Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

MrMorgan schrieb:
Wird aber eh schon schwer was halbwegs vernünftiges für +-500 € zu finden.

Ja das ist nicht so einfach. Ich hatte damals Glück. Wollte 2015 auch nur was altes für den Winter haben. Habe dann einen Opel Astra Bj. 1995 für 300€ gekauft und war mit dem so zufrieden, dass ich ihn tatsächlich 3 Jahre gefahren habe. Musste nur einmal Bremsen für den TÜV machen und hab ihn dann vor 2 Monaten für 150€ wieder verkauft. Das war optimal.
 
jo wie das Glück manchmal so mit einem ist, hab ich grad nen Arbeitskollegen so spaßeshalber angehaun und er meinte "Klar, hab nen 3er Golf mit TÜV bis Juni/Juli - wurde erst einiges an Roststellen repariert etc kannst für ~500€ haben" :D

Bämm....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stock86
@Neos2c
der 225xe wäre mit deinem Fahrprofil (pendeln) sogar Vollelektrisch möglich (pro strecke, mit vollem Akku)
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...e_active_tourer_m_sport_xdrive_steptronic.pdf sicher interresant für dich.

aber ansonsten ist der ein ganzes stück schwerer, was auf der Bahn für ein höheren verbrauch sorgen kann (wenn akku schon leer), da muss der 3-Zyl. mit den 1,7t Leergewicht dann doch kämpfen.
Hat vor und nachteile, aber fürs Pendeln gibt es mMn nichts besseres (mit der option auch längere strecken zurückzulegen).

Ampelsprint mit dem 225xe macht richtig freude, der kratzt dann wenn der Akku geladen ist VA mit dem Verbrenner und HA mit dem E.Motor gut los. (nur mit E.Motor u. Otto hast Allrad)
6,7s braucht er füpr den Sprint auf 100, ein GTE / GTD (leergewicht 1,5t) braucht da schon 7,6s...
optik / Haptik ist das eine, fahren musst du den!! (mit vollem Akku, damit auch die volle Systemleistung vorhanden ist. Fahrerlebnisschalter auf Sport. das meine empfehlung)
 
Ja denke zu meinem Fahrprofil passt das schon. Zu 95% bestehen meine Fahrten aus Arbeit oder Einkaufen bis 20km. Autobahn nur ganz selten. Und in der Freizeit sitz ich zumeist eh aufm Rad (auch zur Arbeit wenns wieder wärmer ist).
Ich werd ihn mir mal ansehen und schauen was es für Angebote zum leasen gibt.
 
Neos2c schrieb:
Zu 95% bestehen meine Fahrten aus Arbeit oder Einkaufen bis 20km.
Das ist bei uns genauso. Wenn es das mal fürn 3er Kombi geben würde und der auch noch ne gescheite Basismotorisierung hätte, dann müssten wir nicht auch jeden Tag mitm Rad fahren. Mit -9° wars dann, wer hätte es gedacht, schon gut kalt heute.
Sowas wie im aktuellen bzw kommenden X5 iperformance drin ist, wäre geil.
Der ActiveHybrid 3 war ja nen Witz mit seinen 4km Reichweite und zudem kein Kombi, aber immerhin stimmte die Benzinerbasis mit dem 6 Zylinder N55.
 
Hmm, interessante Erfahrung heute nachmittag: Es war kein Problem, das vorhandene Kennzeichen vom alten aufs neue Auto zu übernehmen. Aber bei der Kennzeichenausgabe wurde mir ein identisches Siegel über das schon vorhandene gepappt. Vollkommen sinnlos und wohl in blinder Dienstbeflissenheit, aber ich fands lustig.
Bananenrepublik Absurdistan.

Aber selbstverfreilich wurde ich gefragt, ob ich eine Feinstaubplakette möchte, nachdem ich auf dem Formular angekreuzt hatte, daß ich keine Feinstaubplakette möchte.
Bananenrepublik Absurdistan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Es gibt Leute die wissen nicht was eine Feinstaubplakette ist, da denke ich besonders an Ausländer.
Außerdem wirst du in an der Wursttheke auch gefragt ob es noch etwas sein darf. Ein Geschäft will nun mal etwas verkaufen.
 
An der Wursttheke bekomme ich aber nicht vorher ein obligatorisches Fomular, ohne dessen Abgabe ich nicht bedient werde. Und wenn ich in ebendiesem Formular Kreuzchen setze, impliziere ich damit, daß ich verstanden habe, worum es geht.

Und was Ausländer verstehen oder auch nicht, ist mir herzlich egal, denn im Ausland interessiert es auch keine Sau, was ich verstehe und was nicht. Da ist das allein mein Problem, was ja auch absolut OK ist. Warum ist das in dieser unserer Banenenrepublik Absurdistan anders?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob1337
Nur weil es woanders so ist heißt es nicht das wir es nicht besser können! Wir können auch mal Vorbild sein.
 
Leider muss ich dich entäuschen, das neu aufgeklebte Siegel hat seinen Grund, wird dieses abgezogen erscheint ein Code, der bei einer Online Außerbetriebsetzung nötig ist. Das alte Siegel hätte auch entfernt werden müssen, nur ist das nicht die Aufgabe der Zulassungsstelle.

Leider gibt es auch Leute in der Zulassungsstelle die mal nachfragen, sonst hätte ich wegen einer Felgen Eintragung fast nochmal zum TÜV rennen müssen... und das nur wegen einem fehlenden "t", aber vielleicht lag es auch daran das ich einfach nett zu den Kollegen in der Zulassungsstelle bin (unglaublich hilfreich wenn man Motorsport betreibt)

Leider kann ich nur von der Zulassung eines Fahrzeuges in Rumänien mitreden aus Sicht eines Unternehmens... Wir mussten schlicht und ergreifend nur noch unterschreiben, wir mussten nur den Brief, Firmenadresse und Ausweiskopie per Mail verschicken und bekamen die nötigen Unterlagen ausgefüllt zurück, im Vergleich zur Zulassung in Deutschland ziemlich einfach...

Viele Grüße aus Absurdistan
 
co-pilot schrieb:
Leider muss ich dich entäuschen, das neu aufgeklebte Siegel hat seinen Grund, wird dieses abgezogen erscheint ein Code, der bei einer Online Außerbetriebsetzung nötig ist. Das alte Siegel hätte auch entfernt werden müssen, nur ist das nicht die Aufgabe der Zulassungsstelle.
Aha, das war mir tatsächlich nicht bekannt. Also daß man mittlerweile online außer Betrieb setzen kann schon, aber nicht daß man dafür einen Code unterm Siegel braucht.
Und unsere Zulassungsstelle hat am Ausgabeschalter zwei Siegelvernichtungsmaschinen stehen, die man nach Aufforderung benutzen soll. Ich wurde aber nicht aufgefordert, sondern bekam einfach ein neues Siegel über das alte geklebt.
Sollte ich also jetzt online außer Betrieb setzen wollen, hab ich wohl ein Problem, weil zwei unbeschädigte Siegel übereinander kleben, die ich vermutlich nicht mehr auseinander kriegen werde.
 
Moinsen, ich bin auf der Suche nach einem Benziner als Ersatz für einen Diesel, da ich momentan viel Kurzstrecke fahre. Ein entfernter Bekannter bietet gerade seinen 2007er BMW 318i Touring mit 129PS und 177.000km für 5700€ an. Ausstattung und Zustand laut Bildern ganz gut, allerdings wurden weder die Steuerkette noch WaPu mal ersetzt. Da dies bekanntlich ziemlich teuer werden kann nun die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass das in Bälde auf meine Kosten geht? Gibts nicht normalerweise für diese Dinge ein vorgeschriebenes Wartungs-/Tauschintervall? Zumal diese 3ergeneration anscheinend auch anfällige Steuerketten besitzt. Was meint ihr dazu? Bisher wurde anscheinend lediglich mal die Ventildeckeldichtung getauscht.
 
Soweit ich weiß WaPu nur bei Bedarf und Kette ebenso. VDD ist ne bekannte Krankheit bei BMW.
Aber der 18er ist wohl ein Viertopf. Hatte ich nie und kann daher nur vermuten...
 
Müs Lee schrieb:
da ich momentan viel Kurzstrecke fahre
Wie Kurz ist denn die Kurzstrecke? Damit tuste dem Benziner ja auch keinen Gefallen, wenn der niemals warm wird.
Mit dem N46 (der in dem 318i ist) hast immerhin nicht die ganzen Probleme des direkteinspritzenden Nachfolgers. Aber wie lord-of-fire schon sagt, die Dinge werden nur gewechselt, wenns nötig ist, also was dran ist. Bei der Kette hört man das ja auch.
Da der Wagen schon über 10 Jahre alt ist, würde die Kette vermutlich auch nicht mehr auf Kulanz gehen.
Mit der Wasserpumpe ists auch immer so eine Sache, wir hatten bisher 2 BMW (Diesel & Benziner) und da ist bei beiden die Wapu kaputt gegangen, beim letzten Wagen hat die jedoch der Vorbesitzer schon getauscht. Würde aber schon vermuten, dass die sich vor 200tkm verabschiedet :D
Der Motor war auch schon in der Vorgängergeneration (E46) verbaut, ist aber was die Kettensache angeht nicht so Problem behaftet, wie der Nachfolger N43. Zumindest dem nach, was ich so mitbekommen habe.

Vielleicht kann @Sasi Black dazu mehr sagen :)
 
da wird der N46B20 verbaut sein,
Wenn die laufen tun sie das auch, Kette / Vanos / Valvetronic kann kommen (aber bei jeden Motor kann mal was sein), was teuer werden kann. Die Wasser-/Servopumpe ist teuer da es eine Kombilösung war (mein das war bei der Serie Motoren).
das würde heißen ist das eine Kaputt wird beides getauscht. Da ein Bauteil. Das macht die sache bei dem Motor teurer wie an einem anderen Motor.

Aber Sprit sparen kannst mit einem anderen Motor, der 20i schafft ohne probleme ne 2-Stellige ziffer im Durchschnittsverbrauch. der 18i hat den selben Block / Hubraum.
die 4-Zylinder waren nicht wirklich Motoren die dem BMW image entsprachen, schlapp, ansprechverhalten träge.

Wichtig ist regelmäßig 1x/Jahr Ölwechsel durchführen, Öl egal was haupsache die Kurzstrecken plörre kommt schnell nach dem Winter raus.
Hab schonmal eine komplette Kipphebeleinheit gesehen die war korodiert (zu viel Wasser im Öl), folge von zu viel Kruzstrecke, dadurch war ALLES was mit der Valvetronik zu tun hatte unbrauchbar. -> Wirtschaftlicher Motorschaden

Ein Wartungsintervall gibt es für die Bauteile nicht, die Bauteile melden sich bzw. machen sich bemerkbar wenn die fertig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WaPu hatte ich am M62B44 mal im Urlaub. War ein teurer Urlaub...
 
Hm ok. Voraussichtlich fahre ich noch rund ein Jahr lang Mo-Fr lediglich 2x10 Minuten täglich, tlw auch noch ein paar Minuten zusätzlich aber dazwischen wird der Motor wieder kalt bzw gar nicht erst warm. Alle 2-3 Wochen mal längere AB-Fahrten. Die Öffis sind hier leider katastrophal, sonst würde ich die ja nehmen... Sprich der 318i wäre für meine Zwecke also auch keine sonderlich gute Wahl?
 
Wirtschaftlich nicht, mMn. Der kann gut sprit fressen, auch wenn du den Sparsam bewegen tun kannst. Wenn was ist, ist es teuer.
Vom Preis her kann man nicht meckern, muss letzendlich jeder selbst entscheiden. Kann auch sein das die nächsten 50tsd ohne große Rep. fährst.
aber einen 318i Touring als 2. Wagen (wenn ich das richtig verstehe)?
ich würd nach einen Kleinwagen ausschau halten bei dem Budget ist ein VW Up für unter 100tsd km zu finden.
Und in jede Parklücke kommst auch, Versicherung/ Spirt / Wartung etc. wird da auch günstiger sein als n BMW.
 
Nee schon Primärwagen, aber temporär bis zum Jobwechsel mit Umzug. Wenn das so ist, lohnt sich der Bömw also doch nicht. Nach VW Ups hatte ich bereits ein wenig gestöbert, leider nur neuere mit recht hohen Preisen gefunden. Praktisch wär das Ding schon, allerdings suche ich eher was vom Format eines Golfs/Polos da die dann doch etwas mehr Platz bieten, wobei das keine Pflichtvorgabe ist. Danke jedenfalls, dann schau ich mich noch weiter um.
 
Aufgrund des Gewichts und des nicht aufgeladenen Saugers mit recht wenig PS wirste dir da nicht den größten Gefallen mit tun, weil der eben bei normalen Fahrleistungen im Verhältnis durstig ist, Und gerade wenn der Motor nicht warm ist, braucht er ja mehr Sprit. Kann also wirklich gut sein, dass du dann im Schnitt mit 10l aufwärts daher kommst. Da könntest du besser nach nem 1er BMW schauen, weil kleiner und leichter, oder eben ne ganz andere Marke.
 
Zurück
Oben