Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hamad138 schrieb:
Ich hoffe deutschland schafft endlich die 50+1 Regel ab

Nein.

Es reicht ja schon, dass Red Bull das untergräbt, weil der DFB nichts dagegen unternimmt und weil Red Bull leider am längeren Hebel war wegen Lizenz-Blabla. :kotz:

Edit: Da fällt mir diese Zeile von einem den Ballspielverein nahestehenden Rapper ein, welche etwa so ist: "Red Bull boykottieren, Wodka pur servieren!" ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hamad138 schrieb:
Ich hoffe deutschland schafft endlich die 50+1 Regel ab , damit endlich Investoren kommen und Bayern probleme machen...
Leider denkt Bayern immer nur an sich selbst und verhindert das mit allen mitteln

Und wie soll der FCB das effizient verhindern? Die haben da genauso viel Stimmrecht wie alle anderen Vereine auch. Und der Tenor ist dort ganz klar dagegen. Übrigens würde der FC Bayern wohl am meisten von Investoren profitieren können, da der Verein im Moment den mit Abstand höchsten Marktwert der Liga hat. Zusätzlich erwirtschaften die jedes Jahr Gewinne. Der FCB wäre sicherlich attraktiver als die meisten kleinen Clubs, zumindest für Investoren, die Rendite wollen.

boarder-winterman schrieb:
Ich glaube daran, dass Reus verlängert.
Er hat den Bayern schonmal abgesagt. Die Gerüchte in letzter Zeit deuten darauf hin.

Wegen der AK wird das ziemlich teuer für den BVB, wenn er so weiter macht wie bisher. In der Form, die er zuletzt gezeigt hat, wäre Reus für 35 Mio.€ ein ziemliches Schnäppchen, das sicherlich alle Topklubs, die ihn sich leisten können, auf den Plan ruft. Und dann werden die ihn auch mit hohen Gehältern locken können, die das Dortmunder Angebot sicher um einiges übersteigen. Falls er es nicht komplett ablehnt zu wechseln, wäre mit der AK (sofern es nicht 2016 eine noch niedrigere gibt) genau der richtige Zeitpunkt dafür, da er so gehaltstechnisch zu den ganz großen aufsteigen könnte. Wechselt er 2015 nicht, verpasst er das finanzielle Optimum, das ja durchaus von Relevanz sein kann, sofern er einen Wechsel eben nicht kategorisch ausschließt.
Wie viel es Dortmund alleine kosten würde, die AK abzukaufen, kann man sich ja selbst ausrechnen. Bei unter 6 Mio. würde ich da von Missmanagement seitens seines Spielerberaters sprechen. Und eine Verlängerung würde nochmal ein ganzes Stück mehr kosten.

Dass Reus bis 2017 beim BVB bleibt, halte ich aktuell für unwahrscheinlich. Auf Aussagen von Spielern bezüglich Vereinstreue kann man sowieso nicht viel geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Aussagen der Vereinsführung in der letzten Zeit haben mich da zuversichtlich gestimmt.
Für einen Reus sollte man gehaltstechnisch tiefer in die Tasche greifen.
 
Warhorstl schrieb:
Und wie soll der FCB das effizient verhindern? Die haben da genauso viel Stimmrecht wie alle anderen Vereine auch. Und der Tenor ist dort ganz klar dagegen. Übrigens würde der FC Bayern wohl am meisten von Investoren profitieren können, da der Verein im Moment den mit Abstand höchsten Marktwert der Liga hat. Zusätzlich erwirtschaften die jedes Jahr Gewinne. Der FCB wäre sicherlich attraktiver als die meisten kleinen Clubs, zumindest für Investoren, die Rendite wollen.
Die Bayern wären mit Sicherheit eine der wenigen Mannschaften, die sich sicher sein könnten davon zu profitieren - kleinere Mannschaften, die das Glück eines Investors haben würden, würden da auf lange sicht wahrscheinlich mehr profitieren - einfach weil in meinen Augen die Renditechancen (relativ!) deutlich besser sind. Die Bayern sind auf einem Niveau, wo es sehr teuer ist, sich durch mehr Geld zu steigern.
 
Ich bin ziemlich sicher, dass Reus nächstes Jahr wechselt - und Bayern ist nicht die unwahrscheinlichste Adresse. Wenn er bspw. einfach nicht ins Ausland möchte, gibt es in Deutschland nur noch einen Verein zu dem es sich zu wechseln lohnt. Er sagt, er möchte Titel gewinnen. Und da muss man jetzt sagen, ist für Dortmund schiefgelaufen was nur schieflaufen konnte. Zwei Titel (ok, vielleicht hätte er im Finale einen anderen Weg als Schürrle gewählt und Deutschland hätte im Elfmeterschießen verloren, vielleicht hätte er auch zwei Tore geschossen. Beides gleich wahrscheinlich) auf der Zielgeraden verloren. Die beiden Pokale hätten Dortmunds Chancen auf eine Verlängerung nicht verringert, um es mal so zu sagen.
 
Der BvB hat mit Sicherheit den ganz großen Wurf 2013 verpasst. Jetzt wirds sehr schwer, weil alle Top Clubs massiv aufgerüstet haben und auch Reus haben viele auf dem Plan. Ich frag mich nur wer beim BvB die Verträge macht. Schon wieder ein Spieler mit einer AK die eigentlich lächerlich ist.
 
Die Frage ist halt, wie der Vertrag ausgesehen hätte ohne AK. Deutlich mehr Gehalt oder gar ein scheitern des Transfers sind mit Sicherheit gute Gründe, die AK zu setzen aus damaliger Sicht, bei letzterem Grund auch aus heutiger Sicht.
Der Junge ist eingeschlagen wie ne Granate und hat jede Erwartung übertroffen. Egal wer den vertrag gemacht hat, vorwerfen kannst du dem nichts. Lieber Reus mit nem dicken Gewinn und hervorragenden Leistungen abgeben, auch wenn der Preis nicht ganz passt, als ihn garnicht erst zu bekommen.
 
Sollte Reus sich nach seiner Verletzung wieder richtig rankämpfen, dann sehe ich es auch fast so, das er nach der Saison möglicherweise geht.
 
@SothaSil

Klar hat der Junge sich sehr sehr gut entwickelt, aber es ist jetzt schon der 2. Spieler dann den man durch eine AK unter Marktwert hergibt und auch bei Lewandowski ist die Frage mehr als berechtigt ob man ihn nicht hätte lieber vor einem Jahr für Summe X verkaufen sollen, als jetzt kostenlos abzugeben. Kann mir nicht vorstellen, dass der BvB durch seine Saison jetzt mal eben die 30 Mille die ca. fällig gewesen wären, verdient hat.

Ich hoffe nur das man sich mit Immobile kein Ei gekauft hat. Bei der WM kam er zwar kaum zum Einsatz aber so überzeugend war das nicht.
 
nebulein schrieb:
@SothaSil

Klar hat der Junge sich sehr sehr gut entwickelt, aber es ist jetzt schon der 2. Spieler dann den man durch eine AK unter Marktwert hergibt und auch bei Lewandowski ist die Frage mehr als berechtigt ob man ihn nicht hätte lieber vor einem Jahr für Summe X verkaufen sollen, als jetzt kostenlos abzugeben. Kann mir nicht vorstellen, dass der BvB durch seine Saison jetzt mal eben die 30 Mille die ca. fällig gewesen wären, verdient hat.

Lewandowski wurde doch nur deshalb nicht verkauft, weil man nicht in einem Jahr beide Spieler nach München ziehen lassen wollte. Der ganze Sachverhalt ist doch viel komplizierter als "Vertrag ausgelaufen und zufällig war München da".

-Götze hätte schon vor der Verlängerung mit AK bei diversen Clubs mit Geld zugeschüttet werden können. Man wusste bei Dortmund, der Spieler entwickelt sich noch schneller als der Verein. Götze hatte das heft zum Handeln in der Hand, nach dem Motto: Nehmt mich mit der AK oder ich bin weg.

-Reus wurde auch von Topclubs gejagt, hat sich aber für seinen Heimatclub entschieden - mit einer AK, die doppelt so hoch wie der Einknaufswert ist.

-Lewandwoski wäre nie im Leben ablösefrei gewechselt, wenn Bayern nicht vor zwei Jahren alles klar gemacht hätte und es gleichzeitig nicht das Theater um Götze gegeben hätte. Ich wette mit dir, wenn Lewandowski nicht irgendwas bei Bayern unterschrieben hätte (und das wussten alle, frag mal Wenger) hätte er vielleicht einem Wechsel zu Madrid oder Chelsea zugestimmt - und Dortmund hätte sicherlich einge Millionen bekommen und íhn gehen lassen. Auch zu Bayern (für wohl weniger) wenn die sich nicht Götze so geschnappt hätten. So konnte er nicht mehr woanders hin, was Dortmund eine Ablöse gebracht hätte ohne zwei Leistungsträger in einem Jahr an den Klassenprimus zu verkaufen.
Gleichzeitig darf man sich fragen, wenn Rummenigge letztens mal plötzlich um die Ecke kam und einte, man hätte pro Tag den Lewandowski eher wechselt, Summe x geboten, er das nicht nach Dortmund faxen kann. Ich meine zu sagen "Haben wir nie gemacht, machen wir nicht, so läuft das Geschäft nicht" ist doch eher eine zwielichtige Ausrede um wohl das zu verschleiern, was hinter den Kulissen ablief.
 
nebulein schrieb:
@SothaSil
Klar hat der Junge sich sehr sehr gut entwickelt, aber es ist jetzt schon der 2. Spieler dann den man durch eine AK unter Marktwert hergibt
Die Frage stellt sich halt trotzdem, inwieweit man diese Klausel kritisieren kann. Dazu müsste man wissen, ob und was bei Vertragsunterzeichnung die Alternativen zu dieser Klausel gewesen wären.
Auch Lewandoski kann ich nachvollziehen. Ich weiß nicht was man als Ersatz letzes Jahr realistisch verfügbar hatte - doch im Kampf um Platz 2 war er durchaus wichtig. Und für mich ist dieser Platz 2 enorm wichtig - der BVB muss zeigen, das er eben doch vor Schalke und leverkusen steht und klar machen, das er die NR 2 ist - und solange man dadurch nicht in finanztielle Schwierigkeiten gerät, ist es durchaus sinnvoll, auch mal nen Spieler zu halten, auch wenns unterm Strich negativ ist.
 
Ylem schrieb:
Gleichzeitig darf man sich fragen, wenn Rummenigge letztens mal plötzlich um die Ecke kam und einte, man hätte pro Tag den Lewandowski eher wechselt, Summe x geboten, er das nicht nach Dortmund faxen kann. Ich meine zu sagen "Haben wir nie gemacht, machen wir nicht, so läuft das Geschäft nicht" ist doch eher eine zwielichtige Ausrede um wohl das zu verschleiern, was hinter den Kulissen ablief.

Warum zwielichtige Aussage? Sonst hätte doch bestimmt jemand aus der Bundesliga, die Aussage von Herrn Rummenigge widerlegt?
Also willst du endlich anfangen, wieder auf eine fakten und sachliche Ebene zu posten?
 
Ribery88 schrieb:
Also willst du endlich anfangen, wieder auf eine fakten und sachliche Ebene zu posten?
Willst du es irgendwann tun?
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen - aber du schreist immer nach Fakten, lieferst selbst selten Fakten ("keine Seele") und wenn man welche liefert, glaubst du ihnen nicht ("Nur weil die Stadt angeblich nachweisen konnte, dass es nur Privatfirmen waren, heißt es noch lange nicht, dass dies auch der Fall war. ")
 
Egal was auch passiert, bitte keine WM 2018 in Deutschland!!
Das ist mir dann wohl doch ein wenig zu viel Fußballstimmung.

Ich frag mich eigentlich, warum man von der chinesischen Nationalmannschaft nichts hört.
Die haben die meisten Einwohner und ich dachte die Chinesen (oder allgemein Asiaten) sind doch so flink und Meister in Sachen kopieren.
Hätte zumindest erwartet, dass man diese mal bei einer WM sieht.

Grüße
 
Das China im Fussball nicht gut ist, liegt vermutlich daran, dass China in den aller allermeisten Teamsportarten schlecht ist. Eine Mannschaftsportart lässt sich eben nicht nur mit Drill und Fleiss betreiben sondern da geht es auch um das Verständnis untereinander. Und darauf ist glaube ich das Drill-Sergeant-Sport-Ausbildungs-System der Chinesen nicht ausgelegt.

Man kann eben nicht 20 Fussballtalente einkasernieren und jeden Tag 12 Stunden trainieren lassen und dann kommt da automatisch Weltklasse bei raus. Beim Turnen, Tischtennis oder was auch immer funktioniert das viel eher.
 
Die WM 2018 findet in Russland statt. Die 2022 in Quatar.
Eher kommt eine EM nach Deutschland. Möglicherweise ja 2024.
 
Naja aber es gibt doch die ersten Anzeichen dafür, dass sie evt. doch nicht in RU stattfinden soll.
Aufgrund der politischen Lage.
So wie ich es gelesen habe, fordern sogar einige, dass die WM nach DE verlegt werden soll.
Wer weiß, wie sich das in Russland noch entwickeln wird...

Und das mit Katar ist genauso ein Mist, wenn ihr mich fragt.

Grüße
 
Ist Fußball überhaupt ein beliebter Sport in China?

Ich glaube an Reus, er sieht doch die Einsatzzeiten von Götze. Wenn der den Fehler seines Kumpels wiederholt, ist er eben selber Schuld. Götzi denkt auf der Bank, die den Abdruck seines Hintern hat, bestimmt oft an früher zurück, als er noch regelmäßig spielen und sich entwickeln konnte...

EDIT: Es wäre der blanke Hohn, wenn die Russen die WM abgeben müssten, während in den USA nie nix boykottiert wird. Doppelmoral vom Feinsten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben