skayritarai schrieb:
Also wenn ich mir ein gebrauchtes Auto kaufe, wo 5 Jahre alt ist und 125.000 Km auf dem Buckel, muss ich in 5 Jahren, wieder Geld in die Hand nehmen für reparaturen und wenn ich Pech habe, schon in 3 Jahre, da würde ich mir einen Neuwagen kaufen und ich habe Ruhe. Gut bei Neuwagen, kann auch schon mal was den Geist oder eins in Zwei gehen, aber das passiert meiner Meinung nach bei Neuwagen nicht so oft.
Das kann so sein, muss aber nicht. Auf meine aktuelle Karre (mit 220 tkm gekauft) habe ich mittlerweile noch 95tkm drauf gefahren. Reparaturen (keine Verschleißteile) hatte ich in der Zeit von knapp 1400€. Kalkuliert hab ich bei der Anschaffung deutlich mehr. Wertverlust in den 4 Jahren würde ich auf mal 2500€ Schätzen.
Hätte ich ein vergleichbar ausgestattetes Auto gekauft das einige Jahre Jünger wäre, der Wertverlust alleine wäre größer. Ob die Reparaturen mehr oder weniger wären: Keine Ahnung.
Frag doch einfach mal die Leute, die einen neuen VW mit dem 1.4 TFSi Motor mit Steuerkette hatten was die zum Teil Anteilig bezahlt haben.
Mann kann sowohl mit einem Gebraucht- als auch einem Neuwagen so richtig schön finanziell auf die Schnauze fallen.
'cuda schrieb:
Hmm?? Sowas habe ich ja noch nie gehört. Dem Händler ist es doch völlig egal woher das Geld kommt, er bekommt es so oder so. Und ob er den Fahrzeugbrief an die Bank schickt oder dem Besitzer in die Hand drückt, macht wohl auch kein Unterschied.
Ging mir ähnlich. Hatte zu der Zeit mit nem neuen Mopped geliebäugelt. Probefahrt, blick durch den Zubehörkatalaog und für das gewünschte ab mir dann mal den Preis geben lassen. Da kam nach einigen Minuten Rechnen ein folgendes Gespräch zu Stande:
"Nach Abschluss der letzten Rate wären das unter dem Strich 12499€"
"Wie, Rate?!"
"Eine Finanzierung dieses Fahrzeugs läuft üblicherweise 24 Monate."
"Ok, ich präzisiere mich. Was müsste ich bezahlen wenn ich das Fahrzeug bar bezahle?"
(Der Typ fing das Rechnen wieder an, ich hatte mir in der Zeit eigentlich einen spürbaren Preisnachlass erhofft)
"Bei Barzahlung wären das 12899 €"
"Sie meinen sicherlich 11899"
"Nein, 12899"
"Dann sind wir hier fertig - schönen Tag und nochmals, danke für Ihre Mühen.
Die Begründung war aber tatsächlich das der Händler Provision für den Kredit bei der Hausbank bekommt, dazu kam auch noch ein Rabatt seitens des Fahrzeugsherstellers für Fahrzeuge die mit einer Finanzierungsdauer größer 1 Jahr verkauft wurden. So die Aussage des Chefs in der Hütte.
Ich kaufe nur Fahrzeuge die ich bar bezahlen kann. Ein Auto ist bei mir ein Gebrauchsgegenstand um trocken (und vorzugsweise bequem) von A nach B zu kommen. Alles was über diese Anforderung hinaus geht ist Luxus, wenn ich es mir leisten kann und will gerne, wenn das Geld nicht reicht fahr ich halt wieder nen Escort mit 2 Jahren Tüv für nen paar hunderter. Geht auch.
Motorräder sind Spielzeuge. Mit Sachen die ich bar bezahlt habe, die also wirklich mir gehören, kann ich (im Rahmen der Stvo und Versicherungstechnischen Einschränkungen) machen was ich will. Wenn ich es Kaputt mache muss ich nicht andere Leute Fragen wie ich DEREN Fahrzeug zu reparieren/ersetzen habe.
Das ist aber halt auch nur ne persönliche Einstellung.
Was sagt mein Bankberater des geringsten Misstrauens so gerne: "Würden die Autos, die Finanziert werden laut quietschen, es gäbe nicht viele Orte in Deutschland wo Menschen sich noch mit Worten verständigen könnten".
Mein "Ich könnt mir nen Neuwagen kaufen wenn ich denn wollte" hört aber auch bei nem gut ausgestattetem Mittelklassemodell auf. Ich hab da auch den ein oder anderen Traum wo es wohl in absehbarer nicht für reichen wird.