Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man nur Topvereine mit Topspielern trainiert, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade gering, dass diese auch hervorstechen. Diese stehen auch immer unter besonderer Beobachtung als ein Nationalspieler von bspw. Mainz der für Timbuktu spielt, aber dennoch ehr gute Leistungen zeigt.
 
HanneloreHorst schrieb:
Meiner Meinung nach beträgt das beste Fußball-Alter zwischen 24-30. Danach wird abgebaut.
Was für eine Pauschalisierung. Ich finde das ist bei jedem Spieler unterschiedlich, konditionell sowie leistungstechnisch. Fakt ist, man lernt nie aus, und Erfahrung ist einfach ein unglaublich wichtiger Faktor, welcher nicht nur den Einzelnen, sondern die ganze Mannschaft als Kollektiv tragen kann.
 
Ist eine Frage der Position und das Spielstils. Mag sein, dass es jenseits der 30 bei den Profis schon bergab geht, aber das Plus an Erfahrung und Abgeklärtheit darf man nicht vergessen. Nicht zuletzt erlebt man es doch oft, dass Spieler im Herbst ihrer Karriere beispielsweise noch mal ins defensive Mittelfeld gezogen werden. Oder guck dir Spieler wie Pizarro an. Der ist doch trotz Reservistendasein immer besser geworden, gerade mit seiner Schlitzohrigkeit und der Fähigkeit, Gefahr auszustrahlen. Ich glaube dass Pizarro mit 34 der komplettere Spieler ist als Pizarro mit 24.

Ein Problem wird es eher, wenn der Biss verloren geht. Das ist aber etwas, was auf mentaler Ebene im Kopf passiert und nicht wirklich mit der körperlichen Alterung zusammenhängt. Ich denke dass die Weltmeister-Spieler nun allesamt ein Problem haben, vor allem diejenigen, die mit Bayern München schon alles gewonnen haben, die auf spitzenmäßig dotierten Verträgen sitzen. Kommt da nicht ein bisschen Selbstzufriedenheit und Sättigung auf? Was bleibt auf dem Höhepunkt, also Triple und WM, noch übrig, das sie jetzt noch dazu antreiben könnte, sich zu zereissen und nach mehr zu gieren? Ich befürchte, dass die WM für die älteren in unserer "goldenen Generation" ein Wendepunkt gewesen sein könnte.
 
Kaká war doch bei Madrid schon richtig schlecht, ich will nicht wissen wie schlecht er jetzt ist. Bei Mailand hat er doch bisher auch nichts großes vollbracht. Insofern finde ich das schon richtig das er nicht dabei war. Ein Oscar ist doch heutzutage besser. Natürlich hat der auch keine so tolle WM gespielt, aber das könnte man vorher ja nicht wissen.
 
Ein oder zwei der älteren brasil. Superstars hätte ich als Trainer aber mitgenommen, um die Last der Verantwortung etwas besser zu verteilen. Aber das ist Geschichte, die WM ist vorbei ;)
 
CyberdyneSystem schrieb:
Bestes Beispiel ist denke ich Pirlo

Welcher Italien so wunderbar zum Titel dieses Jahr geführt hat? :D



---


Per se ist das alles richtig, es kommt immer auf den Spieler an, es gibt sogar Spieler die erst über den 30 richtig aufblühen.

Tendenziell ist es jedoch so und das habe ich bei Dortmund festgestellt(wenn man von Kehl, Weidenfeller und Kirch absieht), ist es wichtig, viele junge hungrige Spieler zu haben, welche eben von wenigen abgeklärten Spielern geleitet werden.

Im als Ballverteiler im Mittelfeld ist es immer einfacher alt zu sein, ebenso als Abschlussspieler wie Klose aber es gibt halt Positionen, wo die jugendliche frische Dynamik den Ausschlag gibt.

Auch im Tor muss man nicht unbedingt jung und dynamisch sein.

Ich bin mir sicher das neben Lahm und Klose auch die jetzigen 27 und 28 Jährigen evt. eher Ballast sein könnten als tragende Stützen.

Zwischen 24-30 haben sie einfach die perfekte Symbiose aus Athletik, Dynamik, Hunger nach Erfolg, Willen, Erfahrung und Leidenschaft.

Das ja auch kein Abgesang auf die Alten, wenn man aber bei der nächsten WM 50% über 30 Jahre mitnimmt und man dann früh scheitert, dann ist die Diskusson auch wieder groß.

Meiner Meinung macht Lahm alles richtig, mit 32/33/34 muss man keine WM mehr mitmachen, wenn man nicht vorher schon den Titel gewonnen hat.
 
Rangnick hat das ja schonmal mit Hoffenheim hinbekommen, daher ist es möglich, aber diesem Testsieg gegen PSG darf man auf gar keinen Fall irgendeine Relevanz zuschreiben.
 
Siehe weiter oben meinen Beitrag zu R*d Bull. Und ja, denen ist ein oberer Platz zu zutrauen.

In der dritten Liga sehe ich Bielefeld, Wehen, Osnabrück, Münster und Duisburg oben so vom Gefühl her. Rostock zähle ich lieber nicht dazu bei den Enttäuschungen, obwohl auf dem Papier unser Kader recht stark aussieht, besser als Dresden und Cottbus, welche ich auch nur im Niemandsland sehe.

Edit: Haasenfranz, schon wieder kein Sieg. -.-

Edit: Das wird eine dumme Niederlage gegen Gelsenkirchen, oh man, 0:3+x. -.- Ein 0:0 wäre gerecht. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen ist Podolski bei RTL F1 zusehen. Wie er sich in den Medien aufdrängt ohne was geleistet zuhaben
 
Naja man kennt den Hintergrund nicht. Vielleicht hat er zum Mannschaftsgeist beigetragen, aber ja, man sollte etwas zurückhaltender sein bei seiner öffentlich Präsentation in Brasilien, die leider gegen 0 ging. :)
 
hamad138 schrieb:
Morgen ist Podolski bei RTL F1 zusehen. Wie er sich in den Medien aufdrängt ohne was geleistet zuhaben
Warum? Jeder einzelne Spieler hat seinen Teil dazu beigetragen, also darf man sich auch hierfür feiern lassen.
 
Jop hat mich auch gefreut, ein klares 3:0 gegen Bulgarien. Aber schon fast erstaunlich, welche Teams da bei der U19 mitspielen. Von den grossen Fussballnationen sind eigentlichr nur Portugal und Deutschland dabei dafür aber Israel und Oesttereich :D

Aber es liegt vermutlich auch am U System und den ganzen U Mannschaften (ich hab mich hier ja schonmal damit verzettelt :D :D :D)
 
@linkser
Ich kenne mich bei den U Mannschaften auch kaum aus. Man kann das wohl fast auch auf garnicht reduzieren ^^
Auf jeden Fall würde ich das mit den Teilnehmern bei der EM nicht so eng sehen, a ist die EM jedes Jahr, b waren wir 2008 Europameister und darauffolgend bis 2014 nicht mehr für die EM qualifiziert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsc...9-Junioren)#Turnierbilanz_Europameisterschaft
2013 waren zb Frankreich, Portugal, Niederlande und Spanien dabei.
Das kann sich wohl schnell je nach Jahrgang drehen.
So soll die A Jugend des FCB auch nicht so gut gewesen sein.

Interessanter Fakt, die U20 WM und die U21 EM überschneiden sich wohl etwas. Zusätzlich ist in dem Zeitraum ein EM Quali Spiel.
Mal sehen wer da wie nominiert. Neben der A EM Quali, finde ich die U21 EM am wichtigsten, da es da ja um die Quali für Olympia geht. Go for Gold!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben