Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Marcel55 schrieb:
Bei welchem Betrag hat es noch mal angefangen?
Theoretisch mit 14,91€ bei 5000km in 18 Monaten mit keiner Ausstattung. Dann hatte ich mir was mit ~20€ konfiguriert und mir eher aus Spass das Angebot angefordert, weil ich auch nicht dran geglaubt habe. Das kam aber sofort und dann haben wir über WE überlegt, was wir denn gern drin hätten an Ausstattung und sind dann auf die knapp 90€ im Monat gekommen. Bin auch von nem Mitarbeiter angerufen worden, der u.a. fragte ob er noch bei der Konfig helfen kann. Mittlerweile kenne ich aber alle Sonderausstattungen vom i3(s) auswendig :freak:

Marcel55 schrieb:
jetzt auch darauf bestehen, dass das so durchläuft
Das kann ich nur nicht, weil, wie @Thane schon schreibt, meinauto.de nur Vermittler ist und MobilityConcept der Leasinggeber. Da quasi nur ich meinen Teil des Vertrags unterschrieben habe, müssen die den ja nicht auch unterschreiben.

Thane schrieb:
Für dich kommt aber vermutlich auch nur der i3 in Frage, oder?
Ja, nur der i3 mit Sportpaket oder eben der i3s. Die alte BMW Fanboy Geschichte, Antrieb an der richtigen Achse, Freude am Fahren.. und dazu noch die Sache mit dem nicht kleinen Hund, der durch die gegenläufigen Türen perfekt in den Fond rein kann. Der konfigurierte i3 war ja mit seinen 90€ im Monat schon ein Kompromiss, wie schon geschrieben, den Wagen würde ich mir in der Konfiguration niemals kaufen. Beim Kauf führt kein Weg am i3s vorbei. Da zum Stichtag 1.1.2020 über 20.000 i3/i3s zugelassen waren
1595414698308.png

und das Ende diesen Jahres noch mal erheblich mehr werden, bin ich guter Dinge da dann wirklich noch was aufm Gebrauchtmarkt zu finden. Uns reicht ja auch die 94Ah Batterie völlig aus.

Thane schrieb:
nochmal gute Angebote eröffnen
Vermutlich einen Abverkauf von produzierten Fahrzeugen, man darf weiter gespannt sein ja :D
 
Die 94 Ah Batterie ist ja auch schon recht ordentlich und damit ist man bei der Reichweite nicht so sehr beschnitten. eUp und Co wären dann sowieso wieder ein größerer Kompromiss. Da lädst du dann quasi jeden Abend zu Hause oder überall, wo es geht, zwischendurch.
Mit dem i3s schränkst du natürlich die Auswahl nochmal etwas ein. Normale i3 habe ich auf dem Gebrauchtmarkt schon gesehen. Auch bereits um die 17.000€.
Da kommt sicher noch etwas für dich auf den (Gebraucht-)Markt :)
 
Wäre froh gewesen wenn der Kauf unseres Citigo solche Möglichkeiten offen gehalten hätte... Vor einem Monat bei verschiedenen Händlern vom VW Konzern gewesen.
Seat: Dieses Jahr keine Mii's mehr vielleicht Q2 2021, aktuell aber auch nicht bestellbar. Wollen auch keine verkaufen hatte ich das Gefühl
VW: Hatten 20 VW E-UP's in Einheitsweiß rumstehen, innerhalb von einer Woche alle verkauft, obwohl keine Sitzheizung etc. auch keine mehr im Vorlauf. Wenigstens durften wir einen mal 20 Minuten fahren und dadurch wurde auch die Begeisterung bei der besseren Hälfte geschaffen, sie hatte mal einen ecoUP, mit Erdgas, der war sparsarm, aber auch Spaß arm, da geht mein NSU von 1969 mit 40 PS besser...
Als letzter Möglichkeit zum Skoda Händler, da durfte ich auch mal einen Citigo einen Samstag mitnehmen, hat dann auch uns überzeugt. Verkäufer hat sich dann auch wirklich Mühe gegeben, noch einen mit der Style Plus Austattung her zu kriegen und am Montag ist es soweit mit der Fahrzeugübergabe. Werden den Wagen ca. 20000 Kilometer im Jahr nutzen, Hauptgrund für uns war die Möglichkeit kostenlos bei der Arbeit bzw. neben der Arbeit laden zu können, ebenfalls im Nachbarort steht eine kostenlose Ladesäule, beim Kaufland im Arbeitsort sogar mit CCS Lader. Zuhause sind wir am überlegen ein Carport zu bauen mit Ladestation, aber mal abwarten ob es für Bayern noch eine Förderung für die Ladestation für zu Hause gibt. Mit Abzug der Förderung kostet der Wagen ca. 13400€, Preis war auch nicht wirklich verhandelbar, entweder wir nehmen den oder es kriegt ihn jemand anders...
 
Thane schrieb:
Die 94 Ah Batterie ist ja auch schon recht ordentlich
Finde 94Ah eine etwas unglückliche Angabe, die man leicht mit 94KWh verwechseln könnte. Mit einer 94KWh Batterie würde der i3 sicher einiges an Strecke mit einer Ladung zurücklegen können.
Aber aus 94Ah wird man nicht schlau, wenn man nicht die zugehörige Spannung hat. Meine Powerbank fürs Smartphone hat 10Ah - reichen also 10 Powerbanks bereits aus, um den Akku des i3 zu übertreffen? 100Ah sind immerhin mehr als 94Ah. Aber diese 10Ah liegen bei 3,6V an. Also sind es 36Wh. 10 Stück hätten 360Wh, während der Akku des i3 wohl über 36KWh hat. Also bräuchte ich mindestens 1000 Powerbanks um den Akku zu übertreffen, und nicht 10.
 
Ich sage ja, Mii und Citigo wirst du kaum oder gar nicht mehr bekommen. Da ist VW auch zu wenig Gewinn dran (oder sie haben kurz vor Beschluss der höheren Förderung noch eben die Preise für verfügbare Fahrzeuge etwas erhöht).
eUps sind auch schon knapp. Sollen gefälligst alle den teuren ID3 kaufen.
Ich finde dann höchstens wieder den angekündigten ID1 interessant.

13.400€ sind ja noch einigermaßen akzeptabel...
Bei 20.000 km im Jahr und mit der Option, bei der Arbeit kostenlos zu laden, nicht die schlechteste Alternative.
 
Thane schrieb:
Da lädst du dann quasi jeden Abend zu Hause oder überall, wo es geht, zwischendurch.
Wir fahren ja auch nicht wirklich viel. Aktuell steht der Wagen durch die Woche rum und am WE fahren wir zu Freunden/Bekannten, wo jedes E-Auto halt per se raus ist wegen des Schnellfahrens. Vermutlich sind auch bei der 120Ah Akkuversion die 260km Reichweite nicht realistisch, wenn man davon ~90% in gemäßigtem Tempo aufer BAB verbringt.
Hätten wir den i3(s), würden wir halt primär mitm Hund hier im nährern Umkreis zum Gassi gehen fahren und damit ab und an zum Sport. Aber auch das geht mitm Rad und man kann 1-n Bier danach trinken^^ Einkaufen geht gut per pedes und Flaschenpost/Picnic liefert ja auch^^
Thane schrieb:
Da kommt sicher noch etwas für dich auf den (Gebraucht-)Markt
Ja, auf jeden Fall, 25-28K haben da die Meisten aktuell als Preis. Aber da ist auch wieder genaues Aufpassen bezüglich der Ausstattung gefragt.
Neue mit der Wunschausstattung bekomme man eben auch schon zu diesem Kurs, da ist dann drin, was drin sein soll und auch der Akku ist der Größere wenn das auch primär egal ist.
1595420044271.png


Marcel55 schrieb:
Finde 94Ah eine etwas unglückliche Angabe
Ja, das ist mega dämlich mit der Benennung seitens BMW. Wenn man es nicht im Kopf hat, darf man auch jedes mal nachschauen:
1595419645900.png

Realistische Reichweite sind 130 - 200 - 260km.
Für uns würden auch 100km realistische Reichweite ausreichen, den i3s gibts aber eben erst seit den 94Ah Akkus. Ist halt echt nur für alles im Umkreis gedacht.
 
Wenns stimmt zahlt VW pro E-Golf und E-Up ca. 5000€ drauf, bei Mii und Citigo wirds nicht besser sein...
ID3 war am Kaufland mal einer zum laden gestanden, war aber leider nach dem Einkauf nicht mehr da, sonst hätte ich ihn mir mal angeschaut. Den i3 bin ich mal in Hamburg mit Drivenow gefahren, aber P/L technisch einfach viel zu teuer als Pendelauto und mal bisschen was einkaufen, in den Citigo gehen zwei Kisten in den Kofferrraum, was will man(n) mehr... Fürs Spaß hab ich zum Glück andere Autos...
 
co-pilot schrieb:
ID3 war am Kaufland mal einer zum laden gestanden
Auch in diesem Paint, wie man es von der Vorstellung in den Medien kennt, oder in einer dezenteren/einheitlichen Farbe?
co-pilot schrieb:
Pendelauto und mal bisschen was einkaufen, in den Citigo gehen zwei Kisten in den Kofferrraum, was will man(n) mehr... Fürs Spaß hab ich zum Glück andere Autos...
Wir pendeln ja nicht mals, also auch nicht abseits von Corona-Dauer-Homeoffice. Manch einer hat den Anspruch, dass alles fahrbare Spass machen muss, weswegen der normale i3 auch raus ist. Und ja, wir haben fürn bisschen Fahrspass auch noch nen normales Auto mit akzeptabler Leistung und Motorräder.
 
Scheitel schrieb:
Auch in diesem Paint, wie man es von der Vorstellung in den Medien kennt, oder in einer dezenteren/einheitlichen Farbe?
In weiß als 1st Edition was ich beim vorbei laufen gesehen hab, die 20 Zoll Sanya Felgen fand ich ziemlich schick, erinnern mich durch das Abdecken der Bremse an OZ Schotter Felgen.

Scheitel schrieb:
Wir pendeln ja nicht mals, also auch nicht abseits von Corona-Dauer-Homeoffice. Manch einer hat den Anspruch, dass alles fahrbare Spass machen muss, weswegen der normale i3 auch raus ist. Und ja, wir haben fürn bisschen Fahrspass auch noch nen normales Auto mit akzeptabler Leistung und Motorräder.
Bei der besseren Hälfte als Behindertenpflegerin einfach nicht möglich, die Tage die ich im Home-Office war, hat das Telefon ständig geklingelt und von zu Hause aus lässt sich ein Etikettendrucker auch schlecht reparieren, zum Glück fahr ich nur 15 Minuten auf die Arbeit. Rest mal lieber im Benzingeflüster besprechen ;-)
 
Ich möchte meinen PKW verkaufen und habe aktuell ein Inserat bei Mobile, sowie wirkaufendeinauto.de und carsale24 drin.
Gibt es sonst noch Interessante Kanäle, um seinen PKW möglichst zu einem guten Kurs zu verkaufen?
Die letzten beiden sind natürlich mehr Gebotsplattformen, aber für eine grobe Richting plus Aufschlag ist es glaube ich ganz sinnvoll.
Irgendwelche Ideen, wo man noch was inserieren könnte?
 
Autoscout kannst du noch machen, die Plattform wird auch noch relativ viel genutzt. Wenn du bei Mobile inseriert hast, sollte das Auto auch bei eBay Kleinanzeigen auftauchen.
Damit hast du dann eigentlich auch alles schon abgedeckt. Wie schnell es dann geht, hängt primär von deinem Preis ab ;)
 
Thane schrieb:
Wie schnell es dann geht, hängt primär von deinem Preis ab
Und von der Resistenz gegen "Eywasisledschdebrais?" :rolleyes:
Ich hab auf sowas überhaupt keinen Bock und schreibe das daher grundsätzlich gleich dran, wenn ich was inseriere. Kommt mir dann ein Anrufer mit ebendieser Frage, lege ich sofort auf.

An Verkaufsplattformen hab ich die letzten Jahre eigentlich nur noch mobile genutzt. Autoscout war mir zu nervig. Und die bekannten Ankaufsplattformen haben ziemlich schlechte Konditionen für Verkäufer.
 
Die Ankaufplattformen habe ich eher so als Gefühl für den ungefähren Preis genommen, nachdem der grobe Auszug aus der Schwacke-Liste schon ganz gut aussah. Ist zugegebenermaßen mein erster Verkauf, daher bin ich bzgl. etwaiger Möglichkeiten noch ein Neuling. ;)

Autoscout hat mir als Plattform beim Inserat 0 zugesagt. Wenn aber bei Mobile nichts kommt, dann werde ich es wohl doch nochmal machen.
 
ich wollte mir zwar die Jahre was neues holen, aber jetzt muss kruzfristig was her...
Hab meinen E46 zersägt, Wirtschaftlich totalschaden, werde auf Kleinanzeigen mit angeboten zugebombt.... 800-1000€ bekomme ich noch für meinen Haufen. (wird wohl am Motor liegen der noch läuft, da scheinen sie heiß zu sein...)
Die Felgen nochmal 1000€, gekauft vor 4 Jahren für 4500€, das passt, und tut mir da auch nicht soo weh.
Alles nur Blechschaden, keine Airbags ausgelöst, mir gehts gut....

Es soll erstmal ein 120i oder 220i Coupe sein, den M140i hätte ich gerne aber die Versicherungssumme hat mich da dann doch abgeschreckt (SF4).
Im Leasing (wenn dann 240i, wegen Heckantrieb), dann auch zu teuer für das "Mobil" sein.
Mini Cooper S / JCW wäre auch in der Preisklasse zu haben, aber dann nur als Leasing (spassmobil, um mal kurz mit sowas Fun zu haben), aber Mini ist nicht so mein ding.

Jetzt bekomme ich für mein erspartes nur einen weiteren (viel teureren) gut erhaltenen E46 Coupe oder E90.
oder anders gesagt, jetzt bekomme ich ein +10 Jahre altes Auto, leg ich das doppelte drauf (Finanziert), hab ich ein (fast) Neuwagen....

Bin am überlegen ob ich mir JungeGebrauchte (auf Halde stehend), kaufe die sind meißt um die 12Monate alt, und max. 25tsd gelaufen.
diese waren dann im Kurzzeit leasing unterwegs, Garatie(EURO Plus) inkl. usw.

andere alternative wäre was neues Leasen, mit versicherung, Winterreifen etc. kommt es fast auf dasselbe raus rechnerisch.
bei dem einem hab ich halt ein eigenes Auto nach der Garantiezeit/paar Jahre, bei dem anderen immer ein neues zum einfahren. Und kann dann alle 9 Monate was neues mir konfigurieren (aus dem Hause BMW/Mini)

Beim Kauf nehme ich natürlich die Steuerersparnis noch mit.

hätte ich das vorher gewusst hätte ich das angebot i3/ EMini für 99€ Leasing genommen, leider ist der Preis aufgrund der Nachfrage auf über 175€ gesteigen. Schade als ersatzlösung/notlösung hätte man sich sowas holen können....

bin grad hin und hergerissen, muss mir die Versicherungen für die 3 Modelle mal durchrechnen lassen damit ich wirklich alle vor augen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
Nimm den doch als 335i mit N54, dann haste ja ein Spassauto, Schrauben ist da ja auch kein Problem für dich^^

Darf man Fragen, was dir passiert ist? Aber Hauptsache ist ja, das noch alles dran ist und es beim Blechschaden geblieben ist.

Sasi Black schrieb:
Mit keiner Ausstattung nehme ich an? Falls dem so ist, das gab es mal in seiner günstigsten Variante für 14,91€ im Monat.
Wirst du (wenn) über deinen Arbeitgeber leasen? Vermutlich bekommt ihr recht gute Konditionen, oder?

Mit den 3 Modellen meinst du 120i, 220i und 240i? Gib das doch jeweils bei Check24 ein, dann siehst du ja das Delta der Fahrzeuge.
 
120i (40€ im Monat für teilkasko) am günstigsten (fast die hälfte der Versicherung für den 3er QP)
220i (50€ Teilkasko)teurer
240i (+80€teilkasko) stück weit teurer wie der 3er QP, aber wenn ich die Raten/sprit mit berechne ist das n haufen geld im Monat
Soviel will ich dann auch nicht investeiren (monatlich)

kennst dich hier ja aus...
A45 -> Kreuz A1 richtung Köln 2 Spurig in eine (Motorradfahrer war auch dabei), ist das Heck bei der langezogenen kurve quer gekommen. habs noch versucht zu retten, aber konnte nur noch das Auto so sanft wie möglich an die Leitplanke setzen.
Bei der geschwindigkeit, verwunderlich das die Airbags drin geblieben sind.
hab auch keine Nackenschmerzen oder sonst was, ka scheint wohl das ich einen schutzengel hatte oder im moment alles richtig gemacht hab (auser das ich zurvor die kontrolle verlor).
also typisch BMW unfall, mich ärgert es umso mehr, das es nach über 4 Jahren mit dem Auto passiert ist....und das es mein erstes Auto war.

335i ist auch echt teuer in der versicherung, und du findest fast nur verbastelte etc.
wenn du gute suchst bist schon echt nah an dem Preis von dem Jahreswagen / Leasing
Ja, Leasing / kauf über Firmenvertrag / konditionen.
 
Sasi Black schrieb:
ist das Heck bei der langezogenen kurve quer gekommen. habs noch versucht zu retten, aber konnte nur noch das Auto so sanft wie möglich an die Leitplanke setzen.
Uff, sollten die Fahrhilfen (TCS, ESP etc.) das nicht verhindern?
Ansonsten hat BMW jetzt auch schöne Autos mit Frontantrieb im Angebot, der neue 1er hat schon was. Sicher ist sicher :D
Frontantrieb ist halt einfach überlegen kann man nix gegen sagen :mussweg:
Wobei mit schlechten Hinterreifen können die natürlich auch ausbrechen.
 
Du kennst dich doch am besten von uns aus mit den BMW somit können wir dir auch kaum Tipps geben. Du bist die ja alle schon gefahren und kannst nur selbst entscheiden wie viel Leistung du willst.

@Marcel55 ich denk nicht das BMW so gute Vorderradantriebe baut wie Honda. Auf Torque steer hätte ich keine Lust.
 
Vom fahren her kommen halt die genannten in frage 120/220/240
Finanziel eher 120/220, Cooper S. Wobei der Cooper nur was kurzfristiges sein wird, um mal den Frontkrazer spass in verbindung kleinem Auto zu haben.

Es ist eher so die Finanzielle frage oder logik....
Kaufen mit langer Garantie (Jahreswagen) oder ein auto (der selben Preisklasse) 1x im Jahr mieten, Monatliche ausgaben sind fast gleich.
Ergänzung ()

Marcel55 schrieb:
Uff, sollten die Fahrhilfen (TCS, ESP etc.) das nicht verhindern?
war mit der Situation genauso überfordert wie ich....

schlechte hinterreifen wollte die Polizei mir auch unterjubeln, 2 Jahre alte Reifen mit 5mm Profil.
ich kann mich auch nicht an jede sekunde errinnern, meine ich hab den Anpressdruck wegenommen (gas zurück gezogen), dadurch muss sich die Reibung verabschiedet haben.

der neue 1er :utenforcer: ne ich kenne die verbauten Komponenten sowas kommt mir nicht in die tüte.
abgesehen vom Frontantrieb, wenn Front dann Cooper S / JCW
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben