Fußball-Stammtisch (2012) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Wer wird in der Saison 2012/2013 deutscher Meister?

  • FC Bayern München

    Stimmen: 65 73,0%
  • Borussia Dortmund

    Stimmen: 14 15,7%
  • FC Schalke 04

    Stimmen: 2 2,2%
  • Hannover 96

    Stimmen: 0 0,0%
  • Borussia Mönchengladbach

    Stimmen: 1 1,1%
  • SV Werder Bremen

    Stimmen: 1 1,1%
  • Bayer 04 Leverkusen

    Stimmen: 0 0,0%
  • VfB Stuttgart

    Stimmen: 0 0,0%
  • VfL Wolfsburg

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere

    Stimmen: 6 6,7%

  • Umfrageteilnehmer
    89
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das problem an pay-tv ist (mMn) eher die bündelung in uninteressanten überteuerten bundles. gäbe es fussball als reines eigenständiges paket bei sky und anderen anbietern, wäre der markt nich so dünn und unattraktiv gesäht.. ich persönlich kenne jedenfalls genug leute, die zwar an fussball interessiert sind und auch bereit wären dafür zu zahlen, aber nicht bereit sind noch mehr zu zahlen, für etwas was sie eh nicht haben wollen.
 
Noch dazu will ich mir gar nicht ausmalen wie grottig die Qualität von Sky wird, wenn es keine Konkurrenz Produkte gibt. Siehe SkyGo im Vergleich zum ZDF Champions League Stream...
 
yop. da sagste was. mit der derzeitigen "stabilität" ist skygo ja eh nich wirklich konkurrenzfähig, sollte sich eine konkurrenzsituation entwickeln.
 
Alle die es interessiert: Das Konzeptpapier ist durch.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfl-versammlung-vereine-stimmen-sicherheitspapier-zu-a-872462.html

Das auf die Meinung kleiner Ultra-Gruppen keine Rücksicht genommen wird ist ja nun mittlerweile Standard. Das nun die komplette deutsche Fanszene, ob Ultra, Kutte oder ganz "normaler" Stadiongänger schlichtweg übergangen wurde, beschreibt den Wandel in der deutschen Fussballkultur ziemlich gut.

Deutschlandweit gab es friedliche Proteste gegen das Papier. Die Proteste wurden von einer breiten Masse der Zuschauer positiv gesehen und vieler Orts auch aktiv unterstützt.

Es wäre ein positives Zeichen gewesen die Abstimmung zumindest zu verschieben und Fanvertreter mit an einen Tisch zu holen.

Ich muss das erstmal sacken lassen.
 
das einzige was mich wirklich an dem papier stört ist, dass das thema hooligans und rechts nicht aufgegriffen wurde und es somit weiterhin in der verantwortung der einzelnen vereine bleibt dagegen vorzugehen oder es eben weiterhin auszublenden (siehe panorama beitrag zu dem thema).
der zweite punkt der mich stört ist, das es zur wahlkampfphase geschieht und mit blindem aktionismus souveränität vorgaukeln möchte.

auf der anderen seite stehen eben aber auch gruppierungen unter den fans, die sich auch trotz sanktionen nicht in ihrem verhalten ändern (siehe dresden) und insofern war es absehbar, dass sich die politik irgendwann einschaltet und durchsetzen wird. dass das natürlich dann in der vorwahlzeit passiert und auf weitere verzögerungsversuche nicht reagiert wird ebenfalls.
 
Wenn Politik, Sport macht kommt so etwas raus .Die DFL und der DFB haben sich einzig den Interessen der Politikern gewidmet, der normal Fan wird es schon schlucken ist doch eh egal was die Fankultur davon hält .
Interessen der Fans standen früher mal im Blickpunkt, jetzt bleibt man nur noch unmündiger zahlender Gast .
Mit mir nicht !
Ich geh nun vorerst nicht mehr ins Stadion, sollte ja dann auch keinen interessieren.
Ändern wird sich sowieso nichts, jene welche Randale machen wollen werden auch weiterhin welche machen .
Mir tun nur die Fan beauftragten Leid weil die das jetzt ausbaden müssen, in unzähligen Diskussionsrunden :freak:

MFG
 
Fußball, genau so wie jede andere Sportart hat etwas mit Kultur zu tun und sollte für jeden frei empfangbar sein. Mich Kotzt diese Pay TV Wahn regelrecht an und solange es welche gibt, die das einfach so mitmachen, wird sich da auch nicht viel bei ändern. Die "Bosse" Freuen sich und den ihre Taschen werden immer Prall gefüllter und zwingen den Kunden mit Paketen die sie nicht beeinflussen können.

Sollte Fußball in Zukunft nur noch über Pay TV zu empfangen sein (In Paketen mit 10sendern wo mich aber nur einer Interessiert), weiß ich, das ich mich davon distanzieren werde und zum Glück nicht der einzige bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Polizei ist laut Gesetz für die Sicherheit im öffentlichen Raum zuständig, der öffentliche Raum ist alles, was außerhalb des Stadions geschieht.

Wie ist es denn bei den Cannstatter Wasn oder dem Oktoberfest zahlen da die "Veranstalter" auch einen Teil der Einnahmen, um die Polizei zu bezahlen? Falls nicht, ist die Forderung in meinen Augen blanker Hohn!
 
Das wird alles über Steuern abgerechnet bei genehmigten Veranstaltungen und genau so etwas sind Fussballspiele!

Am schlimmsten finde ich aber, wie der Friedrich sich das Thema Fussball zur Profilierung ausgesucht hat...
 
Naja umgekehrt verdient der deutsche Staat auch gut daran, dass sich jedes Wochenende ne halbe Million Leute nen Ticket, Bratwurst und Bier kaufen. Wenn mich nicht alles täuscht, zahlen die DFL Vereine im Jahr 700 Millionen Euro Steuern. Da kann man auch mal Polizeieinsätze von bezahlen. Und was diese DPG wil... Der Wendt ist einer der größten Dummlaberer die es gibt.

Das Ergebnis in Frankfurt war abzusehen, jetzt dauert es bis zur nächsten Wahl und dann springt wieder irgendein Hänsel auf den Populismus Zug auf. Dabei darf man dann gerne wieder mit Sachen drohen, die gar nicht möglich sind etwa Stehplatzverboten. dazu müsste man das Baurecht andern, bestehende Arenen genießen aber Bestandsschutz. Die Drohung war und ist so leer wie der Kopf von Friedrich.

Nächstes Jahr ist Bundestagswahl + Landtagswahl in Bayern. Have fun
 
Zuletzt bearbeitet:
@bl!nk Da hast du auch wieder Recht, zumindest beim DFL.

@linkser Es sollen sogar 1,5 Mrd. an Steuern sein. Das habe ich nicht gewusst.

Ich nehme alles zurück.
 
Kuddel schrieb:
Ich muss das erstmal sacken lassen.
in mir keimt hier nur der pure hass auf

Zumal ich mal gespannt bin wann es den ersten versuch gibt das "Kollektivstrafzahlungen" durchzusetzen...das dürfte nicht mal mit deutschem recht in Einklang zu bringen sein.

"Utensilien die zur Vermummung dienen können", das ist an Willkür kaum zu überbieten, das ist alles, Schals, Fahnen, Trikots, Sonnenbrillen, Unterhosen...

Es gab ja druchaus Punkte denen man zustimmen konnte (Ganzkörperkontrollen ermöglichen u.ä.) aber der große Teil ist einfach nur Müll...fast wie diverse Anti Terror Gesetze in Amerika oder teils auch hier und das auf Basis völlig aufgeblasener Themen die in den 80er und 90er schon gang und gäbe waren (nicht in Ultra Gruppen) wie Bengalos oder sonst ein Käse.

"Wir können allen Fans versichern, dass die heutigen Beschlüsse die Fußball-Kultur in Deutschland nicht gefährden."
Dann lügen sie auch noch frech ins Gesicht, wer bildet denn die Fußball Kultur? Jene die mit dieser Abstimmung übergangen wurden, die Fans! Schon im Vorfeld hat die reine Ankündigung der Fußball Kultur geschadet (12:12). Ich könnte einfach nur Kotzen bei soviel Ignoranz und willkürlicher Selbstherrlichkeit

Meine These, es wird noch ganzheitliche Fanproteste geben, größe und auswüchse mal abwarten...hoffen tu ich ja auf komplette Saisonboykott aber soweit wird's vermutlich leider nicht gehen (wenigstens n Spieltagboykott dürfte drin sein). Ich zumindest werde wohl die nächsten Spiele definitiv meiden (gut nicht ins Schlauchbot gehen reisst mich eh immer hin und her :D )
Danach werden es einige eher sportliche nehmen und es als Herausforderung sehen, ich freu mich mal auf die kreativität. Alternative Variante, die Ultragruppierungen wandern in die Unterliegen zu den 2. und dritten Mannschaften ab....letzteres wäre ein guter Schuss nach hinten.

Ich halte ja Garnichts von Politik in Stadien, es nervt eh wie Fußball immer mehr zum Politikum wird, da sitzen unsere Volksvertreter in Zeiten in den Sie arbeiten sollten im Stadion rum und schauen sich spiele an oder versuchen sich durch hirnloses hochpuschen von Themen zu profilieren, einfach nur widerlich dieses ganze politgehabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
bl!nk schrieb:
Das wird alles über Steuern abgerechnet bei genehmigten Veranstaltungen und genau so etwas sind Fussballspiele!

Am schlimmsten finde ich aber, wie der Friedrich sich das Thema Fussball zur Profilierung ausgesucht hat...

jepp und das hat neulich erst der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses bestätigt.

Hier der Artikel dazu:

Keine Kostenbeteiligung für Bundesligisten?
 
Nochmal zu Pay-tv und Fussball

Ich glaube viele hier wären bereit für Sky Sport zu bezahlen wenn es 10 Euro im Monat Kosten würde, damit hab ich kein Problem, aber dieser ganze Schmarn dazu das will doch einfach keiner haben, und für 29 Euro im Monat und später 39 Euro oder wie auch immer die Tarife da sind ist es mir doch zu teuer, wenn ich pro Spiel 10 Euro bezahle naja,
Ich glaub Sky geht da auch einfach den falschen Weg, grade mit solchen Angeboten könnte man eine Masse von Leuten zum Pay-TV ziehen, aber was will man von einem chronisch Pleiten Unternehmen schon erwarten.
 
Es liegt nocht nur an Sky, sondern auch an den Deutschen an sich. Der will ja gerne viel und das möglichst umsonst. In England funktioniert Pay-TV.
 
Fleshed schrieb:
aber was will man von einem chronisch Pleiten Unternehmen schon erwarten.

zumindest keine ansprechenden angebote, denn sonst wären sie nicht in der situation :freak: :D

aber zum gesamten post volle zustimmung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben