News Für iOS 19 & iOS 20: EU zwingt Apple zu neuen Funktionen für iPhone & iPad

GRiZzLY1510 schrieb:
Also bei USB C war ich ja voll dabei. Was jetzt allerdings alles gefordert wird finde ich ehrlich gesagt schon krass. Mal sehen wie sich das alles Entwickelt.
was denn zum beispiel.
ist doch gut wenn das OS sich öffnen muss und mehr smartwatches und kopfhörer ringe etc kompatibel sind.

du kannst ja weiter deine applewatch kaufen. aber so wird apple auch evtl mal für andere interessant die nicht alles von apple haben wollen aber trotzdem lieber ios statt android nehmen.

aber ja man kann auch einfach rumjammern. das hilft nur niemandem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldZocKerGuy
Flutefox schrieb:
@forumular Er meint damit, dass er Apply Pay nicht als Zwischenschicht nutzen möchte und sich wünscht, dass die Bank-App der Wahl selbst auf die Hardware zugreifen kann.
Ich frag mich halt, wo da der große Vorteil für den Nutzer zu finden wäre. Wieso würde man sich für eine Lösung entscheiden, wo jeder seine eigene App mit NFC anbietet anstatt einen zentralen Ort zu haben, wo alles gesammelt zu finden ist? Hätte es den Zwang zu Apple Pay nicht gegeben, hätte jede Bank ihr eigenes Süppchen gekocht.
Alphanerd schrieb:
Es steht Apple frei nicht in der EU zu verkaufen.
Zuvor werden sie eher Features streichen. Wie z.B. das iPhone-Mirroring, das aufgrund des DMA hier nicht freigeschalten ist. Also Kunde freu ich mich 🫠
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und BorstiNumberOne
Könnte eventuell passieren das EU Bürger n abgespecktes OS bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und iSight2TheBlind
Skaiy schrieb:
Wenn du den Hang dazu hast dir selbst als Kunde Nachteile zu rechtfertigen, würde ich mir mal Gedanken machen.

1. Ich hab die Kohle um mir G-Sync-Hardware (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) zu kaufen
2. Nvidia legt vor, AMD zieht dann mit einer offenen (Naja, da es zu dem Zeitpunkt eigentlich nur Nvidia und AMD im Spielegrafikkartenmarkt gab und Nvidia eh bei G-Sync bleibt, hieß "offen" dann in dem Moment einfach "AMD-quasiproprietär") Alternative dazu nach. Der Kunde gewinnt, mehr als wenn er darauf warten würde, dass Nvidia und AMD das Feature grundlos (weil ohne davon einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben) gemeinsam entwickeln

Skaiy schrieb:
Ich denke, dass alleine Nokia zeigt, dass man mit Patenten und Lizenzen ordentlich Kohle scheffeln kann.

Jau, wie gut das läuft sieht man ja an Nokias aktuellem Erfolg.

Skaiy schrieb:
Das stimmt halt einfach nicht.

Doch!
USB-C ist zwar aus dem USB-Konsortium entstanden, wo neben Apple natürlich noch viele weitere Firmen beteiligt waren - aber die meisten Ingenieure stellte Intel, dann Apple und erst danach die anderen Firmen.
Und dass Intel sich mehr um die Implementierung in die "Computerhardware" kümmert ist klar, während Apple sich wohl eher um das Industrial Design des Steckers kümmerte - sie hatten ja auch schon Erfahrung mit Lightning und profitierten am ehesten von dem neuen Steckerdesign, es war ein Kernfeature des MacBook (12") und des MacBook Pro Redesigns.

So wie FireWire und Thunderbolt auch in Zusammenarbeit/auf Wunsch von Apple entwickelt wurden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Tommy Hewitt schrieb:
Zuvor werden sie eher Features streichen. Wie z.B. das iPhone-Mirroring, das aufgrund des DMA hier nicht freigeschalten ist. Also Kunde freu ich mich 🫠

Der Grund ist aber weil die EU auch gerne hätte das nicht nur IPhones remote gesteuert werden können sondern auch Android.
 
Das ganze ist halt auch alles nicht so einfach und trivial, wie sich das der ein oder andere hier wünscht.

Ich kann hier jedes Pro und Contra gut verstehen. Ich verstehe jeden Apple Nutzer, der bedenken hat, dass durch die "Öffnung" für 3. Anbieter der Status Quo geändert und die derzeitige Sicherheit dadurch beeinträchtigt wird. Da dadurch neue Optionen existieren in das System zu gelangen. Die Möglichkeit, dass dadurch das System anfälliger wird kann per se nicht ausgeschlossen werden.

Des weiteren finde ich es auch albern, dass man einem Unternehmen vorwirft, dass die eigenen Geräte untereinander besser miteinander kommunizieren als mit Geräten/Software von Dritten.
Das ist doch genau der Grund, warum ich als Kunde bspw. alles aus einer Hand haben möchte. Weil es einfach untereinander funktioniert und darauf abgestimmt/ausgelegt ist. Vor allem ist das eigentlich genau DAS Alleinstellungsmerkmal von Apple.

Auf der anderen Seite kann ich den Punkt absolut nachvollziehen, dass man sich wünscht das andere Hardware vernünftig mit dem Ökosystem funktioniert/kommuniziert. Da man durch die komplette Bandbreite vielleicht doch nicht alles von einem Hersteller möchte, sondern vereinzelt andere Hersteller bevorzugt.

Ich bin auch absolut im Ökosystem von Apple drin. Ich komme sehr gut mit den Gegebenheiten zurecht. Bevorzugen würde ich es jedoch, dass ich Kopfhörer und Lautsprecher anderer Hersteller vernünftig in das System einbinden könnte, da ich hier einfach andere Hersteller bei OverEars und Standlautsprechern bevorzuge.


Zum Thema Microsoft und Teams, dass hier des öfteren schon mal angesprochen wurde. Microsoft hat für MS Teams eine Geräte Zertifizierung, wo sie Headphones, Cams und co. einen "MS Teams cerftified" Stempel aufdrücken.

What does it mean for a headset to be Teams certified?
The personal peripherals certification program ensures peripherals (such as headsets, speakerphones, webcams, and monitors) offer rich audio or video quality. Certified devices work (plug & play) with no extra configuration required, and offer call control with Microsoft Teams.


Mein Arbeitgeber lässt beispielsweise keinen anderen Geräte an den Laptops zu die nicht diesen Stempel haben.... was schon ein gewisse unverständnis in mir hervorruft.

P.s. only Love, don't hate. ;-) Manche haben hier zuviel Puls. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Kalsarikännit, Flutefox und eine weitere Person
iSight2TheBlind schrieb:
Ich hab die Kohle
Womit sich die Quintessenz deiner Postings hier dann auch sehr schön offenbart hat. Die vermeintliche Exklusivität, die einem das Marketing aus Cupertino verkauft ist auf einmal nicht mehr so exklusiv.

Dass Sie es noch nie war sei mal dahingestellt.

Keine Sorge, du kannst und darfst gerne mit deinen Airpods Max weiter im Fitnessstudio herumspazieren. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, jonderson, Skaiy und 2 andere
OldZocKerGuy schrieb:
Der Grund ist aber weil die EU auch gerne hätte das nicht nur IPhones remote gesteuert werden können sondern auch Android.
Was "aber". Das ist schon klar, dass die EU dann whs möchte, dass das nicht nur mit iPhones geht. Deswegen hat Apple diese Funktion in der EU eben nicht freigegeben.

Alle die hier davon reden, dass man als Kunde ja nur profitiert und keinerlei Nachteile hätte: Das Fehlen von iPhone Screen-Mirroring und Fernwartung ist einer dieser Nachteile bereits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Alles nichts ohne echtes Sideloading oder offenen Bootloader!
 
Das passiert, wenn ein Multi-Milliarden Dollar schwerer Großkonzern aus der Tech-Autokratie USA auf eine freiheitlich, demokratisch denkende EU trifft, welche selbstbewusst und entschlossen ihr Verständnis für Recht und Ordnung durchsetzt... Großes Kino! Genau dieses Europa wünsche ich mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
@Flutefox Du, ich habe kein Problem damit, wenn absolut jeder ein iPhone hat. Ich bilde mir nix darauf ein, es ist einfach Fakt.
Für dieses Geld bekomme ich bei Apple - oder eben Nvidia - ein Erlebnis welches besser ist als es bei der günstigeren Konkurrenz überhaupt möglich ist.
(Und damit meine ich nicht das 2.000€ Foldable sondern das 500€ stino Androidgerät)
Je mehr Leute ein iPhone haben, desto besser ist es sogar für mich, Apple hat mehr Geld und Anreiz die Geräte stetig zu verbessern, so dass auch das iPhone 17, 18, 19 usw. wieder ein für mich interessantes Produkt werden wird.

Diejenigen die sich kein iPhone leisten wollen oder können profitieren auch, dann es ist wohl kein Geheimnis, dass Apple das Ingenieurbüro des gesamten IT-Marktes ist und jeder Konkurrent ständig schaut, was er sich von Apple abschauen kann!
(Das heißt nicht, dass es bei der Konkurrenz keine Innovationen gibt die Apple dann irgendwann übernimmt, aber seien wir ehrlich, Androidbesitzer haben in den Foren rumgeheult weil Apple die Kopfhörerbuchse gestrichen hat. Nicht weil sie das irgendwie beeinträchtigen würde - sondern weil ihnen völlig klar war, dass Samsung und der Rest nach einem Jahr (in dem sie sich in der Werbung noch über die fehlende Buchse lustig machen werden) dann auch keine mehr haben werden)

Apple entwickelt etwas Cooles, weil es sich für sie finanziell lohnt, dann weiß der Rest des Marktes, dass sowas möglich ist und macht es nach - alle profitieren, auch die Androidbesitzer.
Nach dem Motto "Die Zukunft ist bereits da, sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt!".

(Und das gilt nicht nur bei Smartphones - selbst bei VR-Headsets! Natürlich hatte Meta mit der Oculus Rift und später der Quest 1,2,3 eher ein Headset auf dem Markt als Apple - aber kaum erscheint die Vision Pro behebt Meta ganz viele kleine Problemchen und Unsinnigkeiten, verbessert das Gesamterlebnis - nur weil Apple in dem Aspekt gezeigt hat, es wie gemacht werden muss)

Einer macht es vor, andere machen nach.

Eigentlich sollte man sich über all die Jünger, iSheep, Eierfönbesitzer und all die anderen infantilen Beleidigungen für sie freuen, denn die geben dem Hersteller von dem euer Hersteller irgendwann kopieren wird Geld um kopierenswerte Dinge zu entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
SheepShaver schrieb:
Dann nutz halt kein iPhone.
Ich finde diese Kommentare sowas von kurzsichtig und unüberlegt.

Hast du Kinder? Ja? Du weist das die Kids fast alle Apple nutzen? Willst du die Nutzung des Handys deines Kindes einschränken und überwachen? Und selbst wenn es nur ein iPhone SE2020 ist?

Nein? Dann solltest du das tun, denn die können damit alleine nicht umgehen.
ja? Dann bist du gezwungen ein Apple Handy zu nutzen. Denn im Gegensatz zu Google das die Familie Link app auch unter iOS anbietet um ein Android zu verwalten macht das Apple nicht.

Und das ist nur ein Grund von vielen. Seid nicht so überheblich und versuch den Deckel der deinen Hals vor Regen schützt auch mal zu benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Firefly2023 schrieb:
Warum sollten Sie allen anderen das ermöglichen, Apple entwickelt und hat investiert. Mich würde interessieren, wenn hier jemand was entwickelt um damit Geld zu verdienen und investiert hat und dann kommt die EU und sagt. Hey, du musst das allen zugänglich machen. Dann ist das natüüüürlich was ganz anders.
Wenn Sie ihre Schnittstelle als API entsprechend beschreiben und Geräte von Dritthersteller damit funktionieren, wenn sie diese API entsprechend den Vorgaben von Apple erfüllen, wäre das ja auch kein Problem.
Wenn die Schnittstelle aber nicht beschrieben ist und per Software verdongelt ist um den Funktionsumfang, der in der Schnittstelle mit Apple Geräten vorhanden ist, künstlich beschneidet, sobald eine andere Marke die Schnittstelle nutzen will, gibt es keinen Grund das in Ordnung zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lost_Byte
Flutefox schrieb:
Er meint damit, dass er Apply Pay nicht als Zwischenschicht nutzen möchte und sich wünscht, dass die Bank-App der Wahl selbst auf die Hardware zugreifen kann.
Das ist ein Paradebeispiel dafür wo solche Verpflichtungen dem Konsumenten mehr schaden als helfen. Warum sollte ich als User erpicht darauf sein für jede Bank / Broker whatever eine eigene App für Zahlungen nutzen zu müssen? Alle Karten in einer App parat zu haben ist so viel komfortabler. Bei meinem alten iPhone hatte ich alle Karten zentral in der Apple Wallet App. Auf meinem Pixel kann ich das schon wieder vergessen, weil meine Bank Google Wallet nicht unterstützt und auf die eigene App verweist. Einfach nervig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Kalsarikännit und Helge01
40l0so schrieb:
Ich sehe jetzt schon einen Updatehagel bei iOS 19... "eine kritische Sicherheitslücke wurde geschlossen"
Nur mal expemplarisch "eine" News zu iOS Sicherheitslücken zu etlich weiteren in den letzten Wochen und Monaten. Ich könnte zu weiteren unterschiedlichen iOS Securitylücken in 10 Sekunden noch 20 weitere Quellen zitieren in den letzten Wochen.

Jede Software hat Sicherheitslücken! Die werden meist erst bekannt und gefixt wenn es für Angreifer lukrativ wird diese zu finden und auszunutzen. Je weiter ein SW-System verbreitet ist desto mehr Angriffe und Lücken werden auch proaktiv gefunden.

Wer glaubt Apple hat durch das closed System weniger Sicherheitslücken als andere, lebt definitv hinterm Mond und hat keine Ahnung von IT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldZocKerGuy und areiland
Mit Airdrop habe ich auf der Arbeit gemerkt, wie schwierig es ist, wenn man kein Apple benutzt, sich aber bei einem Apple Gerät einklinken möchte. Solche Implentierungen finde ich gut, wenn sie einem die Kommunikation zwischen Geräten erleichtern.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Ich frag mich halt, wo da der große Vorteil für den Nutzer zu finden wäre. Wieso würde man sich für eine Lösung entscheiden, wo jeder seine eigene App mit NFC anbietet anstatt einen zentralen Ort zu haben, wo alles gesammelt zu finden ist? Hätte es den Zwang zu Apple Pay nicht gegeben, hätte jede Bank ihr eigenes Süppchen gekocht.
Vor allem würde ICH mich freuen, wenn wesentlich mehr Anbieter das Wallet von Apple (aber auch das von den anderen Smartphone Anbietern) unterstützen würden. Payback im Apple Wallet. Bitte, gern.
Ich hasse es, zig Apps zu haben... Kundenkarten sind da auch so eine Nettigkeit. Verstehe bis heute nicht, warum ich meine REWE, Lidl oder Edeka-Kundenkarte nicht im Wallet haben kann. Oder meine DHL-Karte. Also nativ. Das liegt btw. NICHT an Apple.
Ein Grund gibt es: Die WOLLEN, dass du deren App nutzt.

Und die Banken haben auch nur einen Grund: Die wollen nicht, dass Apple als Zahlungsdienstleister dazwischen hängt. Da geht es absolut null um Kundenfreundlichkeit.

Und auch die aktuellen Maßnahmen sind sicher nicht im Sinne des Kunden sondern im Sinne einer gut zahlenden (Wirtschafts)Lobby getroffen.

Wir bekommen hier in EU schon viele tolle Dienste nicht, die es bspw. in den USA gibt, weil sich hier die Wirtschaft zum Teil querstellt. Stichwort Apple News oder auch Google News, wo man sich mit Händen und Füßen wehrt und lieber jeder selbst seine Plus Super Duper Abos verkaufen möchte...

Aber redet euch ruhig ein, dass die EU für Verbraucherrechte gegen die großen amerikanischen Tech Konzerne kämpft. lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, cc0dykid, Kalsarikännit und eine weitere Person
Zurück
Oben