Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Der Hyundai IONIQ hat leider nur einen 7,2kW Bordcharger, das macht echt keinen Spaß.
Schau dir mal den KIA E-Soul, bzw. E-Niro an, diese gibt es für geringen Aufpreis (beim großen Akku serienmäßig) mit einem 11kW Bordcharger und aktuell auch mit sehr guten Rabatten.
Hier sind am Schnelllader übrigens ca. 75kW drin, wenn die Säule mitspielt.

Die Innenraumqualität liegt eine Stufe über Hyundai, meine Tante hat den E-Soul jetzt neu und ist vom Wagen begeistert.
Sie bezahlt jetzt inklusive BAFA Prämie für den E-Soul in Vollausstattung (nur ohne Schiebedach) 33500€ und hat noch einen sehr fairen Ankaufpreis für Ihren gebrauchten bekommen.

Vielleicht ja auch für dich eine Option.
 
Den Skoda Enyag würde ich mir mal genauer anschauen. Den gibts schon ab 23000€ in der Basiskonfiguration.
 
Ich fahre Autos immer bis zum bitteren Ende. Vorher 12 Jahre bis Defekt, jetzt 17 Jahre bis Defekt.
Ob sich da Leasing lohnt, wüsste ich nicht.
Dann kommt das mit der Umweltprämie - bei über 40.000 Euro sind es 1.500 Euro weniger.
(Man achtet ja schon auf jeden Euro)

Finanzieren müsste ich hier sowieso, habe erst zuletzt meiner Tochter ein Auto gekauft.

Mein KIA bin ich mir nicht sicher.
Habe ich nicht so als qualitativ hochwertig im Kopf.
Zudem wären zum Ioniq 5 (der wiederum schnell lädt) nur ca. 4.000 Euro Unterschied.

Bei Skoda ist kaum was drin.
Grundausstattung mit der kleinsten Batterie und Farbe 34.000 Euro.
Und dann jede Menge rein, was die anderen haben: Sitzheizung (nur mit Aufpreis f. Ledersitzen), Navi f. 3 Jahre, Lenkrad beheizbar, Parksensoren hinten usw.
Da käme ich nicht günstiger weg.

Vielleicht verzichte ich erstmal auf ein Auto, warte ein Jahr und schaue, was sich bis dahin getan hat.
 
MichaW schrieb:
Ich fahre Autos immer bis zum bitteren Ende. Vorher 12 Jahre bis Defekt, jetzt 17 Jahre bis Defekt.
Ob sich da Leasing lohnt, wüsste ich nicht.
Obwohl wir nen E-Auto fahren, weiß ich nicht, ob sich das dieser Tage bereits unter der Prämisse des Auffahrens lohnt, ein E-Auto zu kaufen.
Mit Leasing wärste realtiv wenig Geld los und hast 2 Jahre Zeit dich damit anzufreunden - oder halt nicht ;)
Gäbe auch diese Komplettangebote wie von Tchibo für 289€ nen Fiat500e bei 13 Monatne Laufzeit.
 
Auf jeden Fall DANKE für die Mühe.
Ich gehe nochmal in mich...
 
KIA ist qualitativ hochwertiger als Hyundai, ist quasi deren "Premiummarke".
Die Umweltprämie ist bei über 40000€ nicht zwingend geringer, das bezieht sich auf den Nettolistenpreis der Basiskonfiguration, da ist also auch der IONIQ 5 mit dabei.

Gib die Autos, die dich interessieren mal bei www.carwow.de ein, da bekommst du ohne Verhandlungen quasi den Bestpreis.
Der E-Soul müsste da einige tausend Euro günstiger sein, als der IONIQ 5, beim Konfigurator auf der Hyundaiseite musst du aufpassen, hier rechnet Hyundai schon die 6000€ Umweltprämie vom Staat mit rein, KIA macht das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
boarder-winterman schrieb:
KIA ist qualitativ hochwertiger als Hyundai, ist quasi deren "Premiummarke".
Das sollte doch Genesis sein - und zwar als "Premium" von Kia und Hyndai?

Carwow ist auf jeden Fall ne Empfehlung - zur Not nimmste ne Wegwerfemailadresse, wenn du nicht in deren System landen willst.
 
Ich dachte, die Premiummarke von Hyundai wäre Genesis.
Klar, KIA ist der Schwesterkonzern.

Beim E-Soul komme ich auf 44.810 Euro.
Beim Ioniq 5 auf 48.760 Euro. (Davon 1.200 für die Wärmepumpe für den Vergleich)
Jeweils Listenpreis.
Sonst schaue ich immer auf meinauto.de, das ist ähnlich wie carwow.

Danke für die Klarstellung zur Umweltprämie.
 
Ja klar Genesis gibt es auch noch, das ist dann die höchste Klasse des Herstellers.
Die Reihenfolge ist dann wohl Hyundai < KIA < Genesis.

Mache echt mal den Vergleich in deiner Wunschkonfiguration bei Carwow, da bin ich bei den E-Auto Anfragen immer günstiger weggekommen als bei MeinAuto.de.
 
Habe ich mal gemacht.
Beide Male war meinauto.de um ein paar 100 Euro günstiger.
Inkl. Überführung und exkl. Umweltprämie.

Danke für die Mühe.
 
Abwarten, die guten Angebote bei Carwow kommen erst nach ein paar Stunden.
Da waren beim E-Soul meiner Tante Spannen von über 5000€ drin.
 
Kommt auf die Marke an. In Deutschland ist es aber in der Regel so, dass zu den Ledersitzen immer die Sitzheizung kommt (deutsche Ausführung, kein Import oder EU-Wagen).
Bei VW bekommst du Sitzheizung zum Beispiel über das Winterpaket, dann auch ohne Leder. Kann sein, dass es bei Kia ähnlich ist.
 
pitu schrieb:
Das wäre dreist, zudem hasse ich Leder.
Ich ziehe diese Aussage zurück.
Vorhin wollte er im Konfigurator bei Auswahl der Sitzheizung das Lederpaket mit hinzufügen.
Jetzt ist keine Rede mehr davon. :confused_alt:
 
MichaW schrieb:
Vorhin wollte er im Konfigurator bei Auswahl der Sitzheizung das Lederpaket mit hinzufügen.
Jetzt ist keine Rede mehr davon. :confused_alt:
Bist du über den Meinauto.de Konfigurator gegangen, der hat nämlich öfters fehlerhafte Konfigurationen online.

Den Kia Nero Niro gibt es mittlerweile auch mit einem reinen E-Antrieb. Ein Bekannter fährt den Hybriden seit ein paar Jahren und ist von der Qualität sehr angetan. Der Innenraum wirkt wirklich für diese Preisklasse sehr hochwertig. Kein Vergleich zu einem Golf 8. Zum id3 kann ich nichts sagen, der wird aber kaum besser sein.

Mich persönlich würde der BMW i3 reizen. Liegt allerdings über meinem Budget. Alternative wäre der Mini Cooper SE mit 184 PS 😳🤩

Der Akku ist nur leider sehr klein. Hätte ich doch nur eine Möglichkeit zuhause zu laden 😢
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, über Skoda.de direkt.
Soooo blind kann ich doch nicht sein... oder...

Ja, ohne Möglichkeit zuhause zu laden, werde ich wohl auch passen lassen.
Randbezirk der Großstadt ohne Schnellader in 5km Umkreis ist blöd.
Da kann man nicht mal laden und solange nach Hause gehen.

Und geplant sind in absehbarer Zeit (1-2 Jahre) im Umkreis gerade mal 1 Säule mit 2 Anschlüssen.
Das muss diese Mobilitätswende sein, von der Politiker immer sprechen.

Den Kia Niro (Nero brennt doch immer) notiere ich mir auch mal.
 
Wenn dein Supermarkt in der Nähe einen, idealerweise auch noch kostenlosen, Schnelllader betreibt, ist das trotzdem eine gute Option.
Meine Tante lädt aktuell ca. 90% Ihres Stroms für den E-Soul bei ALDI, Kaufland und Lidl kostenlos.
 
pitu schrieb:
Mich persönlich würde der BMW i3 reizen
Den fahren wir seit etwas über nem halben Jahr, macht ziemlich Laune in der Stadt. Aber niemans die 155er Trennscheiben nehmen, also immer Sportpaket im i3 oder gleich den i3s nehmen, der ist noch minimal schneller in allem - wobei das halt in Wirklichkeit immer noch nicht schnell ist.

MichaW schrieb:
Und geplant sind in absehbarer Zeit (1-2 Jahre) im Umkreis gerade mal 1 Säule mit 2 Anschlüssen.
Das muss diese Mobilitätswende sein, von der Politiker immer sprechen.
Das ist natürlich echt Lachhaft für ne Großstadt wie Köln. Nen guter Kumpel wohnt ebenfalls in Köln und hat kein Auto, weils einfach keinen Sinn für ihn macht. 120€/Monat fürn Stellplatz, der nicht mal umme Ecke ist :freak:

Bei uns in Bochum sieht das ganz gut aus, der nächste Schnelllader ist z.B. nur 1,2km weg

1632145091684.png


boarder-winterman schrieb:
Wenn dein Supermarkt in der Nähe einen, idealerweise auch noch kostenlosen, Schnelllader betreibt, ist das trotzdem eine gute Option.
Das wiederum ist immer noch verrückt hier, nur ein Lidl in 10km Entferung hat 2 Lader mit 22kw :freak:
Früher konnte man hier in den Parkhäusern der Stadt mitm E-Auto kostenlos parken und laden, aber einige Geizpimmel haben das wohl so sehr übertrieben, dass es gerade abgeschafft wird :freak:
 
Bei uns hat ALDI zwei 150kW Charger hingestellt, die kostenlos sind.
In Aachen, wo meine Tante wohnt, gibt es kostenlose Lader von ALDI, Lidl und Kaufland, letztere nur bis 50kW, aber auch damit lässt sich bei einem entspannten Einkauf schon einiges anfangen.
 
Ja, kein Zweifel, damit kann schon was reinbekommen.
Das Lidl hat ne maximal Parkdauer von einer Stunde, gehen also theoretisch 11kw rein, waren da 2x zum Testen - es ist natürlich belanglos. Wir haben 40-45 Min im Laden verbracht. Immerhin hatten wir da nen Parkplatz außen, aber weil der Lader am Gebäude war und unser Ladeport hinten rechts ist, wo bei den BMW Verbrennern der Tank ist, stehste mitm Kofferraum zur Wand vorm Laden.
Innen zum anderen Ladeparkplatz das Kabel aufm Boden liegen lassen ist keine Option - ich trauen anderen Leuten hier in der Großstadt nicht für 2 Cent übern Weg.
Und 2 E-Tron oder ähnlich große Fahrzeuge können da eigentlich nicht wirklich gescheit stehen und Laden, weil die Parkplätze selbst mit dem i3 und dem angesteckdten Ladestecker eher enger waren.
 
Zurück
Oben