News Fritz!OS 7.50: AVM gibt Firmware-Update für Fritz!Box frei

Im September Juni ne 5590 gekauft und nach 5min wieder mal nen Bug gefunden, der mein WLAN am Handy auf paar Mbit begrenzt. An AVM gemeldet, wie immer keine Lösung und wie immer Standardfloskeln und "Update (7.50) kommt bald, im September"!

Bis heute kein Update, nichtmal ne Labor! Der Laden gehört sowas von aufgeräumt und umgekrempelt.

EDIT: Ich korrigiere mich, im Juni war es bereits!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silencium und Fliz
Hagen_67 schrieb:
Sorry, für den OT: Wenn ich meine Fritze jetzt update und Wire Guard aktiviere, kann ich dann ohne Zusatzkosten eine VPN- Verbindung von meinem Smartphone zu meinem NAS aufbauen? Denn bisher habe ich mich nicht getraut meine DS220+ ins Netz zu bringen.
WireGuard ist kostenlos. Der myfritz Dienst von AVM ebenfalls. VPN ist also kostenlos möglich.


Paddy0293 schrieb:
Weil nichts kommt, nicht Mal ein Labor Update
Die Geräte sind wahrscheinlich derart wenig verbreitet dass AVM hier keinen externen Testbedarf sieht. Wenn man etwas im Internet sucht findet man sowohl zur 5530 als auch zur 5590 Firmwares aus dem aktuellen Entwicklungsstrang. Darüber hinaus testet AVM mit der 4060 ja schon die Plattform der 5590 im Labor.
 
Muss ich mir heute Abend mal laden.. Bin gespannt. So lange, wie das gedauert hat, sollte es hoffentlich stabil laufen..

AVM sollte aber mal lieber die Verfügbarkeit der Produkte erhöhen. Ich versuche seit nem halben Jahr eine weitere Fritzdect 210 zu bekommen und keinen Mondpreis zu bezahlen. Wenn die Dinger nicht bald wieder verfügbar sind, dann bin ich gezwungen nen anderen Anbieter zu nehmen..
 
Silencium schrieb:
nur 3 Jahre offiziellen Maintenance-Service zu …
Eine 7490 hat 7 Jahre nach Erscheinen noch ein Update bekommen (7.29). 7.50 wäre jetzt natürlich noch super :D
Silencium schrieb:
AVM steht für Nachhaltigkeit
Deutlich mehr als viele andere.
Silencium schrieb:
und ist bei mir hoch im Kurs! Dass ihr das abfeiert ist schlichtweg mehr als traurig.
Das du hier die Spaßbremse gibst, nur weil ein Produkt aus uns unbekannten Gründen kein Update bekommt ist auch traurig.

Etwas sinnfrei find ich aber, das man auf avm.de bereits die 7.50 riesig bewirbt und dann ganz unten klein schreibt, das die bisher nur für die 7590 verfügbar ist. Da hätte man auch noch etwas warten können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und Der Lord
Hagen_67 schrieb:
Sorry, für den OT: Wenn ich meine Fritze jetzt update und Wire Guard aktiviere, kann ich dann ohne Zusatzkosten eine VPN- Verbindung von meinem Smartphone zu meinem NAS aufbauen? Denn bisher habe ich mich nicht getraut meine DS220+ ins Netz zu bringen.
Exakt so betreibe ich jetzt meine Syno ;)
 
deo schrieb:
Das Update geht auch manuell.
https://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/fritz.os/

Vorsicht!
Ich habe die Labor 7.39-101676 BETA drauf. Das Update wird nicht zugelassen.

Anhang anzeigen 1290681



edit: Jetzt hat es funktioniert. Die Datei war wohl noch nicht freigegeben gewesen.

Anhang anzeigen 1290696
Ja vom LABOR zur 7.50 ging bei mir auch nicht. Musste erst downgraden dann updaten und dann sicherung einspielen weil die auch nicht geladen wurde.
Fritz zu updaten war noch nie so schlecht!
Etliche Vorschläge sind nicht umgesetzt worden die 2022 als Standard gelten sollten und AVM entweder nicht willig, oder zu dumm ist.
 
Wireguard ist eine schöne bereicherung die avm seit Jahren nicht geliefert hatte. Selbst die Speedport pro plus hatte es im Programm und asus sowieso. Endlich sag ich mal. Besser zu spät als garnicht. Wünsche mir aber noch das man es so einfach wie beim speepport programiieren kann, per qr code mit handy einscannen (ein genuss).
 
keine änderung beim dsl bei mir, allerdings hoffe ich, dass meine sporadischen wlan-probleme verschwinden. sehr selten hat ein einzelner client latenzen im sekundenbereich und packetloss > 90% gehabt während andere clients zur gleichen zeit keine probleme hatten.
 

Anhänge

  • 1669975913389.png
    1669975913389.png
    166,4 KB · Aufrufe: 203
yaginet schrieb:
Wünsche mir aber noch das man es so einfach wie beim speepport programiieren kann, per qr code mit handy einscannen (ein genuss).
Das läuft bei AVM ebenfalls per QR-Code.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Ich verstehe das abwertende gegenüber AVM halt einfach nicht. Hab bisher diverse FritzBoxen eingesetzt und noch nie Probleme gehabt. Auch settings ex- und Import hat immer sauber funktioniert…
 
Was lange währt, wird endlich gut?
 
yaginet schrieb:
Wünsche mir aber noch das man es so einfach wie beim speepport programiieren kann, per qr code mit handy einscannen (ein genuss).
Wunsch erfüllt ;)
 
Silencium schrieb:
Das Thema ist doch ganz anders gelagert. Da wären Geräte in den Verkehr gekommen, wo der Nutzer Support von AVM erwartet hätte. Dabei hat ein "Aufbereiter" in Eigenregie die Provider-Firmware entfernt und mit der originalen von AVM versehen. Das wäre, als ob der Nutzer bei Speedports sich nicht an die Telekom, sondern an Arcadyan wendet. Früher gabe es sogar Speedports (z.B. 701), deren Innenleben von AVM kam, nur das Gehäuse und die Firmware von der Telekom geändert wurde. Mittels speed2fritz konnte man die Speedports zu einer Fritzbox flashen. Man stelle sich einen Aufbereiter vor, der gebrauchte 701 umflasht und als Fritzbox verkauft.

[n]ARC schrieb:
Fritzbox + 3 AP's und man rennt immer noch durch die Gegend und sucht WLAN. 1 AP von Ubiquiti, hello WLAN in der letzten Ecke.
Die 4 AVM Geräte werden doch weit verteilt im Haus aufgebaut worden sein. Zum Beispiel in jede Ecke einen AP. Der eine Ubiquiti steht jetzt wie im Haus? Welches Modell ist das exakt? Wäre beeindruckend, wenn der auf Entfernung weiter kommt, als vorher 4 verteilte AP.

Edit@Thema: Hat jemand schon IPv6 bei VPN, IPsec, Wireguard begutachtet? Geht das jetzt endlich? Sodass man trotz Provider-NAT bei IPv4 endlich über IPv6 von draußen nach Hause kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Tanzmusikus, Der Lord und eine weitere Person
Wilhelm14 schrieb:
Edit@Thema: Hat jemand schon IPv6 bei VPN, IPsec, Wireguard begutachtet? Geht das jetzt endlich? Sodass man trotz Provider-NAT bei IPv4 endlich über IPv6 von draußen nach Hause kann?
Ja geht. Hab Deutsche Glasfaser, da gibts ja auch Provider-NAT. Wireguard klappt ohne Probleme. IPsec hab ich nicht probiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
@Silencium

Sag mal was ist hier eigentlich deine Mission ?
Du stellst Fragen, man gibt dir Antworten und du bist trotzdem nur am nörgeln…..

Wenn alles andere besser ist und AVM totaler Käse ect. dann mag das deine Meinung sein, trotz allem wenn dich das hier nicht interessiert dann bleibe doch einfach von dem Thread hier fern, danke !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix, ash79 und Nightmar17
Doofe Frage. Ich habe ein OVPN Abo. Kann ich die Fritzbox auch als Client für Wireguard einrichten? Gelingt mir jedenfalls nicht.
 
Seit dem Update erkennt die 7590 die per WLAN verbundenen Geräte (über andere Access Points) nicht mehr richtig, oder teilweise auch gar nicht mehr. Dadurch funktionieren natürlich Smart-Home-Dinge nicht mehr die auf Device Tracking via Home Assistant angewiesen sind. Gibts da eventuell andere Möglichkeiten mit denen man die Anwesenheit zuverlässig mit Home Assistant auswerten kann? Oder muss ich die alte Software wieder auf die Fritz.Box machen, da hat es nämlich einwandfrei funktioniert?
 
Vllt. gibt es in HA was ähnliches, was ich unter OpenHAB nutze:
zum einen Anwesenheit durch ping(en) prüfen und ein AVM Plugin, dass anwesende MAC Adresse prüft.
 
Ich habe bisher das AVM Plugin, welches die MAC prüft, genutzt. Das es wohl Möglichkeiten über das anpingen gibt, habe ich auch gerade gelesen. Leider kann ich die Geräte irgendwie auch nicht anpingen, die die Fritzbox gerade nicht im eigenem Netzwerk erkennt.
 
So nach einem Tag ist bis auf die 2 DSL Abstürze gestern nichts mehr passiert vielleicht musste die sich nur einpendeln ist ja auch wieder Leitung hart am Limit.

Und bis jetzt sieht es mit der WLAN übergabe mit dem mi9 auch ganz gut aus, das hatte beim Gang zum AP 3000 nämlich manchmal kein Internet und man musste WLAN an und ausmachen im Handy.

Insgesamt scheint alles gut zu laufen und auch verbessert worden zu sein, laut Changelog ist ja auch VoWi-Fi usw verbessert, und auch irgendwas mit verschlüsselte Telefonie bei Telekom für haustelefon.

Also quasi der feinschliff um alles mal auf einen modernen aktuellen Stand zu bringen, da ich ja fast an allen Einstellungen rumgespielt (selbst konfiguriert) habe und meine Sicherung seit der 7490 mit Schleppe würde ich mal sagen ist das Update zu empfehlen weil es selbst hier auf "extrem Zustand" stabil läuft. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy, Tanzmusikus und polyphase
Zurück
Oben