AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
Mike Lowrey schrieb:
Mit Tymo stimme ich dir zu auch, das Kroos auf Grund seines jungen Alters hier nicht antreten wollte kann man in Anbetracht von Alaba im Spiel gegen Real mal gar nicht gelten lassen.
Alaba war außergewöhnlich. Natürlich hat Kroos sich nicht mit Rum bekleckert, aber aber bei einem so jungen und auf dem Niveau unerfahrenen Spieler kann ich es noch verstehen, dass er nach einem verschossenen Elfmeter zögert, noch einmal an den Punkt zu gehen. In der Zukunft sollten ihm aber Eier wachsen.
Mike Lowrey schrieb:
Was ich nicht verstehe ist warum nicht im Zweifel einfach mal wieder Schweinsteiger ne Ecke schießt. Hat er früher auch oft genug gemacht und schlechter als Kroos und Robben kann es dann auch kaum werden.
Wahrscheinlich will man ihn im Falle eines gegnerischen Konters als Absicherung im Mittelfeld haben - oder als Verteiler oder gar Distanzschützen für den zweiten Ball.
----
Blueeye_x schrieb:
Wenn die deutsche Mannschaft diese Überzeugung hat wie du, werden wir die Spanier nie besiegen.
Mich nervt das gewaltig das viele diese Spanier als Übermannschaft sehen.
Das sind sie aber. An der Stelle sollte man sich noch von dem meist schönen Spiel der Deutschen oder den vielen Toren der Niederländer Irre leiten lassen. Das Spielsystem der Spanier ist nach wir vor ein Bollwerk, dass kaum zu knacken ist, wenn es um alles geht. Da brauchen sie auch nicht viele Chancen oder Tore, um zu gewinnen, wenn der Gegner einfach keinen Fuß auf den Boden bekommt.
Schweinsteiger ist jetzt fast 28, Lahm schon lange dabei.Klose ist 34
Man muss nicht erst ein Durchschnitsalter von 30 haben um Titel zu holen.
Die Geschichte lehrt uns etwas anderes. In den meisten Meister-Mannschaften der letzten Jahrzehnte ging der Altersdurchschnitt stark in Richtung der 30, durchsetzt mit drei, vier Spielern im mittleren Fußballer-Alter. Im deutschen Team war dieses Verhältnis bisher anders herum, und erst jetzt kippt es so langsam.
Schweinsteiger hat wenns gut läuft noch 2 große Turniere vorsich und wenn er bald nichts gewinnt, wird er ein zweiter "Ballack" sein der immer gescheitert ist.
Sind wir jetzt im Hype um unsere Talente schon so weit, dass Spieler ab 28 zum alten Eisen gehören? Schweinsteiger kommt gerade ins beste Fußballer-Alter und kann noch locker drei Turniere spielen. Mindestens. Vor zehn, fünfzehn Jahre hätte Schweinsteiger zum gleichen Zeitpunkt in seiner Karriere erst ein, maximal zwei Turniere gespielt.
Du kannst mir erzählen was du willst, Deutschland hat sich 2010 gegen Spanien in die Hosen geschissen,da hatte Paraguay die Spanier wesendlich mehr gefordert.
Klinsmanns Mannschaft waren angeblich zu jung (das Argument ist dir also gar nicht neu), Löws nochmal deutlich jüngere Mannschaft hätte es aber 2010 packen müssen. Spanien hätte man 2010 zwingend schlagen müssen, nachdem sie gegen Paraguay ihre Probleme hatten, aber Deutschland hätte es 2008 packen müssen, obwohl man das ganze Turnier hindurch große spielerische Probleme hatte. Fällt dir nicht auf, dass du deine Argumente so verdrehst, wie du sie gerade brauchst - vor allem um Löw schlecht aussehen zu lassen?
Abschließend mal ein paar Gründe, warum man nicht davon ausgehen sollte, dass Deutschland dieses Jahr den Titel gewinnen wird:
- Die Mannschaft ist auf vielen defensiven Positionen unzureichend besetzt. Eine Außenverteidiger-Position wird entweder mit einem Spieler besetzt, der kein geschulter Außenverteidiger ist, oder mit Schmelzer, der aber keine wirklich tolle Saison gespielt hat, vor allem aber über so gut wie keine internationale Erfahrung verfügt und bisher auch in der Nationalmannschaft nicht überzeugt hat.
- In der Innenverteidgung haben wir viel Talent, aber relativ wenig Erfahrung. Einzig Badstuber und Mertesacker haben an der Stelle etwas vorzuweisen. Hummels ist begnadet, hat aber bisher in der Nationalmannschaft selten überzeugt und verfügt über so gut wie keine internationale Erfahrung. Dennoch wird es wohl für ihn reichen, da Mertesacker geschwächt ist. Hummels wird aber endlich auch in der Nationalmannschaft an seine starken Leistungen in der Liga anküpfen müssen.
- Wenn wir schon keine keine ideale Erstbesetzung für die Viererkette haben, dann haben wir erst Recht keine Backups. Die Masse an gelernten Innenverteidigern lässt mich vermuten, dass Löw eine Alternative mit einer Dreierkette mit einem Mann vor der Abwehr und abknickenden in der Hinterhand.
- Im Sturm könnte sich ein Problem entwickeln. Klose könnte sich mittlerweile als zu alt erweisen. Das wäre eine enorme Schwächung, da Gomez die Rolle von Klose als spielstarker Stürmer nicht übernehmen kann, während Reus zu jung und unerfahren ist und zudem wie Gomez eine Systemveränderung verlangen würde, die noch nicht etabliert ist. Löw hat aber auch Pläne mit Reus, und auf die bin ich gespannt.
- Die Vorbereitung ist alles andere als optimal, da viele Spieler erst sehr spät zur Mannschaft stoßen. Dies betrifft allerdings die Bayern-Spieler, die etabliert sind und sich schnell rein fuchsen werden. Vielleicht ist es sogar ein Vorteil, dass Löw zunächst nur mit den Dortmundern arbeiten kann.
- Die Spanier sind im Gegensatz zu den Deutschen auf allen Positionen top und doppelt besetzt. Da stimmt nicht nur das Talent, sondern auch die Erfahrung und Reife auf jeder Position.
Dennoch hoffe ich das Beste und schließe einen Titelgewinn nicht aus. Dafür muss es aber wie am Schnürchen laufen, der Höhenflug der Dortmunder müsste vergessen machen, dass gerade die Dortmunder Jungs eigentlich zu grün für den Titel sind, und bei den Spaniern müsste sich zeigen, dass der Schuh, den sie über fünf, sechs Jahre so erfolgreich gespielt haben, langsam abgenutzt ist.
Sollte es wieder zum Aufeinandertreffen mit den Spaniern kommen, erwarte ich vor allem eines: Das wir ihnen endlich etwas entgegen zu setzen haben. Sollten am Ende aber im entscheidenden Moment die Erfahrung und Reife den Ausschlag für die Spanier geben, dann darf man auch nicht überrascht sein.
-----