Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ja der Nasenlader vom KIA ist ein echtes Plus gegenüber dem Tankdeckellader vom vorherigen E-Golf ;)
 
MichaW schrieb:
Nero brennt doch immer
🤣
boarder-winterman schrieb:
Bei uns hat ALDI zwei 150kW Charger hingestellt, die kostenlos sind.
Wow, Aldi Süd oder Nord? Wollen die Tesla Fahrer anlocken?
Muss gleich mal gucken was es bei unserem Aldi zu ziehen gibt. Kaufland macht schon 50kW was ich für umsonst nicht schlecht finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich habe fußläufig Edeka, Aldi, REWE, Lidl.
An keinem eine Ladestation.

Hier gibt es 2 Stadtteile weiter einen Aldi mit Ladestation bei 22kW.
Letztlich wäre es gut, wenn mein Miet-Stellplatz eine Wallbox hätte.
Aber da ist auch nichts. Selbst mit Kabel aus der Wohnung raus nicht machbar...
Gerade Linie 35 Meter und dann noch aus dem Dachgeschoß.
Selbst die Garagen sind ohne Steckdosen.
Und als Privatmann lohnt sich das verlegen wegen den Kosten kaum.

Naja, E-Auto hat sich wohl erstmal erledigt.
 
Hallo,

ich hab mir den Karren heute angeschaut:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=331721161

Negativ:

  • kein H&K
  • kleines 6,5 Zoll Display
  • kleiner Kratzer and Heckschürze und Diffusor
  • Kleine Delle hinten Kotflügel
  • Innenaufbereitung notwendig (bin da penibel)

Positiv:

  • LCI2
  • M Performance
  • kein Motor- oder Getriebetuning bisher
  • Remus ab DP
  • wenig KM
  • kein xDrive
  • Lack wie neu, da Glasversiegelung iwas.

Ich müsste dazu noch Sommerfelgen und Winterreifen kaufen, aber dafür kann das Auto nichts ;)

Ich bin schon lange auf der Suche nach einem M240i in Schwarz, Grau, Weiß mit sDrive, ZF und LCI2 in meinem Preisrahmen.

Das ganze würde ich etwas günstiger bekommen als im Inserat.

Soll ich noch warten oder zuschlagen?

Meiner Meinung nach ne gute Basis aber braucht noch Liebe, Zeit und Geld.
 
MichaW schrieb:
Naja, E-Auto hat sich wohl erstmal erledigt.

So treu bin ich mir geblieben...:D
Jetzt habe ich mir letzte Woche doch ein E-Auto gekauft, einen Hyundai Ioniq Elektro.
Wobei meine Tochter den aktuell deutlich mehr fährt als ich.
Laden geht zwar nicht zuhause, trotzdem ein schönes Auto.
Bei meinem geringen Kilometerverbrauch muss ich eh nicht oft laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toyota Corolla, pitu und Scheitel
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich .. Ich suche für den täglichen Arbeitsweg und drumherum einen jungen Gebrauchten, den ich dann bis zum Ende fahren kann. Danach kommt dann je nach Haltedauer sicher ein Elektro. Also Haltedauer 7 Jahre + ist angepeilt. :) Keine Kinder, aber das einzige Auto in meiner Beziehung.

Jährliche KM: ~25tkm, davon 15tkm Arbeitsweg (je Strecke 30km, davon 4km Stadt ohne viele Ampeln, viele 30er-Zonen; 17km Bundesstraße mit Tempo 70, einmal Tempo 100, einige Dörfer dazwischen; 9km Überland & Dorf mit Tempo 50 - 100) und der Rest Autobahn (dann meistens 600km pro Strecke in die Heimat) oder zum Einkaufen etc.

Wunsch: Max. 6 Jahre, max. 150.000km, Diesel & Automatik, >120 PS damit die Autobahnetappen nicht so lange dauern, Kombi wäre schön, weil das Auto dann in meinen Augen alles abdeckt, das war's dann eigentlich auch schon.

Ich bin Berufseinsteiger, das Budget liegt irgendwo zwischen 12-18t€. Dafür bekommt man Octavia, Golf und Leon mit dem 2.0 TDI und dem haltbaren DQ250, aber auch schon F20/F30 x18/x20D mit der ZF 8HP. Dazu noch Opel Astra & Insignia (wobei ich hier den 2.0 CDTI favorisiere, da der 1.6 CDTI wohl ab und zu Steuerkettenprobleme hat) oder Mazda 3 und 6 (hier sind wohl die Wartungs- und Ersatzteilkosten vglw. hoch). Also die bunte Mischung der Leasingrückläufer. :D

Nur war ist jetzt am sinnvollsten für mich? Octavia 2.0 TDI DSG mit 8 Jahren und 150.000km für 12k€ oder BMW 118D mit 4 Jahren und 120.000km für 17k€? Nach 3-4 Jahren kommen ja sicher die ersten Reparaturen, sind dann 8 Jahre alte Autos viel anfälliger oder ist da das meiste schon gemacht? Ich denke da an DPF, Injektoren, Sensorik (Lambda, NOX, etc.), Fahrwerkslager & -buchsen. Hatte bisher nur 20 Jahre alte Autos, die jetzt für den sorgenfreien Arbeitsweg einfach überholt sind. :) Auto käme in die Freie Werkstatt, Service und kl. Reparaturen würde ich aber auch mal selbst machen.
 
Auch wenn ein F10 natürlich ein kleiner Traum ist, brauche ich kein so großes Auto. Kann den Einsatzzweck voll nachvollziehen, aber ich fahr zu 70% allein und sonst meistens auch nur zu zweit. Hab auch schon versucht, es mir schön zu rechnen, keine Sorge. :D

Ein 520D würde mich außerdem mit Teilkasko gut 850€ pro Jahr kosten, ein 320D wohl um die 700€ und ein Octavia gut 400€.
 
Für einen Audi A4 Avant 3.0 TDI - von 2015 - mit quattro und schönem/gutem 6 Zylinder Diesel, zahlst das gleiche an Versicherung, wie beim Skoda :)

 
@1FUX Jetzt muss ich nur noch einen finden, der ins Budget passt. :) Die 6-Zylinder Diesel sind mir entweder zu teuer oder haben zu viele km. Möchte da kein Risiko eingehen, auch wenn ich denen dann durchaus mehr zutraue. Bin selber schon mit einem E60 530D mit >500.000km mit gefahren, genauso aber auch mit einem Insignia 2.0 CDTI mit knapp 450.000km. Das waren aber beides Wochenendpendler, quer durch die Republik.

Ich habe mir gestern angeschaut: Mercedes C220 CDI T-Modell mit Avantgarde-Ausstattung und Automatik, 100tkm und 8 Jahre alt (Vorbesitzer war ein älterer Herr). Hat einen sehr guten Eindruck gemacht, auch beim Händler hatte ich kein schlechtes Bauchgefühl. Fand ihn aber mit 15k€ recht hoch bepreist, wobei Zustand und Historie für ihn sprachen. Beim Händler handelt man weniger den Preis und mehr Zusatzleistungen raus oder? 4 neue Sommerreifen & frisch TÜV gibt's noch aufs Haus.
 
tHe442 schrieb:
Beim Händler handelt man weniger den Preis und mehr Zusatzleistungen raus oder? 4 neue Sommerreifen & frisch TÜV gibt's noch aufs Haus.
Prinzipiell ja, hängt aber sehr vom jeweiligen Händler und dessen Struktur ab - der Preis schlägt oft direkt auf den Verdienst des (angestellten) Verkäufers durch während er bei Zusatzleistungen eher Spielraum hat den er nicht selbst bezahlen muss.

Ich war z.B. mal bei nem großen Händler der nur darauf spezialisiert war Leasingrückläufer zu verkaufen, da war keine Chance auf Winterräder weil der fast alle Fahrzeuge halt nur 4fach bereift bekommt und auch praktisch keine in Zahlungnahmen da hat - dafür hat der dann halt noch Schönheitsreparaturen am Lack ausgeführt, die Anhängekupplung getauscht, neue Bremsen drauf, TÜV und Service neu, Sprit rein...

Und dann gilt natürlich auch, wenn man schon sieht dass der Preis eher zu den besseren im Internet zählt dann macht das der Händler eben um weit vorn zu landen aber dann gibt es auch kaum oder keinen Spielraum mehr - umgekehrt haben Händler abseits von mobile.de oft recht ambitionierte Preise ausgeschrieben da geht dann auch was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442
Hallo Liebe Community,
ich suche für mich ein neuen Wagen, der in erster Linie zuverlässig ist auch etwas modernen ist (vor allem auch so aussieht).
Mein jetziges Auto hat sich nach 12 Jahren verabschiedet (leider ein Unfall gehabt und es ist nicht mehr rentabel den wieder grade zu biegen - Totalschaden).

Folgendes wäre mir wichtig:
  • Der Umwelt-Aspekt - wenn man schaut und sieht, nähert sich der Benzinpreis auf die 2€/1Liter und die Steuer wird auch immer höher.
  • Rückfahrkamera, Parksensoren (zumindest hinten), Apple CarPlay, Tempomat
  • Ab 95PS
Nice to Have:
  • Automatikgetriebe
  • Regensensor, Klimaautomatik
  • Kostengünstige Erhaltung - eventuell ein Forum, wo sich Fans zum Auto austauschen können und gewisse Reparaturanleitungen zur Verfügung stellen, große Community etc.
Ich lebe in Österreich - ein Import aus Deutschland würde in Frage kommen, wenn es sich überhaupt lohnt. Optisch gefällt mir der Fiat Tipo und der neue Skoda Fabia.

Ich fahre hauptsächlich in der Stadt und meist einmal/zwei im Jahr auch ins Ausland und dann auch gleich ca. 1000km.

Jährlich komme ich auf ca. 8.000km-10.000km
Budget wäre bis 20.000€
Gibt es in der Richtung was für mich oder soll ich mich noch gedulden?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du ein Neufahrzeug oder darf es auch gebraucht sein?
Hast du eine Möglichkeit zum Laden?
 
@1FUX
Es gibt in der Nähe einen Parkplatz, wo man laden kann und der nahezu immer leer steht - würde aber adhoc nicht behaupten, dass ich immer und jederzeit laden könnte.

Darf natürlich auch gebraucht sein. Soll aber zumindest jünger als 2010 sein
 
Dann werfe ich mal einen BMW 118i in den Raum.
Gibts mit 15.000 km unter 20.000€.

Modern, sparsam und gute Verarbeitungsqualität.
 
@1FUX
Sieht gut aus - einzig gefällt mir nicht, dass BMW wohl 300€ im Jahr verlangen soll um Apple CarPlay zu verwenden. Das finde ich bisschen viel - schon klar, man möchte, dass der Kunde das Navi vom Hersteller verwendet, aber was kostet das dann schlussendlich und vor allem....ist die gut?

Was ist von einem Audi A3 1.4 TFSI e-tron zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
tHe442 schrieb:
Nur war ist jetzt am sinnvollsten für mich? Octavia 2.0 TDI DSG mit 8 Jahren und 150.000km für 12k€ oder BMW 118D mit 4 Jahren und 120.000km für 17k€?
BMW ist generell teuer und der Octavia zu alt.
Schau dich vielleicht auch mal bei Seat, Mazda und Ford um. Die haben mMn die schöneren Kombis.
Aber muss es unbedingt ein Kombi sein? Wie oft benötigst du den grösseren Kofferraum überhaupt?
Der Golf, wenn Sitzbank umgeklappt, hat schon ein ordentliches Stauvolumen.
 
Zurück
Oben