Und ist das grundsätzlich eine bessere Ausgangsposition als wenn man von links oder rechts kommt und ein kurzes und langes Eck hat?
Ich weiß, sind ziemliche Anfängerfragen, aber die habe ich noch nie jemandem gestellt
Man könnte alle Situationen seit es den Fußball gibt dahingehend analysieren und statistisch angeben, was am erfolgreichsten ist.
Dennoch wäre das eine total unnütze Information.
Du kannst 10x alleine auf den TW zurennen, KEINE Aktion ist identisch.
Torres bspw. geht gefühlt immer am TW vorbei, bevor er abschließt, das regt mich manchmal auf, da ich als TW einfach stehen bleiben würde. (jaja, von daheim/aufm Bolzplatz kann man einfach und viel reden
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
) Die meisten entscheiden sich aber für ne Ecke/das reinwerfen.
Ich hab Torres "noch nie" direkt abschließen sehen, sodass der TW mit seiner Handlung dabei eine Chance hatte.
Es kommt alles auf den TW und den ST an.
Du kannst wollen, dass du ihn links oben in den Winkel haust - ne Garantie, dass dein Vorhaben erfolg hat haste nicht.
Sowas muss man intuitiv/instinktiv/spontan entscheiden.
Ggf. auch nach Beobachtung des TWs in vorherigen Situationen (Robben meine ja im Interview nach dem CL-Finale, dass er vor dem Siegtreffer erst vorbeigehen wollte, da aber Weide das schon ein paar mal entschärft hat, er sich für den direkten "Lüfper/Kullerball" entschieden habe).
Es gibt kein: das ist falsch und das ist richtig.
Balo hat bis vor Reina (Napoli) auch alle 11m gemacht. Nun hat er schon zwei verschossen. Es gibt halt keine Erfolgsformel - für nichts und niemanden. Da stecken einfach zu viele Variablen drin (Kondition, (starker?)Fuß, Ballgehüpfe, Bedrängnis, TW-Stellung, TW Verhalten, Druck(!), Motivation, etc.pp.)