AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
Tatsachenentscheidungen über Spielplatzverhältnisse
Natürlich haben die Eckfahnen gefehlt. Aber es ist auch vor Gericht eine Sache der Verhältnismässigkeit, ob man ein Spiel wiederholt, nur weil 90s von über 10.000s die Eckfahne gefehlt hat. Zudem das jetzt kein substantieller Nachteil ist für eine Mannschaft. Ebenso das teilweise Fehlen der Elfmeterpunkte, die im übrigen auf den Fernsehbildern nach Wiederanpfiff immer noch zu erkennen waren.
Ich erinnere hier auch nur an die ominöse Papierkugel bei HSv:Bremen oder den in den Strafraum geworfenen Wasserball bei einem Premier League Spiel letztes Jahr, die beides Mal zu einem Tor geführt haben. Die Spiele wurden auch nicht wiederholt, obwohl es durch Einwirken eines Zuschauers zu einem Tor geführt hat. Und da hatten die äußeren Umstände ja einen weitaus größeren Einfluss auf das Spiel.
Und es gibt halt vor Gericht auch mal nen Ermessensspielraum. Sonst kann ich ja bei jedem kleinen Mini Vorfall ne Beschwerde einlegen, wenn denn z.B. das Spiel untebrochen ist wegen Böllerei für 1min. Ist eine Beeinträchtigung, die Frage ist doch nur, ob die auch so groß ist, dass es eine Änderung der Spielwertung gibt.
Im übrigen gibts auch außerhalb des DFB so etwas, man denke nur an die "Freigrenzen für Haschisch", die stehen auch nicht im Gesetz sind aber allgemein bei kleinen Mengen je nach Ermessen des Richters auch nicht strafbar.
Nur weil 2 Gerichte, von denen die Kompetenz teilweise angezweifelt werden kann, heißt das nichts.
Meinst du ein Strafrechtler ohne Ahnung von Sportrecht ist kompetenter? Einer, der keine Ahnung hat, wie Richtlinien des DFB auszulegen sind? Es ist wie bei allen Gesetzen, ganz viele Sachen sind Auslegungssache. Zumal die Spielordnungen des DFB auch kein nationales Gesetz darstellen. Und inzwischen gibt es einige Sportrechtler, die man ja vor einem zivilen Gericht als Experten heranziehen müsste, die auch Hertha keine Chance auf ein Wiederholungsspiel einräumen.
Wahrscheinlich gehts in die nächste Runde, Herthas Führung wird geschickt seine Verantwortung für das Versagen und Missmanagement vertuschen indem es populistisch die Entscheidung über eine weitere Berufung den Mitgliedern überlässt und somit dieses das Haupttheme für die MV gefunden hat. Reiner Egoismus und Populismus der Hertha Führung, um vom eigenen Versagen abzulenken. Den schwarzen Peter schnell auf den DFB abwälzen...
So schafft man es wahrscheinlich äußerst unangenehme Wahrheiten beiläufig unter den Tisch fallen zu lassen. Etwa die, dass der Verein seit Jahren nur Schulden macht, in absehbarer Zeit weitere Schulden anhäufen wird und in der 2.Liga garantiert nicht nochmal mit so einem riesen Etat antreten kann und sämtliche Leistungsträger den Verein verlassen werden müssen. Und man sich somit nicht nochmal den direkten Wiederaufstieg erkaufen kann wie vor 2 Jahren oder wie dieses Jahr die Frankfurter.
Zudem nochmal rechtzeitig vor der MV gegen Babbel nachtreten. Wenn sich da ein Gegenbauer hinstellt und sich als Wohltäter hinstellt, dass er Babbel überhaupt verpflichtet hat und ihn aus der Arbeitslosigkeit geholt hat... das ist doch alles so lächerlich und peinlich. Da stellen 2 Leute, Gegenbauer und *reetz, ihr eigens Wohlergehen über das Wohl des Vereins. Hoffentlich richtigen sie ihn komplett zu Grunde.