Fußball-Stammtisch (2013) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Camillo schrieb:
Abgesehen davon, dass "machbar" im Fußball genauso ein Unwort ist wie "lösbar" - warum ist Leverkusen denn bitte nicht "machbar"?

Bremen wird imho erblassen, wenn Harnick, Ibisevic und Maxim (<- scheint ein echtes Juwel zu sein) kurz das Tempo anziehen. Keine Chance für Werder, also "unmachbar". :D

Um zu erblassen, muesste man ja wohl am strahlen sein, was wohl kaum fuer dieses Werder Bremen zutreffend ist. Wir sind blass und bleiben es auch. Wenn jemand erblasst, dann S04. Erinnert ja in Zügen an Werder, wie von Heldt und Keller bei Königsblau gerade abgewirtschaftet wird. Nicht dass am Ende noch Thomas Schaaf auf Schalke anheuert. Haha, das waere es ja!
 
Ja, Schalke zeigt sich momentan mal wieder von seiner besten Seite. Man muss diesen Verein einfach lieben, ständig Bambule... hach, ganz wie im echten Leben. :p

Schönes Gegentor gestern gegen Nürnberg übrigens, ich glaube es war das dritte, als Lukimya und Fliegenfänger Mielitz wieder wie Dumpfbacken aussahen. Es hilft nichts, Werder, Schalke und der HSV sind derzeit die Defensivkrüppel der Liga, bei S04 sehe ich aber das meiste Steigerungspotenzial.
 
Das Gegentor hat dich an Schalke erinnert, ne? :p

Ich finds im Moment echt Hammer, wie viele "große" Teams schwächeln.
 
Camillo schrieb:
Abgesehen davon, dass "machbar" im Fußball genauso ein Unwort ist wie "lösbar" - warum ist Leverkusen denn bitte nicht "machbar"?

Bremen wird imho erblassen, wenn Harnick, Ibisevic und Maxim (<- scheint ein echtes Juwel zu sein) kurz das Tempo anziehen. Keine Chance für Werder, also "unmachbar". :D
Najo, ich würde Werder nicht gleich abschreiben, auch wenn ich mit meiner weiß-roten Brille den VfB als Favorit sehe. Auch sind die 10 Pkt in den 4 letzten Spielen beim VfB doch etwas schmeichelhaft. Von Harnik hier in der Aufzählung zu reden, muss auch nicht sein - diese Saison bisher ein Schatten seiner selbst. hoffentlich bringt da das Abstaubertor gegen Braunschweig was.

Nun, ich hatte machbar ja auch absichtlich in Anführungszeichen gesetzt und das Wort aus dem zitierten Post aufgegriffen gehabt. Machbar heist ja meist nur soviel, das der Gegner nicht als deutlich besser einzustufen ist - und aus Sicht des VfB (& diversen anderen Mannschaften, die internationale Plätze anstreben) sind das halt imho nur die CL-Mannschaften, die deutlich sich vom breiten Mittelfeld der Liga absetzen.

Was das Lossystem angeht: Das ist das schöne am DfB Pokal, das man auch mal mit Losglück was erreichen kann (siehe Stuttgart). Klar ist man dann mit schwereren Losen im Nachteil - aber für nen fairen Wettbewerb haben wir die BuLi.

@Schalke: Wenn ihr nen Trainer braucht, Labbadia ist immer gut für ne starke Halbrunde! Und das würde die Stuttgarter Kasse entlasten :evillol:
 
Jo, immer her mit den ganzen abgelegten Stuttgartern, die übernehmen bald den ganzen Verein.
Aber der Gedanke hat was, der Kumpel- und Malocherklub verpflichtet den schönen Bruno als Trainer... dann ist richtig was los auf Schalke, aber hallo! :D
 
@Camillo
Joa, vorallem wenn er dann noch sein Zögling und Toptalent Torun aus stuttgart holt!


Spaß beiseite:
ich glaube derzeit kaum, dass jmd Labbadia in betracht zieht (bei einem Verein zu dem er auch gehen würde) - dem werden wir glaube ich seinen kompletten vertrag zahlen müssen. Auch wenn er in Stuttgart etwas länger erfolg hatte, denke ich doch das man schön gesehen hat, dass er kaum ein Trainer für dauerhaften Erfolg ist - aber genau dass ist heutzutage gefragt. Man ist davon abbekommen, nur Leute die sich schon nen Namen gemacht haben zu holen, sondern mehr offen, das Trainerkarussel für neue Kandidaten zu öffnen - wie in letzter Zeit in Stuttgart, Augsburg, Nürnberg und Hoffenheim geschehen.
 
3 Jahre sind schon heftig - gibt es infos bezüglich der Person? Auch wenn ich den Polizeieinsatz sehr kritisch sehe, die Personen, die für die Flagge verantwortlich waren und sie nach Aufforderung nicht entfernt haben, haben in meinen Augen durchaus ein Stadionverbot verdient, auch wenn ich 3 Jahre für sehr heftig halte.
 
SothaSil schrieb:
3 Auch wenn ich den Polizeieinsatz sehr kritisch sehe, die Personen, die für die Flagge verantwortlich waren und sie nach Aufforderung nicht entfernt haben, haben in meinen Augen durchaus ein Stadionverbot verdient, .
Stadionverbot auf welcher Rechtsgrundlage? Die Flagge ist nicht verboten. Dann am besten auch ein Stadionverbot für alle die eine Fahne oder Flagge dabei haben. Leute gibts.
 
michae1971 schrieb:
Stadionverbot auf welcher Rechtsgrundlage? Die Flagge ist nicht verboten. Dann am besten auch ein Stadionverbot für alle die eine Fahne oder Flagge dabei haben. Leute gibts.

Missachten von Anweisungen des Sicherheitspersonals?

Edit: Meinem Informationsstand nach wurde nach der Drohung der Griechischen Fans eine Aufforderung gemacht, diese Flagge einzuholen. Sofern dies richtig ist und auch die Personen, die für die Aufhängung der Flagge zuständig sind erreicht hat sehe ich ein Stadionverbot für diese Personen gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätten die aber das Stadionvebot aussprechen müssen, ab dem Spiel seit dem die Flagge im Stadion war, und nicht erst beim Match gegen Saloniki.

Wenn die Griechen Drohungen aussprechen, sollte die Polizei doch wohl eher auf die aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher wurden sie nie aufgefordert, diese Flagge einzuholen. In diesem Spiel ging jedoch aufgrund dieser Flagge eine Gefährdung durch die griechischen Fans aus. Daraufhin wurde die Entscheidung getroffen, dass die Flagge weg muss. Eine Aufforderung, trotz mehrjähriger Duldung, diese Flagge nun einzuholen ist in meinen Augen unter gegebenen Umständen verständlich.

Und wird solch eine Aufforderung missachtet, geht ein Stadionverbot in Ordnung.

Also: Die Flagge ist kein legitimer Grund für ein Stadionverbot, dass missachten der Aufforderung diese einzupacken jedoch sehrwohl#

Edit: Zur Drohung der Griechen: wenn die Griechen drohen und die Drohung ernst genommen wird, wäre es die beste Lösung gewesen wenn die Flagge freiwillig eingeholt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, diesen Schrieb hier zu posten ist derselbe Populismus wie der lächerliche, angedrohte Polizeiabzug von NRW-Innenminister Jäger.
Es ist doch überhaupt nicht ersichtlich, warum das Stadionverbot ausgesprochen wurde. Vielleicht hat der Betroffene einem Ordner das Bein abgehackt, eine Neunjährige vergewaltigt, Hotte Heldt angespuckt... who knows.

Diese Verbote gibt es jedes Wochenende in allen Stadien, aber hier ist das "Skandalspiel" Saloniki der Aufhänger und zack ist das Geschrei ist groß. Bloß nicht nachfragen, nicht differenzieren, erstmal schlucken ist das Credo. :rolleyes:

Dass Schalke vor dieser billigen Drohung eingeknickt ist, das ist der eigentliche Skandal und wird mir noch lange in den Kleidern hängen. Politisch eine Katastrophe, wenn man den Vorfall genau kennt.

Aber schön ist der Briefkopf, man glaubt es kaum, Schalke war tatsächlich mal Serienmeister. :daumen:
 
Bleibt doch die Frage offen, was mit den Deutschen in Griechenland passiert wäre, bzw. das Echo aus Athen gewesen wäre, wenn unsere Polizei denen ordentlich eins über die Rübbe geknüppelt hätte.
Oh, ich sehe schon die Gazetten aus Griechenland "Nazistaat-Deutschland" usw.
Für die Griechen sind Platzstürme ja Gang und Gebe, das wird in solchen Ländern gerne mit Temperament erklärt, man kann es auch Aussetzung des geistigen Denkvermögens nennen.

In jedem Fall, hätte die Polizei in den griechischen Block eine ordentliche Masse an Einsatzkräften rein stellen müssen, was natürlich genau so wenig deeskalierend ist und die Schalker Fans hätten die Flagge ganz einfach entfernen müssen, manchmal in einer guten Beziehung, gibt auch derjenige der recht hat nach, diese gute Beziehung zwischen Schalker Fans und ihrem Verein, den sie damit ja jetzt eigentlich geschadet haben, sollte den Fans schon wichtig sein.

Außer sie sind zum Saufen und Prügeln im Stadion, dann ist das was anderes.

Man muss es aber (ausnahmsweise) mal mit Camillo halten, man weiß nie was wirklich noch vorgefallen ist, ich denke der Verein steht aktiv schon hinter den Fans und wird nur gegen die wenigen Randalierer - welcher dann auch die unschuldigen in Mitleidenschaft gezogen haben - vorgehen.

Die Fans hätte ja auch bedenken können, das sie nicht alleine in dem Block stehen und das die Polizei in Deutschland gerne überhart reagiert, so viel Verstand sollte man schon verlangen.
 
Die Fans hätte ja auch bedenken können, das sie nicht alleine in dem Block stehen und das die Polizei in Deutschland gerne überhart reagiert, so viel Verstand sollte man schon verlangen.

Der musste noch sein - nicht? Die bösen "Bullen". Wie gesagt. Ich habe den Aufriss eh nie verstanden und warum der Verein sich dann so lächerlich gegen die Polizei stellt. Der Einsatz sah überhart aus, wenn man im Nachlauf aber erfährt, was wirklich vorgefallen ist, muss man eher für das Verhalten der Fans facepalmen. Wie üblich halt...

Das im Nachhinein dann das Argument "Die Fahne ist rechtlich nicht verboten" ausgepackt wird, ist halt dahingehend quatsch, dass halt Aufforderungen gab, diese zu entfernen. Bevor es zum Einsatz kam! Und dieser ist sicher nicht eskaliert, weil die Polizei überhart vorgegangen ist, sondern weil ein paar Chaoten meinten, sie müssen sich dagegen wehren.

Die Polizei bzw. die Polizei und das Sicherheitsteam der Schalker haben sich bewusst dafür entschieden, die Fahne entfernen zu lassen, anstatt die Griechen einzukesseln. Deeskalation ist halt das Stichwort. Und das war halt, gedanklich, die einfachste Lösung. Aber leider haben wir in genau diesen Blöcken halt viele Hirnlose, die meinen, sie seien immer im Recht...
 
@ kachiri: Nen Blocksturm als Deeskalation zu bezeichnen ist schon fragwürdig. Die Polizei hat versucht die Eskalation unter Kontrolle zu halten und den Medienaufstand zu minimieren. Da ist es halt doch angenehmer, die "bösen Schalker Hooligans" zu verkloppen, wo nacher die Medien noch mit auf die draufhaut, anstatt zu riskieren gegen den Aggressor vorgehen zu müssen, was ein ganz anderes Meidenecho hervorgerufen hätte.
Das Beste wäre das freiwillige einholen der Flagge gewesen, das ändert aber nichts daran, dass von den Verletzten die allermeisten unbeteiligte Besucher waren.
Sprich: Unschuldige werden mit Pfefferspray eingedeckt und nachher wird das als Deeskalation empfunden. Die Polizei ist hier gescheitert und hat den einfachen Weg genommen.

Ich sehe die Polizei in vielen Stadionbelangen sehr positiv - doch dieser Einsatz war aus einer Zwickmühle heraus der, der einfacher für die Pressestelle der Polizei ist und die Beamten weniger gefährdet - aber der, der Unbeteiligte verletzt. Und dieser Schutz der Unbeteiligten ist doch letzendlich eigentlich die Aufgabe der Polizei.

Und: Ich will hier nicht die in Schutz nehmen, die sich weigern so eine Fahne einzuholen - aber die, die verletzt wurden weil die Polizei durch den Block marschiert ist.
 
Es ist natürlich unglücklich für die "Unschuldigen". Das ist dann halt aber irgendwo auch das Risiko und letztlich darf man dafür nicht die Polizei verantwortlich machen, sondern die eigenen Chaoten, die sich halt bei dem Einsatz noch widersetzen mussten. Wäre man ganz einfach der Aufforderung nachgekommen, die Fahne einzuholen, hätte es den Einsatz nie gegeben. Hätte man dann während des Einsatzes nicht noch dagegen "angekämpft", dann hätte es eben auch kein Pfefferspray gegeben.

Wie gesagt. Die Unschuldigen tun mir leid, dass sie u.U. auch etwas abbekommen haben. Bedanken dürfen die sich aber nicht bei der Polizei, sondern bei den Chaoten.

Für mich war es halt die richtige Entscheidung, den Aggressor zu beruhigen, in dem man die Fahne einholen lässt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben