Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist mir auch klar, ich wollte das nur richtig stellen.
DSG ist ein VW-Eigenname und beschreibt keine Technologie.

Grüße
 
@ Sherman : Ich übertreibe eben nicht, dass das 3. Getriebe bei unter 60.000km verbaut ist, ist ein Fakt.
Das kann man natürlich als Einzelfall abstempeln (2*hintereinander), oder man zieht seine Schlüsse daraus, der Wagen wurde weder getunt, noch getreten, schlecht behandelt o.ä., hat wenig Autobahn gesehen und viel Stadt/Landstraßen-Verkehr.

Vergleicht man auch die Häufigkeit der Getriebedefekte zwischen Handschalter und DSG fällt einem eine große Diskrepanz auf.

Die Defekte mögen zwar im einstelligen Prozentbereich liegen, doch bisher bleibt dank der Gewährleistung/Garantie eine große Entrüstungswelle aus, da VW für Ersatz sorgt.
Es wird erst richtig spannend, wenn die Gewährleistung/Garantie abgelaufen ist.

Und an und für sich ist die Technik genial, da stimme ich gerne zu, aber bei der momentanen Zuverlässigkeitslage, würde ich mir keinen DSG-Wagen (mit kleiner Maschine) zulegen.
 
Für welches Auto würdet ihr euch bei einer Wahl zw. dem Audi A3 8L 1,8T (150PS Turbo, um BJ 01-02 herum) und dem Audi A3 8P (2,0 FSI, 150PS, kein Turbo, um BJ 03-04) entscheiden?

Der 8P sieht natürlich moderner aus als Nachfolger, ist aber schon etwas deutlicher langsam, vor allem wegen dem fehlenden Turbo.
Ich komme da einfach zu keinem Ergebnis.
 
Müssen es zwingend die beiden Varianten sein ? Also der 1.8T dürfte wirklich deutlich dynamischer sein.
Der 8P ist qualitativ aber deutlich besser. Würde dann eventuell beim 8P einen anderen, besseren Motor wählen.
 
8L bis 5000€ und 8P bis 6000€ bei den o.g. Modellen ist realistisch.

Nehme ich beim 8P den 200PS Turbo Motor, muss ich über 10.000€ berappen.

Und das ist leider nicht drin.
 
Bis wie viel Kilometer Laufleistung würdest du denn schauen ? Mit 6.000€ wird es ja selbst bei einem 5er Golf schon relativ eng, wenn die Kiste nicht allzu viele Kilometer auf der Uhr haben soll und mehr Leistung als der 1.6 haben soll.
 
Naja, 150PS aus einem relativ modernem FSI sollten jetzt auch nicht gerade lahm sein. Dazu kommt noch der geringere Verbrauch und die günstigere Versicherung.
 
Die Laufleistung ist nicht ganz so wichtig. Sollte jetzt nicht unbedingt an 200.000 rankommen, aber über 100.000 ist kein Problem für mich.

Der 2,0 FSI ist mit 8,8 Sek von 0 auf 100 angegeben, der 1,8T mit 8,2 Sek.
Das ist schon deutlicher. Vor allem kann es durch den Turbo ja auch noch nach oben streuen, was die tatsächliche Leistung angeht, sodass unter 8 Sek je nach Modell sicher auch drin sind.
 
Der 1.8T mit 150 PS ist mit 210 Nm bei 1750–4600 U/min angegeben. Da ist kein Turboloch vorhanden. Die Motoren sind schon sehr giftig, was die Gasannahme angeht.
Der A3 8L ist auch ein gutes Stück leichter als der 8P. Im Sprint und Durchzug dürfte der Turbo deutlich besser gehen als der 2.0 FSI.

Und ob man den Werten glauben will, die in irgendwelchen Magazinen heraus kommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier nicht die beiden Autos vor meiner Tür stehen um es zu testen.
Entweder wir diskutieren das über Werte aus, auf die man sich halbwegs verlassen kann.
Die Elastizitäten gehen für mich dazu.. Normverbrauch dagegen nicht.
Oder wir lassen es gleich.


Du gibst doch auch das Drehmoment an und versucht damit zu zeigen, dass kein Turboloch vorhanden ist.
 
Das Problem mit den Testmagazinen ist, dass Fahrzeuge für gewöhnlich nicht unter gleichen Bedingungen getestet werden. Sport Auto testete beispielsweise den Audi TT-S Roadster bei 34° Außentemperatur. Kein Wunder, dass der dann schlechtere Beschleunigungswerte erreicht.

Es ist ja nun nicht so, dass die Tests nicht meine Vermutung bestätigen würden. Schau mal:
http://www.zeperfs.com/en/match32-1153.htm
Die haben ihre Werte aus verschiedenen Magazinen. Die Daten aber bitte mit Vorsicht genießen.
Manche Werte hauen auch nicht so gut hin.
 
Thane schrieb:
Der 1.8T mit 150 PS ist mit 210 Nm bei 1750–4600 U/min angegeben. Da ist kein Turboloch vorhanden. Die Motoren sind schon sehr giftig, was die Gasannahme angeht.
Der A3 8L ist auch ein gutes Stück leichter als der 8P. Im Sprint und Durchzug dürfte der Turbo deutlich besser gehen als der 2.0 FSI.

Dann wird es wohl der 8L werden. Etwas älter, dafür schneller und evtl. zuverlässiger, weil kein Modell aus den ersten Baujahrreihen.
 
@Thane Varianzen gibt es immer. Auch wenn das gleiche Magazin unter stetig gleichen Bedingungen testet.

Bei 0-40km/h gewinnt der 8P.. das ist sicherlich turbobedingt. Ansonsten steht er wesentlich schlechter da. Nun. das haben wir ja alle erwartet, nur mit unterschiedlichem Ausmaß.

GiGaKoPi und warum jetzt kein Golf? O_o
 
Naja, der Golf ist genauso lahm wie der A3 8P. Oder meinst du den Golf 4 mit dem 1,8T Motor?
 
Der Golf 4 1,8T würde da natürlich auch in Frage kommen, wobei ich dann auch den Seat Leon mit reinziehen kann. Der hat direkt den Motor mit 180 PS drin.

Letztendlich steht der Audi aber an erster Stelle in meiner Auswahl. Die anderen beiden Modelle nur, wenn ich ein Top Modell zu einem guten Preis finde.
Audi sehe ich qualitativ einfach weiter vorne.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben