- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.537
Mit einer entsprechenden Ladekarte halten sich die Kosten an öffentlichen Säulen in Grenzen, der Preis der direkt an der Säule abgerechnet wird, gilt ja nur für die Leute, die keine Ladekarte haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du kannst in den verschiedenen Apps die Ladesäulen auswählen, um den Ladevorgang zu starten/beenden und darüber entscheidet man "selber" was man zahlt. Natürllich das Gleiche beim Vorhalten der Ladekarte.BOBderBAGGER schrieb:die "richtige" ist
Ja, deutlich, weils nen Apfel-Birnen Vergleich der Fahrzeuge bei uns istThorle schrieb:Seid ihr PHEV/EV Autobesitzer denn wirklich günstiger bei den reinen Verbrauchskosten?
Ja, mein V60 zeigt gerade 5,8L/100km an da kommen dann noch ~18kW/h Strom drauf damit komme ich auf ~13,4€/100km. 100% Landstraße in einem Mittelgebirge inklusive Standheizung morgens und abends und ich fahre nicht sonderlich sparsam. Für einen 2,2 Tonnen Kombi mit 340 PS der in etwa @Scheitel s BMW entsprechen dürfte ist das durchaus annehmbar.Thorle schrieb:Seid ihr PHEV/EV Autobesitzer denn wirklich günstiger
Das schriebst du ja nicht - weshalb ich das ja extra erwähnt habeThorle schrieb:annähernd gleicher Autos.
Sparst du denn am anderen Ende Geld wegen Steuer etc, oder ists nen Firmenwagen, weshalb die Wahl auch auf ein PHEV gefallen ist?Thorle schrieb:Also nicht wirklich billiger.
Schuko / Typ 2 AC 3,7 kW | 0,015 € / Minute | 0,90 € / Stunde |
---|---|---|
Typ 2 AC 11 kW | 0,032 € / Minute | 1,90 € / Stunde |
Typ 2 AC 22 kW | 0,065 € / Minute | 3,90 € / Stunde |
Fahre selbst einen C-Max und im Vergleich zu seinen ist das ja ein Motörchen. Gurke ich durch Köln, komme ich trotzdem kaum unter 10-12 L und die EcoBoost Motoren sollen relativ Effizient sein. Gondel ich über Niederländische Autobahnen dann bin ich bei 5,5 L / 100km.Thorle schrieb:Ich möchte mal behaupten, dass ein kleiner Benziner in der Stadt keine 16-18l schluckt.
Versteh deine Frage nicht ganz. Rein von den Verbrauchskosten aktuell nicht. Gesamtkosten kann ich erst nach einem Jahr abschätzen. Mich privat kommt es natürlich billiger aber das ist ja nicht (nur) Sinn der Sache.Sylar schrieb:Aber es kommt dir schon deutlich günstiger als mit Benzin/Diesel oder trotz mehrverbauch?
Wie wäre ein Mild Hybrid wie z.B. der Skoda Octavia iV?fanatiXalpha schrieb:Alles viel zu unbequem, also wird es wohl ein Diesel.
Die meisten Unternehmen erlauben nur Diesel, PHEV oder BEV. Bei uns z.B. gibts PHEV auch nur wenn man zuhause laden kann. Letzteres sollte jedes Unternehmen IMHO so handhaben.pitu schrieb:Wie wäre ein Mild Hybrid wie z.B. der Skoda Octavia?
Kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass der Unterschied so gering ist. Ob du nun 40000 oder nur 20000 ansetzen musst.fanatiXalpha schrieb:Aber ich hab mir mal das durchgerechnet, selbst mit der 1% zu 0,5% Regel spar ich mit dem Hybrid am Ende nicht so viel ein gegenüber dem Diesel.
Nicht mal eine normale Steckdose?fanatiXalpha schrieb:Dann kann ich daheim bei mir nicht laden, weil keine Möglichkeit
Ja, das musst du. Entweder pauschale oder nachweislich oder mittels Ladekarte.fanatiXalpha schrieb:Da wäre die Frage offen, ob die Firma das Stromtanken extern überhaupt zahlt.
Kommt auf die elektrische Reichweite und deine Fahrstrecke drauf an.fanatiXalpha schrieb:Mal davon abgesehen, dass ich das Fahrzeug zum laden woanders in der Stadt an eine Ladesäule stellen muss und von da aus wieder heimdackeln.
Es wird halt bei der Rechnung gerne vergessen, dass die Leasingrate sowie BLP der PHEV meistens höher ist.Thorle schrieb:Kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass der Unterschied so gering ist. Ob du nun 40000 oder nur 20000 ansetzen musst.
Die müsste er aber metern. Es gibt zwar eine Pauschale, aber die reicht wohl eher selten aus. Und je nach Unternehmen, wird solch eine "Rechnung" halt akzeptiert oder auch nicht. Davon abgesehen: Eine normale Steckdose ist erst nach Überprüfung durch einen Elektriker zum Dauerladen geeignet. Alles andere ist grob fahrlässig.Thorle schrieb:Nicht mal eine normale Steckdose?