Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Thane:
Das mit den VW TFSI (oder FSI)-Motoren war sogar schon in verschieden Zeitungen etc. zu lesen, dass dort die Steuerketten den Bach abgehen. Das mit VW war auch mehr ein aktuelles Beispiel, was ich dachte, was allgemein bekannt wäre.

So ne Steuerkette kann ja quasi den ganzen Motor über den Jordan schicken, was aber bei Turbos auch nicht anders ist. Wenns nach mir geht baut man R/V6-Motoren ohne Turbo und alles... Die laufen. Früher war halt alles besser ;)
Und ich wollte auch bestimmt nicht sagen, dass BMW-Motoren unkaputtbar sind.
 
Das mit den Steuerketten ist tatsächlich ein Problem, was von VW bereits zugegeben wurde. Es betrifft allerdings nur nen kleinen Teil der Autos.. Die Sache ist einfach nur die: Da der Zulieferer Werkzeuge über der vorgeschriebenen Nutzungsdauer verwendet hat, dass die Steuerketten nicht optimal gefräst(??? is das richtig?) wurden.. ist nicht nachvollziehbar welche Chargen es erwischt hat. D.h. VW kann nicht sagen "die Autos mit der Seirennummer x bis z müssen alle bitte nochmal in die Werkstatt" und die Steuerkette macht halt mehr Schaden als ausgeshclagene Querlenker.

Dass Querlenker nen anfälliger Part der alten BMWs sind, kann man aber auch überall nachlesen.
 
Das stimmt schon, aber ihr müsst auch sehen, wie viele Modelle der VAG fahren mit einem 1.4 TSI ?
Dagegen ist die Zahl der 3er BMWs gering. Und dann müsst ihr sehen, wie viele Fahrzeuge im Verhältnis zur Gesamtzahl tatsächlich Probleme haben.

Wenn es von den Fahrzeugen fünf mal so viele gibt, wird man auch öfter mal von einem Problem lesen. Aber wie groß ist der Anteil prozentual ?
Natürlich ist das ärgerlich, ein ähnliches Problem gab es auch mal mit den ersten Golf 5 GTI (Motor AXX). Aber meistens regelte VW das auch über Kulanz.
 
Thane schrieb:
Wenn es von den Fahrzeugen fünf mal so viele gibt, wird man auch öfter mal von einem Problem lesen. Aber wie groß ist der Anteil prozentual ?

Das geht ja schon in die Philosophie über ;) Netter Weise bedecken sich die Autokonzerne ja mit einem Schleier des Schweigens, wenn es um genau Zahlen geht ^^ Und auf AutoBild und Co. kann man sich auch nicht wirklich verlassen, da die Zahlen die zu ihnen gelangen meist nur von den Lesern selbiger Magazine sind und somit keine repräsentative Menge darstellen.

Thane schrieb:
Natürlich ist das ärgerlich, ein ähnliches Problem gab es auch mal mit den ersten Golf 5 GTI (Motor AXX). Aber meistens regelte VW das auch über Kulanz.

Bei BMW wird auch viel auf Kulanz gemacht (wie die Hinterachse). Pflicht ist in jedem Fall dafür aber ein gepfelegtes Checkheft und ein Auto im Originalzustand, was ja schon an einem anderen Auspuff oder einem Luftfilter (die vermeintlich die Leistung des Motors ins Unermessliche steigern) scheitert.... Das wird bei VW und allen anderen aber sicher genau so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei VW ist das nicht ganz so extrem, aber ein bei einer VAG Werkstatt geführtes Serviceheft muss da auch schon sein.

Habe auch schon gehört, dass beim M3 die Garantie schon flöten ist, wenn man die Abgasanlage ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thane schrieb:
Habe auch schon gehört, dass beim M3 die Garantie schon flöten ist, wenn man die Abgasanlage ändert.

Die geht auch bei meinem Alfa Romeo MiTo flöten wenn ich was am Auspuff machen würde. Das ist aber sciher auch bei VW so, dass alles was nicht original von VW kommt ein Grund sein kann (und in der Regel ist) die Garantie auf den Motor, Getriebe usw. nicht mehr zu gewähren, das es ja leistungssteigernde Maßnahmen sind, die den verbauten Komponenten Belaustunge über ihre Spezifikation hinaus abverlangen.
Deshalb würde ich auch keinen jungen Gebrauchtwagen kaufen, der in irgendeiner Weise im Bereich Motor/Fahrwerk geändert wurde.
 
Also bei meinem GTI hatten sie es auf Kulanz gemacht und der war ordentlich leistungsgesteigert ;)
Waren zwar alles original VW-Teile (war auf Audi S3-Technik umgebaut), aber hatte eben deutlich mehr Leistung. Die Abgasanlage kam da von Miltek.
Kommt da aber auch immer auf die Werkstatt an.

Die Motoren halten schon einiges mehr an Leistung aus, das sind zumindest die Erfahrungen bei den VAG Motoren. Wie das bei anderen marken so aussieht, weiß ich nicht so genau. Da würde ich mir keine so großen Sorgen machen. Kommt nur darauf an, wer den Wagen abgestimmt hat und wie der behandelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW macht alles aus Kulanz weils bei BMW keine Garantie gibt.... irgendwie muss man ja den Kunden was bieten.
Wenn die keine Garantie anbieten und nach Ablauf der 6 monatigen Gewährleistung ohne Beweislastpflicht jegliche Reperaturen verweigern, kauft doch niemand mehr bei den Münchnern.
 
Moinsen !

Ist nur ganz kurz OT, aber zu dem Thema alte Autos und "alles" Schrott:

Mittwoch beim TÜV gewesen, Cougar, 13 Jahre alt, allerdings erst 52.000 km:

KEINE festgestellten Mängel.

Laut Dipl. Ing. DingensBumens: "Selten einen Pkw in diesem Alter in so einem Zustand gesehen".

Danke sehr.....reicht mir so...trotz 2:1

Kann ich ihn nun für 4.000 verkaufen, anstatt 3.500.....weil er auch gleich noch ne fette Inspektion bekam. :D

Dierk
 
@Jace

Eh...nicht frech werden :D:D:D (sagte meine Oma immer)

Von Neuwagen (loooool, nach 13 Jahren ?) habe ich ja nie geredet...aber ich kann ja mal n paar Bilder posten....dann streichst Du die Hälfte Deiner Zeilen freiwillig :p

Mööööööööp..weil er super gut gepflegt ist (inkl. Profi-Versiegelung des Lacks) und mehr als ne 3+ bekommen würde.

ÄTSCH. :)

Dierk

Eigentlich reicht ein Foto....so sieht (natürlich mit Abstrichen) auch der Rest aus (auf Originalgrösse klicken und mit der Lupe ins Detail):
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Dierk mit 52tkm wäre es schon stark verwunderlich, wenn da was wäre ?!
Das ist doch gerade mal eingefahren, dass da wenig/gar nichts zu beanstanden ist, ist für mich "normal".
 
Wie witzig so ein quer eingebauter V6 ausschaut *gg*

Grüße
 
Hab noch keinen Neuwagen für 4000 Euro gesichtet :D Mein Wagen ist 6 Jahre alt und fängt mittlerweile an zu rosten o.O Schweller und Motorhaube kleine blasen ich könnt kotzen. Naja geh ich noch vorm Winter an das Thema, TÜV im November ich bin gespannt *haha*

Spiele grad mit dem Gedanken mir meinen Traumwagen (zweite Wahl) zu kaufen, einen Camaro aus der Mitte der 80er Jahre. Traumwagen (erste Wahl) wäre einer aus den 70er Jahren, aber leider sehr rar bei mir in der Gegend und auch Abgasnormen waren damals noch nicht so wirklich im Gespräch =D Die Kisten aus den 80ern haben ja teilweise wenigstens Euro1^^ so n V6 ist das Ziel. Würde aber vllt aufgrund des Seltenheitswertes auch die 4Zyl Variante (Iron Duke) kaufen, wenn ich einen finden würde. Muss erstmal n bissle den Blick schweifen lassen mal sehen was sich ergibt.

Gruß Killa
 
@Delta

Ja...sicher....51 t/km sind nicht viel. Trotzdem ist er 13 Jahre Wind und Wetter und Salz ausgesetzt. Es geht ja um alles, also nicht nur Technik, sondern auch Rost etc. pp.
Bis letztes Jahr war noch die erste Batterie drin. BRAV.
Ich hatte nun schon 27 Autos. Und egal, wie man die "Katze" findet..ist ja nicht jedermanns Geschmack, ich finde den Zustand einfach nur gut.

Andere........werden nach 13 Jahren verschrottet. Oder liege ich da auch falsch ?
Will auch weder mich noch das Auto in den Vordergrund stellen, sondern nur zeigen, dass es auch "gute alte" gibt.

Mit dem Ford Probe hatte ich übrigens dieselbe Erfahrung. Super in Schuss, nach 12 Jahren....er wich dann aber dem Cougar. Brauche öfter mal was Neues :D

@Killa

Viel Erfolg beim Suchen...gib mal laut, wenn sich was tut....und mache es lieber heute als morgen :-)
Denn...was nutzt es....der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein (mein neuester Lieblingsspruch...habe schon ne V.I.P Card von Amazon bekommen...LOOOL)


Dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 13 Jahren Maengelfrei durchn TUEV? Nicht schlecht.

Bin letztens mit meinem 18 Jahre alten Legacy auch mit geringen Maengeln durchgekommen. Servolenkung schwitzt nur minimal Oel.
 
@Dierk

ja genau xD wenn schon alle meine Versicherungen für'n Nuller sind, dann wenigstens so ne Kiste in der Garage ^^
 
Dierk-mit-e schrieb:
Mittwoch beim TÜV gewesen, Cougar, 13 Jahre alt, allerdings erst 52.000 km:

KEINE festgestellten Mängel.
Im Januar frischen TÜV gemacht, E39, 14 Jahre alt, bald 300.000km:
Ohne Mängel.

Vorab allerdings eine Hinterachs-Revision durchgeführt, inkl. neuer Dämpfer etc.

Grüße
 
Servus.

Fiat Tipo, BJ 91 (also 21Jahre alt), letztes Jahr wieder einmal ohne Mängel.
Einziger Hinweis: Ölwannendichtung schwitzt (sind die schei**** Kork-Dichtungen von damals).


@Delta 47: Erfahrungsgemäss ist es in erster Linie das Alter, was den Fahrzeug zusetzt, nicht so sehr die Laufleistung.
Als ich noch in der Werkstatt war, hatten wir z.B. eine Firma im Kundenstamm mit Fiat Scudos. Die Fahrzeuge hatten nach 1,5Jahren im Schnitt 250tkm weg und keine nennenswerten Schäden gehabt.


Grüße ~Shar~
 
Also soweit ich weiß ist mein Bruder Ende letzten Jahres mit seinem 26 Jahre alten Benz wieder ohne Mängel durch den TÜV gekommen...


Aber deshalb bin ich eigentlich gar nicht hier im Thread unterwegs. Ich suche nämlich eigentlich ein Auto und weiß nicht so recht, was ich nehmen soll.
Um es kurz zu machen: Ich suche die eierlegende Wollmilchsau und das möglichst kostenlos.

Hier ein paar Kriterien, die am besten erfüllt werden sollten:
  • einigermaßen viel Hubraum (um die 3l rum)
  • nicht zu viel Leistung (soll möglichst lange halten), dennoch sollte ein bisschen Dampf unter der Haube sein
  • etwas älteres Baujahr (aber auch nicht zu alt, H-Kennzeichen-Alter sollte er noch nicht erreicht haben)
  • zuverlässig
  • bequem (d.h. auch Automatik)
  • möglichst günstig im Unterhalt (Reparaturkosten sollten sich also im Rahmen halten)
  • sollte unter 4000€ zu haben sein

Ich bin auch mal dazu bereit, etwas selbst zu machen, wenn es repariert werden muss, solange es nicht allzu kompliziert ist. Die Kosten für Reparatur sollten sich auch in Grenzen halten, ich kann/möchte nicht ständig tausende von Euros in das Auto stecken...

Mein Bruder fährt einen W124 300E. Den hätte ich schon mal in die Auswahl genommen, das Auto ist ein Traum... allerdings bezweifle ich, dass ich so einfach und günstig an einen 300E im gleichen Zustand kommen werde wie er...
Der 320E war auch in der engeren Auswahl, allerdings ist der im Unterhalt nochmal ein gutes Stück teurer, das würde zu viel werden.
Ein Toyota Supra wurde mir noch von meinem Bruder vorgeschlagen, allerdings ist es da zum einen so gut wie unmöglich, einen unverbastelten zu finden und zum anderen weiß ich nicht so recht, ob er mir gefallen will... 6,9s von 0-100 (ohne Turbos) klingt zwar schon verlockend, aber ich weiß nicht...
Tja, und da hört's auch schon auf... Hat denn jemand eine Idee, was noch in das Profil passen würde? Markentechnisch bin ich eigentlich recht offen, nur ein blau-weißes Windrad würde ich nicht allzu gerne fahren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben