Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Würde zwischen 1000 und 1500€ tippen.
 
hätte jetzt auch so 1200-1500 getippt, je nach Modell und wie man es steuern kann vlt. auch bis 1.700?
 
So in der Richtung hätte ich jetzt auch getippt. Kosten solls 2750 € (mit der einfachsten Ein/Aus Fernbedienung).
Ich werd mal weitere Angebote einholen...
 
uff.. ok na 2700€ fände ich jetzt auch ziemlich heftig.

Naja was kostet so ein standheizungskit? ich denke 800-1200€ ca. plus einbau? Wobei ich jetzt nicht so abschätzen kann wie umfangreich (in Arbeitsstunden) so ein Einbau ist.
 
Bosch (Service) , Webasto ist dein Ansprechpartner.... Für Standheizungen.
 
Warum dein nächster Golf? Es gibt doch so viele Fahrzeuge aufm Markt, da muss man sich doch nicht auf ein Modell beschränken :freak:
 
Keine Alternative zu einem Golf? Ist jetzt ein Witz oder?

Ich kann zwar nicht verstehen wie man noch ein Auto von VW/Audi kaufen kann, aber das Thema lassen wir lieber. Vielen ist eine Firmenphilosophie halt egal die vorsätzlich die Kunden betrogen hat und nichts für den entstandenen Wertverlust bezahlen will. Man kommt einfach damit durch und die Kunden kaufen fleissig wieder nen VW...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackhammerX, Khaotik, Marcel55 und 2 andere
pitu schrieb:
du bist noch keinen Golf gefahren, oder?
Ich bezweifle dass die Kiste in Sachen Fahrkultur meinem Camry in irgendeiner Form das Wasser reichen kann :D
Infotainment und so schon, aber man kann ja nicht alles haben.
Ein Golf 8 GTE würde ich ja noch nehmen aber da es mehr als genug Alternativen gibt und ich keinen Bedarf habe brauch ichs nicht.
 
Wenn man viel Abwärme vom Motor hat braucht man alles nicht :D, n Kumpel, läuft morgens vor Fahrtantritt 15min. raus und startet alle Autos auf dem Hof der Familie....
Aber zu zeiten von Greta T. , wird man sicher gelyncht.... :daumen:
Da wäre noch StVO §30...., mal schauen obs diesen Winter ne Abmahnwelle kommt,

allgemein...
Für den Herbst ist ein Luftentfeuchter ganz gut, weil man immer nässe ins Auto trägt. So hat man schonmal beim einsteigen keine beschlagene scheibe (auser es kommt von den getragenen Klamotten).
Für Kurzstreckenfahrer sehr wichtig, da es ne Zeit braucht bis der Teppich (richtig) trocken ist, bis dahin steht das Auto wieder.
Ein Luftentfeuchter würd ich auch besitzer mit Rahmenlosen Scheiben (Winterbetrieb) empfehlen, da die halt doch nicht so 100% dicht sind.
(ich bekomm mit meinem entfeuchter so ~50ml pro woche so aus dem Auto)
die Scheibe kann dann nur noch wärend der Fahrt beschlagen, da hilft Klima, wärme...

mal schauen wann die Standheizungen / zuheizer verboten werden, da findet eine sehr schlechte Verbrennung (wenn mit Kraftstoff) statt. Wer neben einem laufendem Zuheizer stand (der schon paar Jahre weg hat), der weiß wovon ich rede....
Son alter zuheizer, wenn der mal anspringt kann dann richtig abgehen... Das passiert wenn unverbrannter Kraftstoff hängen bleibt (Kurzstrecke)
Als unser Bulli das gemacht hat, die Blicke (Passanten) einfach geil....
Du schließt die Karre ab und gehst, dabei Qualm qulam....
Hier ein Bsp.
Zuheizer_Stoerung_Qualm.jpg

Quelle:T4wiki
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik, 4badd0n und Dirty_Harry
Sasi Black schrieb:
(ich bekomm mit meinem entfeuchter so ~50ml pro woche so aus dem Auto)
die Scheibe kann dann nur noch wärend der Fahrt beschlagen, da hilft Klima, wärme...
Da bin ich extrem erstaunt gewesen, wir sind vor dem E91 ja auch den E46 Touring gefahren und mussten im Herbst/Winter immer nen Entfeuchter drin haben. Beim E91 haben wir überhaupt keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit. Und wir haben auch irgendwelche normalen Matten drin, also im Prinzip nichts anders als vorher.
 
Sasi Black schrieb:
Wenn man viel Abwärme vom Motor hat braucht man alles nicht :D, n Kumpel, läuft morgens vor Fahrtantritt 15min. raus und startet alle Autos auf dem Hof der Familie....
Dann läuft der Motor aber sehr lange im kalten Zustand, was natürlich schlecht ist. Sollte man nur machen wenn man keine andere Wahl hat, also z. B. ringsum hohe Berge.
 
Sasi Black schrieb:
Da wäre noch StVO §30...., mal schauen obs diesen Winter ne Abmahnwelle kommt,
Ich denke nicht, weder ist es sinnlos (soll ja aufheizen) noch ist man auf dem Hof außerhalb der Straße direkt von der StVO betroffen denke ich.

Aber die Sache mit dem Luftentfeuchter klingt gut, ist der elektrisch oder chemisch?
Ich habe auch in Winter meistens einfach die Klima an, die ist ja auch quasi ein Luftentfeuchter.

coolbleiben schrieb:
Dann läuft der Motor aber sehr lange im kalten Zustand,
Naja, das macht es bei dem Wetter sowieso, ob der jetzt im Stand läuft oder man mit 30-50 durch die Gegend fährt, als Stadtmensch muss ich erst mal mehrere Kilometer fahren bevor ich schneller als 50 fahren darf.
Durfte gestern Abend schon kratzen, da habe ich den Wagen auch vorher angemacht. Richtig warm wurde es so nach dem ich 4-5 Kilometer gefahren bin.
 
@Scheitel
da ist der Mikrofilter (innenraumfilter) kasten, oft dran schuld.
Da fällt laub rein, durch die Lufthutze an der Motorhaube, wenn dann regen rein kommt. Hast immer luft die vorher durch nasses laub gejagt worden ist.
Windlauf ist auch oft undicht (meinen hab ich schon getauscht), ansonsten läuft regenwasser vom Windlauf richtung innenraum
beim E90 ist das nicht mehr so extrem, evtl. das der grund.

bei meinem werdens die Rahmenlosen scheiben sein...die es begünstigen.
Marcel55 schrieb:
ist der elektrisch oder chemisch?
Uhu raumentfeuchter mit den 450g Granulat (ein beutel reicht für eine Saison,Herbst, WInter, Frühling)
der auslaufschutz reicht für sportliche kurven, das ding hab ich mit Klettband am Teppich befestigt.
wenn man 1x die Woche entleert, und nicht sammelt kann da nicht viel passieren.

EDIT: als optimierung wollte ich noch einen Schwamm o.ä. rein drücken. (jetzt weis ich was ich gestern im Baumarkt vergessen hab...)
damit das Wasser noch weniger schwappt, ähnlich wie Benzintank, Cross/Rally
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
Zurück
Oben