Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, jetzt mal Butter bei die Fische:

Werte von Spritmonitor
---------------------------
1.8t 8L : 9,1l, 1.9l nach unten, 3.1l nach oben
2.0 8p : 8,3l, 2.2 nach unten, 3,3 nach oben

Abweichung zum Durchschnittswert sind etwa gleich, mit keinem kann man gezielt sparsam fahren und keiner schlägt bei Bleifuß stärker aus als der andere.

Für 15000KM/Jahr bleiben also:
9.1l * 1,5€ * 150 = 2047,5€ Spritkosten für den 1.8t
8.3l * 1,54€ * 150 = 1917,3€ Spritkosten für den 2.0 FSI

Ergo: selbst wenn du den 5 Jahre noch fährst, was bei den alten Schüsseln die du ankuckst wohl unwarscheinlich ist, macht es so wenig aus, das die Schwankungen im Kaufpreis wohl größer sind.

Man kann also völlig gleichgültig an die Sache gehen, weder der höhere Verbrauch oder SP machen wirklich was aus.

Für mich stellt sich nur die Frage warum man für ne abgeluschte Nudel aus dem letzten Jahrtausend noch so viel hinlegen will, nur weil die minimal schneller flutscht.
 
Realsmasher schrieb:
Ergo: selbst wenn du den 5 Jahre noch fährst, was bei den alten Schüsseln die du ankuckst wohl unwarscheinlich ist, macht es so wenig aus, das die Schwankungen im Kaufpreis wohl größer sind.

5 Jahre sind theoretisch locker drin. Wir reden von ca. 10 Jahre alten Audis, das ist für diese ja nicht sonderlich viel.

Wobei ich nicht vor habe, einen der beiden 5 Jahre zu fahren. Stellt mehr oder weniger nur den Übergang dar für ein aktuelleres Modell (idealerweise 135er BMW, wie bereits gesagt. Aber das Geld muss ich auch erstmal zusammen bekommen).

Für den 8P müsste ich nur 6000€ hinlegen, für den 8L komme ich mit 5000€ gut hin. Da krieg ich, wie du schon sagst, das Geld mit dem WEniger Verbrauch nicht mehr.

Für mich stellt sich nur die Frage warum man für ne abgeluschte Nudel aus dem letzten Jahrtausend noch so viel hinlegen will, nur weil die minimal schneller flutscht.
Nun, der 8P wäre ja auch nur 1-2 Jahre jünger als der 8L. Bis 6000€ ist nunmal nicht mehr drin, als so eine ausgelutsche Nudel ;)

Alternativ hab ich im Moment halt noch den 320/325ci im Blick. Da ist bis 6000€ auch einiges zu machen.
 
5 Jahre sind theoretisch locker drin. Wir reden von ca. 10 Jahre alten Audis, das ist für diese ja nicht sonderlich viel.

Unsinn, die werden auch nur länger gefahren weil wir in D sind und die Wiederverkaufswerte für D Autos so hoch sind. Wäre der Preis realistisch wie für Autos dieses Alters üblich, dann würde auch nicht so viel repariert werden und die Kiste würde bei weitem nicht so lange bewegt.

Das gleiche hast du z.b. in Frankreich und Italien. Da fahren französische bzw italienische Autos rum, die sind so alt das man sie hier schon ewig nicht mehr gesehen hat.

bis 6000€ ist nunmal nicht mehr drin, als so eine ausgelutsche Nudel

Aber auch nur weils ein Audi sein soll bzw ne andere deutsche Premiummarke.

Ansonsten, sorry, aber die Einstellung ist doch schon etwas komisch. Der 135i ist vom ADAC mit monatlichen Kosten von 947€ angegeben bei 15000km im Jahr. Wohlbemerkt auf das nackige Modell ohne Klimaautomatic usw!

Wenn du das Geld wirklich hättest und so auf schnelle und prollige Autos abfährst, dann würdest du dir bestimmt nicht jetzt so ne alte Schüssel holen.
 
Realsmasher schrieb:
Unsinn, die werden auch nur länger gefahren weil wir in D sind und die Wiederverkaufswerte für D Autos so hoch sind. Wäre der Preis realistisch wie für Autos dieses Alters üblich, dann würde auch nicht so viel repariert werden und die Kiste würde bei weitem nicht so lange bewegt.

Das gleiche hast du z.b. in Frankreich und Italien. Da fahren französische bzw italienische Autos rum, die sind so alt das man sie hier schon ewig nicht mehr gesehen hat.
Es gibt doch auch genug ältere ausländische Autos auf deutschen Straßen.

Nach der Logik dürfte es nur deutsche ältere und neuere Autos + neuere ausländische Autos hier geben.

Es mag ja sein, dass ältere deutsche Autos überteuert sind, gerade der A3 8L.
Aber selbst, wenn dieser im Schnitt 3000€ kosten würde, würde es ihn trotzdem noch häufig genug geben. Da fährt dann doch nicht jeder direkt zum Schrottplatz, wenn was dran ist.

Aber auch nur weils ein Audi sein soll bzw ne andere deutsche Premiummarke.
Das ist sicher geschmackssache. Ich nehme lieber ein 10 Jahre altes deutsches Auto (BMW, Audi), also ein 6 Jahre altes ausländisches Auto.

I.d.R. sind die dt. Autos einfach deutlich besser verarbeitet (Innenraum). Die Ausländer fangen oft viel früher an zu Knacken, Klappern, etc. dank des Plastiks im Innenraum.

Ansonsten, sorry, aber die Einstellung ist doch schon etwas komisch. Der 135i ist vom ADAC mit monatlichen Kosten von 947€ angegeben bei 15000km im Jahr. Wohlbemerkt auf das nackige Modell ohne Klimaautomatic usw!

Wenn du das Geld wirklich hättest und so auf schnelle und prollige Autos abfährst, dann würdest du dir bestimmt nicht jetzt so ne alte Schüssel holen.
Die ADAC Kostenberechnung ist natürlich extrem stark übertrieben. Bei Problemen würde ich ja auch nicht bei BMW vorbeischauen und dort mein Geldbeutel öffnen.

Und nein, ich habe im Moment kein Geld bzw. nicht das Geld. Deswegen auch nur ein 6000€ Auto.
Wenn ich das Geld hätte, dann würde ich direkt zum 135i greifen.


Wenn du irgendwelche Alternativen, auch Ausländer, parat hast in meinem Preisbereich, mit denen ich evtl. besser wegkomme, dann bitte immer her damit ;)
Ich schaue mir alles an.
 
Die ADAC Kostenrechnung beinhaltet kaum Reperaturkosten, da die für Neuwagen rechnen und man da massiv Wertverlust hat, aber durch Garantie ja für zwei Jahre außen vor ist.
Außer BMW :D


@GiGaKoPi Machen wir uns doch nichts vor. Man greift nicht zu nem 10 Jahre alten Audi ggnü. bspws. nem 6 Jahre alten Toyota, weil letztere angeblich nicht so gute Qualität hat. Es ist doch einzig und allein das Prestigegefühl.
 
Jace schrieb:
@GiGaKoPi Machen wir uns doch nichts vor. Man greift nicht zu nem 10 Jahre alten Audi ggnü. bspws. nem 6 Jahre alten Toyota, weil letztere angeblich nicht so gute Qualität hat. Es ist doch einzig und allein das Prestigegefühl.

Prestigegefühl bei einem A3 8L? Man kann es auch übertrieben.
Damit beeindruckt man nichtmal unwissende ;)

Ich habe mal nachgeschaut.
Der Mazda 3 mit 150PS kostet auch um 6000€ herum, ist auch im Baujahr-Bereich 03-04.
Quasi gleich teuer und gleich alt wie der Audi A3 8P.

Wieso dann zum Mazda greifen, der im Zweifel nicht ganz so gut verarbeitet ist?

EDIT:
Den Wertverlust rechnen sie mit rein? Dann kein Wunder. Ich würde mir das Auto nicht holen, um es 3 Jahre später wieder abzustoßen. Sondern fahren, bis es zwar nicht auseinander fällt, aber schon im fortgeschrittenen Alter ist.
 
Der Mazda 3 mit 150PS kostet auch um 6000€ herum, ist auch im Baujahr-Bereich 03-04.

Wohl eher 2005+ und unter 100.000km.

Das du den länger fahren kannst wie deinen -2000 Audi mit >150.000 oder zurückgestelltem Tacho willst du doch nicht wirklich bestreiten, oder?


I.d.R. sind die dt. Autos einfach deutlich besser verarbeitet (Innenraum). Die Ausländer fangen oft viel früher an zu Knacken, Klappern, etc. dank des Plastiks im Innenraum.

Weiß ja nicht in was für Uralt schüsseln du so fährst, aber ich hatte noch kein Auto was aus heiterem Himmel angefangen hätte zu Klappern, auch mein 13 Jahre alter Japaner nicht. Doch einmal, da hatte ich den Eiskratzer im Kofferraum vergessen :rolleyes:

Den hab ich übrigens abgestoßen weil der Wert geringer war als die aufkommenden Reparaturen. Deine 3000€ sind absolut unrealistisch, eher um die 1000€.

Für das Geld bekommt man andere ausgeluschte Nudeln, die durchaus mal gut und teuer waren. Ford Mondeo, Alfa 156, Mitsubishi Galant, Opel Omega. Alles welche mit >150ps die aber kein cooles Image haben.

Beispiel Galant: da gibts auch viele mit 350-450.000 km auf der Uhr, d.h. zuverlässig ist der allemal, mehr Luxus hat das Teil auf jeden Fall, trotzdem kostet der A3 das 3-4fache bei vergleichbarem Alter.


Den Wertverlust rechnen sie mit rein? Dann kein Wunder. Ich würde mir das Auto nicht holen, um es 3 Jahre später wieder abzustoßen. Sondern fahren, bis es zwar nicht auseinander fällt, aber schon im fortgeschrittenen Alter ist.

Die rechnen mit 4 Jahre Haltedauer. Vielleicht kannst du die Kosten drücken wenn du etwas länger hältst, dafür kommt dann Reparatur dazu. Geeignete Reifen dürften auch nicht billig sein und mehr Verschleiß haben.
Grundsätzlich halte ich die Rechnungen für hoch aber noch realistisch.

Zudem dürften nur die aller wenigsten so ein Auto in Eigenregie reparieren wollen bzw auf einem Hinterhof.
Sicherlich gibt es bei den BMW-Käufern mehr die über ihre Verhältnisse leben, aber grundsätzlich dürften die meisten in der Lage sein das auch zahlen zu können wenn sie einen Wagen kaufen der Neu über 40k kostet.

Bei den Schüsseln aus ~2000 die häufig von Prolls gefahren werden mag das wohl nicht so sein, aber bei den neueren schon. Schon alleine wegen der Checkheft-Pflege.
 
Realsmasher schrieb:
Wohl eher 2005+ und unter 100.000km.

Das du den länger fahren kannst wie deinen -2000 Audi mit >150.000 oder zurückgestelltem Tacho willst du doch nicht wirklich bestreiten, oder?

2005 mit unter 100t km wird aber schwer bis 6000€.
Das ist schon hart an meiner Budget Grenze.

Und bis 6000€ kriege ich auch Audis, die im Bereich um 2004 herum liegen. Also ein Jahr älter.

Wenn die Altersunterschiede so deutlich sind, wie von dir dargestellt, dann müsste ich es mir sicher doch durch den Kopf gehen lassen. Das lässt sich nicht abstreiten.


Weiß ja nicht in was für Uralt schüsseln du so fährst, aber ich hatte noch kein Auto was aus heiterem Himmel angefangen hätte zu Klappern, auch mein 13 Jahre alter Japaner nicht. Doch einmal, da hatte ich den Eiskratzer im Kofferraum vergessen
Momentan fahr ich nen Peugeot 206, und der klappert schon gerne mal. Wobei es noch schlimmer geht, wenn ich den Twingo meines Kollegen anschaue.

Für das Geld bekommt man andere ausgeluschte Nudeln, die durchaus mal gut und teuer waren. Ford Mondeo, Alfa 156, Mitsubishi Galant, Opel Omega. Alles welche mit >150ps die aber kein cooles Image haben.
Mir geht es doch absolut nicht ums Image. Mir geht es um Leistungsstärke. Deswegen ist an erster Stelle der 1,8T Motor in mein Blickfeld geraten.
 
Servus.

Realsmasher schrieb:
Unsinn, die werden auch nur länger gefahren weil wir in D sind und die Wiederverkaufswerte für D Autos so hoch sind. Wäre der Preis realistisch wie für Autos dieses Alters üblich, dann würde auch nicht so viel repariert werden und die Kiste würde bei weitem nicht so lange bewegt.

Kann ich nur - von berufswegen - bestätigen. Es ist teilweise fast schon "Krank", was für Fz. der VAG-Gruppe (spz. Audi aber auch VW), Mercedes und BMW noch geboten und bezahlt wird.

Ich kann auch nicht verstehen, wie die Leute einen Aufpreis zu Audi zahlen (z.B. A3), obwohl VW (im Beispielfall der Golf) oder gar Seat günstiger wären, denn letztlich steckt die selbe Technik und Bauteile unter der Verkleidung.
Ok, der A3 ist etwas besser gedämmt (und sieht natürlich auch anders aus) aber ob dies den Aufpreis rechtfertigt?

Aber letztlich muss es jeder selber wissen, was er meint zu brauchen und was er mit dem eigenen Geld kaufen möchte.

Jemand aus meiner Verwandschaft hat nun - auf mein Anraten hin - endlich sein alten Golf Plus abgestoßen.
Nach längerer Diskussionen hat er sich nun (wieder) ein Toyota Verso-S Automatik geholt, neu.
Mit dem hat er, im Vergleich zu einem neuen Golf Plus (den er eigentlich wieder wollte) das wesentlich bessere P/L bekommen. Einen Golf Plus hätte es mit vergleichbarer Ausstattung nicht im Ansatz für das Geld gegeben und mit Toyota ist er bisher jahrzehnte immer ausgesprochen kostengünstig, zuverlässig und gut gefahren.


@GiGaKoPi:
Für den 8P müsste ich nur 6000€ hinlegen, für den 8L komme ich mit 5000€ gut hin. Da krieg ich, wie du schon sagst, das Geld mit dem WEniger Verbrauch nicht mehr.

Nachdem es dir auch ums Geld zu gehen scheint, warum fährst du nicht deinen Aktuellen weiter, bis du das Geld für den BMW zusammen hast?!
Wäre wirtschaftlich wohl am sinnvollsten, zumal es nicht den Anschein gemäß deiner Beiträge macht, daß der Wagen in kürze auseinander fällt.


Grüße ~Shar~
 
Shar schrieb:
@GiGaKoPi:


Nachdem es dir auch ums Geld zu gehen scheint, warum fährst du nicht deinen Aktuellen weiter, bis du das Geld für den BMW zusammen hast?!
Wäre wirtschaftlich wohl am sinnvollsten, zumal es nicht den Anschein gemäß deiner Beiträge macht, daß der Wagen in kürze auseinander fällt.


Grüße ~Shar~

Hat mehrere Gründe.

Zum einen steh ich beruflich noch am Anfang meiner Laufbahn. Noch verdiene ich nicht soviel, um sagen zu können "In einem Jahr kann ich mir den 135i leisten".
Ich gehe mal von drei bis vier Jahren aus (wenn nicht sogar fünf Jahren), die ich bräuchte, um das Auto bar bezahlen zu können.

Der andere Grund ist mein jetziges Auto.
Ich fahre ja einen Peugeot 206 mit knapp 90 PS. Den möchte ich auf keinen Fall noch 3, 4, 5 Jahre fahren. Momentan ist er zwar gut in Schuss, kann sich aber jederzeit ändern.
Zudem sind mir 90 PS einfach zu wenig, es klappert zuviel, und er ist mir etwas zu klein.
Die Kupplung gefällt mir absolut nicht. Sowas unsportliches habe ich noch nicht erlebt.

Als erstes Auto hat er seinen Zweck erfüllt, jetzt muss so langsam der nächste Schritt her.


Es muss nicht BMW oder Audi sein, auch wenn ich diese bevorzuge.
Aber suche ich einen Kompaktwagen (übrigens ist ein Seat Leon oder der VW Golf mit dem 1,8T Motor genauso im Blickfeld wie der A3), Ausnahmen mache ich nur für einen BMW Coupe.

Ich finde da einfach kaum Alternativen zu den drei genannten (A3, Golf, Leon), bis 6000€, die wirklich deutlich jünger sind und die selbe Fahrleistung bieten (mind. 150PS, am besten Turbo).
Am ehesten halt noch den Mazda 3, aber das wars dann auch.
 
@GiGaKoPi: MX-5?

Je nachdem wie lange du gefahren bist, sollte auch ein "alter" Deutscher nicht ganz billig im Unterhalt sein. (Versicherung) Von daher würde ich eher einen im Unterhalt günstigen mit wenig PS behalten, den dann auch Unfallfrei fahren und dann vllt. ein halbes Jaher oder ein Jahr früher sich einen 135i leisten zu können.

Außerdem: Was erwartest du von einem 135i (Sicherlich Coupe oder Convertable) an Platz, wenn dir ein 206er zu klein ist?

Ansonsten gibt es noch viele Benziner und Diesels (Opel Astra, Vectra und Corsa ab ca. 2005/2006) die auch mit teils weniger Leistung schneller spurten als ein 10 Jahre alter A3. Und altersbedingt deutlich unanfälliger für Schäden usw. sind.
 
Ach das passt schon. Ein A3 ist das überbewerteste Auto das es zur Zeit am Gebrauchtmarkt gibt.:D
Der 1er ist es imho bei den Neuen. GiGaKoPi weiß schon was er will.

Es gibt viel zu viele Deppen, die für einen 10 Jahre alten abgefuckten A3 6000€ und mehr hinblättern. (ja, okay - zumindest ist der A3 kein schlechtes Auto)
Beim 1er kann ich noch weniger verstehen, warum man sich ernsthaft so eine winzige Dose für so viel Geld kaufen will. Ich bin nicht übermäßig groß (1.86m) und habe auf den Vordersitzen so meine Probleme. (und die Kreatur, die auf der Rückbank Platz finden könnte, hat Gott noch nicht erschaffen:D)
Solange jeder Zuckerbäckerlehrling im zweiten Jahr meint, er müsse jetzt Audi fahren, werden die Preise leider hoch bleiben. (ja, ich habe ein Markenproblem mit Audi :p)

Da nehme ich 10x lieber einen Citroen, Alfa, Ford oder Volvo. Imho ist Volvo zur Zeit der Gebrauchtwagentipp. Gute Technik mit sehr feiner Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
WEWzulu schrieb:

Zu klein, leider.

Je nachdem wie lange du gefahren bist, sollte auch ein "alter" Deutscher nicht ganz billig im Unterhalt sein. (Versicherung) Von daher würde ich eher einen im Unterhalt günstigen mit wenig PS behalten, den dann auch Unfallfrei fahren und dann vllt. ein halbes Jaher oder ein Jahr früher sich einen 135i leisten zu können.
Auf jeden Fall möchte ich weg vom 206er :p
Da bietet es sich an, etwas mehr PS zu nehmen.

Versicherungsbeiträge werden schon passen. Vor ein paar Wochen mal rumgerechnet, wie es bei einem 330ci aussehen würde. Der Betrag lag nur knapp über dem, den ich momentan für meinen Peugeot zahle (nur Haftpflicht).

Außerdem: Was erwartest du von einem 135i (Sicherlich Coupe oder Convertable) an Platz, wenn dir ein 206er zu klein ist?
206er Kofferraum 245 Liter vs. 370 Liter. Ich brauch ja keine lange Limousine oder nen Kombi. Aber ein Kleinwagen ist mittlerweile etwas zu klein.

@Sherman123
Es gibt viel zu viele Deppen, die für einen 10 Jahre alten abgefuckten A3 6000€ und mehr hinblättern. (ja, okay - zumindest ist der A3 kein schlechtes Auto)
Wenn es keine Alternativen gibt, dann ist es nunmal so.

Volvo bietet nicht das, was ich suche (Kompaktwagen). Bei Ford müsste ich mich beim ST 170 umschauen, und der ist auch 10 Jahre alt.

Opel möchte ich nicht fahren. Mir gefallen die Autos nicht so recht, außer der Astra Coupe, der aber zu langsam ist.
 
Der Volvo C30 ist doch ein geiles Auto, oder? http://www.bilder1.com/wp-content/uploads/2011/08/volvo-c30.jpg
Bei Opel verstehe ich dich. Ich fahre selbst einen 2004er Astra-H und werde diesen wohl im Herbst nach dem nächsten großen Service verkaufen. Opel gefällt mir auch nicht mehr.
Ebenso finde ich schwarze Alfa147 wirklich hübsch. http://www.kfz.net/autobilder/alfa-romeo/alfa-147/alfa-romeo-alfa-147-1.jpg
(außerdem hat Fiat/Alfa wirklich gute Motoren)

Aus irgendeinem Grund glauben die meisten noch immer, dass Alfa nur Müll produziert - und dementsprechend niedrig sind die Gebrauchwagenpreise.

206er Kofferraum 245 Liter vs. 370 Liter. Ich brauch ja keine lange Limousine oder nen Kombi. Aber ein Kleinwagen ist mittlerweile etwas zu klein.
Ich kenne den 1er Kofferraum wirlich gut. In das Loch des Coupes bekommst du wirklich nix rein.
http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/bmw-1er-reihe-coupe-016.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
GiGaKoPi schrieb:
Mir geht es doch absolut nicht ums Image. Mir geht es um Leistungsstärke. Deswegen ist an erster Stelle der 1,8T Motor in mein Blickfeld geraten.

Du guckst nach Fahrzeugen mit 2 Rädern zu viel ;)
Der Fiesta ST ist evtl noch eine Option, allerdings könnte der auch wieder zu klein sein.

Was spricht eigentlich gegen Limousinen?
 
Necrol schrieb:
Was spricht eigentlich gegen Limousinen?

In erster Linie die Optik. Außerdem reichen mir zwei Türen.

Wenns so aussieht, wie beim Passat CC, dann hab ich nichts gegen 4 Türen :p
Aber die meisten Limousinen sehen nicht sportlich genug aus.

Den Fiesta ST schau ich mir mal näher an. Könnte platzmäßig evtl. ausreichen, auch wenn er kaum größer als mein 206er sein wird.

@Sherman123
Der Volvo übersteigt mein Budget.
Der Alfa sieht nicht schlecht aus. Die hatte ich noch gar nicht auf dem Radar, müsste ich mir mal live anschauen (von innen).
 
Mir geht es um Leistungsstärke. Deswegen ist an erster Stelle der 1,8T Motor in mein Blickfeld geraten.

Und es soll sportlich aussehen. Und wenn möglich ein Deutscher. Und ein Kompaktwagen.
Klar das dann nicht so viel bleibt.

Wenns unbedingt die Klasse sein soll, der 147 ist auch mit bis zu 240ps zu haben und mit 6.3s von 0 auf 100 nicht so weit hinter deinem 1er.
Alternativ gibts den Motor auch im GTV, GT und 156er.

Die ganzen größeren gefallen dir ja wohl nicht...
- vectra/signum 3.2
- c5 3.0, locker ab 4k zu haben
- laguna 3.0 noch günstiger
 
Realsmasher schrieb:
Die ganzen größeren gefallen dir ja wohl nicht...
Ich brauch den Platz nicht. Ansonsten gibt es da schon ein paar nette Modelle.

Nur die Nachteile in meinen Augen, die überwiegen:
- größere Motor wird benötigt um auf ähnliche Werte (Geschwindigkeit) zu kommen wie bei einem Kompaktwagen --> d.h. evtl. höhere Versicherungsbeiträge, Steuern, höherer Verbrauch
- nicht so wendig
- groß, Parkplatzsuche gestaltet sich bei uns in der Innenstadt noch schwieriger, als es ohnehin schon der Fall ist

Ich muss mal schauen, was ich mache. Ich verstehe Leute, die sagen "Lieber zwei Jahre jünger". Aber mal ehrlich: bei 6000€ Budget ist jedes Auto, egal von welchem Hersteller, ein Auto im fortgeschrittenen Alter.
Deswegen seh ich es einfach so, dass es egal ist, ob nun 7 oder 9 Jahre alt, dafür umso wichtiger, wie gut er verarbeitet ist.
Bin letztes Jahr eine Woche lang einen A3 8L mit 150PS gefahren, Baujahr 2000. Da hat rein gar nichts geklappert im Innenraum. Ob das bei Opel, Alfa auch so ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Ganz ehrlich, ich würde für einen 10 Jahre alten Wagen keine 6.000€ mehr auf den Tisch legen (wenn es sich um einen Kompakten handelt).

Da würd ich an deiner Stelle lieber bei Brot und Butter-Autos wie VW Golf (gleiches Auto günstiger), Skoda Ocatavia (gleiches Auto nochmal günstiger!), Ford Focus, Opel Astra H oder Honda Civic/Toyota Corolla gucken (die sind idR. günstiger oder jünger oder weniger KM/ mehr Ausstattung).

Denn Audi ist einfach ein umgemodelter Golf, nix besonderes.
Weder von Technik noch von der Qualität der verbauten Teile.
 
Delta 47 schrieb:
Ganz ehrlich, ich würde für einen 10 Jahre alten Wagen keine 6.000€ mehr auf den Tisch legen (wenn es sich um einen Kompakten handelt).
5000€ ;) Ist immerhin etwas weniger. Mehr würde ich für einen 8L auf keinen Fall zahlen. Mit etwas Glück ist sogar etwas für 4500€ nach verhandeln zu finden.

6000€ würde ich für einen 8P hinlegen.

Nach Golf suche ich auch, weil da der gleiche Motor drin steckt. Die Auswahl ist dort aber auch nicht sehr viel größer. Trotzdem werde ich nach beiden suchen, und evtl. weitere Modelle in meine Auswahl aufnehmen. Bin da noch am überlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben