pitu schrieb:
Ford ist auch nicht VW. Ich sage nur Image!
Ja, gerade das ist ein guter Grund, VW aus dem Weg zu gehen.
Ford baut solide Autos, zwar teils merkwürdige Konstruktionen die auch mal den einen oder anderen Mechaniker zur Weißglut bringen könnten, aber insgesamt bekommt man da vernünftige Fahrzeuge zu fairen Preisen. Wobei die Listenpreise auch oft ambitioniert sind, aber es gibt meist gute Rabatte.
VW läuft ja auch den anderen hinterher. Hyundai hat den i30N mit 275PS, Ford den Focus ST mit 280PS, der neue GTI soll angeblich 300PS haben damit sie wieder den längsten haben, der 7er hatte noch 230PS dann 245PS. Naja mal gucken was am Ende wirklich kommt.
pitu schrieb:
Xenon bzw. LED braucht man. Den anderen Schnickschnack nicht. Ich steuere mein Auto lieber selber.
Ja natĂĽrlich, weil man bei VW jeden Schnickschnack extra kaufen muss, da denkt man sich schnell brauche ich nicht und redet es sich ein damit man es nicht vermisst
Ich fahre auch gerne selbst trotzdem will ich einen adaptiven Tempomaten nicht mehr missen, das ist einfach entspannter vor allem auf längeren Strecken, aber auch auf kürzeren nutze ich den immer wieder gerne.
Ich würde auf nichts im Auto verzichten wollen, weder Assistenzsysteme noch sonstigen Kram. Am ehesten könnte ich noch auf ne Sitzheizung verzichten...bei Stoffsitzen. Bei Ledersitzen sieht das wieder anders aus, da ist es nützlich wenns kalt ist, so für die ersten 3 Minuten wo die Heizung noch nicht ganz da ist.
Auch sehr praktisch der Totwinkelassistent mit Querverkehrs-Warner wenn man z.B. rückwärts aus ner Parklücke rausfährt warnt der vor Fahrzeugen, Fußgängern und so die sich auf dich zu bewegen aber noch nicht unbedingt im Blickwinkel der Rückfahrkamera sind.
pitu schrieb:
VW ist nicht teuer für die Qualität die man bekommt und Made in Germany ist nun mal teurer als Made in Korea.
Welche Fahrzeuge kommen denn aus Korea?
Hyundai fertigt z.B. den i30 für den europäischen Markt in Tschechien. Glaubst du wirklich dass das negative Auswirkungen auf die Qualität hat? Wichtig ist die Schulung der Arbeiter und das Werk.
Ja, natürlich wird ein tschechischer Arbeiter bei Hyundai weniger verdienen als ein deutscher bei VW, deswegen können die Fahrzeuge auch etwas günstiger angeboten werden.
VW macht das auch, nennt sich dann Skoda, oder auch Seat.
Wobei ich mir eher noch nen Seat kaufen wĂĽrde als nen VW. Du sagtest ja, Image und so.
Im Prinzip ist mir das egal ob mein Fahrzeug jetzt in Deutschland oder Uganda gefertigt wird. Meiner wurde in Japan produziert und die japanischen Arbeiter gehen mit Sicherheit noch mal mit ner ganz anderen Mentalität daran als die deutschen. Es ist einfach ne andere Kultur.
Aber es ist schwierig mit dir anständig darüber zu diskutieren. Du stehst auf VW und in einer Art und Weise die ich schon fast nicht gesund finde, ich wüsste nicht zu welcher Marke ich so eine "Beziehung" aufgebaut hätte.
Ich fahre nen Toyota aber nicht weil ich die Marke besonders geil finde sondern weil mich einfach der Antrieb ĂĽberzeugt hat und das Auto in seinem Gesamtkonzept, und ich finde dass gerade davon auch mehr auf den StraĂźen unterwegs sein dĂĽrften, deswegen mache ich auch gerne Werbung dafĂĽr. In den USA werden z.B. viel mehr Hybride verkauft obwohl der Sprit dort erheblich gĂĽnstiger ist. Die sind was das angeht einfach schlauer.
VW hatte auch mal sowas:
https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/vw-jetta-1-4-tsi-hybrid-kompakte-spritsparlimousine/
Keine Ahnung, warum das nicht weiter verfolgt wurde. Stattdessen kommen die jetzt mit Plugin-Hybriden und Mildhybriden um die Ecke, letzteres ist nur Makulatur und ersteres bringt viel, wenn man Kurzstreckenfahrer ist und regelmäßig laden kann, aber dann kann man im Prinzip auch gleich ein batterieelektrisches Fahrzeug kaufen.