Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

@Scheitel den schauen sich momentan tatsächlich meine Eltern an^^. Wir haben 2 Autos und die sind halt nicht so umweltfreundlich (BMW 7 E38 glaube ich? und nen Benz Kombi irgendwas W/C?) Ich kenne mich echt nicht mit Autos aus.

Habe vor 2 Wochen mal den Dacia Stepway 3 angesprochen und seit dem ist der Spring mal Gesprächsthema geworden....aber sowas als Anfängerauto? Ich bräuchte auch irgend ne Schüssel mit Gangschaltung, weil wir in der Firma glaube ich, noch 1-2 Autos haben die das noch haben...oder haben die Automatik...keine Ahnung.

Ich fahr ca. 25km eine Strecke pro Tag (50km) ungefähr geschätzt. Keine Ahnung ob das mit einkaufen aufs Monat gerechnet ist, viel ist`?
 
merlin123 schrieb:
aber sowas als Anfängerauto?
Es gibt nichts einfacheres als nen E-Auto zu fahren - finden zumindest meine Freundin und ich. Haben natürlich ein paar Jahre Erfahrung beim Fahren allgemein, aber als wir unser E-Auto abgeholt haben, sind wir direkt mal einige Kilometer durch die ziemlich enge und steile Stadt gefahren - das ging völig problemlos und war definitiv einfacher und entspannter als mit unserem Verbernner.
Bei 50km am Tag kommst du rechnernisch ja auf 18.250 km im Jahr - da würde ich persönlich schon nen Diesel nehmen, vorallem auch schon bei 25km pro Strecke.
Was macht denn ein Anfängerauto deiner Meinung nach aus? Klar - es kann nie schaden, ein paar tausend Kilometer mitm Schaltwagen zu fahren - aber das wird in der Zukunft nur noch in "alten" Autos oder exotische(re)n Sportwagen zu haben sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX und merlin123
@Scheitel mhhh gute Frage, hier mal paar Stichworte: Sicher, günstig im verbrauch und Tüv, Ersatzteile, pflegeleicht, leicht zu steuern (ich mag ungern ein Schiff steuern^^)
 
Naja ich finde die Liste sowieso wenig aussagekräftig, weil nur alle TÜV-relevanten Dinge auflistet.
Das ein neueres Auto wegen Softwareproblemen oder anderen "Komfortelektronikproblemen" in die Werkstatt muss, steht da eben z.B. nicht drin.

Ich würd mal den i30 von Hyundai vorschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
merlin123 schrieb:
"Sicher" ist wohl immer etwas subjektiv, als Beispiel, wenn der Smart alle Sterne imnCrashtests bekommen würde, da aber nen dicker A8/Q8 oder Vergleichbares mit ordentlich Wumms reinkracht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die im Audi wenig bis nichts haben und die im Smart kein Leben mehr haben.

merlin123 schrieb:
günstig im verbrauch und Tüv
Günstig im Verbrauch ist im Hinblick auf die bis (aktuell "erst") 2025 steigenden Preise für fossile Brennstoffe, durch ansteigende CO2 Steuer, dann am Ende wohl wirklich eher das E-Auto (ggf noch Gas, weil das auch noch steuerbefreit ist). Reperaturen fürn TÜV/Ersatzteile fängste wohl am besten mit ner langen Garantie ab, wenn da auch Verschleiß und Co drin ist.

Wenn du sicher kalkulieren willst, nimmste vielleicht ein E-Auto Abo, wie das von Tchibo? Der Fiat 500 mit 13tkm Jahresfahrleitung (ist was wenig bei dir, ich weiß) mit "allem dabei" liegt man nur bei 289€ im Monat.
(Strom kostet z.B. nur 29Cent am AC und 39 Cent am DC Lader, wenn du jemanden im ADAC kennst, dessen Mitgleidsnumemr du nutzen kannst).

https://www.tchibo.de/like2drive-c402011202.html

Im Vergleich zum Leasing musste dich auch um nix kümmern:

1619159386381.png

Das ist beim Kauf ja ähnlich - je nach Alter kann für ein beliebiges Auto die Versicherung für dich auch sehr hoch sein.

1FUX schrieb:
Komfortelektronikproblemen
Gestern war unser Verbrenner in der Werktstatt wegen ner Rückrufaktion und ich hab aus Spass in der Zeit mal den i3 ausgelesen (das ODB2 Adapter ist sonst immer im Verbrenner) - da kamen ~40 Einträge im FS zusammen, alle mehr oder weniger belaglos(oder vl sogar falsch ausgelesen, muss ich mal genau schauen), aber für ein Auto, dass im Februar 2021 gebaut wurde und in 7 Wochen ~2200km gefahren hat (ohne Probleme irgendeiner Art) ist das ne Menge - der Verbrenner hat immer 2 Einträge - offene AGA und Kühlerjallousie, die bei dem Motor einfach nicht verbaut ist. Da bin ich auch mal gespannt, wie das weiter mit dem E-Auto geht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
Verstehe eh immer nicht, warum die Technik im Auto so hinterhinkt...

Platz für ein High-End-Gaming ITX System im Armaturenbrett aber Performance wie von einem Smartphone aus 2010...

Und wieso ist die Software so instabil und laggy?
 
Hallo Miteinander,

nachdem ich freundlich darauf hingewiesen, dass es schon ein Thema zu meiner Fragestellung gibt, hier nochmal.

Auf Grund drastisch geänderte Mobilätsumstände soll mein erst 2,5 Jahre alter Diesel (BMW 218d) durch ein BEV abgelöst werden.

Die ganzen Spielzeugautos, SUV und Fließheck BEV kommen nicht in Frage.

SUV vorallem, weil es umgechinchte Verbrennerplattformen sind und einiges an Potential verschenkt wird.

Das Auto wird Erstauto für eine 4 köpfige Familie und braucht entsprechend Tetrisplatz im Kofferraum.
Das Auto soll Vollausstattung haben und 450 km schaffen.

Ausgeben wollten wir nach Abzug der Förderung ca. 40.000 Euro.

So bleibe ich eigentlich bei den MEB Derivaten VW ID.4 tech , Skoda Enyaq iv80, Audi Etron Q4 40. Gibt es noch andere Alternativen oder kommen in den nächsten Monaten noch ähnliche Fahrzeuge?

Für MEB mit den Ansprüchen muss ich wohl eher mit 45-48.000 kalkulieren.

Mit Skoda habe ich keine Erfahrung, wie Wertigkeit bauen die Tschechen denn so ganz allgemein?
 
mathiasla schrieb:
Die ganzen Spielzeugautos, SUV und Fließheck BEV kommen nicht in Frage.

SUV vorallem, weil es umgechinchte Verbrennerplattformen sind und einiges an Potential verschenkt wird.
Ähm...bist du dir sicher, dass du kein SUV willst, wenn du ein MEB Fahrzeug willst?

1619371517349.png

mathiasla schrieb:
Mit Skoda habe ich keine Erfahrung, wie Wertigkeit bauen die Tschechen denn so ganz allgemein?
Ich bin in den letzten Jahren 2x im Fond im Oktaiva III Kombi mitgefahren und fand es mega unbequem zu sitzen (Platz ist aberecht reichlich) und es ist mega laut ab 180 - unthalten kann man vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n und 1FUX
Da die MEB bei 160 abgeriegelt sind, gibt es das Problem nicht :)

SUV sind für mich die Kisten, die von 4,70 Länge schon 2m Motorhaube haben. Als abschreckendes Beispiel der BMW ix3, da wird einfach unendlich viel Raum verschenkt.

MEB sehe ich nicht als SUV auch wenn sie so genannt werden, eigentlich sind das bullige Kompaktvans
 
mathiasla schrieb:
MEB bei 160 abgeriegelt sind, gibt es das Problem nicht
Der Enyaq iV vRS und Q4-50 e-tron quattro schaffen 180 ;)

mathiasla schrieb:
SUV sind für mich die Kisten, die von 4,70 Länge schon 2m Motorhaube haben. Als abschreckendes Beispiel der BMW ix3, da wird einfach unendlich viel Raum verschenkt.
Scheint wohl Ansichtssache zu sein ;) der ix3 ist halt einfach ein E-Auto im X3 Verbrennerkleid - dass man da keine Proportionen geändert hat ist doch wenig verwunderlich ;)
Das dürfte beim BMW ix wohl besser aussehen, was Raumnuntunzg angeht (aber wohl nicht vom Nierendesign :freak::lol:)
mathiasla schrieb:
bullige Kompaktvans
Oha, da wird aber jetzt bestimmt jemand in Ingolstadt weinen, wo du den Q4 "Van" geannnt hast :D
Selbst für ein Kompakt SUV sind die ja etwas groß^^
Nen Van ist doch eher nen Sharan/Alhambra oder 2er Active Tourer/Gran Tourer, Opel Zafira und Co.

Der Vollständigkeit halber - du wirst kein Auto mit Vollausstattung kaufen können - das ist schlichtweg unmöglich, wenn es mehr als eine Ausstattungslinie oder Möglichkeit gibt ;)

Wäre es nicht am einfachsten, mal ne Probefahrt zu machen? Der Audi dürfe ja egal mit welcher Sonderausstattung einfach der teuerste bleiben - der Skoda der Preisgünstigste. In Falle der 3 finde ich persönlich den Skoda sogar optisch von außen (mit Asbtand) am ansprechendsten.

Die Reichweitenangaben sind übrigens genauso Märchen aufer Langstrecke, wie die guten alten NEFZ Verbräuche der Verbrenner.
Wir fahren nen BMW i3 als Zweitwagen, 120km/h liegen im Bereich der 20kwh - angegeben ist der mit 13-14kw/h. Heißt, man kommt bei weniger als der Richtgeschwindigkeit rechnische 190km weit, wenn man (unrealistischerweise) den Akku von SOC 100% auf 0% fährt. Bei konstanter Vmax von 150km/h sinds über 30kw/h auf 100km. Wenn ihr auch mal was weiter am Stück fahrt, würde ich definitv mal nach dem ungefähren Verbrauch bei deiner liebsten Reisegeschwindigkeit googlen. Da bleibt dann oft nicht mehr die Welt an Reichweite über - selbst bei Richtgeschwindigkeit, wie man beim i3 sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n
Die Infos gibt es ja noch nicht wirklich, die Probefahrten sind organisiert.

Der Touran hat 4,55, mein Gt hat 4,55 sind beide 1,60 hoch, die.MEB haben ähnliche Maße also alles Kompaktvans :D
 
Kompaktvans sind: Touran, die B-Klasse oder dein 2er Active Tourer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Wie wärs mit dem Hyundai IONIQ 5?
 
Es ist für ein Hersteller einfacher ein Elektroauto als "SUV" bzw. allgemein höher zu bauen, da die Batterie ja im Unterflur doch ein wenig Höhe kostet. Bei flachen Autos (ein Beispiel was ich im Kopf habe ist der Etron-GT) müssen die Hersteller die Batterie aufwändiger aufbauen - diese müssen Räume für die Füße der Passagiere lassen.

Ich bekomme im August (vsl.) ein ID4 pro mit der 77kwh Batterie, da kann ich ein wenig Berichten wenn ihr das wolllt :)
 
Im August? Also mit HUD und AR? Ansonsten sind die Lieferzeiten ja nicht solang. Vom ID.4 bin ich weg, mehrere Angebote für den ID.4 tech und nicht ein Händler hat mehr als die Umweltprämie gegeben. Das sieht bei Skoda schon anders aus. Inzwischen gibt sogar Audi Rabat auf den q4 etron....
 
Ne das ist nur ein Pro - faktisch Basisversion, aber die Wärmepumpe ist noch mit drin. Wundert mich das die Händler da so geizig sind, dachte die wollen die Kisten vom Hof haben :freak:

Lieferzeit sind 4 Monate, ist erst vor 2 Wochen bestellt worden :)
 
Bin mal gespannt, ob sie die Lieferzeiten einhalten können. Damals haben die VW-Konzern Kunden schon mal 4-5 Monate länger warten müssen, egal ob Unternehmen oder Privatperson.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Uns bei uns in der Familie bei knapp über 10 VW Neuwagen noch kein einziges mal vorgekommen.
 
Mein bestellter Seat wird definitiv später kommen als ursprünglich angekündigt April bzw. "wenn es gut läuft" März. Aber die geringen Rabatte bei den neueren E-Autos wundern mich auch ein wenig. Es ist aber auch leider auch häufig so, wenn es eine Förderung gibt, dann werden sie mit den Rabatten geiziger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
mathiasla schrieb:
ID.4 tech und nicht ein Händler hat mehr als die Umweltprämie gegeben.
Mal Carwo ausprobiert? Viel mehr als die Umweltprmäie ists auch da in dem Beispiel von mir nicht, aber es ist mehr :D
1619694466339.png
 
Zurück
Oben