Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fritz!OS 7.50: AVM gibt Firmware-Update für Fritz!Box frei
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Fritz!OS 7.50: AVM gibt Firmware-Update für Fritz!Box frei
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.187
Für viele evtl. kein Thema, aber ich hab die und mich nervt, dass die nur 2x Gigabit LAN hat. 1x NAS, 1x Rechner. 2. PC oder Notebook, Konsole etc. gehen leer aus oder nur mit WLAN schnell ins Netz. Ich hab noch einen Router dahinter geklemmt, aber das ist halt auch wieder mehr Kosten und mehr Geräte. Unschön.Christian1297 schrieb:Kommt drauf an was das Gerät alles können soll. Eine gebrauchte FRITZ!Box 7520 ist häufig für unter 50 € zu haben und damit ist man schon ganz gut aufgestellt.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.330
Einen Gigabit-Switch mit 5 Ports gibt's ab 15€ neu.
Falls du für <65€ einen Router mit 5 Gbit-Ports findest, nimm den - ansonsten ist die Kombi 7520 + Switch weiter sehr attraktiv.
Falls du für <65€ einen Router mit 5 Gbit-Ports findest, nimm den - ansonsten ist die Kombi 7520 + Switch weiter sehr attraktiv.
Paddy0293
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.063
Stimme ich dir voll zu, dann würde es nicht so einen Unmut wie bei mir überhaupt geben ...Zanza schrieb:So was sollte AVM lassen, das nervt langsam. Entweder die bringen für mehrere Produkte ihre Updates gleichzeitig oder nicht.
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.364
Wie, keine neue Werbung, Nutzerüberwachung, Candy-Crush und Fehlfunktionen, um die Benutzer-Experience zu verbessern? Achja, ist ja kein Windows drauf.........gack.
Ich muss sagen, dass ich mit den Fritz-Routern immer sehr zufrieden war und bin - an Probleme kann ich mich nicht erinnern, ein verständliches Menü und ein angemessener Zeitraum bzgl. Support/Updates.
Ich muss sagen, dass ich mit den Fritz-Routern immer sehr zufrieden war und bin - an Probleme kann ich mich nicht erinnern, ein verständliches Menü und ein angemessener Zeitraum bzgl. Support/Updates.
AmigaMan
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 93
OT: Die 7520 kannst du zur 7530 flashen, dann hat sie 4x Gigabit und USB3borizb schrieb:Für viele evtl. kein Thema, aber ich hab die und mich nervt, dass die nur 2x Gigabit LAN hat. 1x NAS, 1x Rechner. 2. PC oder Notebook, Konsole etc. gehen leer aus oder nur mit WLAN schnell ins Netz. Ich hab noch einen Router dahinter geklemmt, aber das ist halt auch wieder mehr Kosten und mehr Geräte. Unschön.
Mein kleines 12 HE Rack steht im Keller... da ist auch relativ kühl, wenn man bedenkt dass das Teil "voll" ist. Ich hätte das ganze auch gerne anders oder größer geplant, aber hier ist nur ein kleiner Keller unter dem Haus, somit muss man das beste aus dem machen, was man zur Verfügung hat[n]ARC schrieb:Ich hoffe mal, dass deine USW E-24 PoE im Keller steht

Back to Topic, hat hier jemand Deutsche Glasfaser, ne 7590 und weiß ob die das Update schon ausgerollt haben?
Vorher konntest Du diese Kanäle nur auswählen, wenn Du auf Wi-Fi 4 runtergeschraubt hast, weil dann auch die Kanalbreite von 80 auf 40 MHz runter ging. Aber dann fehlte immer noch Kanal 140, weil der nur 20 MHz Kanalbreite erlaubt. Jetzt kannst Du alle Kanäle auswählen aber behältst Deine Wi-Fi-Version (und damit 256-QAM). Nur noch die Kanalbreite geht runter: 132 → 40 MHz, 136 → 40 MHz und 140 → 20 MHz.Lord Wotan schrieb:Welchen Sinn machen bei der FRITZ!Box 7590 die Kanalauswahl bei 5 GHz über 128?
Gibt noch eine zweite Dimension:Lord Wotan schrieb:Welchen Sinn machen bei der FRITZ!Box 7590 die Kanalauswahl bei 5 GHz über 128?
Seit FRITZ!OS 7.50 schaltet eine FRITZ!Box auch nicht nur auf 160 oder 80 MHz breite sondern manchmal auch nur 40 oder sogar 20 MHz schmale Kanäle automatisch. Daher ist dieser Kanalbreiten-Minimum-Zwang seit FRITZ!OS 7.50 aufgelöst und es gibt für AVM keinen Grund mehr, jene Kanäle nicht auch automatisch zu berücksichtigen.
Viele Spiele-Konsolen haben ihren Controller auf Kanal 140 … sollte Kanal 140 jetzt in der automatischen Kanalsuche auch dabei sein – das zu testen, fehlt mir die Gerätschaften – würde ich das kritisch sehen. Nur weil AVM weniger Kunden-Anfragen haben möchte, störe ich jetzt den Spiele-Controller meiner Nachbar-Kinder? Also hast Du jetzt zwei Sinne (mehr QAM, mehr Kanäle) und zwei Unsinns (weniger Durchsatz, neue Störungen woanders). Die Frage sollte daher eher lauten, macht es Sinn, dass AVM nun auch Kanalwahl Kanal 140 belegen könnte. Puh. Gute Frage.
Zuletzt bearbeitet:
bender_
Banned
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 8.311
Zu diesem Quatsch hätte ich dann gerne eine Quelle. Das hast Du dir doch bestimmt wieder selbst ausgedacht in deinem Hirn voller Horrorszenarien.norKoeri schrieb:Jetzt kannst Du alle Kanäle auswählen aber behältst Deine Wi-Fi-Version (und damit 256-QAM). Nur noch die Kanalbreite geht runter: 132 → 40 MHz, 136 → 40 MHz und 140 → 20 MHz.
Bei allen anderen WLAN APs, die ich so kenne, gibt man den Lead Kanal an und definiert die Breite. Den Rest macht die Software.
Denn wenn zum Beispiel im 2,4er Band Kanal 13 und 40 MHz Breite wählt, wird ja auch nicht über den unzulässigen Frequenzbereich darüber oder mit geringerer Breite gesendet sondern einfach in Richtung geringerer Frequenz erweitert.
Bekommt man da keine "eigene" 7590, die man einfach updaten kann?Domi83 schrieb:Back to Topic, hat hier jemand Deutsche Glasfaser, ne 7590 und weiß ob die das Update schon ausgerollt haben?
@rezzler, wenn man von Deutsche Glasfaser den "Miet Router" und dann ne Fritte nimmt, gibt es aktuell ne 7590 (mit oder ohne AX) und da ist die Software minimal angepasst. Hatte diesbezüglich hier im Forum schon mal eine Diskussion wo jemand meinte "einfach update drücken", das geht aber nicht, wenn die Option nicht drin ist.
Bekannte, Verwandte, Freunde oder Kunden die eine 7590 als Miet Router von DG hatten, waren alle bearbeitet.
Die ein / zwei Kunden die sich selbst ne 7590 für ihren DG Anschluss besorgt haben, können bedenkenlos Updates machen.
Bekannte, Verwandte, Freunde oder Kunden die eine 7590 als Miet Router von DG hatten, waren alle bearbeitet.
Die ein / zwei Kunden die sich selbst ne 7590 für ihren DG Anschluss besorgt haben, können bedenkenlos Updates machen.
Ah ja. Na gut, ist dann halt ein Mietrouter.Domi83 schrieb:@rezzler, wenn man von Deutsche Glasfaser den "Miet Router" und dann ne Fritte nimmt, gibt es aktuell ne 7590 (mit oder ohne AX) und da ist die Software minimal angepasst.
Eigentum hat halt auch VorteileDomi83 schrieb:Die ein / zwei Kunden die sich selbst ne 7590 für ihren DG Anschluss besorgt haben, können bedenkenlos Updates machen.

Korrekt... und da ist die Software leicht angepasst. Die können nämlich auch das Teil von der Ferne aus konfigurieren. Hab das beim Kunden erlebt, da musste was mit den Rufnummern und irgend einer anderen Sache gemacht werden und sie haben dann von "Zuhause" den Router bei meinem Kunden (DG Anschluss mit 7590 Miet-Router) angepasst.
Aber wie du schon sagst, hat alles Vor- und Nachteil. Ich bin halt gespannt, wann DG das Update auf v7.50 ausrollt. Zumindest schrieb hier ja schon jemand weiter vorne, dass es bei ihm mit Wireguard und DG gut geklappt hat
Aber wie du schon sagst, hat alles Vor- und Nachteil. Ich bin halt gespannt, wann DG das Update auf v7.50 ausrollt. Zumindest schrieb hier ja schon jemand weiter vorne, dass es bei ihm mit Wireguard und DG gut geklappt hat

Nach dem offiziellen Release hast du eine Testphase, sagen wir mal 2 Wochen, wo die Provider das testen und zertifizieren und danach auch freigeben können. Da kommt es natürlich einem zu Gute wenn die Geräte releases gestaffelt rauskommen,kommt ja nich zu Stau 

Wäre natürlich schön und in gewisser Weise Kundenservice, wenn das testen und zertifizieren bereits vor dem Jedermann-Release erledigt wäre und die eigenen Kunden dann nicht Kunden zweiter Klasse sind.riloka schrieb:Nach dem offiziellen Release hast du eine Testphase, sagen wir mal 2 Wochen, wo die Provider das testen und zertifizieren und danach auch freigeben können.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.019
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 19.111
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 7.178
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 11.161
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 7.204