Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab nur den Vergleich zwischen 2.0FSI und 1.8TFSI (BJ 2010), der 2.0FSI will halt gedreht werden, damit da mal was vorwärts geht. Insgesamt ein souveräner aber sicher kein spritziger Motor.
Die 10 PS Mehrleistung vom 1.8TFSI merkt man deutlich, vorallem das früher anliegende Drehmoment macht definitiv mehr Spaß (welches auch beim Vorgänger 1.8T vorhanden sein sollte)

Ein Kollege hatte den 1.8T, der soll laut seiner Aussage aber geschluckt haben wie ein Loch. Unter 9l ging da wohl nix, selbst bei gemäßigter Landstrassenfahrt.

Du musst halt abwägen zwischen: Fahrspaß + Verbrauch und Souveränes, günstiges von A nach B kommen
 
Wurzelsepp29 schrieb:
Du musst halt abwägen zwischen: Fahrspaß + Verbrauch und Souveränes, günstiges von A nach B kommen

Ja, das ist eben die Frage, die ich mir stelle und nicht so wirklich beantworten kann :
Ich bin jetzt immer noch unschlüssig, wobei der 8L im Moment die Nase vorne hat, weil schneller.

Im Grunde genommen bin ich zu 75% in der Stadt unterwegs, auch viel Kurzstrecke. Da wäre ein Turbo wahrscheinlich nicht ganz optimal, da einfach anfällig für Schäden und dann wird es teuer.

Der A3 8P mit 150PS wird auch keine lahme Kiste sein, denk ich einfach mal. Nur wird es da erst in höheren Drehzahlbereichen einigermaßen lustig.

Aber wenn es mal drauf ankommt, hab ich im 8L einfach mehr Leistungsreserven in der Hinterhand.

Optisch gefällt mir der 8P zwar besser, aber Optik ist nicht alles, vor allem wenn das Budget ohnehin begrenzt ist.
 
Ich weiß nicht wie es beim 1.8T ist, aber beim neueren 1.8TFSI merkt man den Turbo erst ab 2500U/min. Da hier der bekannte Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt, kann man den relativ sparsam fahren solang man unterhalb dieser Drehzahl bleibt. Ich denke aber dass du mit dem älteren 1.8T trotzdem innerstädtisch bei 10-11 Litern liegst. Das musst du halt im Hinterkopf behalten ;)

In meinen Augen und bei deinem Budget ist da der 2.0FSI doch die bessere Wahl.
 
Mein Vater fährt einen 1,8T (Baujahr 01) mit 8,5 Litern im Durchschnitt. Und da ist auch viel Stadtverkehr bei.
Von daher sehe ich den Spritverbrauch jetzt nicht als Argument für den einen oder den anderen A3 an.

Ich bin den auch mal knapp 900 Kilometer hin und zurück gefahren. Wenn der Turbo einsetzt, dann geht es schon gut ab (für "nur" 150PS). Hat Spaß gemacht, das kann ich schon sagen.
Ein Sauger ist da deutlich langweiliger, weil der stur (und langsamer) nach vorne geht, und erst in Bereichen, die man eh kaum erreicht, gut zieht (ich mein, wer dreht ihn schon permanent auf 6-7k hoch? :p).


Echt blöd, dass sie keinen Turbo in den 150PS A3 8P reingesetzt haben. Die späteren Modelle sind ja alle ohnehin deutlich außer Reichweite.
 
Gut, kommt noch die Frage hinzu: Wie wurde der Motor vom Vorbesitzer behandelt?

Da ist der FSI sicher weniger empfindlich als der Turbomotor, der möglicherweise nie richtig warm und wieder kalt!! gefahren wurde. Das könnte bei dem Alter sicher den Unterschied zwischen hohen Folgekosten und weiteren 50.000km Laufleistung ausmachen.

Sicher keine leichte Entscheidung ;)
 
Ich denke, ich werde einfach auch mal einen 8P anschauen und probefahren. Dann weiß ich evtl. besser, ob mir die Leistung ausreicht oder nicht.
WEnn ja, dann wird es ein 8P, sonst eben nicht :p
 
Die Frage die sich bei der Wahl zwischen "Turbo" oder "kein Turbo" auch stellt ist ja noch folgende: Wie oft rufe ich die Maximalleistung eigentlich ab?
Im fließenden Berufs und Stadtverkehr kann man fast mit Sicherheit sagen: Gar nicht bis ganz selten. Bleiben, zumindest bei meinem Fahrprofil, eigentlich nur Landstraße und da auch nur Überholvorgänge oder Autobahn.
 
Um die Maximalleistung würde es mir dabei gar nicht mal so sehr gehen.

Mit dem Turbo hab ich ja auch in relativ niedrigen Drehzahlbereichen mehr Kraft, muss also weniger schalten, gerade in der Stadt. Ich kann also auch ohne schalten vergleichsweise gut vom Fleck kommen.
Ohne Turbo werde ich häufiger runterschalten müssen.

Hab gerade aber gelesen, dass der 2.0 FSI der ersten Baujahrreihe Super+ braucht. Das wäre das KO für das Auto.
Ich könnte auf etwas Leistung verzichten, aber was bringt es mir, wenn ich nen Liter im Vergleich zum schnelleren 1,8T spare, dafür Super+ tanken muss.
 
Du kannst die auch mit Super-Benzin fahren, dadurch verliert der aber etwas an Leistung. Beim ersten Golf 5 GTI (ist ja der gleiche Block) wurde auch Super+ dringend empfohlen, die mit den neueren Motoren (ab Mj 2006) können auch mit Super gefahren werden.

Wenn der Motor jetzt nicht gerade im kalten Zustand nur getreten wurde, hält so ein 1.8T auch gut. Die Hydrostößel machen da aber manchmal Probleme. Natürlich auch auf Ölverlust usw. achten.

Der 2.0 FSI, gerade der ersten Baureihen, neigt manchmal dazu, Probleme mit der Steuerkette zu haben. Also auf jeden Fall auf das Motorgeräusch bei WARMEN Motor achten. Klingt das metallisch bzw. wie ein alter Diesel, sollte die Kette gemacht werden. Die Reparatur kostet gerne mal 700-800€.
Ein Tickern ist normal, das kommt von der Hochdruckpumpe.
 
Danke dir.
Dann ist der 2.0 FSI raus. Noch weniger Leistung möchte ich nicht und Super+ tanke ich nicht :p

Wird dann wohl auf den 8L mit 150PS hinauslaufen. Alternativ evtl. noch nen BMW E46 320 CI mit 170PS. Sollte auch bis 6000€ zu kaufen sein.

Mit beiden kann ich das ein oder andere Jahr überbrücken, bis ich mir nen 135er BMW leisten kann. Mein Traumauto - über 300 PS. Der geht gut voran :D
 
aufn 135i sparen und dann kein super+ tanken wollen :rolleyes:
 
Ich möchte kein Super+ in eine 150PS lahme Kiste reinkippen! Das ist der Unterschied.

Wenn ich den 200PS Bereich überschreite, dann gehört es sicherlich dazu. Aber im 100PS Bereich eher nicht, in meinen Augen. Bzw. sollte einfach nicht dazu gehören, das ist übertrieben.

Den 8P mit 150PS würde ich mir nur kaufen, um zu sparen. Aber was nützt mir der Spritverbrauch, wenn ich pro Liter ca. 4 Cent mehr zahlen muss?
Die späteren Modelle zeigen ja auch, dass es ohne Super+ geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze SP Diskussion ist doch müßig.

- Bei ner Karre die 8l säuft
- 1,5€ für super, 1,54€ für SP

macht das 2,66% Mehrkosten
Also das gleiche, als wenn die Karre 8,2l brauchen würde.

Das geht so um Rauschen unter, das merkst du gar nicht und schon gar nich macht es so viel aus wie 1l Mehrverbrauch.
 
super+ reduziert in meinem auto (a4, 3.0, 220ps) den verbrauch um ~0,5l/100km - ergo spare ich sogar mit super+... aber spar du nur weiter deine 4ct :freak:
 
Dann spar ich 50 Cent auf 100 Kilometern mit Super+.
Bei meiner Fahrleistung von ca. 15000km ist das quasi zu vernachlässigen.

Ich sage nicht, dass es schlecht ist, auch wenn man nur 75€ im Jahr spart.
Aber hält sich der Weniger Verbrauch durch Super+ kostentechnisch eher in Grenzen, sodass ich das nicht als Argument für den 8P oder gegen den 8L sehen würde.
 
9l super zu je 1,50€ = 13,50€/100km
8,5l super+ zu je 1,54 = 13,09/100km

hauptsache die 4ct sparen um am ende mehr zu bezahlen :evillol: bist nen ganz schlaues kerlchen, was? :o
 
@morphium

Man spart Geld ein, ich behaupte doch nichts anderes.
Ich sehe das ganze aber in Relation zur Fahrleistung bzw. zur Power. Der 8L ist deutlich schneller. Und dafür ist der Weniger Verbrauch des 8P einfach zu klein, um zu sagen: Ok, ich gebe mich mit weniger Power zufrieden, weil ich deutlich (!) spare. Dieses deutliche Sparen ist da einfach nicht vorhanden.

Und weil ich, wie gesagt, nur 15000km im Jahr fahre, sind die Mehrkosten zwar vorhanden, aber halten sich aufs Jahr gerechnet in Grenzen. Deswegen spielen anderen Faktoren (Optik, Qualität, Power, etc.) halt stärker mit ein als dieser kleine finanzielle Unterschied beim Verbrauch.
 
ich rede hier nur vom kraftstoff - von nichts anderem!
 
Beim Kraftstoff stimme ich dir absolut zu ;)
Man spart trotz Super+ ein. Wahrscheinlich sogar mehr als 50 Cent pro 100km, weil der 8P, wenn ich es richtig seh, mehr als nen halben Liter im Vergleich zum 8L weniger verbraucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben