ZikaEr schrieb:
Du schreibst Schaltgetriebe und erwähnst einen Tesla 3?
Seit wann hat ein Tesla ein Schaltgetriebe?
Für 90% Kurzstrecken würde ich mir wirklich ein Elektro anschauen oder ein Vollhybrid - hier speziell Toyota und vielleicht auch Honda.
In Österreich würde ich persönlich für einen reinen Benziner keine 20.000-30.000 ausgeben..
Mir ist klar, dass ein E-Auto kein Schaltgetriebe mehr hat. Das bezog sich auf die reinen Benziner. Ein E-Auto ist halt eventuell auch eine Option und da gefällt mir das M3 von Außen halt recht gut.
Warum würdest du keine 20K für einen Benziner ausgeben?
Scheitel schrieb:
Eventuell wartest du noch etwas ab, bis noch mehr Fahrzeuge aufm Markt sind, wovon dir was gefällt oder schaust dir mal die ganze aktuelle Palette an, wenn der Tesla am oberen Ende ist.
Ich weiß nicht, wie das bei euch mit den Preisen auf Benzin ist, hier in DE gehen die durch eine Strafbesteuerung bis 2025 jedes Jahr ein paar Cent mehr hoch.
Und nen Tesla hat nen guten Widerverkaufswert und du fährt ja nicht wirklich viele Kilometer drauf
Warten ist so eine Sache...wollte schon 2020 kaufen und hab es jetzt 2 Jahre verschoben. Irgendwann will ich schon wechsel.
Aktuell wird auch hier versucht Benziner/Diesel unattraktiv zu machen und E-Autos gepusht. Aber ich will ja auch kein E-Auto kaufen, was mich nicht anspricht
Das ist ein Grund warum ich das M3 so interessant finde. Gebraucht kosten die Teile ja noch immer >40K
boarder-winterman schrieb:
Schau dich mal im Portfolio kein KIA, Hyundai und VW (Skoda, Seat) um, da sollte etwas zu finden sein, was günstiger ist als der Tesla.
Das M3 gefällt mir vom Design halt recht gut unter den E Autos..(abgesehen von Hybrid). Hyundai Ioniq ist für den Preis auch interessant, aber das Design ist nicht so meins.
Ein Nio EV5 finde ich auch sehr schick, aber ebenfalls sehr teuer und noch nicht verfügbar hier..
1FUX schrieb:
Tesla würde ich auf Grund der Innenraumqualität nicht in Betracht ziehen.
Der 250e wäre eine guter Kompromiss.
Ich finde ja den Honda e ganz witzig.
Hab gesehen, dass Tesla einige Qualitätsprobleme hat. Angeblich sind ja die China Modelle besser als die US Modelle.
A250e ist glaub ich auch recht interessant, aber der Aufpreis gegenüber einem A180 ist halt auch nicht so ohne...40-45K für einen A250e
Honda e: hat echt was. Das Design ist sehr eigenständig. Aber für mich etwas zu klein.
DaDare schrieb:
Ich würde noch den KIA EV6 in den Raum werfen. Scheint ein deutlich runderes Paket zu bieten als das es die Deutschen Hersteller aktuell machen.
Ist aber schon ein SUV wie ich sehe. Sieht aber schick aus. Wie ist den KIA so? Die werden ja auch immer schicker und schicker.
Für mich ist halt eher die große Frage:
Kurzstrecke ist ganz klar das E-Auto, die bessere Wahl. ABER lohnt sich der Aufpreis gegenbüber einen Benziner? Mir bringt es ja auch nicht, wenn ich nach 5-10 Jahren das Auto verkaufe und dann mit einem Benziner günstiger ausgestiegen wäre, weil ich Jährlich so wenige KM fahre.
Habe wahrscheinlich auch nicht immer die Möglichkeit kostenlos aufzuladen etc. Hinzu kommt ja auch noch die Investition in eine Wallbox. bzw. kann man direkt den Starkstrom Anschluss verwenden oder braucht man da wieder einen Adapter oder geht das gar nicht?
Steckdose ist ja auch nicht ideal, da man zu langsam lädt bzw. Kabeln nicht dafür ausgelegt sind auf Dauer so viel strom zu transportieren.