Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Bedenke dabei, dass VW zumindest im deutschsprachigen Raum alleine mehr Golf verkauft als Ford, Honda, Subaru, Hyundai, Mazda oder Kia insgesamt an Autos ;)
Du musst also zum Beispiel pro Honda etliche Golf und noch mehr VAG in der Werkstatt sehen, wenn man eine gleiche Mängelquote annimmt.
Genauso wird es wohl bei fast jeder Marke Geschichten geben, dass ein Teil dämlich verbaut ist.

Wieso sollten die Häuser reparieren, bevor die Autos zum TÜV gehen? Die meisten Leute fahren einfach so zum TÜV, weil sie auch nicht einmal einen Schimmer haben, was kaputt sein könnte.
Hatten wir nicht im anderen Thread erst die Geschichten, dass manche Leute nicht einmal checken, dass sie einen Platten haben? :D

Über diese seltsame JD Power Umfrage hatten wir es doch vor einiger Zeit schon mal, das müssen wir doch nicht wieder aufrollen.

Ich denke einfach, du kannst mit so ziemlich jeder Marke auch ins Klo greifen und bei so ziemlich jeder Marke gibt es Modelle, Motoren und/oder Baujahre, wo man besser die Finger davon lässt oder ganz genau hinsehen muss.
Es gibt eigentlich mittlerweile in jeder Fahrzeugklasse Alternativen, die man aufnehmen kann und nicht immer kategorisch sagen muss, Autos aus Land A sind immer besser oder Hersteller B ist immer nur schlecht.
Die kochen alle nur mit Wasser.
Ich sage ja nun auch nicht ständig, dass Toyota miese Qualität verbaut, weil bei denen durch fehlerhafte Airbags und klemmende Gaspedale sogar mal Menschen ums Leben gekommen sind, oder?
 
Wenn man Golf Probleme googelt, wird man haufenweise seiten (genug für n Jahr zum Lesen) finden...so das man denkt die dinger fahren nur eine Kreuzung weit bis das nächste Problem auftaucht...
Bei Honda/Toyota sind es Viel weniger....
Das heißt nicht das die Autos besser sind, sondern insg. Weniger...
VW zulassungszahlen für 2018 bis Oktober 550K, im vergleich Toyota 72K /Honda 16K....
Deswegen gibt es auch weniger Honda/Toyota in Freie Werkstatt zur Rep. Auf ein Toyota der abgeschleppt wird müssen min. 8 VW's abgeschleppt werden....wenn die ausfallquote prozentual gleich sind.
Das wird auch der Grund sein warum man mehr VW's aufm ADAC Schlepper sieht....

VW hat auch mehr Kunden die sich drüber ärgern... etc.
Das große ganze muss betrachtet werden.
 
Also meine Mutter ist wirklich zufrieden mit ihrem VW Golf VII TGI.
Und sie ist vorher nie VW gefahren. Immer nur Japaner und jetzt 1x A-Klasse.
Wir haben uns für VW entschieden weil sie uns das beste Angebot für unsere Wunschvorstellung (spritsparend, Kompaktklasse, ACC, Totwinkelassistent, keine Probleme mit Umweltzonen) machen konnten.
Dass sie dann noch einen 1A Preis für unsere gebrauchte A-Klasse, eine Inzahlungnahmeprämie seitens VW, eine 0% Finanzierung, sowie ein Full-Service Wartungspaket mit Verschleißteilen und Lohn für 25€/Monat draufgepackt haben, hat die Entscheidung dann vereinfacht.

Ich muss echt sagen ich kann die vielen VW Käufer verstehen, du steigst ein und findest dich schnell zurecht, der Wagen fährt gut und unauffällig, Leistung für die Beschleunigungsspur ist da, das Navi ist einfach bedienbar und schnell, die Knöpfe sind eindeutig, man wird nicht mit Funktionen erschlagen, die Sitze sind bequem und die Verarbeitung ist ok.

Es ist vom Komfort natürlich nicht so genial wie in Papas GLC (der kostet neu aber auch mal das dreifache) und mit den 110PS gewinnt man kein Rennen, es reicht aber locker um entspannt (und dank CNG auch verflucht günstig, 3,7-4,3KG CNG auf 100km bei einem CNG Preis von 1,06€ bei uns für H-Gas) von A nach B zu kommen.
Und 200km/h fährt der Golf auch mal wenn es denn sein muss und verkehrstechnisch überhaupt möglich ist...

Der 1.4er aus dem 7er Golf mit Zahnriemen ist ein solider Motor der wenig Probleme macht, der 1.4er aus dem 6er Golf mit der Steuerkette war eine Katastrophe.

Was ich damit sagen will: Viele Leute schimpfen ja auf VW (teilweise ja auch zurecht), aber es ist längst nicht alles schlimm.
Der Golf verkauft sich nicht umsonst so gut :)
 
Ich schreibe oft die Km Stände dahinter und die sind recht gering! Deswegen ist es egal wie viele VW auf Toyotas kommen. Außerdem ist der VW auch im Ausland unbeliebt weil eben einiges Kaputt geht, wie schon einmal erwähnt wird VW woanders viel weniger gefahren auch der Golf.

Der Spruch das alle nur mit Wasser kochen kann man auch nur bringen wenn man ein unzuverlässiges Auto fährt und eine Ausrede sucht!

Autohäuser geben oft Autos den Prüfer die kurz vorher durch repariert sind (Kein Zufall). Unser Tüv-Prüfer prüft auch bei VW Autohäusern.

Es ist keine Kunst wenn man bei einem 5 Jahre alten Auto noch keine Probleme hat, aber Autos werden gern über 20 Jahre gefahren.
 
Genauso wie du jetzt deine komischen Aussagen damit begründen willst, dass die Autohäuser die Autos vor dem TÜV selber prüfen, damit die nachher im Report gut aussehen. Erstens ziemlich absurd und zweitens dann 100%ig nicht VW-exklusiv.
Kannst deine Markenbrille also mal abnehmen.
 
Es wird den Kunden angeboten für 0-15€ einen vorab-Check durchzuführen, um ggf. Rel.mängel vorher zu finden und zu beseitigen (das eig. Eine kurze Inspektion, Fahrwerk,Bremse, Motor, Sicherheitsrelevante Bauteile Gurt etc.)
Das wird jedes Autohaus anbieten, was von sich was hält und dem Kunden das durchfallen beim TÜV zu vermeiden.
 
Sasi Black schrieb:
Das wird jedes Autohaus anbieten, was von sich was hält und dem Kunden das durchfallen beim TÜV zu vermeiden.
Was ist denn da schlimm dran? Kostet das dann mehr, wenn man nochmal dahin muss?
 
Ah okay, bei der letzten HU hat unser Schrauber den Prüfer auch vorher drüber schauen lassen und dann erst die Sache gefixed. So stehts auch im HU Bericht und haben trotzdem nur die normale/einfache HU Gebühr aufer Rechnung gehabt.
 
Wenn man am gleichen Tag den Wagen nochmal vorführt wurde es mir bisher immer erlassen. Keine Ahnung, ob das Kulanz war oder überall so.
 
Dann scheint das wohl eher normal zu sein, an sowas kann ich mich erinnern, morgens festgestellt mit Uhrzeit und nachmittags behoben mit Uhrzeit stand auf dem Bericht.
 
Thane schrieb:
Genauso wie du jetzt deine komischen Aussagen damit begründen willst, dass die Autohäuser die Autos vor dem TÜV selber prüfen, damit die nachher im Report gut aussehen. Erstens ziemlich absurd und zweitens dann 100%ig nicht VW-exklusiv.
Kannst deine Markenbrille also mal abnehmen.

coolbleiben schrieb:
Die Autohäuser reparieren doch immer das Auto bevor es ein Prüfer sieht
Hab ja nie geschrieben das es nur das VW Autohaus macht aber aus diesen Grund kannst du die Statistiken für die Mängelberichte in die Tonne kloppen.
 
Der Caddy hat sich wohl auch erledigt. Gestern abend hat sich die Tusse endlich gemeldet:
Hallo, ich habe für den Freitag 15:00 Uhr einen Interessenten der das Auto ggf. Direkt mitnimmt. Ich kann mich dannach noch mal bei Ihnen melden
Da frag ich mich doch, warum sie mich dann erstmal so lange hingehalten hat.
Naja, wer nicht will, der hat schon. Such ich halt weiter.
 
wer bei einem Tel. o. per Mail, zusagt das er das Fz. ggf. mitnimmt (ohne das Fz. gesehen zu haben, so doof ist Privat nicht), kann nur ein Kärtchenverkäufer sein...
die wird schon sehen was sie von hat, ggf. wird sie dich anrufen wenn ihr der gebotene Preis nicht zusagt.
 
Davon gehe ich fast aus. Und dann hab ich ein ziemlich gutes Argument, den Preis zu drücken.

Abgesehen davon hab ich mich mittlerweile von meiner Frau überzeugen lassen, daß es für den Übergang nicht unbedingt ein Kombi oder Kasten auf Gas sein muß, sondern auch ein Kleinwagen auf Benzin sein darf. Und da ist die Auswahl ja ungleich viel größer.
Denn sie hat zumindest insoweit absolut recht als wir für größere Transporte (bei mir meist Kontrabass und/oder mehrere Bassboxen) den Kangoo haben und bei Bedarf einfach tauschen können.
Mich stört am Kangoo aber das teure Benzin und die nicht vorhandene Freisprecheinrichtung, die man dank Tomtom Edition Navi mit Integration zum Radio auch nicht nachrüsten kann.
 
Sasi Black schrieb:
wer bei einem Tel. o. per Mail, zusagt das er das Fz. ggf. mitnimmt (ohne das Fz. gesehen zu haben, so doof ist Privat nicht), kann nur ein Kärtchenverkäufer sein...
die wird schon sehen was sie von hat, ggf. wird sie dich anrufen wenn ihr der gebotene Preis nicht zusagt.

naja, hab ich auch schon gemacht, allein schon um dem Verkäufer noch stärker zu suggerieren, das er das Auto ja nicht zwischenzeitlich jemandem anderes Anbietet der vlt. "nerviger" ist als ich ;)
 
Reservierungen bei Fahrzeugverkäufen mach ich prinzipiell nur gegen Anzahlung. Ansonsten gilt: Wer mit Bargeld kommt, nimmt das Fahrzeug mit.
Ich hab schon etliche Fahrzeuge verkauft, bei denen das Telefon nicht stillstand und (fast) alle Kaufinteressenten sofortige Reservierung wollten ohne überhaupt die Beschreibung gelesen (und verstanden!) zu haben.

Wenn die Tante mit dem Caddy meint, mich so unter Druck setzen zu können: Nä, brauch ich nicht. Der Markt ist voll mit Autos, die mir als Übergangslösung taugen können. Außerdem Kriterienausweitung, s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
lord-of-fire schrieb:
Mich stört am Kangoo aber das teure Benzin
Irgendwie muss ich jetzt schmunzeln, wo du doch nen V8 mit rund 300 Pferdchen gefahren bist :D
Nen Diesel ist bei dir generell raus oder wie war das? Ein Arbeitskollege fährt nen "Chevrolet" Matiz mit Gasanlage und hat auch wenig Probleme. Aber das ist ja auch eher nen Kleinstwagen statt Kleinwagen oder?
 
Der V8 lief auf Gas und die gemessenen rund 310 Pferde waren nur mit dem (nicht ganz legalen) Mix aus LPG und Benzin zu machen. Denn Simultaneinspritzung ist ja als Zweistoffbetrieb in unserer Bananenrepublik nicht vorgesehen.
AdBlue zur "Abgasreinigung" aber schon. Da darf man doch durchaus unbequeme Fragen stellen, oder?

Edit: Klein(st)wagen wurde wieder zum Thema. Zumindest für den Übergang. Also den bevorstehenden Winter...
Edit2: S.o. Kleinst ist auch OK. Hauptsache, das Ding fährt und bietet Platz für 2-3 Personen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage eines Laien, bei der eure Erfahrung eventuell weiterhelfen kann:

Es gibt aktuell das Mazda MX-5 Signature Sondermodell, weiß man oder kann irgendwie abschätzen, wie lange es das noch geben wird?
Wollte vor dem Kauf noch ein paar finanzielle Reserven schaffen und so ein Roadster direkt vor dem Winter (und als Fahranfänger) ist sicher auch keine gute Idee.
 
Zurück
Oben