Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Wenn man bedenkt was ab 6. Juli alles zusätzlich an neuen Assistenzen in neu typisierte Fahrzeuge eingebaut werden muss, wird die Nachfrage nach den Helferlein weiter steigen und entsprechend wird auch der Mangel an den Bauteilen nicht so schnell verschwinden, glaube nicht das es sich dieses Jahr beruhigt. Mein Reimport Händler des Vertrauens, ist aktuell bei den meisten Neubestellungen froh wenn er sie dieses Jahr noch kriegt, er empfiehlt flexibel zu sein und zu nehmen was er irgendwie ran kriegt wenn jemand unbedigt einen Neuwagen braucht.

Ich beobachte die Preise von Passats "regelmäßig" Jahreswägen mit 15000-30000 Kilometer sind gefühlsmäßig ziemlich stabil vom Preis, ohne Schnick-Schnack gibts schon mal einen für 26500-27000€. Teurer sind definitiv die Passats (Diesel) mit 4-5 Jahren und bis zu 1250000 Kilometer geworden, unter 16500€ gibt es fast nichts mehr, in dem Altersbereich gab es früher mehr Auswahl und vorallem auch Fahrzeuge unter 15000€ mal. Muss halt der 21 Jahre alte Passat mit fast 300000 Kilometer noch ein wenig länger halten...

Spaßeshalber mal die Neuzulassungszahlen für Autos rausgesucht: 2019 3,6 Million PKW, 2020 2,9 Millionen, 2021 2,6 Millionen. 2021 wurde ein bisschen mehr zugelassen als vor der Wende.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zulassungszahlen hinzugefügt.)
Sylar schrieb:
Ich würde auch nicht meinen Strom in den Firmenwagen laden. Das soll schon dabei sein. Entweder Ladekarte oder ich kann es irgendwie verrechnen.
Das ist ja wieder so ein Problem unser bürgernahen Politiker, mehr als die Pauschalen gibt es nicht. Ladekarte hilft nur bedingt. Da must du ja auch eine freie Säule bei dir um die Ecke haben.
 
Thorle schrieb:
Das ist ja wieder so ein Problem unser bürgernahen Politiker, mehr als die Pauschalen gibt es nicht. Ladekarte hilft nur bedingt. Da must du ja auch eine freie Säule bei dir um die Ecke haben.
Ich zitiere mal aus einem Schreiben vom Finanzamt:
"Wird ein betriebliches Elektro- oder Hybridelektrofahrzeug nicht ausschließlich im Betrieb, sondern auch an einer zur Wohnung des Steuerpflichtigen gehörenden Steckdose/Ladevorrichtung aufgeladen, kann der betriebliche Nutzungsanteil an den ansonsten privaten Stromkosten grundsätzlich mit Hilfe eines gesonderten Stromzählers (stationär oder mobil) nachgewiesen werden. Zum Nachweis des betrieblichen Nutzungsanteils an den ansonsten privaten Stromkosten werden Aufzeichnungen für einen repräsentativen Zeitraum von drei Monaten als ausreichend angesehen. Neben dem Einkaufspreis für die verbrauchten Kilowattstunden Strom ist auch ein zu zahlender Grundpreis anteilig zu berücksichtigen."

Somit ist alles was über die 35€ geht, eine Minderung des geldwerten Vorteils durch den PKW, zumindest sagt es Haufe auch so. Am Ende lädt einer nur die ersten drei Monate im Jahr mit Strom zu Hause, nimmt sich einen mobilen Stromzähler oder ähnliches mit nach Hause oder besorgt sich sowas und rechnet das einfach auf das Jahr hoch und die restliche Zeit lädt er wieder wo ganz anderes. Kann man schon wieder viel zu viel Unfug treiben...
 
Das hat doch alles kein Hand und Fuß. Mobiler Stromzähler, geeicht oder reicht Chinaware. Das ist alles so schwammig ausgelegt, dass es erst konkret bei einer Prüfung wird. Da sind die Messen aber schon gelesen.

Wo ist das Problem die Werte einer Wallbox zu nehmen? Oder einfach die Pauschale mal realistisch anzusetzen? Ich kann bei sowas nur den Kopf schütteln. Das typische Problem; eine gute Idee mit der Elektromobilität wird völlig überhastet angegangen.
 
Moin Zusammen,

meine Karre ist Schrott, nicht Schrott-Schrott aber wirtschaftlich Schrott und auch ziemlich nahe an Schrott-Schrott. Hab gehofft noch bis zum nächsten Winter zu kommen aber der i20 hat seinen Ruhestand verdient. Hab jetzt auch en bissl Druck, weil die Reifen hinne sind und die Karre auf Grund der kaputten Türschlösser schon länger offen steht. Jetzt kam noch die Handbremse hinzu. Vielleicht war ich da en bissl zu ignorant.

Jetzt ist natürlich der Markt en bissl crazy und ich weiß nicht in die welche Richtung ich gehen möchte. Kompakte Golfklasse ist eigentlich schon en bissl klein. Wir sind den Seat Leon, den i30 und den Proceed GT vor über nen Jahr Probe gefahren. Also Vorarbeit ham wa gemacht. Beim Proceed hat mich der Motor nicht überzeugt, der GT 205ps wäre ohnehin zu teuer.

Preislimit 20.000 € gewünscht; Schmerzgrenze 23000€
1 Kind tauglich

Gewünscht
Automatik
mind. 140 PS
Je mehr schnick-schnack umso schöner. Head Up Display mag ich nicht.

Das kleinste wäre sowas hier:
heycar.de i30 Fastback

Alternativ habe ich den hier:
toefi.de A4

Wobei ich bei den A4 mir noch keinen Überblick gemacht habe, was er laufend mehr als der i30 z. B. an Versicherung, Steuer etc. kosten würde. Sollte es mal über das eine Kind hinausgehen ist der A4 natürlich die sicherere Bank. Die Glaubensfrage, Premium gebraucht oder Asiate neu bzw. relativ neu habe ich für mich noch nicht geklärt. Eigentlich fahre ich meine Autos bis zum Friedhof, daher ist mir Wertverlust etc. egal. Ich würde auch mit dem A4 zu ner offenen WS fahren und dort die Inspektionen etc. machen lassen.
Der i30 als Kombi wiederum gefällt mir nicht und wenn ich ehrlich bin gefallen mir nur Kombis von den Premiummarken bis auf VW.

Ach ich weiß nicht, mich fuckt das mit der Autosuche bissl ab.
 
Was sind denn so deine Ansprüche an Alter und Laufleistung?
Wäre ganz hilfreich, das etwas einzugrenzen. Wenn ich deine Beispiele sehe, dann vermutlich eher neuer (maximal 2017/18) und um 50.000 km?
 
Ja das ist das Maximale. Ich möchte wenige Autos, lange fahren und dann im best case bis auf das laufende Prodezere mir da keine Gedanken machen. Mein einfacher Arbeitsweg sind 22 km pro Strecke, 25 Stadt 50 Bahn und 25 Land. Wir fahren -Corona ausgeschlossen- mindestens drei mal im Jahr weitere Strecken 600 km und mehr Verwandschaft besuchen etc. Dann machen wir wieviele Weekend-Trips zum Wandern und so. Aktuell habe ich keinerlei Möglichkeit elektrisch zu laden.
 
Benziner ist aber Pflicht? Dein Arbeitsweg ist ja ein Grenzding zwischen Diesel und Benziner.
Die längeren Strecken kommen ja eher dem Diesel entgegen. Dazu die eher längere Lebensdauer des Diesel.
Gegen den Diesel sprechen natürlich drohende weitere Regulierungen und ein Ende der günstigeren Besteuerung des Kraftstoffs.

Seat Leon Kombi ist keine Option?
Beispielhaft:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=74561b31-0861-ed79-d40b-bc93f734e717

Der 1.5 TSI hat ja auch wieder einen Riemen und keine Kette mehr, die Ärger machen kann. Ist auch wirklich ein guter Motor.
 
Möchte mal meinen Peugeot 308 SW II 1.5 BlueHDI in den Raum werfen. Hat zwar „nur“ 130 PS aber die langen allemal, Diesel halt.

Ich fahre den seit September mit 8 Gang Automat, regelmäßig (~alle 2 Wochen) ca. 1200km Autobahn und bin nach den ersten 10k km hochzufrieden. Das Teil hat Platz, fährt angenehm und der Verbrauch kann sich auch sehen lassen (5,3L bei 125 km/h Tempomat, Winterreifen).

Meiner mit EZ 06/19 liegt so in dem Preisbereich. Vielleicht mal anschauen, hatte das Auto nie im Blick, aber als ich eins brauchte war das für mich P/L und mit dem Verbrauch perfekt.
 
Ich schau schon in erster Linie nach Benzinern, weil wenn ich mich beruflich verändere dann eher mit kürzeren Arbeitsweg. Ich schließe aber Diesel nicht grundsätzlich aus.

Seat gefällt mir als Kombi nicht. Wäre für mich ein Vernunftskauf, wenn die Rahmenbedingungen top sind.

Der Peugeot gefällt mir von Außen sehr, von innen okay aber hier erweckt so en bissl der Pragmatiker in mir, weil die Karren echt einiges drin haben.

Das wäre einer bei mir aus der Gegend:

https://hey.car/vehicle/b7836510-17...dealerId=d68401bb-1b75-4e2b-b3ed-c8235846ad43

Und hier die ältere Variante

https://hey.car/vehicle/9e1ea6f9-f4..._PRO_listing&utm_content=Peugeot&utm_term=308

Ich glaub ich fahr da mal vorbei.
 
Das sind beides die gleichen Varianten ;) Der wirklich neue 308, der Ende 2021 kam, sieht äußerlich schon noch deutlich anders aus. Der Erste ist halt nur neuer. Meiner ist weiß, sieht hübsch aus, aber wird halt unglaublich dreckig bei nasser Fahrbahn...nochmal weiß würde ich nicht kaufen :D

Aber ja, fahr mal Probe, wenn du kannst. Für mich hat es einfach gepasst.
 
Sorry, war dumm formuliert. Ältere Variante war auf die EZ bezogen nicht auf die Fahzreugvariante.
Der ganz neue ist sehr schick, wobei mir da immer die Softwareumsetzung sorge bereitet. Ähnlich wie beim neuen Seat, wo fast alles über den Touchscreen geht. Bin zwar en gemütlicher Typ aber wenn ich da mit Inputlag zu kämpfen habe, würde mir das auf Dauer schon ziemlich auf die Nuss gehen.

Rein vom Papier macht der Jüngere auf mich den besseren Eindruck. Aber muss man sich anschauen, ist halt en Vorführer.
 
MoinKffee schrieb:
aber wenn ich da mit Inputlag zu kämpfen habe
Oh hehe, der Touchscreen von dem Modell ist herausfordernd 😅 Der reagiert manchmal echt bescheiden, was mich normalerweise direkt auf 180 bringt z.B. am Smartphone, aber hier geht es dennoch. So oft bin ich da nicht am herummachen. Aber teste es selbst, sowas ist ja auch immer subjektiv.

Der Jüngere hat auch die bessere Ausstattungslinie (Allure vs. Active), die ich auch habe, sieht man z.B. am Sitz. Das weiße Modell ist quasi meins, nur bei mir eben als Diesel.

Und ja, die neuen Modelle sind echt schick, war mir aber zu teuer, da ich das Auto nicht zwingend bis zum Ende fahre sondern je nach Situation auch wieder veräußere.
 
Wie bedienst du denn z. B. Spotify?
Beim Seat geht ja wirklich alles über den Touchscreen, darauf muss man sich einstellen.

Der Jüngere wäre von der Austattung her über meinen Erwartungen aber Dinge wie Verkehrszeichenerkennung und Keyless nehme ich gerne mit. 18 Zöller, Panoramadach und abgedunkelte Scheiben wären Sahne aber kann man ja zum Teil nachrüsten. Ich will eigentlich jetzt nicht zu lange rumeiern, weil ich dann wirklich noch ohne Karre da stehe.😅

Der Neue ist mir auch zu teuer. Man muss aber auch sagen ich komme von nem 12 Jahre alten i20 mit AUX Eingang. Wenn ich jetzt 1-2 Steps mache reicht das, im Alter ist dann immer noch Luft nach oben.
 
Spotify, Maps etc. natürlich über den Touchscreen. Smartphone per USB anschließen, unten bei der Ablage ist der Port, und dann wird es erkannt. Wireless geht es leider nicht, das haben dann wohl erst die neuen. Würde auch das Qi Charging fehlen. Aber an sich bzgl. Touchscreen funktioniert das alles schon, so ist es nicht.
 
Mal eine Frage am Rande, da ja die Anzahl an E-Fahrern auch im Forum steigt - hättet ihr Lust für einen Thread für die E-Fahrer und die Interessierten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und Scheitel
Könnte man gesondert machen, dann aber generell alternative Antriebe (Brenstoffzelle etc.)
 
Thorle schrieb:
Könnte man gesondert machen, dann aber generell alternative Antriebe (Brenstoffzelle etc.)
Das ist eine gute Idee! BEV/FEV und PHEV Fahrzeuge dann?
 
Zurück
Oben