News Fritz!Box 7690: AVM stellt das neue DSL-Flaggschiff mit Wi-Fi 7 vor

Ranayna schrieb:
@Weyoun: Du verschliesst immer noch die Augen vor der Zukunft.
Tue ich nicht. Ich bin lediglich sparsam im Umgang mit Ressourcen.
In der DDR Hymne hieß es übrigens "und der Zukunft zugewandt". Am Ende hatte sie dennoch keine Zukunft. ;)
Ranayna schrieb:
Alles an Hardware im ISDN Bereich ist alt.
Alt ist ungleich tot. Ich atme, also bin ich. ;)
Ich wünsche mir auch keine komplett neue ISDN-Hardware, sondern einfach nur einen unkomplizierten Weiterbetrieb der funktionierenden Gerät und damit bin ich ganz sicher nicht allein.
Ranayna schrieb:
Featuretechnisch kann man alles, und noch viel mehr, was ISDN kann ueber SIP genauso machen.
Mittlerweile geht eh alles über SIP, wenn man seine ISDN-TK-Anlage via Fritzbox über den (V)DSL- oder Kabel-Anschluss verbunden hat. Dennoch kann man auch über SIP nach wie vor die alten Geräte weiterverwenden.
Ranayna schrieb:
Mobilfunk hat da kostentechnisch schlicht und ergreifend die Nase vorn. Und zwar deutlich.
Nicht in jeder Wohnung hat man guten Mobilfunkempfang. Draußen ja, aber nicht drinnen.
 
@Engaged

Ja, ich hatte vorher eine L und habe nun eine S erhalten. Wenn die nun wieder 4-5 Jahre halten sollte, dann ist doch alles super. Dann darf es auch Mal ein neuer Router sein.

Früher hätte ich mich da auch besser ausgekannt, da ich immer einen guten Überblick übers Forum hatte bzw. genaustens meine Geräte kannte. Durch Kind und Hobby blieb aber leider dieses Hobby auf der Strecke. Also vielen vielen Dank euch nochmal! 🤩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und rezzler
Weyoun schrieb:
Alt ist ungleich tot. Ich atme, also bin ich. ;)
Ich wünsche mir auch keine komplett neue ISDN-Hardware, sondern einfach nur einen unkomplizierten Weiterbetrieb der funktionierenden Gerät und damit bin ich ganz sicher nicht allein.
Nichts hindert dich daran deine bestehende Hardware weiterzubetreiben.
Aber dann kannst du dich auch nicht beschweren wenn du keine neuen Features bekommst.

Weyoun schrieb:
Nicht in jeder Wohnung hat man guten Mobilfunkempfang. Draußen ja, aber nicht drinnen.
Die meisten Handies sollten doch heutzutage Voice over WLAN unterstuetzen. Aber auch da sind es oefter die Provider die sich sperren.
 
Weyoun schrieb:
Alt ist ungleich tot. Ich atme, also bin ich. ;)
Das Stimmt. TAE Buchsen sind noch viel älter als ISDN Buchsen und sind selbst in der 5690 Pro weiter am Start 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Ranayna schrieb:
Aber dann kannst du dich auch nicht beschweren wenn du keine neuen Features bekommst.
Wo habe ich mich denn über "fehlende neue Features" beschwert? Ich möchte die Geräte einfach nur weiternutzen.
Ranayna schrieb:
Die meisten Handies sollten doch heutzutage Voice over WLAN unterstuetzen. Aber auch da sind es oefter die Provider die sich sperren.
Ganz genau, spielt der nicht mit, kannst du es knicken, sowohl im 4G als auch 5G Netz.
 
Naja, du hast dich doch darueber "beschwert", bzw. es angemerkt, das diese neue Fritzbox keinen S0 mehr hat, und es deswegen ja kein Flagschiff sein kann.

Nichts hindert dich daran deine bestehende Fritzbox weiterzuverwenden, solange sie funktioniert.
Nur je aelter sie wird, desto mehr Komplikationen werden unweigerlich auftreten: Kompatibilitaet mit dem Provider, ungefixte Sicherheitsluecken wenn sie aus dem Support faellt, technische Defekte die nicht repariert werden koennen.

Das ist das was gemeint ist wenn gesagt wird das ISDN eine tote Technologie ist. Kaum jemand wird noch dafuer sorgen das vorhandene ISDN Hardware weiter in moderne Netze eingebunden werden kann. Das heisst ja nun natuerlich nicht dass es einen "Killswitch" gibt, aber irgendwann sind die "lebenserhaltenden Massnahmen" halt am Ende.
 
Nightmar17 schrieb:
Die ISDN Leitungen ja, aber die Anschlüsse der Fritzbox ja nicht. Es gibt ja noch mehr als Genug Anlagen auch privat, die über einen ISDN Anschluss an der Fritzbox laufen, nach draußen (Leitung) ist natürlich kein ISDN mehr.
Tja, dann bleibt wohl nur die Lösung die alte Fritzbox solange weiter zu nutzen wie es geht und danach alle Geräte zu erneuern, oder sich auf dem Gebrauchtgerätemarkt umzuschauen, aber der sich im Laufe der Zeit auch leeren was ISDN-Geräte betrifft. Neu produziert werden keine mehr.
 
Das ist richtig. In 5 Jahren werden ISDN Geräte keinen mehr Interessieren.
Es sind einfach noch alte Anlagen in Benutzung, aber irgendwann sollte man sich auch von denen verabschieden.
 
WinnieW2 schrieb:
Oder sich auf dem Gebrauchtgerätemarkt umzuschauen, aber der sich im Laufe der Zeit auch leeren was ISDN-Geräte betrifft. Neu produziert werden keine mehr.
So nicht ganz richtig. Erst 5 Beitrage über deinem war zu lesen, dass der Kollege eine 7590 mit S-Seriennummer bekommen hat. Also Baujahr 2024. Sprich, auch AVM produziert heute noch neue Geräte mit ISDN / S0-Anschluss.
 
Kein 6 Ghz Wlan aber Wifi 7 dran schreiben. Sie haben es also auch hier wirklich getan. Das Teil bleibt liegen.
Eigentlich müsste man das Teil überall downvoten bis zum gehtnichtmehr ^^.

Precide schrieb:
Ich wusste gar nicht dass ein Wifi 6E/7-Gerät ohne 6Ghz Band überhaupt so zertifiziert werden darf....kompletter Schwachsinn.

Ja das ist der größte Witz. Wenn man denkt es wird einfacher kommen die Hersteller und zeigen wie es nicht gehen sollte.
 
Cyrus10000 schrieb:
Wenn man denkt es wird einfacher kommen die Hersteller und zeigen wie es nicht gehen sollte.
Das duerfte daran liegen, dass 6GHz in ueberraschend vielen Laendern garnicht, oder nur teilweise freigegeben ist. Regierungen sind, wenig ueberraschend, oft nicht die schnellsten dabei neue Regularien einzufuehren :D
 
@Engaged: Hier ist ein 500 MHz breiter Bereich des 6GHz Spektrums freigegeben. Fuer WiFi stehen im Standard definiert bis zu 1200 MHz gesamt zur Verfuegung.
Hier eine Uebersicht welches Land welche Frequenzen erlaubt:
https://www.wi-fi.org/regulations-enabling-6-ghz-wi-fi

Es sind nicht viele, welche das volle Spektrum freigegeben haben. Wobei die Liste ziemlich unvollstaendig ist.
Da WiFi 7 mehr macht als nur 6GHz zu nutzen, waere es suboptimal bei WiFi 7 6GHz zur Pflicht zu machen. Das duerfte dann in vielen Laendern nicht verkauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Purche schrieb:
So nicht ganz richtig. Erst 5 Beitrage über deinem war zu lesen, dass der Kollege eine 7590 mit S-Seriennummer bekommen hat. Also Baujahr 2024. Sprich, auch AVM produziert heute noch neue Geräte mit ISDN / S0-Anschluss.
Ich denke er meinte mit neuen ISDN Geräten, eher Telefonanlagen usw. keine Router.
Werden heute denn noch ISDN Geräte gebaut? Abseits von Routern, die eine ISDN-Schnittstelle haben?
 
Nightmar17 schrieb:
Werden heute denn noch ISDN Geräte gebaut?
Die Firma Audiocodes stell noch Geraete her, sowohl mit Standard 2-kanal Schnittstellen, aber auch noch mit Primaer-Multiplex Ports. Soeins hatten wir ein paar Jahre am laufen als die Telekom umgestellt hat, unsere Anlage aber aufgrund eines Investitionsstaus noch nicht SIP-faehig war. Da wurde das Geraet an den SIP-Trunk der Telekom gehaengt und nach innen kam dann der ISDN PRI raus. Mussten nur umstecken, und die Anlage lief wieder.
Ich nehme an, habs aber nicht geprueft, das man auch von Cisco noch ISDN Interfacekarten bekommt.
Bei den businessorientierten Herstellern zahlt man dafuer dann aber auch, und zwar ordendlich.

Es gibt auch tatsaechlich noch einen (augenscheinlich) deutschen Hersteller von ISDN Chipsaetzen:
https://www.colognechip.com/telecoms/isdn/
Ansonsten konnte ich bei den bekannteren westlichen Elektronikdistributoren nur Chips finden die out-of-stock sind.

ISDN ist aus dem Massenmarkt raus.
 
Purche schrieb:
So nicht ganz richtig. Erst 5 Beitrage über deinem war zu lesen, dass der Kollege eine 7590 mit S-Seriennummer bekommen hat. Also Baujahr 2024. Sprich, auch AVM produziert heute noch neue Geräte mit ISDN / S0-Anschluss.
Möglicherweise wurden / werden(?) diese in kleinen Stückzahlen weiter produziert, solange noch passende Bauteile auf Lager vorhanden waren / sind.
 
Weyoun schrieb:
Ich wünsche mir auch keine komplett neue ISDN-Hardware, sondern einfach nur einen unkomplizierten Weiterbetrieb der funktionierenden Gerät und damit bin ich ganz sicher nicht allein.
Wünschen kannst du dir viel, nur hat AVM dies nicht mehr auf ihrem Wunschzettel bei den neuen Routern. Kann ich voll verstehen, denn wer es aktuell noch die S0 Schnittstelle will kann zur 7590 greifen. Zusätzlich werden es von Tag zu Tag weniger die diese Schnittstelle benötigen.
 
Immer wenn ich bei meinem Kollegen, der die Telefonanlage betreut, ins Zimmer gehe, sehe ich es:
- Ein graues altes Wähltelefon, schätzungsweise aus den frühen 60'ern. Das funktioniert noch einwandfrei an unser georedundanten, rein serverbasierten Cisco-Telefonanlage - immer nett wenn es klingelt.. Im Vergleich dazu ist ISDN modernstes Hightech..
 
Analoge Technik ist auch stocksimpel :D
Es hat schon seinen Grund warum die 7690 noch zwei Analogport hat.

Analog/Digital Wandler brauchst du eh in jedem Telefon. Klingelspannungen zu erzeugen ist auch nicht schwer. Pulswahl umzuwandeln duerfte noch das komplizierteste sein. Ich wuerd fast drauf wetten dass dein Kollege mit dem Waehlscheibentelefon nicht rauswaehlen kann, denn die Cisco ATAs koennen keine Pulswahl.
 
Das mit der Glasfaser erinnert mich an den DSL Anfängen anfang der 2000er Jahre,
es musten sich erst Standards und den genaue Anwendung endwirkeln man bekam zuerst ein DSL Modem von der Telekom gestellt die genutzen Schnittstellen und Techniken endwirkelten sich erst.

Ähnlich heutzutage es gibt zich Standard Normen alle Firmen nutzen diese anderns,
inmomend liegt die GPON im trend eine weiterendwirklung wie XGS-PON findet immer mehr anwendung !

Da möchte ich doch nicht längerfristig in einen Router mit Glasfaser im 300 Euro bereich investieren,
was für mich mit minimal mittelfrist 'Zukunftssicherheit' sind mindestens zwei 2,5 LAN/WAN Anschlüsse einen 2,5 WAN zum Anschluss eines 'Glasfasermodem' und ein 2,5 LAN an die Hardware wie z.b. PC oder NAS !

Ja die abgespeckte FRITZ!Box 7690 ist sehr unschön mit einen veralteten USB 2.0 :(
da hätte ich mindestens einen USB 3.2 Gen.2 mit USB C erwartet,
aber die zwei 2,5 LAN/WAN Anschlüsse sollten auch andere FRITZ!Boxen bekommen heutzutage.

frankkl
 
Zurück
Oben