- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.537
Von mir als Mod gäbe es für so einen Thread grünes Licht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Finde ich auch eine sinnvolle Ideen, Ladesäulen, PV-Überschussladen etc. haben in der Praxis, wenig mit dem "normalen" Autothemn zu tun.boarder-winterman schrieb:Von mir als Mod gäbe es für so einen Thread grünes Licht.
Vorallem wäre der mit dem 1.5 TSI sogar im Preisbereich.pitu schrieb:Ein Golf 7 Kombi gefällt dir auch nicht? Der hat für mich das bessere Bedienkonzept im Vergleich zum Nachfolger.
Und der Kunde muss das auch noch bezahlen wollen. Kleine Fahrzeuge sind eh schon nach einem bestimmten Alter (>10) bei einem größeren Defekt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn da was am Batteriepack dran ist, kannst du das Ding weg werfen...Sasi Black schrieb:Ich frag mich nur wie lange kleine Werkstätten es überleben, da allein die Bestimmungen zur lagerung von Batterien, Defekte ein heiden Aufwand ist, Feuergeschützer Raum, mit Löschanlage usw... Wer will sich das alles leisten?
Und hier kommt der Punkt, wo ich dir zum Teil widersprechen möchte. Die Standards für die Abnahme sind, je nach Hersteller, doch recht hoch. Sollte das Auto bei der Produktion bereits auffällig sein, wird doppelt und dreifach ein Auge drauf geworfen. Die Nacharbeit erledigen die erfahrensten Mitarbeiter, die aus gutem Grund an dieser Position sind. Ebenfalls wird dort auch nachgebessert, was der Kunde evtl. gar bemerkt hätte. Man kann zudem nichts besseres bekommen als einen durch einen langen Heißtest geprüften Motor. Besser kann ein Motor schlicht nicht eingefahren werden. Ob ich dennoch bei einem Neuwagen die Produktionshistorie gerne hätte... lieber nicht. Aber das ist schlicht eher Kopfsache.Sasi Black schrieb:Da kann es schon sein das ein Neuwagen, garnicht mit dem Orig. Batterie Paket ausgeliefert wird, sondern das da schon einmal getauscht worden ist...
also Neuwagen mit At-Motor... Wenn man es auf verbrenner bezieht.
Gerade erst nochmal wahrgenommen, dass da noch Rückmeldung kamMoinKffee schrieb:Motor reicht mir aber, Getriebe ist top eingestellt.
Interieur ist sehr stimmig
Optisch absolut okay ohne sexappeal
Bissl irritierend fand ich den Innenspiegel, da er samt Halterung viel Sicht raubt.
Parkassistent und Kamera wirkte zögerlich auf mich
Ich finde ihn aber für mich unterm Strich trotzdem von Außen und Innen schöner als den "alten" Seat Leon. Mein Freundeskreis ist eher entweder neutral oder eher beim Leon.DaysShadow schrieb:Interieur finde ich nichts besonderes aber wie du schreibst stimmig und aufgeräumt. Ein paar Knöpfe mehr in der Mitte hätten es aber sein dürfen
Optisch stimme ich dir auch zu, sieht einfach ok aus für das was es ist, nicht super aufregend aber auch nicht zu öde.
Ich bin da auch vielleicht en bissl "sensibel", hatte auch z. B. noch nie was am Innenspiegel hängen oder so.DaysShadow schrieb:Bzgl. des Innenspiegels hatte ich noch keine Probleme. Sicht nach vorn/oben raubt er dir, oder wie? Wobei ich da allgemein bei Ampeln das Problem habe noch oben hin...sitze dafür wohl zu gerade und hoch.
Cool! Dann hoffe ich, dass er dir weiterhin genauso Freude macht wie mir, bis auf Benzin <-> Diesel ist ja alles fast gleichMoinKffee schrieb:Wir haben jetzt aber ab nächster Woche ne Karre, in weiß als Allure, Automatik, Benzin, 131 PS und EAT8, hab jetzt knapp über 20 bezahlt.
Ich habe mit Händlern telefoniert, welche mit Listen gearbeitet haben auf denen stand zu wann Leasingrückläufer erwartet werden, um Kunden etwas in Aussicht zu stellen. Wobei tatsächlich aktuell viele ihr Leasing so lange verlängern wie möglich oder das Auto, auch wenn es finanziell nicht sinnvoll ist aus dem Leasing übernehmen.Körperklaus schrieb:Ein Autokauf ist ja so oder so Geldvernichtung, aber aktuell finde ich es noch schlimmer als unter "normalen" Umständen.
Sehr gut einen Mann vom Fach an der Hand zu haben.Sasi Black schrieb:befinde mich in der weieterbildung zum Batterien und E.-Motoren Tauscher
Das ging ja beim i3 und wurde auch angeboten, aber da der i3 EOL ist, wird daraus auch nichts mehr, denn BMW und vorallem kein 3rd Partyhersteller wird da was mit neuerer Technologie anbieten - dafür gibts zu wenig i3 auf den Straßen, als dass sich das für irgendwen rentieren würde/könnte.pitu schrieb:Nehmen wir als Beispiel den BMW i3.
Du meinst, einzelne Batterien module mit höherer Kapazität einbauen bzw. aufrüsten?pitu schrieb:Sehr gut einen Mann vom Fach an der Hand zu haben.
Da hätte ich auch schon direkt eine Frage. Wie siehst du die Chancen, dass verbaute Batterien der ersten und zweiten Generation durch welche mit neuerer Technologie ausgetauscht werden können?
Nehmen wir als Beispiel den BMW i3.