News Fritz!OS 7.30: AVM Fritz!Box 7510 erhält neueste Firmware

Gestern Abend gerade mit dem Thema beschäftigt. Habe noch ein Modell, welches nicht mehr Supported wird. Läuft zwar 1A, aber die WLAN Sicherheitslücke würde nicht gepatched. Habe Firmware 6.8X.
Kann mir jemand sagen wie lang AVM normalerweise kritische Sicherheitslücken nachpatchen "muss/tut"? :confused_alt:
Bin sicherheitshalber auf der Jagd nach einer Neueren gebrauchten...
 
easty schrieb:
Hier steht ein Leihgerät (6591) von Vodafone. Ich freue mich nächstes Jahr auf dieses Update! :n8:
Die 07.27 (6591 / Vodafone) kam doch zeitnah und vorallem wurde * Trommelwirbel* die Option DNS-Server freigeschaltet.
Endlich muss man keine Umwege mehr über FBEditor gehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Benji18 und Tanzmusikus
@SV3N
Den zweiten Satz verstehe ich nicht so ganz. Die 6951 hat, wenn ich es recht erinnere, die 7.25 7.27., 7.28 bekommen und jetzt die ganz neue 7.29 (zumindest scheint mir das so?!?).
Es war doch eigentlich nicht "ruhig" um die Boxen.
 
RAMSoße schrieb:
Kann mir jemand sagen wie lang AVM normalerweise kritische Sicherheitslücken nachpatchen "muss/tut"?
Bei den Top-Modellen meistens ca. 10 Jahre.
Bsp. 7390: Erschienen 2009, letztes Update 2019 erhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAMSoße
Killer1980 schrieb:
Die WLAN Stabilität ist das letzte bei meiner 6660. Ich verstehe nicht wie avm das so verkacken konnte.
Da sind billige WLAN Router von z.b. t-plink um Welten besser bei Reichweite und Stabilität. Hätte ich besser die 6591 genommen.
Die 6660 kauft man sich auch nicht wegen dem WLAN. Mir war es bei Vodafone mit 1GBit klar was ich da für mich kaufe um nicht auf Vodafone Leihgerät angewiesen zu sein.
Die 6660 ist im Keller im Multimediaschrank ohne WLAN und an 16er Gigabit Switch angeschlossen. Am Switch hängen dann im Haus 2x TP Link RE455. Funktioniert überall alles problemlos, egal ob Telefonieren über WLAN oder im Garten oder sogar bis in die Garage, die hinter einem anderen Grundstück steht...

Generell ist der Ruf der AVM Geräte mittlerweile besser als das was sie tatsächlich können. Die 6660 ist da nur ein Beispiel. Bei den neueren Repeatern hängen sie sich öfters auf mit WLAN Abbrüchen. Dazu zu wenig Antennen und man schreibt drauf, der Repeater kann XXXX MBit. Kann er auch wenn er einen LAN Anschluss hätte, aber als WLAN Repeater kann er nur jeweils mit der Hälfte der Antennen XXXX/2 MBit in jede Richtung senden/empfangen... Auch stört mich das umfangreiche Menü bei manchen Geräten. Was will ich groß einstellen bei einem Repeater. WLAN, Zeitschaltung, LED und gut ist...

Mangels Alternativen im Kabel Modem Bereich ist man auf AVM angewiesen. Preise können sie diktieren wie sie wollen. Neue Produkte sind teils schlechter als alte, dafür teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rodjkal, Protogonos, DiedMatrix und 11 andere
Wattwanderer schrieb:
Die Liste der Verbesserungen scheint sehr überschaubar. Komisch, dass AVM deswegen eine neue Version auflegt obwohl sie weiss welche Frustration das bei den Nutzer der Mietgeräte, also die Mehrheit der Nuzter, auslösen wird.
Die ganzen "neuen Versionen" beinhalten kaum Änderungen und die Inhalte der Patch Notes werden häufig wiederholt. Vodafone hat aktuell die 7.27 ausgerollt, da hat sich bei der 7.29 so gut wie gar nichts getan.

Den ganzen Bereich hier, den gab es schon bei der 7.27. Man braucht es nicht immer wieder zu wiederholen und weckt den falschen Anschein, AVM würde da wirklich ständig Verbesserungen einpflegen.
1635848809043.png

https://www.computerbase.de/news/in...1-cable-und-6660-cable-erhalten-update.78482/

1635848868999.png

https://www.computerbase.de/news/in...-neue-firmware-fuer-die-fritz-box-7590.76453/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB, chartmix, XShocker22 und 3 andere
Hab gerade mal bei meiner 6590 er nachgeschaut, man kann unter OS 7.28 auch einzelne Geräte priorisieren, was macht 7.29 mit einfach priorisieren anders? Ist es leichter zu finden?
 
@xexex Ah okay , Dankeschön
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Na endlich mal. Das letzte Update hat erstmal meine Telefonie komplett geschrottet, sodass ich nicht mehr Telefonieren konnte und es kamen plötzlich nur noch 100MBit an. Mal schauen, ob die Probleme behoben sind.
 
Ich frage mich ernsthaft ob es AVM bei der Speicher-(NAS)-Funktion jemals auf die Reihe bekommt, das der "Index automatisch aktualisieren" Automatismus auch genau das macht was er auch soll.
Ich benutze die NAS Funktion um darüber auf meinem TV Medien abzuspielen, aber jedes mal nachdem ich die Medienfiles über meinen PC auf die HDD der FB rüber kopiert habe, passiert absolut gar nichts.
Ich muss nachdem die Medienfiles rüber kopiert worden sind jedes mal auf die FB per Webinterface zugreifen, und die Index Aktualisierung manuell anstoßen, und das Nervt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
MeisterOek schrieb:
Na endlich mal. Das letzte Update hat erstmal meine Telefonie komplett geschrottet, sodass ich nicht mehr Telefonieren konnte und es kamen plötzlich nur noch 100MBit an. Mal schauen, ob die Probleme behoben sind.
Das hat jetzt die neue Version bei mir gemacht, keine Telefonie mehr :freak:
Ganz großen Kino AVM 🙈

Kann man das Fritz OS downgraden??

Edit:
Jetzt funzt die Telefonie wieder, nachdem ich sie neu eingerichtet habe, mal gucken ob es auch stabil läuft.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AlanK schrieb:
6660 separat gekauft.
Vodafone Zwangskunde (ehem. Unitymedia)
39.99 Monat 1gbit
Freischaltung der 6660 lief im März 2020 ohne Probleme.

Ich habe es Dir gleich getan. Nur bei mir kam mit der 6660 Spaß für 4 Monate! Lauter Abbrüche, da die Box anscheinend die Kanäle bei DOCSIS 3.1 automatisch wechselt - kann man ja nicht im log lesen. Dieses beschneidet der Verein um die FRITZ!Boxen immer mehr. Für mich ein Unding und dient in meinen Augen nur dazu dass sich Kunden gegen die schlechte Leistung von Vodafone nicht mehr ordentlich beschweren können. Man kann es im Log ja nicht „sehen“.

Was ich in den Monaten alles von Vodafone und AVM sowie Netzwerksnalyse lernen durfte, unfassbar. Ich weiß warum ich schon zuvor immer froh war keine Probleme mit Unitymedia gehabt zu haben.

Jetzt läuft eine 6591 wieder einwandfrei mit bis zu 90MB/s jaja DOCSIS3.0 und nicht volles GBit aber stabil! Ich update da Nichts mehr. Die scheiss Mühle ist als Modem tätig.

Vollkatastrophe für mich. Vodafone ist ein derartig schlimmer Verein, wenn ich erzählen würde was ich da erlebt habe: das wird mir kaum jemand glauben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Tanzmusikus und Engaged
ayanamiie schrieb:
meine fritzbox rennt immernoch auf 7,22 von vodafone und sagt sie sei uptodate xD
Das ist die Krux mit den Kabelanbietern, die immer die eigene, im Funktionsumfang eingeschränkte Software aufspielen. Auch deshalb bin ich von KD wieder weg.
 
Wieso ist ein Wartungsupdate für ein Kabelmodem bei CB eine News Wert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB und Engaged
nobbivm schrieb:
Das hat jetzt die neue Version bei mir gemacht, keine Telefonie mehr :freak:
Ganz großen Kino AVM 🙈

Kann man das Fritz OS downgraden??

Edit:
Jetzt funzt die Telefonie wieder, nachdem ich sie neu eingerichtet habe, mal gucken ob es auch stabil läuft.....

Was genau meinst du mit neu eingerichtet? Was genau hast du getan? Bei mir läuft es nach dem Update immer noch nicht.
 
Wattwanderer schrieb:
Die Liste der Verbesserungen scheint sehr überschaubar. […]

Ansonsten bin ich nicht mehr so wild auf neue Versionen. Seit einem Update funktioniert WLAN Roaming nicht mehr so zuverlässig. Früher konnte ich über WLAN telefonierend von Raum zu Raum wandern, jetzt bricht die Verbindung ab wenn das Handy die WLAN Zelle wechselt. D.h. wenn es wechselt. Oft genug muss ich am Handy WLAN aus und wieder einschalten damit es sich neu verbindet.
Ich hatte im Juni länger Kontakt mit AVM, weil bei Einigen Nutzern (und auch bei mir) Probleme auftraten. Damals ging es mit den Fehlerberichten und Rückfragen etwas hin und her. Rückmeldung und möglichst Behebung wurde zugesagt.
(Die Box hat sich aufgehängt und Zugriff war nicht mehr möglich; das WLAN war aber noch verfügbar, nur ohne Internet.)

Heute morgen kam eine Mail, das sich im aktuellen Update der Problematik angenommen wurde und dieses jetzt verfügbar ist.


Find ich absolut löblich, welche große Hersteller leistet sowas tatsächlich noch. Echte Menschen hören zu, antworten auf Probleme und versuchen das Problem zu beheben.

Ob das Problem wirklich behoben ist wird sich zeigen, aber für das Bemühen gibt es schon mal „ThumbsUp“
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: beta-2018, Protogonos, Mcr-King und 3 andere
Artikel-Update: Auch die Fritz!Box 7590 und 7590 AX erhalten Update
Nach der Fritz!Box 6590 Cable und 6660 Cable erhalten jetzt auch die Fritz!Box 7590 und die Fritz!Box 7590 AX das Update auf die neueste Firmware und das Betriebssystem Fritz!OS 7.29.

Das Update auf Fritz!OS 7.29 wird wie gewohnt automatisch über die Benutzeroberfläche des Routers geladen und installiert, kann aber auch manuell für die Fritz!Box 7590 und Fritz!Box 7590 AX heruntergeladen und installiert werden.

Die Redaktion hat die Übersicht aller Modelle und deren Versionsstand entsprechend angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und stbufraba
@SV3N
Da hat sich ein Fehler im mittleren Absatz eingeschlichen.

Das Update auf Fritz!OS 7.29 wird wie gewohnt automatisch über die Benutzeroberfläche des Routers geladen und installiert, kann aber auch manuell für die Fritz!Box 7590 und Fritz!Box 7590 AX heruntergeladen unst installiert werden.
Ich denke, das sollte ein "und" sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben