Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Von mir als Mod gäbe es für so einen Thread grünes Licht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
boarder-winterman schrieb:
Von mir als Mod gäbe es für so einen Thread grünes Licht.
Finde ich auch eine sinnvolle Ideen, Ladesäulen, PV-Überschussladen etc. haben in der Praxis, wenig mit dem "normalen" Autothemn zu tun.
pitu schrieb:
Ein Golf 7 Kombi gefällt dir auch nicht? Der hat für mich das bessere Bedienkonzept im Vergleich zum Nachfolger.
Vorallem wäre der mit dem 1.5 TSI sogar im Preisbereich.
 
Für Technische Fragen wäre ich da...
befinde mich in der weieterbildung zum Batterien und E.-Motoren Tauscher 😂 da es leider im kommen ist..

Benzin fließt weiterhin im Blut...💪🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und pitu
E-Motoren Tauscher wegen Defekt? Oder Umrüsten? Wobei umrüsten kann ich mir nicht vorstellen, sprengt ja jeden finanziellen Rahmen und TÜV sagt bestimmt auch "Nein".
 
Natürlich defekte, Technische Aktionen, Tote Zellen ab Werk...
Unfallfahrzeuge... sobald das Batterie Paket ne Macke hat muss Fachpersonal ran, und das ding zerlegen und prüfen...
scheiße ist, wenn nach einer unfall reperatur doch die Batterie was abbekommt und beim nächsten Laden anfängt zu brennen.

es wird einen als wartungsfrei verkauft...
dennoch sind genug Verschleißteile dabei, oder Produktionsfehler die sich erst nach zeit X bemerkbar machen.
Ich frag mich nur wie lange kleine Werkstätten es überleben, da allein die Bestimmungen zur lagerung von Batterien, Defekte ein heiden Aufwand ist, Feuergeschützer Raum, mit Löschanlage usw... Wer will sich das alles leisten?
Dann noch das Equipment etc...

Ich war im Werk dabei, wie so ein Roll-out bei einem neuem E. Fahrzeug von statten geht was da intern Probleme, auftreten sobald das Auto ein band verlässt bekommt Otto normal nicht mit...
Da kann es schon sein das ein Neuwagen, garnicht mit dem Orig. Batterie Paket ausgeliefert wird, sondern das da schon einmal getauscht worden ist...
also Neuwagen mit At-Motor... Wenn man es auf verbrenner bezieht.

umso größer die Massenproduktion, auch bei kleiner Fehlerquote, sind es am Ende einige Fahrzeuge die defekt auf die Straße kommen könnten.
Auch in der Serien Produktion...(dies betrifft aber jedes Fahrzeug, von menschlichen Fehler bis hin Material...)

auch das was im Moment mit den Halbleiter läuft....
Wenn man da live dabei ist kann man nur den Kopf schütteln was da alles gemacht wird um das Band am Laufen zu halten, ein stehendes Band sind Verluste die wir uns nicht vorstellen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha und pitu
Sasi Black schrieb:
Ich frag mich nur wie lange kleine Werkstätten es überleben, da allein die Bestimmungen zur lagerung von Batterien, Defekte ein heiden Aufwand ist, Feuergeschützer Raum, mit Löschanlage usw... Wer will sich das alles leisten?
Und der Kunde muss das auch noch bezahlen wollen. Kleine Fahrzeuge sind eh schon nach einem bestimmten Alter (>10) bei einem größeren Defekt ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn da was am Batteriepack dran ist, kannst du das Ding weg werfen...

Ebenfalls bin ich gespannt, wie die Entwicklung bei den E-Fahrzeugen sein wird. Im Mittelklasse und Premium Segment sind alle Hersteller bis auf Tesla noch in der ersten Generation unterwegs. Die Deutschen - abgesehen vom BMW i3, auch in anderen Bereichen.

Sasi Black schrieb:
Da kann es schon sein das ein Neuwagen, garnicht mit dem Orig. Batterie Paket ausgeliefert wird, sondern das da schon einmal getauscht worden ist...
also Neuwagen mit At-Motor... Wenn man es auf verbrenner bezieht.
Und hier kommt der Punkt, wo ich dir zum Teil widersprechen möchte. Die Standards für die Abnahme sind, je nach Hersteller, doch recht hoch. Sollte das Auto bei der Produktion bereits auffällig sein, wird doppelt und dreifach ein Auge drauf geworfen. Die Nacharbeit erledigen die erfahrensten Mitarbeiter, die aus gutem Grund an dieser Position sind. Ebenfalls wird dort auch nachgebessert, was der Kunde evtl. gar bemerkt hätte. Man kann zudem nichts besseres bekommen als einen durch einen langen Heißtest geprüften Motor. Besser kann ein Motor schlicht nicht eingefahren werden. Ob ich dennoch bei einem Neuwagen die Produktionshistorie gerne hätte... lieber nicht. Aber das ist schlicht eher Kopfsache. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaysShadow
Bin gestern den 308 über ne Stunde probe gefahren. Tolles Auto, steht auf meiner Favouriteliste ganz oben. Leider war das Modell nix, zwecks größeren Lackschäden an der Frontschürze.

Motor reicht mir aber, Getriebe ist top eingestellt.
Interieur ist sehr stimmig
Optisch absolut okay ohne sexappeal

Bissl irritierend fand ich den Innenspiegel, da er samt Halterung viel Sicht raubt.
Parkassistent und Kamera wirkte zögerlich auf mich

Ansonsten Top, leider war der Peugeotservice nicht gerade gut. Musste hinterhertelefonieren und so. Hab mir jetzt noch en paar andere rausgesucht, danke für deinen Vorschlag.
 
MoinKffee schrieb:
Motor reicht mir aber, Getriebe ist top eingestellt.
Interieur ist sehr stimmig
Optisch absolut okay ohne sexappeal

Bissl irritierend fand ich den Innenspiegel, da er samt Halterung viel Sicht raubt.
Parkassistent und Kamera wirkte zögerlich auf mich
Gerade erst nochmal wahrgenommen, dass da noch Rückmeldung kam :D

Getriebe war das EAT8? Dann kann ich nur zustimmen, macht Spaß damit, im Sinne des Komforts.
Interieur finde ich nichts besonderes aber wie du schreibst stimmig und aufgeräumt. Ein paar Knöpfe mehr in der Mitte hätten es aber sein dürfen :D
Optisch stimme ich dir auch zu, sieht einfach ok aus für das was es ist, nicht super aufregend aber auch nicht zu öde.

Bzgl. des Innenspiegels hatte ich noch keine Probleme. Sicht nach vorn/oben raubt er dir, oder wie? Wobei ich da allgemein bei Ampeln das Problem habe noch oben hin...sitze dafür wohl zu gerade und hoch.

Parkassistent meinst du die Abstandssensoren? Falls ja, die kommen gefühlt sehr spät, auch vorne, liegt aber ggf. auch daran wie kurz das alles ist. Kann damit aber ohne Probleme bis auf rot an Dinge ranfahren. Kamera ist eigentlich nur zögerlich, wenn du gerade erst gestartet hast bzw. das Auto kalt ist. Dann ist aber alles etwas zäh, auch das Infotainmentsystem (oder wie auch immer es getauft ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinKffee
DaysShadow schrieb:
Interieur finde ich nichts besonderes aber wie du schreibst stimmig und aufgeräumt. Ein paar Knöpfe mehr in der Mitte hätten es aber sein dürfen :D
Optisch stimme ich dir auch zu, sieht einfach ok aus für das was es ist, nicht super aufregend aber auch nicht zu öde.
Ich finde ihn aber für mich unterm Strich trotzdem von Außen und Innen schöner als den "alten" Seat Leon. Mein Freundeskreis ist eher entweder neutral oder eher beim Leon.

DaysShadow schrieb:
Bzgl. des Innenspiegels hatte ich noch keine Probleme. Sicht nach vorn/oben raubt er dir, oder wie? Wobei ich da allgemein bei Ampeln das Problem habe noch oben hin...sitze dafür wohl zu gerade und hoch.
Ich bin da auch vielleicht en bissl "sensibel", hatte auch z. B. noch nie was am Innenspiegel hängen oder so.

Hab ihn jetzt auf jeden Fall gekauft. Die "Lackschäden" waren Klebereste die nicht ordentlich nach Auslieferung abgemacht wurden. Keine Ahnung wie das passieren kann und dann nicht nachgebessert wird. Bin auch mit dem ganzen Service der Peugeot-Hauptstelle eher unzufrieden. Hatte zwischenzeitlich Kontakt zu kleineren Peugeot-Buden, die für mich viel freundlicher und kommunikativer waren, obwohl sie keine Fahrzeuge hatten.
Aber ich habe mir das Auto gestern ohne die Klebereste angeschaut und anschließend den Kaufvertrag unterschrieben. Er hat sich finanziell en bissl bewegt aber auch wirklich nur en bissl.

Wir haben jetzt aber ab nächster Woche ne Karre, in weiß als Allure, Automatik, Benzin, 131 PS und EAT8, hab jetzt knapp über 20 bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
MoinKffee schrieb:
Wir haben jetzt aber ab nächster Woche ne Karre, in weiß als Allure, Automatik, Benzin, 131 PS und EAT8, hab jetzt knapp über 20 bezahlt.
Cool! Dann hoffe ich, dass er dir weiterhin genauso Freude macht wie mir, bis auf Benzin <-> Diesel ist ja alles fast gleich :D
 
Hallo zusammen!

Bei uns wird dieses Jahr ein neues Auto fällig. Dabei bin ich über die verlockenden Sixt-Angebote gestolpert, zumal ich über Corporate Benefits noch Sonderkonditionen erhalte. Das Sixt Varioleasing (wir werden das Fahrzeug voraussichtlich im Anschluss übernehmen) ist hierbei 25% in der monatlichen Rate günstiger, als das vergleichbare Angebot von Autohaus. Im Gegensatz zu anderen Marken ist der Rabatt bei diesem Hersteller nicht verhandelbar.

Hat jemand mit Sixt-Leasing (Allane) schon Erfahrungen gesammelt?
 
Kann man schon machen, vorausgesetzt es ist ein Neuwagen.
Die Jahreswagen von Sixt sind schrott, da keine Ahnung wie viele verschiedene Menschen das Auto als Mietwagen missbraucht haben.

Wenn ihr vorhabt das Auto zu übernehmen, braucht ihr euch auch um die Rückgabe keine Sorgen machen.

Vehiculum oder Leasingmarkt haben auch oft günstige Angebote.
Dort wirst du aber vermutlich deine Benefits nicht einbauen können.
 
Wenn man innerhalb der nächsten 4-6 Monate ein neues Auto benötigt, ist man eigentlich nicht zu beneiden oder? :freak:

Die Situation auf dem Gebrauchtmarkt ist ja nur das eine. Hinzu kommen die (politischen) Rahmenbedingungen, von denen man ja noch nicht weiß, wie unsere derzeitige oder künftige Regierungen selbige ausgestalten wird bzw. wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt. (Energie-/Kraftstoffpreise, evtl. Abschaffung Diesel-Privileg, Umweltauflagen bei Verbrennern, etc.) Ein Autokauf ist ja so oder so Geldvernichtung, aber aktuell finde ich es noch schlimmer als unter "normalen" Umständen.

Für das klassische Kurzstrecken-Familienauto (Kita, Schule, Arbeitsweg, Einkäufe) wäre ein BEV natürlich ideal, wenn man die Investition nicht scheut bzw. überhaupt gestemmt bekommt. Sucht man dann etwas mit entsprechend Platz für 3 Kindersitze sieht es schon wieder düster aus und läuft auf einen gebrauchten Benziner hinaus. Ein Diesel ist im Hinblick auf Anforderungsprofil und oben genannte externe Rahmenbedingungen eigentlich keine Option. Gibt es da überhaupt Alternativen, abseits von Caddy, Sharan, Alhambra, S-Max?

Frage für einen Bekannten. ;)
 
Körperklaus schrieb:
Ein Autokauf ist ja so oder so Geldvernichtung, aber aktuell finde ich es noch schlimmer als unter "normalen" Umständen.
Ich habe mit Händlern telefoniert, welche mit Listen gearbeitet haben auf denen stand zu wann Leasingrückläufer erwartet werden, um Kunden etwas in Aussicht zu stellen. Wobei tatsächlich aktuell viele ihr Leasing so lange verlängern wie möglich oder das Auto, auch wenn es finanziell nicht sinnvoll ist aus dem Leasing übernehmen.

Es ist keine einfache Situation, zu den allgemeinen Problematiken haben viele Hersteller noch eigene zusätzliche Baustellen.
 
Sasi Black schrieb:
befinde mich in der weieterbildung zum Batterien und E.-Motoren Tauscher
Sehr gut einen Mann vom Fach an der Hand zu haben.
Da hätte ich auch schon direkt eine Frage. Wie siehst du die Chancen, dass verbaute Batterien der ersten und zweiten Generation durch welche mit neuerer Technologie ausgetauscht werden können?
Nehmen wir als Beispiel den BMW i3.
 
pitu schrieb:
Nehmen wir als Beispiel den BMW i3.
Das ging ja beim i3 und wurde auch angeboten, aber da der i3 EOL ist, wird daraus auch nichts mehr, denn BMW und vorallem kein 3rd Partyhersteller wird da was mit neuerer Technologie anbieten - dafür gibts zu wenig i3 auf den Straßen, als dass sich das für irgendwen rentieren würde/könnte.
Ich meine gelesen zu haben, dass in DE ganze 10 Leute vom Angebot gebrauch gemacht haben, die 60Ah Batterie der 1.Gen. durch die 94Ah Batterie der 2. Gen zu ersetzen, und beim wechsel von 94Ah auf 120Ah hat man es hier einfach nicht mehr angeboten - verständlich.
Man wird sicher nen privates Unternehmen finden, das einem ne 120Ah Batterie in ein älteres Fahrzeug mit ursprünglich mal 94/60Ah einbaut, aber ob das wirtschaftlich ist? Softeware/Steuergeräte flashen ist ja kein Thema, man kann z.B. auch problemlos aus einem i3 einen i3s machen, weils abseits des Fahrwerks/Reifen eine reine Softwaresache ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
pitu schrieb:
Sehr gut einen Mann vom Fach an der Hand zu haben.
Da hätte ich auch schon direkt eine Frage. Wie siehst du die Chancen, dass verbaute Batterien der ersten und zweiten Generation durch welche mit neuerer Technologie ausgetauscht werden können?
Nehmen wir als Beispiel den BMW i3.
Du meinst, einzelne Batterien module mit höherer Kapazität einbauen bzw. aufrüsten?
Wenn dann alles, das willst du nicht bezahlen...
Auch die Hardware/Software macht da einen riegel vor..

wäre sonst auch zu einfach gewesen, einen alten i3 mit defekte Akku hoch zu rüsten..


zwischen 1 und 2 ging das glaub gen3 hat glaub ich eine andere Zellspannung... merke mir sowas noch nicht 🥵 müsste ich nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Zurück
Oben