalten, was auf Bildern viel verschleiern kann. (was jeder Händler macht).
So auf die schnelle find ich nichts negatives, Privat lässt sich bei dem Preis ggf. mehr rausholen.
 
Die minderwertigen Flaschen hat damals tatsächlich nur VW verbaut und den Rückruf gabs erst nach dem Medienrummel wegen der geplatzten Flasche. Den anderen Combo hatte ich zu der Zeit. Da waren etliche CNG Tankstellen nochmal extra abgesichert und man durfte nur unter Aufsicht tanken. :rolleyes:
Schön, daß da mal wieder alle in die Röhre glotzen durften, weil VW Mist gebaut hatte.

Beim anderen Combo war mir bei irgendwas um die 220 tkm das Betankungsventil verreckt. Das zu ersetzen war nah am wirtschaftlichen Totalschaden.
Wenn ich mir die Karre anschaue, laß ich sie auf jeden Fall auch auf die Bühne stellen. Ich kaufe nie wieder ein Auto, das ich nicht auch von unten gesehen hab.
 
na dann....bist ja vorgewarnt.
So wie es aussieht kannst das Fz. besser bewerten als ich. Wenn 2x so'n ding schon hattes, weist ja wo du zu schauen hast, bzw. was ggf. dich erwarten könnte. Und kannst gezielt auf die suche gehen.
Mein Tipp, ne kleine Checkliste auf eine karteikarte aufschreiben (welche man sich ggf. kurz anschaut), um nicht was zu vergessen (was man bereut).
Solang der Motor sich nicht merkbar schlechter als der deines 220tkm, gelaufenen anhört. Wirst da auch keine Katze im Sack kaufen.

zur AHK -> den Haken untersuchen, ist dieser stark verschlissen, hatte der richtig was zu ziehen -> folglich Kupplung / Getriebe / Motor hatte auch was zu tun (verschleiss).
Da ist ein unzermackter sauberer AHK immer vorzuziehen.
ggf. für paar € Probetanken, wenn das Ventil dir bekannt ist. (am besten nach den anderen Checks, als letztes, vorm Kauf)
 
Die AHK ist eines der Kriterien, das Auto überhaupt in Erwägung zu ziehen. Ohne AHK sind weitaus mehr von den Dingern aufm Markt. Aber selber nachrüsten an nem Übergangsauto, will ich mir ersparen. Der Combo darf eh nur 1,2t ziehen, was aber bei dem Motor schon sehr optimistisch ist.

Fahrzeugspezifische Checkliste ist ne gute Idee, um keine wesentlichen Punkte zu vergessen.

Ich denke, ich rufe den Händler die nächsten Tage mal an. Sofern die Kiste nächste Woche noch da ist, fahr ich mal hin. Diese Woche hab ich dafür keine Zeit.

Edit: Wobei meine erste Frage am Telefon schon KO-Kriterium sein kann, denn in der Beschreibung steht nicht ausdrücklich Nichtraucherfahrzeug. Stinkt die Karre nach Rauch, kann ich sie nicht kaufen, weil ich dann zu 110% davon ausgehen darf, daß mir meine Tochter ungefähr bei jeder Fahrt in den Eimer reihern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
für vieles gibs ne lösung....

wenn man es glauben mag, febreze kann sowas (aus dem Handel)
nach einer ordendlichen Fahrzeug innenraumreinigung mit Ozon sollten eig. viele gerüche weg sein. Auch aus dem Polster.
12V Dose sieht für mich sauber aus...evtl. ein gutes indiz.
 
Febreze und Ozon können das nur bedingt. Ich hab vor etlichen Jahren einen Saab 95 Aero nicht gekauft, weil er etliche Mängel hatte, die der Händler verschwiegen hatte und weil er auch nach Ozonbehandlung noch stark nach Rauch gestunken hat.

Wenn das nur ein leichter Geruch ist, sollte es tatsächlich zu beseitigen sein, aber wenn ein Kettenraucher mit dauerhaft geschlossenen Scheiben damit unterwegs war, isses zwecklos.
 
ok, je nach konzentration.
Zieht der getank auch in Kunstoff rein. Dann hast wohl verloren, mit den Mitteln.
 
Ja bei Raucherautos und wenn man empfindlich ist kann man nur noch die Innenausstattung tauschen, hat mein Kumpel beim F20 1er auch gemacht. Ozon und Nasssauger haben auch nur bissel geholfen.

Letztens wurde auch bei einen Fiat Transporter mit LPG Tanks die Plakette verwehrt, es reicht schon wenn man nur ein kleines bissel Rost am Tank sieht.
 
Es reicht neuerdings ja schon, wenn im Rücklichtglas ein Loch ist. Ist zwar nicht ansatzweise sicherheitsrelevant, aber ein erheblicher Mangel. Den Spaß hatte ich letztens als ich meinen Anhänger geTÜVt hab. Glücklicherweise im Autohaus meines Vertrauens, in dem mir der Chef gegenüber dem Prüfer bestätigt hat, daß die neuen Gläser schon bestellt sind, aber nicht rechtzeitig da waren. Da konnte er dann kulanterweise zwei Augen zudrücken.
 
Es gibt Händler, die zu blöd sind, Autos zu verkaufen. Ich hab gestern mit einem telefoniert wegen einer (für mich) Übergangslösung:
- Guten Tag, ich interessiere mich ggf für den Combo CNG, den ihr bei mobile inseriert habt, hätte aber zwei wichtige Fragen, bevor ich mir das Auto anschauen komme.
- Welsche?
- 1) Handelt es sich um ein Raucherauto?
- Weisischnetmusischschauewasissweide?
- 2) Hat das Auto Isofix?
- Häh?
- Isofix. Befestigung für Kindersitze.
- Hat Erdgas.
- Ja, CNG steht dran. Ich will aber wissen, ob unter dem Rücksitz eine Isofix Befestigung für den Kindersitz vorhanden ist. Ich hatte schonmal einen Combo, der Isofix hätte haben sollen, aber nicht hatte. Und da das beim Combo verschweißt ist, kann man es nicht nachrüsten.
- Hat Erdgas!
[Kollege kommt rein und bestätigt, daß die Karre nach Rauch stinkt wie ne alte Kneipe.]
- Audo riesch Rauch; war Bauschdellaudo. Hat Erdgas!
- Danke, bin nicht interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Bob1337
was nicht intarestiert???!!!! ich geb dir. wo wohnst du :D
schick dir meine brüder!
 
Zurück
Oben