CyberdyneSystem schrieb:
Bestes Beispiel ist denke ich Pirlo
Welcher Italien so wunderbar zum Titel dieses Jahr geführt hat?
---
Per se ist das alles richtig, es kommt immer auf den Spieler an, es gibt sogar Spieler die erst über den 30 richtig aufblühen.
Tendenziell ist es jedoch so und das habe ich bei Dortmund festgestellt(wenn man von Kehl, Weidenfeller und Kirch absieht), ist es wichtig, viele junge hungrige Spieler zu haben, welche eben von wenigen abgeklärten Spielern geleitet werden.
Im als Ballverteiler im Mittelfeld ist es immer einfacher alt zu sein, ebenso als Abschlussspieler wie Klose aber es gibt halt Positionen, wo die jugendliche frische Dynamik den Ausschlag gibt.
Auch im Tor muss man nicht unbedingt jung und dynamisch sein.
Ich bin mir sicher das neben Lahm und Klose auch die jetzigen 27 und 28 Jährigen evt. eher Ballast sein könnten als tragende Stützen.
Zwischen 24-30 haben sie einfach die perfekte Symbiose aus Athletik, Dynamik, Hunger nach Erfolg, Willen, Erfahrung und Leidenschaft.
Das ja auch kein Abgesang auf die Alten, wenn man aber bei der nächsten WM 50% über 30 Jahre mitnimmt und man dann früh scheitert, dann ist die Diskusson auch wieder groß.
Meiner Meinung macht Lahm alles richtig, mit 32/33/34 muss man keine WM mehr mitmachen, wenn man nicht vorher schon den Titel gewonnen hat.