lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Inzahlungnahme Ihres aktuellen BMW oder MINI Dieselmodells erhalten Sie bei
Kauf eines BMW oder MINI Neuwagens 6.000 EUR und bei Kauf eines BMW oder MINI
Vorführwagens oder eines Jungen Gebrauchten BMW oder MINI 4.500 EUR.*
Berechtigt sind Sie, wenn Sie Ihren Erstwohnsitz in einer der betroffenen Städte, innerhalb eines Radius von 70 Kilometern um den Mittelpunkt einer der betroffenen Städte oder in einem an eine betroffene Stadt angrenzenden Landkreis haben. Auch Pendler, die ihren Arbeitsplatz in einer betroffenen Stadt haben, können die BMW UMWELTPRÄMIE+ erhalten.*
Wenn du einige Autos gefahren bist dann weißt du das der Preis nicht nur wegen dem Statussymbol so ist.pitu schrieb:ich kauf mir jetzt einen dacia!! schnauze voll. ich brauche kein statussymbol.
Er meint einen neuen Subaru WRX Sti die heißen nicht mehr Impreza aber Subaru war mal sportlicher und besser als die Konkurenz im selben Preissegment. Inzwischen empfehle ich selten neue Subaru außer natürlich BRZ.lord-of-fire schrieb:Da würde mir spontan noch ein Impreza einfallen, der in dein Schema passen könnte.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
boarder-winterman schrieb:Gebraucht auf keinen Fall, neu nur wenn du daheim einen Stromtarif hast der Elektroautos subventioniert oder eine Ladestation in der Nähe ist.
Elektroautos sind momentan finanziell echt außerhalb jeden Rahmens, insbesondere wenn sie eine Wallbox daheim verlangen.
Das kann man keinesfalls pauschal so behaupten. Einer meiner engsten Freunde fährt mittlerweile seit über 20.000 Kilometern einen gebrauchten E-Smart, den er für knappe 10.000 Euro gekauft hat, mit originalem Schnell-Lader, wohlgemerkt. Inkl. monatlicher Batteriemiete und allem, was er mit einkalkuliert, Bremsen, Reifenverschleiß, Versicherung, "Steuern" (ach ne, halt... wobei das eh Besch*ss ist), das sind solch geringe Kosten, da kommt man sonst nur mit dem Fahrrad dran, das kann man nicht anders sagen. Aber man sollte natürlich wissen, was man da tut, sich vorher viel informieren und sich auch hinterher weiter informieren. Für seine bisherige Fahrleistung hat er keine 20 Euro an Stromkosten getankt, alles an freien Tanken oder über die hauseigene Insel-PV geladen (die müsste man theoretisch noch mit einrechnen in den Kaufpreis, sofern man sie zumindest hauptsächlich bzw. ausschließlich zum Laden eines E-Autos verwenden möchte). Eine Wall-Box würde ich mir niemals anschaffen! Ich zahle doch nicht für mein E-Auto unterm Strich mehr "Sprit", alsfür nen Verbrenner.lord-of-fire schrieb:Das bestätigt meinen ersten Eindruck der aktuellen Marktsituation.
Ohne jetzt befangen klingen zu wollen (hab ja den 2018er Swift Sport ^^), aber wenn's um nen hybriden Kleinwagen für nen sehr schmalen Kurs mit im Verhältnis dennoch stattlicher Ausstattung geht, dann sollte man sich definitiv mal den Swift 1.0 SHVS (111 PS 1 Liter Turbo-Hybrid) in der Comfort-Ausstattung anschauen. Nicht die Comfort+ (nur bei nem Super Angebot), der Mehrwert gegenüber dem Comfort ist praktisch kaum gegeben. Wenn die Möglichkeit besteht, einfach mal den kleinen Flitzer probefahren, man unterschätzt ihn leider viel zu sehr.boarder-winterman schrieb:Als Kleinwagen wäre das der Toyota Yaris Hybrid bei Toyota.
Um Himmels Willen, bist du jeck?! Sieh in mein Avatar! Auch, wenn das "NUR" eine MK3 ist, ich habe das alles hinter mir und meine Nähe und mein Wissen zur MK4 ist mehr als ausreichend, um dich vor diesem Fehler zu bewahren. Als Bastler oder als jemand, der ein recht unbegrenztes Budget für dieses "Hobby nebenher" hat, garkeine Frage, da ist das wohl machbar. Aber als reines Alltagsauto praktisch das Geldgrab schlechthin. Ausserdem wird es immer schwerer, überhaupt eine Supra (egal ob MK3 oder MK4) in nem ordentlichen Zustand zu finden, die nicht verbastelt ist - und damit meine ich schon lediglich das Anflanschen eines anderen Auspuffs. Ein Großteil der Autos kommt leider aus Laienhänden, eben, weil sie eine Zeit lang sehr günstig zu haben waren und für relativ überschaubares Geld bis deutlich über 1000 PS gebracht werden konnten (ja, wir haben auch heute noch eine Hand voll 1000 PS MK4 in Deutschland fahren). Aber glaub mir, das willst du dir nicht antun ^^lord-of-fire schrieb:Supra wär natürlich ne geile Sache, aber die wenigen, die aufm Markt sind, sind entweder runtergritten oder Bastelbuden. Sowas kann man wohl nur kaufen, wenn mans komplett neu aufbauen möchte.
Auch hier würde ich nicht pauschalisieren. Dass die dicken Schlitten der (vor Allem deutschen) Fahrzeughersteller zum Neupreis tatsächlich nur mit Zähneknirschen zu rechtfertigen sind, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Der Aufpreis gegenüber eines Konkurrenzproduktes mit vielleicht 5 Gramm weniger gebürstetem Aluzierring um die Lüftungsschlitze herum oder gar mit heidnischem Hartplastik ist schon immens, aber wer das haben MUSS, der darf dann natürlich auch den Premiumpreis bezahlen, garkeine Frage.coolbleiben schrieb:Wenn du einige Autos gefahren bist dann weißt du das der Preis nicht nur wegen dem Statussymbol so ist.
Klar gibt es viele Leute die auf Statussymbol stehen und die kaufen auch einen Schrottreifen Benz für 3000€ nur weil er frisch gewaschen ist. Da ist es auch nicht so schlimm wenn die Automatik manchmal den Gang raus nimmt.
Das kann ich so auf keinen Fall stehen lassen. Die Dacia-Motoren stammen allesamt von Renault, da gibt es null komma garnix an Problemen. Von Elektronikproblemen wüsste ich auch nichts genaues. Der Lodgy meines Arbeitskollegen, den er nun schon seit fast 6 Jahren (und über 130.000 Kilometern) fährt, hatte noch nie irgend etwas ausserplanmäßiges, das werksseitige Infotainment stammt von LG und besitzt ein 7" großes Farb-Touchdisplay. Mit "größtem" Diesel und als 7-Sitzer in der Vollausstattung waren das damals 16.200 Euro inkl. Lieferung direkt vor die heimische Tür, da kann man mal bei der Konkurrenz suchen, wenn man ne so günstige und zuverlässige Familienschüssel braucht - inkl. sämtlicher laufender Kosten. Das wird wirklich schwer.coolbleiben schrieb:Warum ich Dacia nicht fahren würde die Motoren sind nicht besonders gut, genauso wie die Elektrik. Ein sportliches Modell haben die auch nicht.
Sorry, musste ich jetzt kurz noch mit hintendran quetschen:pitu schrieb:p.s.: bin heute an einem autohaus vorbeigefahren. bmw, mercedes... der hof stand voll mit fetten kisten. das ist wirklich erschreckend. ein paar meter weiter, ein grosser ford händler. der hatte bestimmt um die 30 mustangs vor der hütte stehen. wer kauft sowas?!
Eines habe ich nach meiner Probefahrt (und dem daraus resultierenden Kauf) des aktuellen Suzuki Swift Sport gelernt: auf keinen Fall die reinen Fakten auf dem Papier sind ausschlaggebend, sondern das enorme Grinsen, das du im Gesicht hast, sobald du den Zündschlüssel (ergo: Startknopf ^^) betätigst. Der Fiesta ST ist z.B. auch schneller auf der Rundstrecke als mein Swift, aber viele, die beide gefahren haben, schreiben dem Swift den größeren Allround-Spaßfaktor zu.coolbleiben schrieb:Der Hyundai war etwas entäuschend, er konnte nicht mal den Sti schlagen obwohl es viele Geraden sind wo der Sti durch Allrad im Nachteil ist.
Mein 19 Jahre altes Auto ist Mittelklasse und in einer schlechten Ausstattung 4 Fensterheber serie, Stoff und irgendeine Art Leder an den Türtafeln, aufgeschäumtes weiches Armaturenbrett alles schon bei der billigsten Version nicht Turbo! Der Dacia hat vieles davon nicht serie. Auserdem ist es angenehmer wenn man Leder statt Plastik anfässt. (Lenkrad, Schaltknauf, Teile der Türtafel)DJMadMax schrieb:Auch hier würde ich nicht pauschalisieren. Dass die dicken Schlitten der (vor Allem deutschen) Fahrzeughersteller zum Neupreis tatsächlich nur mit Zähneknirschen zu rechtfertigen sind, ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Der Aufpreis gegenüber eines Konkurrenzproduktes mit vielleicht 5 Gramm weniger gebürstetem Aluzierring um die Lüftungsschlitze herum oder gar mit heidnischem Hartplastik ist schon immens, aber wer das haben MUSS, der darf dann natürlich auch den Premiumpreis bezahlen, garkeine Frage.
Heißt also gerade mal eingefahren.DJMadMax schrieb:Der Lodgy meines Arbeitskollegen, den er nun schon seit fast 6 Jahren (und über 130.000 Kilometern) fährt, hatte noch nie irgend etwas ausserplanmäßiges