Thane schrieb:
Da kommen beim 2.0 TFSI im Golf V GTI auch teilweise ca. zehn Liter/100 Km raus, auch bei mehr Km. Das ist ein Wert, den man nur durch sehr, sehr sportliche Fahrweise oder extreme Kurzstrecke erreicht.
Also 10 Liter für nen 200PS Benziner finde ich nicht viel, auch wenn es nur ein Golf ist, welcher nicht soviel wiegt ein Passat und Co.
Klar kommt man da auch auf 7-9 Liter, aber wenn man NIE drüber kommt hat man m.E. auch die falsche Maschine gewählt, weil man die Leistung dann nie wirklich braucht/nutzt.
Ich fahre meinen Golf 3 2.0 GTI (2.0 8V 115PS) momentan im Langzeitschnitt (vielleicht seit Dezember) bei 9,9 Litern, vor ner Woche war ich noch über 10. Dabei aber viel kurzzeitig Vollgas im 2. und 3. Gang und auf der AB in letzter Zeit (der Sprit ist ja so günstig
) gerne mal 180-200km/h. (Vmax 197km/H)
Angesichts dessen das ich weiß das ich oft Leistung abrufe kann ich damit leben, längere Autobahnstrecken ohne Tempomat und bei max. 130km/h machen mich depressiv und ich krieg nen Krampf im rechten Bein vom Fuß anwinkeln
Dann lieber das noch krassere Gegenteil und auf 100km AB mal nur 80-110 fahren und eine 5,9l/100km auf die Strecke rausholen, auch das geht mit einem bald 20 Jahre Auto. Im Schnitt ist das aber nie erreichbar. Würde ich meinen Gasfuß zügeln käm ich im Mittel wohl mit 8,5 Litern hin, vielleicht sogar 8,0.
Im Sommer ist das wegen der höheren Temps auch eher machbar.
Aber die Spannweite erstreckt sich bei mir eben von den 5,9l - 11,4l, wobei letztere dann bei 190km Fahrstrecke 170km AB mit vollem Balett beinhalten.
Thane schrieb:
Ohne die genauen Fahrprofile sind die Werte dort leider auch keine Referenz, ob nun 1.500, 5.000 oder 10.000 Km.
Andere Fahrzeuge haben dann teils extrem geringe Verbräuche im Mittel, weil sie von extremen Sparfüchsen gefahren werden, beispielsweise Hybrid oder kleine Diesel.
Deshalb sage ich ja auch, grober Anhaltspunkt. Den Verbrauch für sich selbst ermittelt man am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt mit seinem Fahrprofil.
Es ist eben ein Durchschnitt und umso größer die Stichprobennahme umso besser das Ergebnis.
Aber wenn nicht nur 10 Wagen in der Liste stehen sondern 50+, dann kann man das schon als Marke nehmen, ob man eher der Typ ist der dann drüber oder drunter liegt kann man sich ja anhand seines Fahrprofils und der Schwere seines eigenen Fußes ungefähr überlegen.
Scheitel schrieb:
Echt? Das ist eher die obere Grenze für den GTI? Das es so wenig ist, hätte ich nicht gedacht. Mitm Diesel liege auch auch immer über 7Litern.
Eben, die obere Grenze ist das natürlich nicht.
Auch die 7 Liter bei nem Diesel (2.0 TDI ? 140/170PS?) sind nicht die obere Grenze.
Schon der 1.9 TDI PD 130PS eines Freundes im Passat braucht bei schneller Autobahnfahrt bis 8,5 Liter.
Und da sind die 2.0 TDI PD nicht sparsamer, die CR vielleicht etwas.
Ich bin mal den Octiva II RS 2.0TFSI gefahren (Automesse Leipzig) und da standen auf dem Bordcomputer fast 14 Liter als Messeschnitt.
War auch ein Stück Autobahn dabei, wo je nach Verkehr auch 200km/h+ drin waren, also kein Wunder.
Wenn man den 2.0TFSI auf jeder Etappe so fährt, das auf dem Streckenverbrauch am Ende immer deutlich unter 10 Liter stehen nutzt man glaube ich das Spaßpotenzial des Motors nicht aus, man muss sich natürlich immer an die STVO halten
Thane schrieb:
Ich hatte zwei 2.0 TFSI bisher, einmal Golf V GTI und einmal den TT 8J, beide verbrauchten bei mir deutlich weniger als zehn Liter/100 Km.
Je nach Fahrweise 7,x - 8,x Liter. Den TT auf der Bundesstraße mit 5,x Liter /100 Km. Der TT war aber wegen des geringeren Gewichts und der erheblich besseren Aerodynamik noch etwas günstiger als der GTI.
Aber mal ehrlich, klar kann man auf der Landstraße mit gemütlichem dahinrollen sowas schaffen, aber es ist weder ein realer Durchschnitt, noch nutzt man da die Motorleistung annähernd aus, da ist man irgendwo im Bereich von 10-20PS.