Firefly2023
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 6.981
Geht jetzt auch. Mein QC45 koppeln sich einwandfreiKuroSamurai117 schrieb:Es geht darum dass du auch deine Sony/Bose Kopfhörer schnell koppeln kannst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht jetzt auch. Mein QC45 koppeln sich einwandfreiKuroSamurai117 schrieb:Es geht darum dass du auch deine Sony/Bose Kopfhörer schnell koppeln kannst.
duckyisshiny schrieb:Tja … ein oligopol … hast du heutzutage absolut überall!
Banken - check
Versicherungen - check
Rückversicherungen - check
Automobil- check
Bahn - check
Flugzeuge - check
Also hmm 🧐
Zum dritten mal. Es geht nicht ums kaufen, sondnr ums verkaufen. Wie oft muss ich das noch schreiben?forumular schrieb:Richtig, soweit habe ich alles verstanden. Deine Aussage ist, dass Apple es unterbindet oder was auch immer. Das stimmt nicht. Du kannst weiterhin kaufen was du willst.
Du hast es doch verstanden!Knuddelbearli schrieb:https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Banken_in_Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Versicherungen_in_Deutschland_nach_Beitragseinnahmen
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Neuzulassungen_von_Personenkraftwagen_in_Deutschland_nach_Marken_und_Modellreihen#Überblick
Wo sind da Oligopole, vor allem solche, die mit dem OS Markt bei Smartphones vergleichbar sind?
Und etliche von deinen Beispielen gehören sowieso schon zu den am stärksten reglementierten Branchen
-=[CrysiS]=- schrieb:Für mich nach dem zweiten Weltkrieg, zwei der schlimmsten Übel: EU und der €uro.
Wenn sie weiter in der EU verkaufen wollen und/oder keine Strafzahlungen wollen: alles?-=[CrysiS]=- schrieb:Aber mal sehen was davon umgesetzt wird und wie die Lage dann aussieht…
Also so oft wie AirDrop bei mir nicht funktioniert und es mehrfach versuchen muss ist das absolut kein argument. Es geht hier auch nicht um die Qualität einer Umsetzung, sondern lediglich um die technische Möglichkeit es überhaupt zu tun. Apple könnte es für ihre AirPods und Android implementieren, sie wollen nur nicht.Kalsarikännit schrieb:Die Diskussion "Bei Android würde die AirPod Kopplung genauso einfach funktionieren nur Apple will das nicht umsetzen" nicht weiterzuführen ist vermutlich auch in Deinem Interesse. Denn so einfach geht es dann wohl doch nicht, wenn bereits in der Anleitung darauf hingewiesen werden muss dass es nötig sein könnte es mehrfach zu versuchen. Oder ist Sony einfach zu blöd dafür das umzusetzen?
duckyisshiny schrieb:Es geht per se nicht darum, dass das OS geöffnet wird , sondern dass jedes unterstützte Protokoll auch Experten braucht in der Implementierung, in der Wartung und in der Weiterentwicklung. Diese Kapazitäten fehlen woanders!
Auch musst du womöglich bestehende Lösungen anders umsetzen, die dann nicht mehr so effizient sind (speed und Energie) wie vorher.
Ich denke, dass das jedem einleuchtet.
Das Hauptargument für Apple ist: it just works. Das ist für mich der Grund Apple zu kaufen. Ich habe keinen stress und wenn was nicht funktioniert habe ich innerhalb 24h ein Ersatzgerät.
Jetzt … geht dir EU und greift an Stellen ein, die diese Erfahrung schlechter machen könnte!
duckyisshiny schrieb:Du hast es doch verstanden!
Alle sind gleich geschaltet worden.
Und hier versucht die EU genau das zu machen, sie kontrollieren es.iSight2TheBlind schrieb:Liest du dir vor dem Marmeladenkauf erstmal die neueste Ausgabe der Öko-Test durch?
Und das mit den Ratten - das gibt es, weil Gesundheitsämter kontrollieren.
Achso und vorher war es besser? Wo du von 72637 Seiten getrackt wurdest aber nicht mal die Option hattest es abzuschalten? Ich denke nicht. Die Schuld liegt weiterhin bei den Firmen, die versuchen das Gesetz zu umgehen.iSight2TheBlind schrieb:Wie gut die Behörden mit Softwareaspekten klarkommen haben wir bei den Cookie-Bannern gesehen, aus "Der mündige Bürger muss die Möglichkeit haben sich nicht tracken zu lassen" haben wir eine Situation in der auf JEDER VERDAMMTEN SEITE erstmal ein Banner steht, das nutzt alle möglichen Dark Pattern um den Nutzer dazu zu bringen komplettes Tracking zu erlauben und wer sich nicht tracken lassen will darf 137 Tracker manuell abhaken und vorher ne buchlange EULA lesen.
Nett gemeint, absolut beschissen durchgesetzt.
Wenn Apple die Vorgaben umsetzen möchte, indem sie zusätzliche APIs implementieren, die die gleichen Funktionen bieten, wie ihre bisherigen APIs, dann hast du Recht.duckyisshiny schrieb:Es geht per se nicht darum, dass das OS geöffnet wird , sondern dass jedes unterstützte Protokoll auch Experten braucht in der Implementierung, in der Wartung und in der Weiterentwicklung. Diese Kapazitäten fehlen woanders!
[...]
Jetzt … geht dir EU und greift an Stellen ein, die diese Erfahrung schlechter machen könnte!
NJay schrieb:Zum dritten mal. Es geht nicht ums kaufen, sondnr ums verkaufen. Wie oft muss ich das noch schreiben?
Apple unterbindet es, dass du als Firma gewisse Dinge verkaufst.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben verhindert Apple, dass du einen Dacia mit Ferrari Motor herstellst und verkaufst.
Das meine ich nicht. Ich sprach von dem Punkt:KuroSamurai117 schrieb:Es geht darum dass du auch deine Sony/Bose Kopfhörer schnell koppeln kannst. Dass sich Programme die nicht von Apple stammen und für Smart Watch, Kopfhörer und Co funktionieren nicht einfach im Hintergrund schließen und nur Apple eigene Software weiterläuft. Wie willst jetzt als Garmin, Sony und Co da was machen wenn das iPhone Programme von sich aus beschränkt im Gegensatz zu Android?
- Integration von iOS-Benachrichtigungen mit Smartwatches von Drittanbietern (beinhaltet Interaktion mit und Anzeige derselben).
Beim Auto hast du durch einen Fehlkauf deutlich mehr Risiko, sowohl finanziell als auch körperlich. Wenn jetzt aber eine Werbung für die 10€ Smartwach reinflattert sagen sich eben viele dass man es für den Preis ja einfach mal ausprobieren kann und denken sich nichts dabei. Woher soll jemand ohne Ahnung von der Thematik auch nur auf die Idee kommen, dass solche Teile zu sowas in der Lage sind? Du überschätzt hier den durchschnittlichen User deutlich was sowas angeht.KuroSamurai117 schrieb:Wenn du dir als Autofahrer neue Sommer/Winter oder Ganzjahresreifen kaufst wirst dich wohl in den meisten Fällen vorher irgendwo informieren oder beraten lassen
Korrekt. Es geht jedoch darum, dass in Zukunft dann auch jeder andere Hersteller damit werben kann, dass sein Produkt mit dem iPhone kompatibel ist. Vorher wurde halt Apple gekauft, weil es keine Alternative gab. Durch die Anpassung greift besagter DAU dann halt doch eher auch mal bei anderen Herstellern zu. Daher wie ich schon sagte: Auf der einen Seite gut weil mehr Auswahl, auf der anderen an der Stelle ein Einfallstor für Unwissende. Und von denen gibts beim iPhone nun mal eine Menge. Eine Menge, die sich jahrelang darauf verlassen hat, dass wenn etwas mit dem iPhone zusammenarbeitet, es auch Apples Standards in allen Bereichen entsprichtKuroSamurai117 schrieb:Für Leute die weiterhin eh nur Appleprodukte kaufen ändert sich ja in der Bedienung nichts.
Eben. Ich kauf mir ein iPhone weil ich mich auf das Ökosystem einlassen möchte / eingelassen habe, mit allem was dazu gehört.Darkblade08 schrieb:Und Thema Sicherheit spielt keine Rolle? Finde ich nicht gut. Wenn ich ein iPhone kaufe, weiß ich dass man sich in deren Ökosystem bewegt. Das geht zu weit.
duckyisshiny schrieb:Ich muss nichts beweisen. Es ist doch einfach logisch, dass wenn ich NFC komplett öffne, dass ich einen größeren angriffsvektor habe.
duckyisshiny schrieb:Tja … ein oligopol … hast du heutzutage absolut überall!
duckyisshiny schrieb:Es geht per se nicht darum, dass das OS geöffnet wird , sondern dass jedes unterstützte Protokoll auch Experten braucht in der Implementierung, in der Wartung und in der Weiterentwicklung. Diese Kapazitäten fehlen woanders!
Auch musst du womöglich bestehende Lösungen anders umsetzen, die dann nicht mehr so effizient sind (speed und Energie) wie vorher.
duckyisshiny schrieb:Du hast es doch verstanden!
Alle sind gleich geschaltet worden.