Fußball-Stammtisch (2013) Teil II (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar ist das Vorbereitung, aber bevor ich die voraussichtliche Tabelle von der letzten Saison abhängig mache und nach Namen gehe, bewerte zumindest ICH mehr die gegenwärtige Form und die meiner Ansicht nach zu erwartende Entwicklung. Und dann noch dieses "HSV nur unverdient siebter.." meine Fresse wie wenig kann man anderen gönnen? Die Saison ist lang genug, sodass jeder sich seine letztendliche Platzierung hart erarbeitet hat. Das hat auch ein Dortmunder zu respektieren, dessen Verein, wie ich mich dunkel erinnere, zwei Mal gegen uns verloren hat :D:D:D sitzt wohl immer noch tief der Stachel, oder?

Das kann jeder anders sehen ... und ja Fußball habe ich gespielt, nicht lange aber eine Weile und sonst auch schon seit meiner Jugend im Vereins/Leistungssport unterwegs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn bitte gesagt, dass ich das von der letzten Saison abhängig mache, nur weil du so ahnungslos bist? Meine Güte...
 
Also Bremen spielt ja auch eine rotzmäßige Vorbereitung, aber absteigen werden sie wohl dennoch nicht. Bevor mir jemand anhand der Vorbereitung, die ja bekanntermaßen eine Testphase ist, eine spätere Tabellenplatzierung festmachen möchte, will ich doch genauere Analysen sehen. Der einzige Verein, von dem ich in der Vorbereitung bereits vernünftige Resultate sehen muss, sind meine Bayern, aber einfach deshalb, weil aufgrund der Kaderbreite jeder Leistung zu bringen hat. Das ist bei anderen Mannschaften anders, weil sie die Kaderbreite nicht benötigen und es dort deshalb die Zeit gibt, jeden einmal auszutesten und ihm die Chancen für die ersten 18 Mann einzuräumen.
 
ich beobachte die entwicklung bei werder wirklich mit argus-augen. und auch wenn ich schaaf bis zuletzt verteidigte, räum ich dutt eine reguläre chance ein sich zu beweisen. und ich weiss auch, dass alles zeit benötigt, bis sich sein stempel abzeichnet. unter nem halben jahr wäre wohl vermessen.
aber..

was ich von den bisherigen testspielen gesehen und trainingsspieleindrücken gehört hab, überzeugt mich in keiner weise.
sein fokus lag auf konditions- und fitnesstraining, im spiel auf hohem pressing und schnellem umschalten und reduzierung der gegentore. kopf und beine der spieler wirken schwer und langsam.. vermutlich aufgrund des konditionstrainings.

es passieren aber die selben gegentore, wie man sie zuletzt so oft schon sehen konnte, denn es klafft immerwieder ein riesiges loch zwischen mittelfeld und abwehrkette obwohl er doppel6 spielen ließ und die reihen dicht gestaffelt standen, es reichte zum teil 1 pass um das auszuhebeln. und das gegen 2. und 3. ligisten ebenso wie gegen das holländische erstligateam.

vorne trifft irgendwie niemand das tor, obwohl in jedem der spiele chancen herausgespielt wurden. meist wurde werder in den testspielen erst gefährlicher, wenn er im spiel umstellte auf ein 442, aber tore sprangen dadurch auch nicht wirklich raus. und mir gefällt das darausentstandene loch in der zweiten reihe nicht, welches vorher durch das 4231 besetzt war vom 10er.

grob gesagt ich erkenn einfach keinen unterschied.
und genau das ist auch das ding was mich so zum grübeln bringt.

der abgang von de bruyne juckt mich nicht - da ich die verpflichtung von vornherein für einen fehler hielt. der von sokratis hingegen juckt mich sehr und caldirola wirkt zwar solide, aber ich finde pavlovic ist weiter in der entwicklung. und da dieser nur IV Nr.3 ist, sagt das einiges aus.

es wird ein defensiver typ a la schuster von freiburg gewollt für das DM, es kommt der offensivere makiadi, der dann in den testspielen zusammen mit ekici die doppel6 spielt.
im spiel selbst wirkt sich das aus, wie unter schaaf, als er hunt und junuzovic die doppel6 spielen ließ. sprich.. vom spielertyp defensiv instabil auch wenn sie als spieler selbst eigentlich ganz gut wirken.

wir haben vorn keine durchschlagskraft, es wird aber gezögert dahingehend nägel mit köpfen zu machen und einen gestandenen spieler zu holen der nachgewiesen hat wo der kasten steht. und obwohl eichin sagte geld wäre vorhanden und man würde wohl noch was machen können.


kurz gesagt.. ich hab lauter fragezeichen auf der stirn.
und ich glaube die mischung im kader stimmt nicht, welcher sich ja quasi nicht verändert hat und ich befürchte, dass dutt mit den selben problemen des kaders zu kämpfen haben wird, wie thomas vor ihm. und deshalb fällt es mir schwer zum jetzigen zeitpunkt etwas besseres zu erhoffen, als die versuchte abwendung des klassenerhalts. und deshalb denke ich im moment auch, dass zilpzalps einschätzung so zutrifft, so bitter ich das auch eigentlich finde. wenn die erwartung übertroffen wird und wir im gesicherten mittelfeld landen, freu ich mich natürlich tierisch. aber ich ahne im moment halt böses, wenn da nix mehr passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also prinzipiell halte ich es auch für schwer aufgrund von Vorbereitungsspielen auf die Saison zu schließen. In solchen Spielen stehen oft Mannschaften auf dem Platz, die so nie oder selten in Pflichtspielen zusammenspielt und es werden verschiedenste taktische Varianten getestet.

So ein paar Tendenzen kann man doch ab und an mal erkennen in solchen Spielen. Ich habe z.B. ein paar Partien von uns gesehen und muss sagen, dass unsere Abwehr genauso löchrig ist wie letzte Saison, wir immer noch ein Torwartproblem haben und unser junges Mittelfeld erst einmal konstant ihr Talent unter Beweis stellen muss.

Um eventuelle Einschätzungen auf die kommende Saison zu treffen, denke ich ist ein Blick sowohl auf die Testspiele als auch die Tabellensituation der letzten Saison nicht so verkehrt. Aus den Tests kann man evtl. erkennen wie weit eine Mannschaft so ungefähr ist mitsamt ihren Neuzugängen und Abgängen, dazu noch das Bild dieser Mannschaft aus der letzten Saison, wie man dort so aufgetreten ist und dann daraus eine Abschätzung treffen. Man sollte weder nur das eine noch nur das andere sehen. Unterm Strich bleibt es aber so oder so schwer, einfach mal zum Saisonstart schlecht in Form sein, man verliert die ersten drei oder vier Spiele und schon steckt man hinten drin und da wieder rauszukommen ist verdammt schwierig. Überraschungen gibt es immer wieder.

Daher eben auch meine Meinung, dass Platz 1 nach München und Platz 2 nach Dortmund gehen. Dahinter kann viel passieren. Allerdings sehe ich Leverkusen noch stärker als uns ein. Wolfsburg und den HSV sollte man mMn kommende Saison auch nicht unterschätzen. Schwer wird das Jahr wie immer für die Aufsteiger, den SVW, FCA und den SCF. Hier muss die Devise ganz klar Klassenerhalt lauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal an die Dortmunder... Durch den vermeintlichen Ausfall von Henrikh Mkhitaryan fehlt einer im Mittelfeld, laut Sport1 ein 10er und somit der voraussichtliche Weltuntergang... Oder alles Störfeuer und Blasphemie?

Na jedenfalls bemücht sich der Redakteur immerhin noch um Schadensbegrenzung, indem er aufzält wie der BVB spielen könnte, vermutlich hat er von mir abgeschrieben, da ich eigentlich eher Ryu Seungwoo noch vor Henrikh Mkhitaryan sehe... Also generell als Gestalter, jajaja liebe Experten, er ist erst 19 Jahre und läuft sich nen Wolf wie Effenberg, alles schon bekannt..

Doch zurück zur eigentlichen Aufstellung, denn wie wir wissen, ist Henrikh Mkhitaryan verletzt (Ausfall) und Ryu (Deal or no Deal) ziert sich noch ein wenig. So gesehen fehlen zwei wirklich offensiv ausgerichtete Spieler, die dem Spiel Tempo verleihen können.

Nun, es hilft nichts, nichtsdestoweniger muss es ja weiter gehen, doch wer soll im Mittelfeld das Zepter schwingen? Sahin, Günni, Aubameyang? Dazu Lewa wieder als letzte Instanz? Oder baut Klopp komplett um? Muss man zudem immer nur mit einem Stürmer spielen oder wäre es sogar noch möglich komplett nur auf ein schnelles Mittelfeld zu setzen? Wobei, der Stil den Bayern/BVB pflegen sich bewährt hat, wäre es denn jetzt grob fahrlässig umzubauen?

Möglichkeiten gibt es viele, was ist mir Reus, den ich eher auf der linken Seite sehe dahinter unser Kevin, der dann auch mal ab und dann denn Ball nach vorne tragen kann...

Mir persönlich ist wäre ein sehr starkes und offensives Mittelfeld lieber.

Gründe: Da sich mittlerweile richtig gefährliche Mittelfeldspieler in Dortmund befinden, die allesamt einen ungemeinen Drang zum Tor verspüren, wäre es ideal ohne Stürmer zu spielen, der eh nur den Weg versperrt, allerdings braucht es dann eine hohe Laufbereitschaft. Jedoch sollte man deswegen auch versuchen schon in Hälfte 1 den Sack zuzumachen... Das Zusammenspiel dieser Virtuosen könnte wahrscheinlich sehr zum Erfolg führen, braucht es deswegen einen echten 10er oder alles nur heiße Luft, da das Mittelfeld, sowieso als unberechenbar gilt.

Meine Aufstellung, jetzt nur für das Mittelfeld, könnte so aussehen, zudem Lewa aber trotzdem immerhin eine Halbzeit spielen könnte, je nach Zustand der Mannschaft und Spielverlauf...

Reus, Aubameyang, Hofmann
GK, Günni/Sahin/Ryu/Henrikh, Kuba

Zum Schluss noch etwas wissenswertes über Ryu.

http://www.goal.com/de/news/3642/ed...sia-dortmund-und-der-neue-kagawa-so-tickt-der
 
Laut einigen asiatischen Seiten soll Ryo dem BvB schon abgesagt haben, von daher fällt diese Option sowieso flach, er wird sowieso nicht der neue Messias, brauchen wir auch gar nicht, wir brauchen ein starkes und funktionierendes Kollektiv, durch dies gewinnt man eine Meisterschaft, Einzelspieler holen vielleicht die "wichtigen Titel", in dem Sie im richtigen Moment eben ihre Klasse zeigen.

Es sind auch nur zwei Spiele die Micki fehlt, also ist doch gar nichts passiert, klar will ich den Jungen sehen, der überrascht mich wirklich jedes mal wenn er am Ball ist (sollte man bei 27 Mio. aber auch erwarten) aber ich glaube wenn wir die offensive Variante mit Gündogan und Sahin fahren, dazu Pierre-Emerick , Reus und Kuba und ganz vorne Lewa, dann können wir diese Spiele deutlich für uns entscheiden.

So die Theorie, wichtig ist, das diese Konstellation eben auch als Team funktioniert.
Das Team steht über allem, egal ob Micki spielt oder nicht oder ob Ryo kommt oder nicht.

Wenn wir uns auf unsere Stärken besinnen und an den Schwächen der letzten Saison arbeiten, vor allem das teilweise eklatante Umschaltspiel nach Hinten (welches uns 42 Gegentreffer eingebracht hat), dann wird mir bei keinem Ausfall Angst und Bange.
 
Heiße Luft- kein Wunder bei den Temperaturen.

Zum BVB: ein Spiel ohne Stürmer funktioniert nie richtig, da dann einfach keiner die Tore macht. Selbst Barca und die spanische NM sind daran gescheitert, beim DFB sowieso. Oft wird sowas notgedrungen ausprobiert, aber es zeigt sich regelmäßig:

"Ein echter Stürmer, der sonst wenig, aber seine Tore macht, ist immer einem weiteren Mittelfeldspieler vorzuziehen, der versucht, den Ball ins Tor zu tragen".

Die Verletzung ist ärgerlich, da Spielzüge etc. nicht weiter einstudiert können mit allen Beteiligten. Aber dadurch wird man die Meisterschaft nicht verlieren. Ich sage es gerne nochmal: Klopp muss dringend an der Defensive arbeiten, mit den selben Spielern hat man schonmal deutlich weniger Tore kassiert, als letzte Saison. Gut, es gab Verletzte, aber auch sonst sah das teilweise nicht souverän aus. Da hat man viele Punkte liegenlassen im Kampf gegen die Bayern.
 
Hieß es nicht, dass Gündogan Mkhitaryan auf seiner Position ersetzen sollte?
@ yStram - was würdest du an der Defensive verbessern? Bis auf Sokratis kam keine neue Verstärkung dazu, um auf die etablierten Spieler Druck aufzubauen.
 
xStram schrieb:
Selbst Barca und die spanische NM sind daran gescheitert, beim DFB sowieso.

Sowas ist halt einfach vollkommener Unfug. Ob man für oder gegen die "False 9" (im Übrigen ein fürchterlicher Modebegriff, genauso wie "fluide 6") ist, anahnd eienr CL-Saison und eines mehr oder weniger irrelevanten Confed-Cups zu urteilen...
 
Und wo ist das bei Barca gescheitert? Weil sie gegen Bayern verloren haben?
 
@KL0k
Ich kann nicht verstehen, wie man jetzt schon so ein negatives Urteil abgegeben kann. Echt, die Mannschaften sind doch alle noch am Grundlagen bolzen, die diversen Nationalspieler z. B. sind gerade erst eingestiegen, der Feinschliff kommt doch erst nach den Trainingslagern. Außerdem kann man imho frühestens nach ein paar Spieltagen ein bisschen einschätzen, wohin die Reise gehen könnte und wie die Kräfteverhältnissse sind.
Das müsstest du doch am besten wissen, letzte Saison hat Werder einen richtig brillanten Saisonauftakt in Dortmund hingelegt, bei dem der BVB ganz schön alt aussah. Alle haben geschwärmt und schon von Europa geträumt - wie katastrophal die Saison dann weiter lief, ist bekannt.

Deswegen kann die Tabelle von Zilp nur eine Einschätzung nach Kader- und nicht nach Spielstärke oder Testspieleindrücken sein. Kein Schwein kann abschätzen wie der HSV zum Auftakt auf Schalke spielen wird. Kein Schwein, noch nicht mal eine Stunde vor Anpfiff.

@Ylem
Haste was gegen Modewörter? Falsche Neun ist kurz, knackig und bringt es auf den Punkt. Es weiß jeder was gemeint ist.
Im Gegensatz zur diametral abkippenden Sechs. :p
 
Die falsche 9 als gescheitert anzusehen ist vielleicht etwas überzogen, aber zahnlos wirkt es allemale. Man sollte sich nicht von Barcelona Kanter-Ergebnisse gegen 2. Klassige Konkurrenz in der Liga blenden lassen. Gegen gleichwertige Gegner wirken stürmerlose Aufstellungen häufig ideenlos wenn Beton angerührt wird. Eine Ballstaffete jagt die nächste und hin wieder laufen die Mittelfeldspieler nach einem kurzen prallen lassen in die Spitze.

Insbesondere bei der spanischen NM verkam das Spiel mit Silva und ohne Torres (sogar außer Form Torres) zu einem Ballgeschiebe um den Strafraum rum. Wie bereits Barca schon mal von Wolfram Eilenberger beschrieben wurde: "Feminin" "permanentes vorspielen" ohne echte "Penetration".
Auch wenn einige nicht gern dran erinnert werden möchten, aber Di Matteos Chelsea sowie Mourinhos Inter entzauberten Barca mit den aller einfachsten Mitteln, mit wohlgemerkt "schlechteren" Mannschaften die keiner wirklich auf dem Zettel hatte. Lustigerweise schlugen beide dieser Mannschaften auch die Bayern im Finale der jeweiligen CL-Saison. Und damit soetwas nicht mehr passiert hat man eben jenen Trainer geholt der schon im Halbfinale gegen die selben Teams mit einer gefürchteten und als unschlagbar beschriebenen Mannschaft gescheitert ist.

Das die stürmerlose Aufstellung nicht abgeschrieben werden sollte liegt jedoch an einem ganz einfachen Grund. Wir haben sie bisher nicht in voller Perfektion gesehen aufgrund der eingeschränkten Physis der Spanier. Es gibt keinerlei kopfballstarke Spieler im offensiven Mittelfeld. Hohe Flanken werden nahezu gar nicht genutzt. Ein Mittelfeldspieler á la Ballack oder eine falsche 9 mit einem spielstarken Stürmer wie Ibrahimovic oder Klose würde dem System eine viel höhere Variabilität geben.
 
Camillo schrieb:
@Ylem
Haste was gegen Modewörter? Falsche Neun ist kurz, knackig und bringt es auf den Punkt. Es weiß jeder was gemeint ist.
Im Gegensatz zur diametral abkippenden Sechs. :p

Naja es kommt drauf an, würd ich sagen. Generell bin ich aber eher kein Freund solcher Dinge. Ich bin der Meinung, der Gebrauch (der muss gar nicht mal so übermäßig sein) dieser Begriffe, täuscht viel öfter Wissen vor als tatsächlich vorhanden ist. Erinnert mich immer an eine Professorin, die einfach möglichst viele griechische Buchstaben in die Formeln einzubinden ohne erklären zu können, was das ganze denn besagt.

Dir stehen die Haare doch auch zu Berge, wenn jemand ankommt und sagt: "Durch die Verschiebung der fluiden 6 mit dem vertikalen Pass auf die False 9...". Mittelfeldsüiler spielt einen steilen Pass auf den Stürmer, meinetwegen mitspielenden Stürmer und jeder Hinz und Kunz weiss Bescheid. Darüberhinaus bin ich zwar auch kein Fan dieser Spielweise, würde sie aber längst nicht als gescheitert ansehen. Jetzt kann man natürlich sagen "aber Bayern, Inter und sonstwer", aber Bayern ist auch mit einem Knipser vor dem Herrn nicht CL-Sieger geworden. Ausscheiden kann jeder gegen jeden. Vielleicht hätte Barcelona ein Ibrahimovic diese Saison tatsächlich gutgetan, vielleciht spielt Bayern mit Götze/Müller dreimal so gut. Who knows.
 
@Ledeker: Personell ist Dortmund imo gut genug aufgestellt, das hat man 11/12 gesehen: nur 25 Gegentore. Letzte Saison 42. Das ist schon ein riesiger Unterschied und war einer der Gründe, warum der Abstand zu den Bayern jetzt so groß war. Wie gesagt, die Verteidiger waren vielleicht etwas häufiger verletzt, aber das alleine kann es doch kaum sein.

Deswegen glaube ich, dass es an der Abstimmung und am Konzept liegt, bei dem der Trainer jetzt korrigierend eingreifen sollte, um wieder weniger Gegentore zu kassieren. Keine Konzentration auf schönen Offensivfußball (den es allerdings 2011/12 auch gab).
 
Sehe ich anders, xStram. Das war ganz simpel die Formschwäche von Subotic und Hummels, die haben beide eine unterdurchschnittliche Saison gespielt, da hilft auch kein neues Konzept. Das Experiment Dreierkette von Klopp ist doch voll in die Hose gegangen, remember? Und Santana hatte in seiner Zeit auch einige individuelle Böcke drin.
Ähnliches hat auch Schalke durchlebt, als Matip von November bis Weihnachten fast in jedem Spiel ein Eigentor geschossen hat und maßgeblich am Absturz beteiligt war. Durch Verletzungen gab es keine Alternative und zack... vom Bayernjäger Nr.1 zur Trainerentlassung und Mittelmaß in nur einem Monat. :D
 
Dreierkette war eigentlich gar kein Experiment, jedenfalls kein gewolltes und geplantes. Gegen Schalke sind bei uns bloß so viele Spieler offensiv wie defensiv ausgefallen, dass Klopp seine schlechteste Idee seit langem angewandt hat, in der Hoffnung, mit unseren Problemen Schalke sogar zu überraschen und so zu überwinden, was total in die Hose ging, weil 0 Eingespieltheit da war.


Aber ja, extrem viel hängt mit den Verteidigern selbst zusammen. Insbesondere Hummels und Santana waren in grausamer Form. Santana war schwächer als Hummels, aber bei Hummels war der Unterschied zwischen Erwartung und Leistung viel riesiger. Aktuell deutet sich leider nicht an, dass es besser wird, da er sich auch in der Vorbereitung zu unkonzentriert und lässig zeigt.


Aber ein weiteres Problem war tatsächlich ein taktisches. Dieses bzw letztes Jahr haben wir viel mehr auf Ballbesitz gespielt als früher, viel mehr Wert auf zahlreiche Anspielstationen als auf Kompaktheit gelegt. Die Außenverteidiger standen immer sehr hoch, für meinen Geschmack viel zu hoch, ohne dass dies ausreichend abgedeckt wurde, es war extrem einfach, uns über die Flügel zu überrennen. Gerade über unsere linke Seite, wo ein im eins gegen eins manchmal schwacher Schmelzer und ein im Sprint einfach langsamer Hummels zusammenkommen, war das oft tödlich. Ich hoffe, dass in der Hinsicht bei uns wieder ein Umdenken stattfindet, denn genügend Torgefahr können wir auch durch kluge Laufwege ohne Ball kreiren, ohne dass unsere AVs auf Seppuku-Modus stellen müssen.
 
Das mit PSG, Thiago Silva und Messi ist ja lustig :D

Dieser Scheich weiß aber schon, dass Messi einem Wechsel auch zustimmen müsste? Der verlässt Barca niemals, da kann der Scheich auch 50 Mio Gehalt auf den Tisch legen und Messi hat sowieso schon mehr als genug Geld... wäre zu geil, wenn Barca jetzt Silva holt und PSG in die Röhre guckt.
 
Vilanova soll wohl wegen seiner Krebserkrankung zurücktreten. Mal gucken, ob sich das bestätigt. Für ihn alles gute, für den Verein ist das nicht so der Hit. Schon als Roura das Steuer in der Hand hatte und Vilanova in New York war, lief gar nichts bei barcelona.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben