Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Was bietet das Sondermodell denn mehr im Gegensatz zur normalen Version?
Welche Motorisierung soll es denn werden?
 
Und warum möchte man sich als Fahranfänger einen Neuwagen kaufen?
 
@lord-of-fire schau dich mal bei Fiat um, die haben viele Autos mit Gas produziert (in Italien ist der Markt viel größer) und sind nicht so teuer.
Die Motoren sind technisch gut und wenn du einen Caddy von der Materialqualität in Betracht gezogen hast, ist ein Fiat auch eine Alternative ;)
Das sage ich als überzeugter Fiat 500 Fahrer.
 
Das Sondermodell hat den größeren Motor (180 PS) und bereits (City) Assistenzsysteme vorinstalliert.

Wenns das Modell mit all dem Schnickschnack als gebrauchten geben würde, dann würde ich mich natürlich dafür entscheiden, aber leider ist dem nicht so und man müsste mMn. bei der Ausstattung mehr Abstriche machen als ein gefühlt geringfügig geringerer Preis es rechtfertigt.

Außerdem bin ich zwar Fahranfänger aber doch bereits etwas älter und vernünftiger als wohl die meisten 18-20 Jährigen ;)
 
Wenn MX5, dann würde ich auch den Zweiliter nehmen. Auto, Motor und Sport hat das Auto im letzten Test auch ordentlich gelobt. Es würde wohl auch der 1.5er mit 131 PS reichen, aber mehr Spaß macht der stärkere Motor auf alle Fälle.
Außerdem muss man den sowieso ausdrehen, damit auch wirklich die 184 PS anliegen. Laut Test macht man das im Alltag aber eher selten und die Kiste soll auch für das ganze Jahr taugen und eingeschränkt (Laderaum) auch alltagstauglich sein.

Wenn es die Ausstattung aber auch so gibt, würde ich mich jetzt nicht unbedingt auf diese Sonderedition versteifen. Eventuell taucht ja auch nächstes Jahr einer als Jahreswagen oder Tageszulassung auf :)
 
Krafty schrieb:
Es gibt aktuell das Mazda MX-5 Signature Sondermodell
schöner wagen. würde mir auch gefallen. aber als fahranfänger?
wie wäre es erstmal mit einem günstigerem vorgängermodell um auch zu sehen
ob ein roadster überhaupt das richtige für dich ist.

p.s.: den RF würde ich mir auch mal anschauen. ein automatisches hardtop ist was feines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Fahranfänger einen hecklastigen Leichtgewichtler zu fahren grenzt schon ein wenig an Masochismus ^^ Das hat dann auch nichts mit dem Alter zu tun, das ändert ja nichts am Fahrverhalten des Autos. Ähnlich siehts ja in DE auch bei den Motorrädern aus, du musst eine gewisse Fahrpraxis mit "niedrig motorisierten Motorrädern" nachweisen, bevor du zum großen Modell mit 200++ PS greifen kannst.

Der MX-5, egal welche Generation, ist ein tolles Spaßauto fürs Wochenende, für mich persönlich wäre er für den Alltag etwas zu unpraktisch, was das allgemeine Platzangebot angeht. Wenn er dir einfach nur gefällt und du ihn deswegen haben möchtest, ist das natürlich vollkommen in Ordnung, aber glaub mir: der Motor hat Leistung und auch der "kleine" mit nur 130 PS reicht schon aus, um das Heck ordentlich schwänzeln zu lassen. Du wirst dir ja bestimmt keine Schraube unter's Gaspedal bauen wollen, oder? ^^

Was die Verfügbarkeit des Sondermodells angeht: einfach mal direkt bei Mazda Deutschland fragen, normalerweise sind die Hersteller da sehr informativ.

Thema Roadster zum Winter:
Mit etwas Glück bekommst du da sogar günstigere Angebote, weil die Quote an abverkauften Autos in den kalten Monaten bei einem solchen Modell natürlich deutlich geringer ist, als es im Frühjahr und Sommer der Fall ist.
 
DJMadMax schrieb:
du musst eine gewisse Fahrpraxis mit "niedrig motorisierten Motorrädern" nachweisen
Das wäre schön, es reicht doch einfach nur den FS zu besitzen/gemacht zu haben. Oder aber eben alt genug zu sein, um direkt nen offenen FS machen zu können. Und klar, das Alter bringt automatisch eine gewisse Reife bei den Meisten :)
Ne Arbeitskollegen fährt auch eines der letzen MX5 Modelle ohne Traktionkontrolle (bei 150PS), sie flucht zumindest immer im Winter :D Aber sonst ist das weiterhin ihr Traumauto, dass sie auch seit einigen Jahren fährt.
 
Nur ist beim Mopped der Sprung auch krass.

Ich musste meine 1250er Bandit mit 34 PS quälen 😂 Danach begann das grinsen.
 
DJMadMax schrieb:
Der MX-5, egal welche Generation, ist ein tolles Spaßauto fürs Wochenende, für mich persönlich wäre er für den Alltag etwas zu unpraktisch, was das allgemeine Platzangebot angeht. Wenn er dir einfach nur gefällt und du ihn deswegen haben möchtest, ist das natürlich vollkommen in Ordnung, aber glaub mir: der Motor hat Leistung und auch der "kleine" mit nur 130 PS reicht schon aus, um das Heck ordentlich schwänzeln zu lassen. Du wirst dir ja bestimmt keine Schraube unter's Gaspedal bauen wollen, oder? ^^
Das soll es eben primär auch sein, ein Spaßauto, bin ja lange genug ohne ausgekommen.
Nur wenn mir die ÖPNV mal wieder den Mittelfinger zeigen oder ich spät nachts am anderen Ende von Berlin unterwegs bin, ist ein wenig Flexibilität schon schön.
Für Umzüge und dergleichen gibt es innerhalb der Familie oder bei Robben & Wientjes genug Alternativen.
DJMadMax schrieb:
Was die Verfügbarkeit des Sondermodells angeht: einfach mal direkt bei Mazda Deutschland fragen, normalerweise sind die Hersteller da sehr informativ.

Thema Roadster zum Winter:
Mit etwas Glück bekommst du da sogar günstigere Angebote, weil die Quote an abverkauften Autos in den kalten Monaten bei einem solchen Modell natürlich deutlich geringer ist, als es im Frühjahr und Sommer der Fall ist.
Ja, es sieht wohl so aus, als ob ich da nicht drumherum kommen werde.

Danke schonmal für das Feedback von allen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Was bringt dir Reife wenn du nicht weißt wie das Auto reagiert und wenn du die Leistung nicht nutzt dann brauchst du sie nicht.

Ich dachte auch ich bin reif genug für 218PS und ich hab mich schon öfter gedreht meist war es ein Test und ich wollte sehen was passiert aber ich war auch mal unaufmerksam und bin in ein anderes Auto leicht rein gefahren bei nässe. Scheinwerfer und Grill kosteten zusammen 150€ was kostet sowas bei einen neuen MX5?
 
Bin den neuen MX5 kürzlich mal gefahren als ich wegen einer Kleinigkeit bei Mazda war, wurde mir für die Wartezeit angeboten weil eh grade die rote Nummer dran war.
Sehr spaßiges Auto, die 180 PS zusammen mit dem recht geringen Gewicht machen viel Laune und das Fahrwerk ist ultra präzise. Damit würde ich echt gerne mal auf nem Ring spielen gehen.

Bin kurz vorher mal ein C-Klasse Coupe C43 AMG während der Arbeit gefahren, hatte sich die Dame als 'fahraktives Spaßauto' gekauft - Zum Glück Stau auf der Autobahn, also auf kleinen und kleinsten Sträßen drum herum :D. Der V6 Motor ist richtig gut, aber fahraktiv fand ich den Karren nicht wirklich, man merkt in jeder Kurve das es eigentlich ein fettes Schwein auf Steroiden im Jogginganzug ist auf das jemand vier verdammt bequeme Clubsessel geschnallt hat:king:.

Hätte ich nicht schon diverse zweirädrige Spielzeuge, so ein MX5 wäre weit vorne auf der Liste :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Beim C43 AMG (aktuelles Modell oder schon älter?) ist das eigentlich das Gleiche wie bei einem Konkurrenzprodukt aus Bayern. Das hohe Gewicht lässt sich nicht wegdiskutieren und nur teilweise verbergen.
Aber dafür müssen die Karossen bzw. diese Modelle eben zu viele Kompromisse eingehen.
Für das Geld ist ein MX5 eigentlich ein schönes Spielzeug. Auch mit 184 PS nicht übermotorisiert, finde ich.
Ist ja ein Sauger, der sich sehr gut dosieren lässt.
 
Ich denke mittlerweile ernsthaft drüber nach, mir als Übergangslöung ein E-Auto anzuschaffen. Denn wenn ich schon beim Kleinwagen bin, der nur für Kurzstrecken genutzt wird, finde ich das irgendwie naheliegend.
Von daher: Was ist empfehlenswert und wovon sollte ich eher die Finger lassen?
 
Gebraucht auf keinen Fall, neu nur wenn du daheim einen Stromtarif hast der Elektroautos subventioniert oder eine Ladestation in der Nähe ist.
Elektroautos sind momentan finanziell echt außerhalb jeden Rahmens, insbesondere wenn sie eine Wallbox daheim verlangen.
 
Gebraucht würde ich da eher nach einem Hybriden schauen. Die dürften sowohl günstiger und auch flexibler sein.
 
Das bestätigt meinen ersten Eindruck der aktuellen Marktsituation.
Ladestation gibts tatsächlich direkt um die Ecke hier, aber die Autos sind einfach unerschwinglich.
Hybrid könnte aber ggf interessant sein. Muß ich mir mal näher anschauen.
 
Als Kleinwagen wäre das der Toyota Yaris Hybrid bei Toyota.

Wäre die Ladestation kostenlos? Bei uns im Ort nehmen sich die Stadtwerke dafür inzwischen den regulären Strompreis.
 
Yaris wäre tatsächlich interessant. Hatten wir schonmal.
Was der Strom an der Ladestation kosten soll, müßte ich erstmal rausfinden. Auf jeden Fall vermieten die hiesigen Stadtwerke auch E-Autos, die sowohl pro Minute als auch pro km kosten sollen und so völlig uninteressant sind.
 
Toyotas kannst du nicht an der Steckdose laden außer den Prius Plug in aber der ist um einiges teurer.
Die Toyotas haben eine Stufenlose Automatik das ist nicht jeder Mans Sache. Anhänger darfst du auch nicht fahren.
Ansonsten sind die top machen in der Stadt spaß.
 
Zurück
Oben