Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
Ganz im Gegenteil, du kannst diese Werte sogar durchaus auch unterbieten.
Ich bin z.B. abends quer durch eine Großstadt - von einer auf die andere Seite - mit einem großen Teil an Ringstaße (60 erlaubt) gefahren und dabei einen Fahrzyklusverbrauch von unter 3.8ltr/100km gehabt.
Oder auf einer Hauptverkehrsstraße, auch wieder Großstadt, vom Norden in den Westen gefahren und dies zum Berufsverkehr und habe dabei ebenso einen Fahrzyklusverbrauch von unter 4,5l/100km gehabt.
Im Jahresdurchschnitt komme ich auf 6,2l/100km bei 95% Kurzstreckenverkehr (echte Kurzstrecke, d.h. 4-5km pro Strecke) und dies bei Stadtverkehr, extrem viel stop n'go und fahren während des Berufsverkehrs - ich brauche teilweise über 30min für die 4,5km. Jedes andere Auto, was ich bisher hatte, verbrauchte dabei wesentlich mehr.
Ich brauche auf meiner Kurzstrecke sogar weniger auf 100km, wie der Arbeitskollege mit seinem neuen Skoda RS und dies, obwohl er eine weitere Strecke (aber auch innerhalb der Stadt) hat und den Wagen "normal" bewegt.
Wäre meine tägliche Fahrstrecke bei mehr als ca. 8km würde ich problemlos unter die 5l/100km kommen.
Allerdings, wenn man den Hybrid dann nicht dauerhaft am Limit auf der BAB bewegt, zieht er dank VVTI in Verbindung mit dem E-Motor bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit konstant und kräftig durch (hatte das erst bei der letzten BAB-Fahrt im Winter erst bemerkt, davor hatte ich das nie in der Form abgerufen).
Und, was viele auch glauben (so wie mein Arbeitskollege mit dem Skoda), daß man mit einem Hybrid herum schleichen muss, damit er sparsam ist. Das ist jedoch definitiv nicht. Ich fahre ganz normal in der Stadt mit dem restlichen Verkehr mit, jedoch habe ich mir mittlerweile eine etwas vorausschauendere Fahrweise angeeignet.
Wenn man ständig Digital fährt, ist es das gleichem wie mit der BAB. Fährt man einen "normalen" Wagen ständig "Digital" liegen die Verbrauchswerte ebenso jenseits von gut und böse.
Wie es sich exakt verhält, kann ich dir allerdings nicht sagen, also im Sinne von konkreten Zahlen; es dürfte kaum jemand geben, der sich ein Hybrid kauft, um "Digital" zu fahren?
Grüße ~Shar~
Sofern du denkst, daß die Werksangaben utopisch niedrig sind, dann irrst du dich. Die sind, im Gegensatz zu denen der "normalen" Fahrzeuge mit reinem Verbrenner auch durchaus zu erreichen und das ohne extrem Sparsame Fahrweise.Scheitel schrieb:Wenn es den neuen Fahrzyklus gibt, dürfte deren Abschneiden ja auch nicht mehr so utopische Werte ergeben.
Ganz im Gegenteil, du kannst diese Werte sogar durchaus auch unterbieten.
Ich bin z.B. abends quer durch eine Großstadt - von einer auf die andere Seite - mit einem großen Teil an Ringstaße (60 erlaubt) gefahren und dabei einen Fahrzyklusverbrauch von unter 3.8ltr/100km gehabt.
Oder auf einer Hauptverkehrsstraße, auch wieder Großstadt, vom Norden in den Westen gefahren und dies zum Berufsverkehr und habe dabei ebenso einen Fahrzyklusverbrauch von unter 4,5l/100km gehabt.
Im Jahresdurchschnitt komme ich auf 6,2l/100km bei 95% Kurzstreckenverkehr (echte Kurzstrecke, d.h. 4-5km pro Strecke) und dies bei Stadtverkehr, extrem viel stop n'go und fahren während des Berufsverkehrs - ich brauche teilweise über 30min für die 4,5km. Jedes andere Auto, was ich bisher hatte, verbrauchte dabei wesentlich mehr.
Ich brauche auf meiner Kurzstrecke sogar weniger auf 100km, wie der Arbeitskollege mit seinem neuen Skoda RS und dies, obwohl er eine weitere Strecke (aber auch innerhalb der Stadt) hat und den Wagen "normal" bewegt.
Wäre meine tägliche Fahrstrecke bei mehr als ca. 8km würde ich problemlos unter die 5l/100km kommen.
Nein, das ist so nicht ganz richtig. Am besten mal selber längere Zeit einen fahren, wobei du damit insofern recht hast, daß der Spareffekt auf der BAB bei höherer Geschwindigkeit sehr zusammen schrumpft. Hierzu braucht man einfach Leistung und die kommt nun einmal nur überwiegend vom Sprit.oliveron schrieb:und der Spareffekt eben nur bei viel Beschleunigen und Bremsen durch Rekuperation auftritt.
Allerdings, wenn man den Hybrid dann nicht dauerhaft am Limit auf der BAB bewegt, zieht er dank VVTI in Verbindung mit dem E-Motor bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit konstant und kräftig durch (hatte das erst bei der letzten BAB-Fahrt im Winter erst bemerkt, davor hatte ich das nie in der Form abgerufen).
Eine "normale" Fahrweise reicht schon, um bessere Werte zu erreichen, als mit einem "normalen" Wagen, mit dem Vorbehalt, daß man eben auf der BAB nicht schnell unterwegs sein möchte.Thane schrieb:Deine Fahrweise muss aber dann auch irgendwie passen. Völlig digital fahren dürfte da auch nicht klappen, oder ?
Und, was viele auch glauben (so wie mein Arbeitskollege mit dem Skoda), daß man mit einem Hybrid herum schleichen muss, damit er sparsam ist. Das ist jedoch definitiv nicht. Ich fahre ganz normal in der Stadt mit dem restlichen Verkehr mit, jedoch habe ich mir mittlerweile eine etwas vorausschauendere Fahrweise angeeignet.
Wenn man ständig Digital fährt, ist es das gleichem wie mit der BAB. Fährt man einen "normalen" Wagen ständig "Digital" liegen die Verbrauchswerte ebenso jenseits von gut und böse.
Wie es sich exakt verhält, kann ich dir allerdings nicht sagen, also im Sinne von konkreten Zahlen; es dürfte kaum jemand geben, der sich ein Hybrid kauft, um "Digital" zu fahren?
Grüße ~Shar~