AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
Das hat mit dem Winner-Gen nichts zu tun. Wirft man einen kritischen Blick auf die Bayern, dann muss man sagen, dass der Kader der Bayern einfach dem hohen Niveau und Anspruch nicht genügt hat. Der erste Anzug gehört zum Besten in der Welt, aber auf der Bank hat sich in den letzten Jahren nur wenig adäquater Ersatz befunden, der zudem auch nicht konsequent zum Einsatz kam (um sich vielleicht zu einem adäquaten Eratz zu entwickeln). Das CL-Finale 2010 war vielleicht sogar Problem, will man denn soweit gehen zu sagen, dass das erste Jahr unter van Gaal blind gemacht hat für die Probleme, die man hatte. Die Folge in dieser Saison: Der erste Anzug musste fast über die volle Distanz gehen, Ausfälle konnten nicht kompensiert werden, und als es am meisten gezählt hat, war zwar der Wille da, aber es mangelte an der Konzentration und der Frische, den Sack zuzumachen. Ich gehe jede Wette ein, dass der Gomez und der Robben der Vorrunde gegen Real nicht ins Elfmeterschießen gemusst hätten und Chelsea abgeschossen hätten.
Und weil das Winner-Gen auch immer wieder in Bezug auf die Nationalmannschaft erwähnt wird: 2006 und 2008 war man spielerisch (und 2008 auch mannschaftlich) einfach deutlich unterlegen. Nach 2008 hat es einen Umbruch gegeben und 2010 ist man mit einer besseren U23 angetreten. Von einer solchen Truppe kann man nicht erwarten, schon die Eier von Champions zu haben. Und die wenigen Spieler, von denen man es durchaus erwarten durfte, also vor allem Lahm und Schweinsteiger, waren es auch, die 2008 und 2010 vor getreten sind und Deutschland immer wieder eine Runde weiter gebracht und sich 2010 fast als einzige gegen die Spanier gewehrt haben.
Wir haben mittlerweile irrsinnig viel Potential in Deutschland. Dieses Potential kann nicht ohne Titel bleiben, aber es muss auch noch ein wenig reifen. Was viele dabei irritiert: Viele Spieler dieser vielversprechenden Generation haben schon weitaus mehr erreicht, als man eigentlich erwarten darf. Die Spanier waren zum gleichen Zeitpunkt in ihrer Entwicklung weit davon entfernt, Titel zu gewinnen. Die einzige Frage, die sich mir daher stellt, ist nicht ob mal wieder Titel nach Deutschland kommen, sondern wann - und ob Lahm und Schweinsteiger dann noch Aktive seine werden, oder ob sie wie Ballack das Pech haben, etwas zu früh geboren zu sein.
auch wenn Dortmund eine Todesgruppe bekommen sollte... Platz 3 in der Gruppe muss das Mindestziel sein.. alles andere wäre wieder eine totale Enttäuschung
Bis jetzt bin ich noch geduldig mit den jungen Dortmundern gewesen, auch wenn es so wichtig gewesen wäre, wenn die Jungs in dieser Saison ihren Höhenflug auch international fortgesetzt hätten, denn dann hätten Götze oder Hummels bei der EM den nächsten Müller machen können (so aber kann man von Löw nicht erwarten, dass ihm in einem Dutzend Spiele das gelingt, was Klopp in vier Jahren nicht geschafft hat). Aber in der nächsten Saison müssen sich die Dortmunder aber so abgeklärt präsentieren wie in der Liga oder zuletzt im Pokal-Finale und sich endlich auch gegen die europäische Konkurrenz ähnlicher Kragenweite durchsetzen und die nächste Runde erreichen. Das muss der nächste Schritt für die Jungs sein, und er muss jetzt langsam kommen. Die Vorrunde muss endlich mal überstanden werden, und am besten setzt man noch eine K.O.-Runde oben drauf.
P.S.: Kein Vorwurf an Klopp. Für ihn ist das auch ein Lernprozess.