Fußball-Stammtisch (2012) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Wer wird in der Saison 2012/2013 deutscher Meister?

  • FC Bayern München

    Stimmen: 65 73,0%
  • Borussia Dortmund

    Stimmen: 14 15,7%
  • FC Schalke 04

    Stimmen: 2 2,2%
  • Hannover 96

    Stimmen: 0 0,0%
  • Borussia Mönchengladbach

    Stimmen: 1 1,1%
  • SV Werder Bremen

    Stimmen: 1 1,1%
  • Bayer 04 Leverkusen

    Stimmen: 0 0,0%
  • VfB Stuttgart

    Stimmen: 0 0,0%
  • VfL Wolfsburg

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere

    Stimmen: 6 6,7%

  • Umfrageteilnehmer
    89
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ylem schrieb:
Es liegt nocht nur an Sky, sondern auch an den Deutschen an sich. Der will ja gerne viel und das möglichst umsonst. In England funktioniert Pay-TV.

Also 45€ (Sky Bundesliga + die UEFA Spiele) für vllt 20 Stunden Fussball im Monat, die man gerne sehen würde, sind ganz schön happig.

Wenn ich das Geld und eine Satellitenschüssel hätte, würde ich mir Sky holen, denn bei Sky Welt sind einige gute Seriensender dabei und ESPN America. Aber für jemanden, der nur an Fussball interessiert ist, ist das ein ganz schön happiger Preis.

@0711

In dem Zusammenhang muss ich dann doch mal die Schickeria München loben. Als BVB-Fan stichelt man ja gerne gegen Bayernfans und die Stimmung in der Arena, aber ich finde das beachtlich, wie die den Boykott der CL-Spiele wegen der Einlasskontrollen durchziehen. Hut ab!
 
Desweiteren zahlt der deutsche michel heutzutage nicht gerade wenig um einigermaßen tv-schauen zu können. Gez, privat sd/hd, premium hd ( weil das preisleistung besser ist), analog anschluss in der miete und dann noch zusätzlich sky für viel geld nur um ein spiel seines lieblingsvereins schauen zu können? Macht das ruhig, ich jedenfalls nicht :D
 
Blink, ich finde das nicht zu teuer. Wenn man es in Relation zu den Kosten für andere Unterhaltungsmedien setzt, ist es sogar relativ günstig. Für ein aktuelles Singleplayer-Computerspiel zahlt man beispielsweise um die 40-50 Euro. Spieldauer ist in aller Regel so um die 10 Stunden, danach ist es durchgespielt. Oder... für einen Kinobesuch zahlt man heute um die 15-20 Euro, wenn es ein 3D-Film ist und man noch was zu Trinken kauft. Dauer 2-3 Stunden. Eine Blu Ray kostet günstigsterweise 10-15 Euro und enthält in aller Regel Material mit einer Zeitdauer von 2-3 Stunden. Das könnte man nun noch weiter führen, aber es wird auch so schon klar, dass
die 39 Euro für Sky nicht wirklich aus dem Rahmen fallen. Wenn man geizig ist oder kein besonders großes Interesse an den Spielen hat, dann sind die 45 Euro natürlich viel Geld. Ansonsten kann man darüber eigentlich nicht meckern.
 
Du vergleichst Äpfel mit Birnen...
Sport gehört zur Kultur und das sollte jedermann zur verfügung stehen. Was machen denn diejenigen die sich das pertu nicht leisten können? Zweiklassengesellschaft scheint in Mode zu kommen
 
@Exar

Ich gebe kein Geld für BluRay aus, DVDs sind günstiger und die Bildqualität reicht mir aus. Ins Kino gehe ich sehr, sehr selten und Computerspiele werden nur dann gekauft, wenn sie mehr als eine 8 Stunden Kampagne bieten.

45€ für Sky + 17€ für die GEZ sind ein Haufen Geld, wenn man nicht gerade 1500 netto im Monat verdient. Das sind dann schnell mal 15-20 Prozent des frei verfügbaren Einkommens.

Manchen Leuten fehlt echt die Relation...
 
@cyberdyne
Dann schlage ich vor, dass die Profis und Vereine demnächst alle ehrenamtlich ihre Arbeit verrichten. Also mal ernsthaft, es ist doch klar, dass das was du forderst so nicht funktionieren kann.

39 Euro für Sky kann sich jeder Normalverdiener leisten. Für Hartz4-Emfpänger und Dumpinglöhner wird es eben eng, aber für den großen Rest ist es eine Frage der Prioritätensetzung. Wem Live-Fußball nicht so viel wert ist, der muss eben auf die Sportschau, die Zusammenfassungen auf Sky.de oder auf illegale/halblegale Streamingangebote mit mieser Qualität ausweichen.
 
Als Wenn die Profis und Vereine alle Arm wären. Dir ist schon klar das Millionäre auf dem Platz stehen?

Alleine diese Aussage finde ich enorm traurig...
Für Hartz4-Emfpänger und Dumpinglöhner wird es eben eng
Das liest sich so "die interessieren mich nicht, mir geht es gut..."
 
Dass dann große Teile der Gesellschaft an kulturellen Ereignissen ausgeschlossen werden.
Finde ich schade in einer aufgeklärten und demokratischen Gesellschaft.
 
Wobei man ja nun ehrlich sagen muss, dass Bundesliga im TV nicht zur existenziellen Grundversorgung notwendig ist.
 
39 Euro für Sky kann sich jeder Normalverdiener leisten. Für Hartz4-Emfpänger und Dumpinglöhner wird es eben eng
Tja und leider auch alle Studenten. So ein Pech aber auch. Machen wir doch direkt die Bundesliga nur für Familien. Wir können auch direkt die Stehplätze abschaffen, kommt ja eh nur der arme Pöbel mit solchen Tickets ins Stadion. Dann ist die Bundesliga auch endlich das Premium Produkt, was die DFL gerne hätte. Kannst dir ja mal England anschauen, was da für ein tolles Publikum ist.

@Camillo: Wiederholungstäter :D ist langsam auf dem Weg zum Unwort des Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jones übrigens für 4 (!) Spiele gesperrt, für ein Foul, dass nicht mal zwingend ein Platzverweis war. Das nennt man wohl Stigmatisierung, nächstes Mal droht bestimmt lebenslang.
Gehört das schon zur Rubrik "sicheres Stadionerlebnis"? :D

@Exar
Is recht, wir lassen einfach alle Arbeitslosen, ALGII-Empfänger, Studenten, Alleinerziehenden, Rentner und sonstiges Pack außen vor. :rolleyes:
Me, myself and I...
 
Exar:
Also ich hab nochnie mehr als 25€ für nen Spiel ausgegeben und hab schon sehr viele AAA-Titel in meiner Sammlung ;) Selbst schuld wer 50€ zahlt (Skyrim oder Fallout bieten aber hunderte Stunden Spielzeit, da sind selbst 50€ angemessen).

Kino kostet am "Kinotag" (wenns das bei dir gibt) 4,5€. Kino ist ja nicht nur "Film angugge" sondern auch das "davor und dannach mit Freunden". Macht überschlagen 7-8€ Pro Person mit Verpflegung (was braucht man schon groß? Trinken ok und Popcorn kann man teilen, in nem Restaurant zahlste genausoviel)

Wenn du schon mit der Zeit kommst: "4" Spiele à 90 min (bzw. vier mal 90min live) ;) Da kommst auf mehr €pro min als bei nem Computerspiel (Kino könnte knapp werden) - und ja, meine Rechnung ist genauso milchmädchenhaft wie deine ;)

39€ ist viel, die Millionen die die Spieler bekommen sind mehr - soll man denen halt weniger zahlen und das so subventionieren :P
Aber die armen Topverdiener können sich dann theoretisch nurnoch 20 Ferraris pro Saison anstatt 22 kaufen.
 
btw noch ein lustiger Vergleich:

Letzte Saison gab es in 612 1+2 Bundesliga Spielen 847 Verletze (inclusive Tränengasopfern, Ordnergewalt, sonstiges). Das bei deutlich über 15-16 Millionen Zuschauer.

Aufm letzten Oktoberfest gab es innerhalb von 3 Wochen bei 6,4 Millionen Besuchern 827 Verletzte... ich fordere mehr Sicherheitsgipfel für Volksfeste! Einreiseverbot für Italiener! Alkoholverbote!

Nebenbei noch NSU Morde,Salafisten Bomben und NPD Verbotsverfahren, da hat man als Innenminister natürlich als Hauptthema die Stadiongewalt, wenn man sonst schon nichts auf die Kette bekommt. Hauptsache mit nem dummen Spruch überhaupt mal in die Zeitung kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
linkser schrieb:
... ich fordere mehr Sicherheitsgipfel für Volksfeste! Einreiseverbot für Italiener! Alkoholverbote!

Nebenbei noch NSU Morde,Salafisten Bomben und NPD Verbotsverfahren, da hat man als Innenminister natürlich als Hauptthema die Stadiongewalt,.......

:daumen: You made my Day !
So sieht es leider aus profilieren um jeden Preis ...

MFG
 
Ich bin selber erst seit letztem Jahr mit dem Studium fertig. Währenddessen habe ich trotz Nebenjobs und Bildungskredit auf ziemlich viel verzichten müssen. Ich habe Sportschau geguckt und 90elf gehört, statt darüber zu wehklagen, dass ich mir kein Sky leisten kann.

Es kann sich in unserer Gesellschaft nicht jeder alles leisten. Mir ist bewusst, dass es Ungerechtigkeiten gibt, aber das Grundprinzip finde ich durchaus okay. Auch ich kann mir trotz inzwischen solidem Einkommen nicht alle Wünsche erfüllen.

Fakt ist, dass die besagten 39 Euro für Livefußball keinen Preis darstellen, der völlig außerhalb der Relation angesiedelt ist. Die Alternative für die Arbeitslosen, ALGII-Empfänger, Studenten, Alleinerziehenden, Rentner und das sonstige Pack ist das kostenlose Free-TV, das manches Livespiel und jedes Wochenende Zusammenfassungen der Liga zeigt. Für die bemühten Gruppierungen von Transferleistungsempfängern ist das dank GEZ-Befreiung sogar wirklich kostenlos. Außerdem gibt es gut gemachte und völlig kostenlose Radioübertragungen. Besser als nichts, würde ich mal sagen.

Das Geld kommt schlußendlich den Vereinen zu Gute. Oder was glaubt ihr, wohin das Geld fließt, das Sky einnimmt?

Sky muss für den klaren Erfolg tief in die Kasse greifen. Pro Saison zahlt der Konzern im Schnitt knapp 486 Millionen Euro und damit für die vier Spielzeiten ab 2013/14 fast 2 Milliarden Euro....
(Quelle)

Bitte mal das Hirn einschalten bevor man solche irrwitzigen Forderungen stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und sky ist dazu verpflichtet? Auch hast du die meldung nicht ganz verstanden das es nicht nur um Bundesliga spiele geht das bereits 2011 vom BGH abgelehnt wurde?

Bitte erst das Hirn einschalten....
 
Zuletzt bearbeitet:
und was hat diese diskussion damit nun zu tun, dass der rest des paketes den sky mit fussball koppelt für etliche uninteressant und das paket dadurch unattraktiv teuer ist?
 
Des weiteren lautet die aktuelle Meldung zum Thema wie folgt...

Luxemburg (dpa) - Fußball-Spitzenspiele dürften auch künftig im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein: Im Rechtsstreit um die Übertragung deutet sich eine erneute Niederlage für die Verbände FIFA und UEFA an.

Der Gutachter beim obersten EU-Gericht in Luxemburg hat den Richtern am Mittwoch empfohlen, die Klage der Verbände gegen die Ausstrahlung im sogenannten Free TV zurückzuweisen (Rechtssachen C-201/11 P, C-204/11 P und C-205/11 P). Das eigentliche Urteil fällt nächstes Jahr.

Laut EU-Recht können die Staaten für Ereignisse von großer gesellschaftlicher Bedeutung die Exklusivübertragung untersagen. So verlangt Belgien die freie Ausstrahlung aller Endrundenspiele der Fußball-Weltmeisterschaft, Großbritannien will zusätzlich die Endrunde der Europameisterschaft im Free TV sehen. In Deutschland regelt der Rundfunkstaatsvertrag, dass bestimmte Großereignisse "von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" nur dann im Pay TV ausgestrahlt werden dürfen, wenn sie gleichzeitig in einem Free TV-Programm zu sehen sind.
Bundesliga-Medienrechte
Die Fußball-Rechte ab 2013

So sind die Übertragungsrechte der Bundesligen aufgeschlüsselt. >

Die Brüsseler EU-Kommission überprüft diese Listen. Dabei soll sie offensichtliche Beurteilungsfehler der nationalen Regierungen aufdecken, argumentierte Gerichtsgutachter Niilo Jääskinen.

Den Einwand der Verbände FIFA und UEFA, durch die Pflicht zur Gratis-Ausstrahlung entgingen ihnen wichtige Einnahmen, wies Jääskinen zurück: Europäisches Recht sehe ausdrücklich vor, dass wichtige Ereignisse nicht einem exklusiven Kreis von Zuschauern vorenthalten blieben. Dieses Ziel könne schwerer wiegen als das Gewinninteresse der Verbände, die mit dem Verkauf der Übertragungsrechte viel Geld verdienen.

Das Eigentumsrecht von FIFA und UEFA werde dadurch nicht verletzt, erklärte der Gutachter. Denn weder im nationalen noch im europäischen Recht seien die Eigentumsrechte an der Übertragung von Sportereignissen definiert.

Gutachter Jääskinen gab mit seiner Einschätzung dem EU-Gericht erster Instanz recht. Im Februar 2011 hatte das Luxemburger Gericht entschieden, dass die TV-Listen rechtens sind. FIFA und UEFA riefen daraufhin das oberste EU-Gericht, den Europäischen Gerichtshof (EuGH), an. Auch dort droht ihnen nun eine Niederlage: In den meisten Fällen halten sich die Richter beim EuGH an die Empfehlung ihres Gutachters, des sogenannten Generalanwalts.

und was hat diese diskussion damit nun zu tun, dass der rest des paketes den sky mit fussball koppelt für etliche uninteressant und das paket dadurch unattraktiv teuer ist?
Richtig, das kommt auch hinzu daher würde es keinen Gewinn geben, im gegenteilig aber so weit denken anscheinend viele nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
KL0k schrieb:
und was hat diese diskussion damit nun zu tun, dass der rest des paketes den sky mit fussball koppelt für etliche uninteressant und das paket dadurch unattraktiv teuer ist?

Eben das, aber als Bremen Fan, der sich dauerhaft über die Schiris und Schaaf beschwert, fällt es wohl doch etwas schwer "das Hirn einzuschalten". ;)

Zumal ja auch noch dazu kommt, dass nicht jeden Monat Fussball ist. Nehmen wir mal die Maximalzahl der Pflichtspiele, die eine Mannschaft im Jahr haben kann.

17 Spiele in der EL (Playoffs bis Finale)
34 Spiele in der BL
6 Spiele im Pokal

Macht 57 Pflichtspiele (im Extremfall!) des eigenen Vereins. Dafür darf man dann im Jahr 12 * 46,90 = 562,80 abdrücken. Das entspricht knapp 10€ pro Spiel! Nehmen wir mal an bei jedem der Spieltage gibt es noch ein weiteres Spiel, das man gerne "unbedingt" sehen möchte, dann sind wir bei 5€ je Spiel.

=> Im Endeffekt ist es für den Fan, den das restliche Sky-Angebot einen scheiß interessiert, beinahe günstiger jeden Spieltag in die Kneipe mit Sky zu gehen und 2 Bier zu kaufen.

Ich sage nicht, Sky sei generell zu teuer! Ich sage nur, dass für viele das Angebot zu teuer ist! Wenn die das Sky Bundesliga-Paket nicht von Sky Welt abhängig machen würden, hätten die bedeutend mehr Abonnenten! Aber das rallt man bei denen scheinbar nicht und stattdessen machen sie Sender wie "Sky Sport News HD". Derjenige, der sich das ausgedacht hat, wäre bei mir bereits in hohem Bogen rausgeflogen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben