Scheitel schrieb:
Wir haben den E Smart als Firmenwagen seit einigen Jahren, weiß nicht wie viel der aktuell runter hat, aber hab schon des Öfteren gehört, dass die Reichweite ziemlich nachgelassen haben soll, sprich 3 stellige km Touren sind nicht mehr drin. (Jetzt unabhängig von der Jahreszeit).
Von daher würde ich lieber zur Batteriemiete greifen, wo einem das nach Überschreitung einer gewissen Toleranz egal sein kann. Evtl. ist der "Kauf" unterm Strich um 10% günstiger auf - meinetwegen - 8 Jahre hochgerechnet, aber trotzdem bleibt das ein Pokerspiel. Mit einer Batteriemiete hast du dafür fest kalkulierbare, monatliche Kosten und keinen Stress. Mit beiden kann man gewinnen - oder auch verlieren.
lord-of-fire schrieb:
@DJMadMax
Daß man 7Sitzer eigentlich nur mit 7 Sitzen betreiben darf, ist mir jetzt neu. Warum soll ich Sitze spazieren fahren, die ich nicht brauche? Wo ist das geregelt?
Scheitel schrieb:
Das ist echt so? Hätte ich nicht gedacht. Wieder was gelernt
Man darf selbstverständlich ohne alle Sitze bei entsprechend reduzierter Anzahl der Passagiere fahren, gar keine Frage. Auch die Polizei wird da bei Kontrollen keine Probleme machen (wobei ich im im Fiesta damals ohne Rückbank und dafür mit ... "komischem, dachhohen und nach hinten hin komplett versiegeltem Kasten" schon einge komische Fragen stellen lassen musste ^^), aber spätestens beim TÜV kann's blöd werden, besonders, wenn der Prüfer gut drauf ist und unbedingt etwas bemängeln will - wenn da ein Auto steht mit eingetragener Sitzanzahl und man auf Aufforderung nicht in der Lage ist, alle Sitze zum Befördern dieser im Fahrzeugschein hinterlegten Anzahl an Personen nachzuweisen, dann kann einem die weitere Betriebserlaubnis verweigert werden. Das mag aber ein Extremfall sein, dennoch würde ich mir bei 6000 Euro zweimal überlegen, ob ich ein Auto ohne die komplette Anzahl an Sitzen kaufe - und dann noch von privat. Solche Sitze gehen ja auch nicht mal eben verloren, wo sind die eigentlich hin?!
@lord-of-fire
Der zweite, den du gepostet hast, sieht übrigens deutlich seriöser aus, Händler hat im Fall der Fälle natürlich auch Vorteile, die 12 Monate Gewährleistung muss er dir ja geben, wenn er im Kaufvertrag steht. Was generelle Probleme bei dem Caddy-Modell angeht, da frage ich gerade meine dB-Drag-Kollegen, die mit so nem Kahn umherschiffern... glaub mir, die belasten den Bock mit 3 Tonnen (da interessiert sich auch keiner für Betriebserlaubnisse, aber das mag deren Problem sein ^^), aber die wissen tatsächlich, wo die Autos strukturelle Schwachstellen haben - und da sie im Frühjahr bis Herbst teilweise jedes Wochenende bis über 1000 Kilometer bewegt werden (Event-Wochenenden europaweit), sollten da recht brauchbare Informationen rüberkommen. Ich meld mich, sobald ich was erfahre. Zur Gasanlage kann dir wahrscheinlich in nem passenden Forum eher geholfen werden. Persönlich bin ich einfach kein Freund von Gas, das nicht aus eigener Quelle kommt
pitu schrieb:
du hast mich ertappt

wer einen neuen ford sucht fährt zum kögler, es gibt deutschlandweit einfach keinen besseren händler, das soll jetzt aber keine schleichwerbung sein.
p.s.: welch zufall, ich habe soeben post vom Kraftfahrt Bundesamt erhalten. das schreiben hab ich mal angehängt

jetzt gibt es keine ausrede mehr, ich werde mir wohl doch einen neuwagen zulegen MÜSSEN. ein dacia fällt aber leider raus, denn die bieten keine prämie an ... komisch ...
https://www.meinauto.de/lp-umweltpraemie
Der Ford Kögler ist zwar der größte Ford-Händler Deutschlands, aber als "gut" würde ich ihn keineswegs bezeichnen... wir (1x meine Eltern, 1x ich) haben 50.000 Euro für zwei Autos dort gelassen und im Nachhinein ärgere ich mich einfach, weil ich, nur um vielleicht 500 Euro gegenüber eines anderen Händlers zu sparen. Für dich hier in der Nähe bei Ford wäre der Wabersich noch interessant - alternativ Ford Rabe in Dorf-Güll, wenns junge Gebrauchte sein sollen - der hat mich auch damals den MK2 RS fahren lassen ^^
Unterm Strich empfinde ich den FORD Kögler einfach nur als unseriös, unfreundlich und bei Problemen wenig hilfsbereit. Allein die Tatsache, dass ich dank der Ford-Flatrate zwar immer meinen Service dort habe machen lassen, jedoch zwei mal für einen Leihwagen 20 Euro bezahlen durfte, ist für mich ein Trauerspiel, sowas sollte zweifellos zum Service gehören. Auch Probleme mit einer Abdichtung im Innenraum an der Windschutzscheibe wurden vom Werkstattmeister mit einem Zollstock in meinem Beisein einfach nur wieder "zurechtgeschoben", obwohl ich ihm gesagt habe, dass dieser nicht fixierte Schaumstoffstreifen in spätestens 5000 Kilometer wieder rausrutschen wird - was auch genau so war, und ichs fortan hab selbst wieder reingeschoben.
Zu einem früheren Zeitpunkt wollte mir der Ford Kögler mal nen Focus Kombi kaufen, gebraucht und angeblich unfallfrei. Selbst ich als Laie habe mich über die Spaltmaße gewundert und habe beim Verkäufer nachgefragt... nach 10 Minuten kam er dann wieder aus dem Büro mit den Worten "Ja, unser Werkstattmeister hat bestätigt, dass der Wagen einen Unfall auf der Autobahn inkl. Rahmenverzug hatte, aber das haben wir alles wieder gerichtet" - Vielen Dank dafür!
Ich betone übrigens bewusst das "FORD" beim Kögler, denn ebenfalls in Friedberg ist auch der "KIA Kögler", bei dem wir Jahre Später den Kia Ceed Kombi meiner Frau gekauft haben. Zwei Brüder, die sich nicht leiden können und siehe da, das merkt man auch generell am Auftreten der Verkäufer, an der Beratung und beim Entgegenkommen von Fragen und Problembehandlungen. Da haben wir uns von vorn herein wohl gefühlt und konnten ohne vorherige Terminabsprache und nach direkter Probefahrt (eine Stunde vor Geschäftsschluss) problemlos den Wagen kaufen.
Was dein Schreiben vom KBA angeht:
Darf ich dich fragen, wo genau du wohnst, also welcher Ort bzw. Ortsteil, wenn's dir Recht ist? Ich wusste ja schon, dass das KBA ca. 1,5 Millionen Halter von älteren Dieselfahrzeugen der Klassen Euro4 und 5 anschreiben wird und dass sich das Gebiet auf den "Großraum Frankfurt" beschränken sollte. Ich wüsste einfach ganz gern, wie "groß" dieser Großraum bemessen ist (bin im Druckgewerbe tätig, aber dieses Anschreiben kam tatsächlich nicht von uns).
Sasi Black schrieb:
müssen tust du garnicht....
ich würd abwarten, wer will das Kontrolieren? (die Polizei die so schon unterbesetzt ist?)
wenn du mal im Jahr 1x erwischt wirst, und es gleich bestraft wird wie bei einer nicht vorhanden Feinstaubplakette...(80€).
fährst mit deinem Diesel immernoch günstiger mit Bußgelder...
Das Schlimme ist, selbst ich, als Moralapostel #1, würde das wohl genauso machen... Drecksbagage! Was glauben die eigentlich, WARUM man mit nem "alten" Auto rumfährt?! Sicher, einige bestimmt, weil sie das Auto mögen oder weil es ihnen einfach egal ist, aber der Großteil, der Löwenanteil derer, die mit einem Auto mit solch "alter" Abgasnorm fahren (zumal die damals ja komischerweise noch OK war), fahren das Auto wohl nur deswegen, weil sie sich kein neues leisten können! Das Anschreiben vom KBA ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Steuerzahler und nichts weiter, als Lobbyistenarbeit, da explizit auf die Umtauschprämien angesprochen wird und man somit auch problemlos herauslesen kann, für welchen Konzern hier wieder vordergründig Werbung gemacht wird. Da soll nochmal einer sagen, dass die Politik nichts mit der Autoindustrie zu tun hat, da kocht mir der Hut!
Und hey, was du vom Nachbarn erzählst: Solche Leute braucht man wirklich nicht.
Scheitel schrieb:
Genau das. Haben wir auch lange Zeit gemacht(2,5 Jahre glaub ich), interessiert niemanden. Kumpel mit gleichem Motor und gelber Plakette hat das ein oder andere Mal zahlen dürfen. Eine Adhäsionsfolie ist übrigens sehr empfehlenswert um schnell Aufkleber anzubringen/abzumachen

Der Händler der den Wagen in Zahlung genommen hat, hat nur gelacht
Jetzt wollen die hier in Essen sogar ein Stück der A40 für Diesel und Euro 1&2 Benziner sperren. Ob das durchkommt... ich weiß ja nicht. Nicht bei einer der meist befahrenen Autobahnen der Republik, wo BABs sowieso schon immer von Umweltzonen ausgenommen waren.
Das mit der Umweltplakette macht ein Bekannter von mir, der hat allerdings ne kleine "Wechseltasche" vorn an der Windschutzscheibe, wo er die immer fliegend ein- und ausstecken kann ^^
Und die A40-Problematik habe ich gestern auf der Arbeit verfolgt, das ist so unfassbar doof, dass es schon wieder genial ist. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass der ganze Schadstoffkrempel offensichtlich gar nichts mit Schadstoffen zu tun hat, sondern der ganze Humbug nur wieder als neuer Grund verwendet wird, die Leute zum Ankurbeln der Autoindustrie zu "motivieren".
Wie komme ich darauf?!
Nungut... Wie bereits angesprochen KANN sich einfach nicht jeder, der mit seinem Auto zur Arbeit fahren muss, von heute auf morgen ein "saubereres" Auto kaufen, nur weil sein jetziges plötzlich, also von eben auf gleich, nicht mehr so sauber sein soll, wie es vor das vor Jahren aber noch war. Was macht derjenige also, der die A40 nun nicht mehr befahren darf?! Wenn er nicht auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen kann, dann muss er einen Umweg fahren! Er fährt also eine deutlich größere Strecke, belastet die Umwelt dadurch noch mehr, fährt gegebenfalls durch bewohntes Gebiet, verursacht dort mehr Dreck und Lärm, kommt noch später und genervter auf der Arbeit an und alle haben was davon.
Ich meine, mal ernsthaft... sitzen da 12 Politiker wie Ritter der Tafelrunde sich stillschweigend gegenüber und machen sich nicht ein einziges Mal Gedanken über genau diese Problematik, die dann heraufbeschworen wird? Das ist denen doch genau bewusst und dann bleibt nur noch die logische Schlussfolgerung, die ich zuvor genannt habe, dass all das eben nur ein probates Mittel zum Verkauf neuer Fahrzeuge werden soll. Die Menschen verschulden sich immer mehr und werden dadurch immer gefügiger. Nein, ich brauche keinen Aluhut, das sind hier auch keine Chem-Trails, das ist leider die bittere Realität, in der wir uns da befinden und jeder, der nicht gerade finanziell etwas bessergestellt ist und/oder nicht direkt neben seiner Arbeitsstelle wohnt, hat da richtig bitter dran zu kauen - und der Regierung ist es egal... und wir wählen sie (wie zuletzt bei den hessischen Landtagswahlen zu beobachten) ja trotzdem wieder, es ist also genauso, wie hier im Computerbereich ja auch. EA stellt Server ab, EA macht Pay2Win, EA bringt einen Aufguss nach dem Anderen... egal, EA wird gekauft. Es liegt also gar nicht an den dunklen Machenschaften der Anderen, es liegt einzig an denen, die es möglich machen und das sind nunmal die Kunden. Wenn von heut auf morgen keiner mehr auch nur ein einziges deutsches Fahrzeug kaufen würde, dann wäre aber die Kacke am dampfen im Bundestag. Ich weiß, ich weiß, dann trifft's auch wieder die falschen (die Mitarbeiter am Fließband etc)... es ist ein Graus, egal wie man's dreht und wendet.
Sorry, das sollte zu keiner politischen Grundsatzdiskussion werden, aber das Diesel/Abgasskandal/Feinstaub-Thema ist gerade nur schwer davon zu trennen in Verbindung mit "Neuwagen/Fahrverboten".
@coolbleiben
Ich wollte dich ja nie zwingen, einen Dacia zu fahren oder gar abgöttisch zu lieben ^^ Irgendwo muss der geringe Preis ja gerechtfertigt sein und natürlich hast du eine recht karge Plastiklandschaft im Innenraum, die hast du aber bei einem Citroen Berlingo genauso. Es gibt aber auch Leute, denen ist das vollkommen unwichtig und für genau die, die eben einfach nur ein möglichst günstiges und zuverlässiges Auto mit wenig Schnickschnack suchen, ist Dacia eine gute Möglichkeit, ein Auto zu kaufen. Und ganz ehrlich, was "braucht" man wirklich im Auto? Persönlich freue ich mich über ZV, ElFH und Klima. Wenn ich maximal eins davon haben dürfte, wäre es die Klima. Nichtmal ABS oder Servo bräuchte ich ^^