Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

ZikaEr schrieb:
ich suche für mich ein neuen Wagen, der in erster Linie zuverlässig ist auch etwas modernen ist (vor allem auch so aussieht).[...]
Gibt es in der Richtung was für mich oder soll ich mich noch gedulden?
Vielleicht wäre dann ein gebrauchter BMW i3 mit RangeExtender was für dich.

Umweltaspekt haste durch Elektro abgedeckt und nen Lader ist ja um die Ecke - wenn du mal nicht laden kannst, kommste mit dem Rex ja weiter, ebenso auf etwaiger Langstrecke, oder wenn bei euch der Winter mal echt kalt ist und der Akku deswegen nicht so wirklich viel Reichweite bringt.
Wie das mit AppleCarplay bei den älteren Modellen aussieht, weiß ich nicht, wir sind Androiduser und fahren das 'aktuelle' Modell. Rückfahrkamera/PDC gibts, ebenso nen Abstandstempomaten, je nach BJ auch mit Stau und Cityassist - der "normale" ist auf jeden Fall auch zu haben.
Der hat i3 hat 170 PS, ist logischerweise Automatik, Klimaautomatik gebens ebenso. Reperaturen kannste aber natürlich vergessen, allerdings gilt der i3 an sich an Haltbar. Wenn es Probleme gibt, ist das meist der Rex - das heißt aber noch lange nicht, dass viele Probleme haben ;)
 
Die Carplay Freischaltung kostet einmalig 300€ bei BMW, nicht jährlich.
Die eingebaute BMW Navilösung ist für mich die beste am Markt, insbesondere wenn man sie mit Connected Drive mit Updates und RTTI versorgt.
Schau nach einem Fahrzeug mit dem Navigationssystem Professional, dann wirst du kein Carplay brauchen, die Steuerung mit dem iDrive Controller ist super.
 
Kann man ja auch direkt beim Kauf des Fahrzeugs mitbestellen, da ist es günstiger, da die Rabatte dann auch auf die Option greifen.
Ist ja aber nun nichts neues, dass Extras bei Premiumfahrzeugen eine gute Stange Geld kosten.
Daher besser einen Jahres- oder Gebrauchtwagen suchen, wo andere diese Extras schon bezahlt haben ;)
 
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich versuch's mal. Ansonsten gerne dahin verschieben wo es richtig ist.

Ich finanziere ein 2 Jahre altes gebrauchtes Fahrzeug (20k) und habe erst nach Erhalt festgestellt, dass die Motorhaube einen sich zu einer Seite weiter öffnenden Spalt hat. Sprang mir in einem Moment einfach ins Auge. Bei der Suche nach der Ursache habe ich mit Bekannten festgestellt, dass es vermutlich einen Unfall auf der Beifahrerseite gab (Lichter unterschiedliche Herstellungsdaten, Lackierung innen am Kotflügel anders auf der Motorhaubeninnenseite). Ich habe dies beim Händler bemängelt und dieser stellte dann jetzt bei der Behebung des Problems erstmals selbst fest, dass das Fahrzeug wohl einen Unfall hatte. Nach Zukauf des Fahrzeugs fand seinerseits keine nähere Untersuchung des Fahrzeugs statt, den Spalt sah er auch nicht, und es sind keine Informationen des Vorbesitzers zugänglich, so seine Aussagen.

Das Fahrzeug war weder als Unfallwagen noch als unfallfrei deklariert. Ich habe nicht nachgefragt, da ich bei einem Händler davon ausgehe, dass dieser einen Unfallwagen als solchen deklariert (doof von mir?). Es ist von außen auch sonst nichts zu sehen. Tragende Teile sind nicht betroffen.

Nun bin ich der Meinung, dass ein solches Fahrzeug dennoch einmal grundsätzlich weniger wert ist als ein bau- und ausstattungsgleiches Fahrzeug ohne reparierten Schaden. Das sieht der Händler nicht so. Er ist quasi auch der Meinung, dass er "fein raus" ist, weil er vom Schaden nichts wusste. Das sehe ich hingegen nicht so, auch wenn ich ihm glaube, dass er es nicht wusste. Ist es aber nicht seine Sorgfalt zu prüfen, ob ein Fahrzeug, dass er verkauft entsprechend in Ordnung ist? Gerade wenn man die Vorgeschichte nicht hat?

Mich interessiert nun eure Sicht auf diesen Fall. Es ist mein erster Autokauf bei einem Händler, daher fehlt mir Erfahrung darin und ich habe vermutlich ungenügend geschaut und zu wenig gefragt.
 
ZikaEr schrieb:
@1FUX
Sieht gut aus - einzig gefällt mir nicht, dass BMW wohl 300€ im Jahr verlangen soll um Apple CarPlay zu verwenden. Das finde ich bisschen viel - schon klar, man möchte, dass der Kunde das Navi vom Hersteller verwendet, aber was kostet das dann schlussendlich und vor allem....ist die gut?

Was ist von einem Audi A3 1.4 TFSI e-tron zu halten?
Das war einmal. Das wurde von BMW abgeschafft, weil sich ganz viele Menschen darüber aufgeregt haben :)

https://www.iphone-ticker.de/carplay-ohne-abo-bmw-aktualisierung-schaltet-nutzung-frei-153020/

Daher ein Fahrzeug mit Navi Prof + Car Play suchen. Ist bei meinem M240i das Gleiche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn dein Kaufvertrag ? Unfallschäden müssen afaik im Kaufvertrag als solche ausgewiesen werden.

DaysShadow schrieb:
Nun bin ich der Meinung, dass ein solches Fahrzeug dennoch einmal grundsätzlich weniger wert ist
Das ist korrekt deshalb zahlen Versicherungen bei der Abwicklung größerer Schäden auch eine Wertminderung aus.

Wenn der Händler sich aber schon uneinsichtig zeigt würde ich auch Rechtsberatung empfehlen.
 
Scheitel schrieb:
Vielleicht wäre dann ein gebrauchter BMW i3 mit RangeExtender was für dich.
Optisch sieht er wirklich nicht gut aus. Was ist von einen Mazda 3 oder Toyota Corolla zu halten?
Corolla wäre interessant, da in AT die Steuer recht billig wären (Co2 haut da ordentlich rein) + die Benzinpreise werden wahrscheinlich bald 2€/1L erreichen (zumindest die Tendenz in AT zeigt das)
Mazda wäre interessant, da optisch extrem ansprechend und wegen der interessanten Philosophie bzw. Skyactive Motor
 
Aktuell hab ich einen Astra H GTC (2010 - 90.000km). Leider werden die Reperaturen jährlich immer mehr und mehr. Letzten 2. Service+TÜV (700€+1100€). Und so viel Wert ist der auch nicht mehr, dass ich jährlich so viel reinstecke.
Verkaufswert tippe ich mal auf 5500€

Ich plane für Frühjahr 2022 eine neue Anschaffung und bin aktuell noch am überlegen, was ich mir hole:
Defintiv Jungwagen/Jahreswagen <10.000km, Benziner, Schaltgetriebe
Fahre etwas 8.000KM/Jahr (90% Stadtverkehr/Kurzstrecken)

A-Klasse:
Mein Favorit. A180 reicht für mich locker aus. Ideal mit AMG Line. Sieht für mich von außen und besonders der Innenraum sehr gut aus. Preislich mit knapp 30K auch nicht ganz günstig, aber im Budget.
A250e wäre auch interessant, aber wohl zu teuer und lohnen tut es sich wohl auch nicht...

CLA Coupe:
Gefällt mir optisch noch einen Tick besser als die A Klasse. Preislich aktuell mir schon etwas (Rund 40K) zu teuer geworden und der Kofferraum ist so eine Sache bei Coupes...Außerdem muss ich das Regal in der Garage umbauen, da der CLA deutlich länger ist als mein Astra. Bei 35K hätte ich eventuell noch ja gesagt, aber mir aktuell wohl nicht wert.

Tesla Model 3:
Optisch gefällt er mir vorne, seitlich...hinten naja, und der Innenraum finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, da kein Tacho vor dem Lenkrad steht...Ist wohl gewöhnungssache. Aber es gibt halt doch einige Dinge die mir zusagen:
-Leistung (brauch icht nicht wirklich, aber ist natürlich nicht zu verachten)-
Spielerein am Smartphone (Herbeirufen etc. Kann mir da schon vorstellen, aussteigen und das Auto fährt dann "automatisch" in die Garage oder ich öffne das Tor und das Auto fährt raus aus der Garage etc.)
-"Kostenloses" Aufladen bei Einkaufszentren, Lidl etc.
-Teilweises Laden durch meine PV (3KW-ich weiß, ist einfach zu klein für ein Elektroauto-eventuell weitere Investitionen in eine Wallbox)

50K ist halt mir schon fast zu viel, die Frage ist halt, ob ich auf Dauer (5-8 Jahren) günstiger davon komme (Service, "Kostenloses" Laden etc.), als gegenüber einen Benziner. Das Model 3 finde ich natürlich am interessantesten von allen 3, nur wird es sich für mich nicht auszahlen, da würde ich wohl mit der A Klasse günstiger wegkommen bzw. in 5-8 Jahren wieder schauen nach einem Fahrzeug

Ansonsten
1er und 2er BMW: Finde die Modelle aktuell nicht so schön...Außerdem sind die sehr teuer...Mind. 30K mit über 20.000KM
Audi A3: Irgendwie nur ein Facelift vom Facelift vom Facelift...
Astra: Front gefällt mir irgendwie nicht so, das Heck sieht hingegen nicht schlecht aus


PS: Ich wohne in Österreich, da sind die Autos teurer und die Auswahl auch etwas kleiner als in Deutschland.
 
Als Österreicher sind nicht nur die Autos teurer, sondern wird auch die KFZ-Steuer anders berechnet - ab 10/2020 je mehr CO2-Ausstoß,desto höher auch die Steuer.

Du schreibst Schaltgetriebe und erwähnst einen Tesla 3?
Seit wann hat ein Tesla ein Schaltgetriebe?
Für 90% Kurzstrecken würde ich mir wirklich ein Elektro anschauen oder ein Vollhybrid - hier speziell Toyota und vielleicht auch Honda.

In Österreich würde ich persönlich für einen reinen Benziner keine 20.000-30.000 ausgeben..
 
Sylar schrieb:
Leider werden die Reperaturen jährlich immer mehr und mehr.[...]Fahre etwas 8.000KM/Jahr (90% Stadtverkehr/Kurzstrecken)
Das wird bei einem modernen Fahrzeug/Motor mit Direkteinspritzung, AGR und ggf OPF defintiv nicht besser, wenn mal ein paar Jahre um sind und vorallem immer nur der Service nach Vorgabe gemacht wird (beispielsweise ein langes Ölwechselintervall ala 2 Jahre).
Bei überwiegend Kurzstrecke würde ich da definitiv zum E-Auto greifen. Eventuell wartest du noch etwas ab, bis noch mehr Fahrzeuge aufm Markt sind, wovon dir was gefällt oder schaust dir mal die ganze aktuelle Palette an, wenn der Tesla am oberen Ende ist.
Ich weiß nicht, wie das bei euch mit den Preisen auf Benzin ist, hier in DE gehen die durch eine Strafbesteuerung bis 2025 jedes Jahr ein paar Cent mehr hoch.
Und nen Tesla hat nen guten Widerverkaufswert und du fährt ja nicht wirklich viele Kilometer drauf ;)
 
Wäre bei dem Fahrprofil auch klar bei einem E-Auto, es muss ja kein teurer Tesla sein.
Schau dich mal im Portfolio kein KIA, Hyundai und VW (Skoda, Seat) um, da sollte etwas zu finden sein, was günstiger ist als der Tesla.
 
Würde dich hier auch bei einem E-Auto sehen. Den Verbrenner machst du mit deinem Fahrprofil nur kaputt.
Tesla würde ich auf Grund der Innenraumqualität nicht in Betracht ziehen.

Der 250e wäre eine guter Kompromiss.
Ich finde ja den Honda e ganz witzig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
1FUX schrieb:
Ich finde ja den Honda e ganz witzig.
Das ist er definitiv. Hatten den letztens beim Laden neben uns stehen und wir haben den uns ausgiebig angeschaut. Als Stadtauto sieht der echt gut aus und augenscheinlich gut verarbeitet - je nach Farbe echt cool.
Einzig, das Gewicht gegenüber der Zuladung und Akkugröße ist ein schelchter Witz. Knapp 1,6t und maximal 275kg Zuladung bei gut 220km WLTP Reichweite mit einem 35,5kWh Akku sind nicht wirklich auf der Höhe der Zeit.
Die Ladebuchse an der Front ist echt ne gute Sache, denn man parkt ja meist vorwärts ein und gerade die Lader beim Einkaufen führen ja oft zum rückwärts Einparken, was beim Beladen des Kofferraums ja nur semi sinnvoll ist. Zumindest muss man sich bei BMW nicht umgewöhnen, die Ladebuchse des i3 ist, wie der Tankdeckel des Verbrenners, hinten rechts^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
Ich würde noch den KIA EV6 in den Raum werfen. Scheint ein deutlich runderes Paket zu bieten als das es die Deutschen Hersteller aktuell machen.
 
ZikaEr schrieb:
Du schreibst Schaltgetriebe und erwähnst einen Tesla 3?
Seit wann hat ein Tesla ein Schaltgetriebe?
Für 90% Kurzstrecken würde ich mir wirklich ein Elektro anschauen oder ein Vollhybrid - hier speziell Toyota und vielleicht auch Honda.

In Österreich würde ich persönlich für einen reinen Benziner keine 20.000-30.000 ausgeben..
Mir ist klar, dass ein E-Auto kein Schaltgetriebe mehr hat. Das bezog sich auf die reinen Benziner. Ein E-Auto ist halt eventuell auch eine Option und da gefällt mir das M3 von Außen halt recht gut.

Warum würdest du keine 20K für einen Benziner ausgeben?
Scheitel schrieb:
Eventuell wartest du noch etwas ab, bis noch mehr Fahrzeuge aufm Markt sind, wovon dir was gefällt oder schaust dir mal die ganze aktuelle Palette an, wenn der Tesla am oberen Ende ist.
Ich weiß nicht, wie das bei euch mit den Preisen auf Benzin ist, hier in DE gehen die durch eine Strafbesteuerung bis 2025 jedes Jahr ein paar Cent mehr hoch.
Und nen Tesla hat nen guten Widerverkaufswert und du fährt ja nicht wirklich viele Kilometer drauf ;)
Warten ist so eine Sache...wollte schon 2020 kaufen und hab es jetzt 2 Jahre verschoben. Irgendwann will ich schon wechsel.
Aktuell wird auch hier versucht Benziner/Diesel unattraktiv zu machen und E-Autos gepusht. Aber ich will ja auch kein E-Auto kaufen, was mich nicht anspricht

Das ist ein Grund warum ich das M3 so interessant finde. Gebraucht kosten die Teile ja noch immer >40K

boarder-winterman schrieb:
Schau dich mal im Portfolio kein KIA, Hyundai und VW (Skoda, Seat) um, da sollte etwas zu finden sein, was günstiger ist als der Tesla.
Das M3 gefällt mir vom Design halt recht gut unter den E Autos..(abgesehen von Hybrid). Hyundai Ioniq ist für den Preis auch interessant, aber das Design ist nicht so meins.
Ein Nio EV5 finde ich auch sehr schick, aber ebenfalls sehr teuer und noch nicht verfügbar hier..
1FUX schrieb:
Tesla würde ich auf Grund der Innenraumqualität nicht in Betracht ziehen.

Der 250e wäre eine guter Kompromiss.
Ich finde ja den Honda e ganz witzig.
Hab gesehen, dass Tesla einige Qualitätsprobleme hat. Angeblich sind ja die China Modelle besser als die US Modelle.

A250e ist glaub ich auch recht interessant, aber der Aufpreis gegenüber einem A180 ist halt auch nicht so ohne...40-45K für einen A250e

Honda e: hat echt was. Das Design ist sehr eigenständig. Aber für mich etwas zu klein.
DaDare schrieb:
Ich würde noch den KIA EV6 in den Raum werfen. Scheint ein deutlich runderes Paket zu bieten als das es die Deutschen Hersteller aktuell machen.
Ist aber schon ein SUV wie ich sehe. Sieht aber schick aus. Wie ist den KIA so? Die werden ja auch immer schicker und schicker.


Für mich ist halt eher die große Frage:
Kurzstrecke ist ganz klar das E-Auto, die bessere Wahl. ABER lohnt sich der Aufpreis gegenbüber einen Benziner? Mir bringt es ja auch nicht, wenn ich nach 5-10 Jahren das Auto verkaufe und dann mit einem Benziner günstiger ausgestiegen wäre, weil ich Jährlich so wenige KM fahre.
Habe wahrscheinlich auch nicht immer die Möglichkeit kostenlos aufzuladen etc. Hinzu kommt ja auch noch die Investition in eine Wallbox. bzw. kann man direkt den Starkstrom Anschluss verwenden oder braucht man da wieder einen Adapter oder geht das gar nicht?
Steckdose ist ja auch nicht ideal, da man zu langsam lädt bzw. Kabeln nicht dafür ausgelegt sind auf Dauer so viel strom zu transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylar schrieb:
oder braucht man da wieder einen Adapter oder geht das gar nicht?
Einen "Adapter" wirst du immer brauchen. Ob es eine CCE oder eine Schuko Steckdose ist.
Ich lade meinen Hybriden aktuell mit dem mitgelieferten Kabel an einer normalen Schuko Steckdose bei deiner Fahrleistung dürfte das auch bei einem E-Auto schon ausreichen.
 
Zu Tesla gibt es ein ganz witziges Video + Story:


Genau mein Humor!

Bzgl. des Ladens ist es kein Problem an der normalen Steckdose zu laden. Außer du wohnst in einem wirklich alten Haus, dann würde ich nen Elektriker drüberschauen lassen.
 
Zurück
Oben