Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde es Schade, dass eine Mannschaft wie Schalke durch einen Trainer wie Di Mateo wertvolle Zeit verliert. Meiner Meinung nach war es nach seiner Zeit bei Chelsea absehbar, dass er nicht der richtige Trainer ist. Er wird nicht der Trainer sein der wichtige Talente wie Meyer, Goretzka und Draxler weiterentwickelt hat. Aber die Entwicklung der Talente ist für eine gute Zukunft unglaublich wichtig.

Wie Chris_S04 bereits geschrieben hat, stagnieren alle Talente schon seit zu langer Zeit. Man kann das jetzt auf die gewöhnlichen Leistungsschwankungen auf Grund des Alters schieben oder aber auf die Unfähigkeit der bisherigen Trainer.

Als das Tuchel Gerücht und dem S04 aufkeimte hatte ich Hoffnung, da Schalke unglaublich viel Potenzial hat und nur darauf wartet gefördert zu werden. Siehe Holtby, Schürrle und wie sie alle heißen.


Und natürlich ist es auch Aufgabe des Managements des Vereins die Trainersuche auf das vorhandene Material in der Mannschaft abzustimmen.
Es bringt einfach nichts nur auf die Bayern zu schimpfen wenn potenziell gute Mannschaften regelmäßig durch schlechtes Management verheizt werden, siehe Hamburg.

Und ich fordere auch nicht, dass Trainer von heute auf morgen erfolgreich sein müssen sondern, dass man eine Entwicklung der Mannschaft verfolgen kann. Das geht eben nur mit einem Plan, Philosophie oder Vision des Trainers.

Bei den Trainern die Zeit bekommen haben dort wurde auch ein Plan verfolgt. Auch bei Misserfolg konnte man diesen Plan zumindest in Ansätzen erkennen aber wurde nicht gut genug umgesetzt durch die Spieler, siehe die Bayern unter van Gaal. Der wäre auch schon früher gegangen worden, hätte man dort nicht ein Konzept gesehen auch wenn man verloren hat.

Ich hoffe, dass bei den Vereinsführungen mal ein umdenken stattfindet. Damit meine ich sowohl bei der Trainerauswahl und bei der Zeit der man einem Trainer gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, weil Guardiola nie ohne Domenec Torrent und Lorenzo Buenaventura gearbeitet hat.
 
Was meine These noch mehr bestätigt, das die Co-Trainer einen sehr hohen Einfluss auf die taktische Ausrichtung hat.
Was natürlich auch die Bedeutung von Guardiola auf diese Handschrift etwas schmälert.

In meinen Augen kann Guardiola trotzdem wie kein zweiter taktisch ein Spiel lesen.
 
Nur weil einer lange mit dem/den selben Co-trainer/n zusammen arbeitet heißt das ja nicht zwingend dass diese die Taktik machen würden oder so - erstmal sieht man daran nur dass es eben ein eingespieltes Team ist und der Trainer weiß was er daran hat. Einen Co-Trainer der nur die Bank warm hält braucht keiner...
 
NoD.sunrise
Den Nimbus eines Guardiolas will keiner zerstören aber es ist nun mal so, das er wahrscheinlich ähnlich wie Klopp schon eher der Trainingsleiter ist.
Die Taktikfüchse sind immer hinter den Kulissen.
Das war schon immer so, in jedem Sport so wie in der freien Wirtschaft.
Das spricht ihn ja nicht vom Know-How frei, sondern sagt lediglich aus, das er eben auch ohne seine Co-Trainer nicht die Handschrift hätte, die er hat und das ist nun mal Fakt.
Zur Handschrift gehört nicht nur eine Person sondern das ganze Team.
 
Übrigens sein langer Co-Trainer war Tito Vilanova. Der bekanntlich den Chef Trainer Postion übernommen hat bei Barcelona und weniger später leider verstarb. Und natürlich bedarf es ein kompetentes Trainerteam um gemeinsam Ideen und Taktiken auszutüfteln. Da sind verschiedene Meinungen und damit ein Austausch wichtig für eine optimale Aufstellung und Einstellung der Mannschaft.
 
HanneloreHorst schrieb:
Den Nimbus eines Guardiolas will keiner zerstören aber es ist nun mal so, das er wahrscheinlich ähnlich wie Klopp schon eher der Trainingsleiter ist.
Die Taktikfüchse sind immer hinter den Kulissen.
Das war schon immer so, in jedem Sport so wie in der freien Wirtschaft.
Das spricht ihn ja nicht vom Know-How frei, sondern sagt lediglich aus, das er eben auch ohne seine Co-Trainer nicht die Handschrift hätte, die er hat und das ist nun mal Fakt.

Und wie kommst du zu diesen Behauptungen? Was ist dein Beleg dafür dass der Co-trainer hier der Taktikfuchs ist und Guardiola der Trainingsleiter? Du kannst nicht sagen "das ist Fakt" ohne ein einziges Argument für die willkürliche Behauptung zu liefern.

Was übrigens nicht heißt dass Torrent kein guter Taktiker wäre.

Guardiolas Idee von Fußball hat man doch schon zu seiner Zeit als Spieler gesehen noch vor er mit Torrent und Vilanova (welche er damals auch nicht zufällig ausgewählt hat) zusammen arbeitete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gezielte und lange Zusammenarbeit ist schon ein guter Beleg.
Das Guardiola ohne Villanova oder eben Torrent keinen einzigen Schritt im fußballerischen Metier macht ist ein guter Beleg dafür.

Oder sein "ich kriege die und die Person oder ich geh". Das belegt doch, das er dort wo er Schwachstellen sieht er Handlungsbedarf sieht und auch weiß wer diese Löcher stopft, das gilt für Spieler als auch fürs Trainerteam.

Bei Dortmund weiß ich das natürlich besser das Klopp ohne seine Co-Trainer nicht der größte Taktikfuchs ist.
Das ist aber auch nicht schlimm, man kann als Trainer nicht alles können, wenn auch gleich ich mir halt bei Klopp eine Entwicklung wünschen würde.

Das ist eben keine Blasphemie, also kriege dich wieder ein.

Komisch wenn Klopp kritisiert wird, dann stoßen viele Dortmunder ins selbe Horn aber oh weh, kaum zweifelt man etwas an Peps Supermacht, dann gehen die Bayern Fans oder Sympathisanten mit dem Messer zwischen den Zähnen auf die Barrikaden. Als wären sie geistig benebelt von Peps Liebesdunst.

Für dich gerne noch mal, ich halte Pep für einen sehr großen Taktikfuchs aber auch er hätte ohne seine Co-Trainer nicht die sichtbare Handschrift welche die Bayern nun mal haben und er ist Klopp taktisch deutlich überlegen, so! Kannst jetzt ruhig in deinem Guardiola Bettwäsche schlafen?

Wäre mal interessant wie das bei Favre aussieht und seinen Weggefährten.
 
Zuletzt bearbeitet:
gh0 schrieb:
Zum Thema Schalke...

Ausmisten ist das Stichwort. Junge, hungrige Spieler wären das A und O und zusätzlich einer, der Huntelaar ab der 75./80. Minute etwas entlasten könnte, z.B. einer wie Kuranyi, da der mit seinen 33 noch 2 Jahre kicken könnte und ab 2015 ablösefrei wäre. Schalke kennt er ja nur zu gut.
Etwa so jung und hungrig wie Schweinsteiger, Alonso, Ribery, Lahm, Dante und Robben? ;)

Klasse finde ich auch deine Forderung nach Ausmistung (scheint die neue Mode-Parole zu sein) und Jugend und wie du im selben Atemzug den Namen Kuranyi unterbringst. Der würde natürlich keinen Platz für die Jugend blockieren, abgesehen davon, dass er in Moskau wahrscheinlich um die 9 Mio verdient.
Zudem weiß ich nichtt, wo bei Schalke noch Raum zur Verjüngung ist. Wir reden hier immerhin von einem CL-Klub und europäischen Top 15-Verein, der kann nicht mit einem Haufen zahnbespangter Teenager antreten.

Goretzka - 19 Jahre
Meyer - 19
Draxler - 21
Kolasinac - 21
Matip - 23

Das ist die halbe Stammelf, allesamt sogar Nationalspieler. Und viel älter ist der Rest auch nicht, noch jünger würde schwer an Kinderarbeit grenzen.

Den Dauerverletzten Farfan ziehen lassen, dafür Leute eines Kalibers Lens holen.
Woher weißt du überhaupt, dass er weg will? Ich kanns immer wieder nur betonen, wir sind nicht beim Managerspiel.
Und selbst wenn, einen absoluten Leistungsträger und einen der besten Rechtaußen der Liga abgeben, nur um ein lediglich 3 (!) Jahre jüngeres Überraschungsei zu holen, das auch noch eine ganz andere Position spielt? Außerdem hat Schalke kein Geld, das muss doch mittlerweile jeder anhand der Transferaktivitäten gemerkt haben. Zum Glück zieht Heldt bei Schalke die Fäden ...
 
Wäre mal interessant wie das bei Favre aussieht und seinen Weggefährten.

Favre hat niemanden aus Berlin mitgenommen.

Das Guardiola ohne Villanova oder eben Torrent keinen einzigen Schritt im fußballerischen Metier macht ist ein guter Beleg dafür.

Guardiola seinen Co-Trainer Vilanova nicht aus Barcelona mitgenommen sondern seinen Fitnesstrainer und den Co-Trainer Domènec Torrent als Analyst.

Domènec Torrent Aufgabe ist folgende:"Es verträgt sich gut mit seinem Job, dass Torrent im trubeligen Bayern-Kosmos so unauffällig daherkommt. Denn seine Aufgabe ist es vor allem, als eine Art Chefspion in aller Ruhe und möglichst unbemerkt die Stärken und Schwächen der Rivalen zu analysieren. Er erstellt für Guardiola die taktischen Profile anderer Mannschaften, als Einziger außer dem Cheftrainer darf er Kabinenansprachen halten." Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/guardiolas-co-trainer-domenec-torrent-beim-fc-bayern-a-963639.html

Desweiteren ist Hermand Gerland seit 2009 beim FC Bayern auch unter Guardiola aktuell der Co-Trainer. Willst du jetzt sagen, dass Hermann Gerland die Bayern zu das gemacht hat was sie jetzt sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise wurde Gerland auch mal als "Königstransfer" beschrieben(war ja vorher ausschließlich für die Jugend tätig und von Jupp wieder reaktiviert, nach dem er oft zwischen der zweiten und ersten pendelte) da er taktisch auch sehr viel Ahnung hat, zudem ein Auge für junge Spieler und Talente und er kennt das Umfeld München eben aus seiner Westentasche.
Also ja, auch Hermann Gerlands Handschrift kann man sicher an der einen oder anderen Ecke erkennen.
Es wäre ziemlich naiv zu glauben es wäre nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hat sich nach jedem Trainerwechsel bei den Bayern taktisch einiges verändert, die einzige konstante ist Hermann Gerland.
Daraus schließe ich, dass die Cheftrainer Jupp Heynckes und Josep Guardiola die taktischen Änderungen vollzogen haben.

Ich sehe Herrmann Gerland daher eher in der Exekutive unter der Anleitung der jeweils aktuellen Cheftrainers.
 
Peter Hermann als Co von Heynckes bei den Bayern und in Leverkusen galt nach dem Wechsel zu Schalke auch als ganz großer Coup, den unkoordinierten Ballbesitz-Wahn und die Lethargie an der Linie des Jens Keller konnte er leider nicht zügeln. Vielleicht kam die Idee sogar von ihm, wer weiß das schon. ^^ Co-Trainer sind auf jeden Fall überschätzt.

Frage der Woche: Wieso heißt diese Zeit eigentlich Länderspielpause, wenn doch Länderspiele stattfinden? :D
 
Das is doch der selbe schiss wie jetzt diese Fitnessdiskussion auf Schalke. Ich meine die Fitnesstrainer sind nach wie vor da. Die Mannschaft wirkt müde keine Frage, aber ich finde man machts sich jetzt da sehr einfach auf Keller rumm zu hacken.
 
Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern ist am 28.11.

Dort soll angeblich die Vertragsverlängerung von Pep bis 2018 bekannt gegeben werden und noch eine weitere Verlängerung.

Hermann Gerland ist das Bindeglied zwischen Jugend- und Profiabteilung. Und unglaublich wichtig für den FC Bayern.
Ich kann mich noch daran erinnern, als Hoeneß einen jungen Spieler namens Hummels (dessen Vater auch beim FC Bayern als Trainer und Jugendkoordinator bis 2012 angestellt war) für einen lächerlichen Preis an den BVB abgegeben hat und Gerland gefragt hat, ob Uli denn verrückt sei.

Wie wir alle erkennen: Jop. Total meschugge war das. Hummels + Boateng. Granaten.


Ich möchte übrigens erwähnen, dass Thomas Müller ein Phänomen ist. ausgestattet mit einem schlacksigen Körper, einer Ballbehandlung, die jeder Ballkünstler als Beleidigung ansehen würde und doch:

6 Buden und 5 Torvorlagen in 10 Spielen bislang.
 
Zuletzt bearbeitet:
HanneloreHorst schrieb:
Die gezielte und lange Zusammenarbeit ist schon ein guter Beleg.
Das Guardiola ohne Villanova oder eben Torrent keinen einzigen Schritt im fußballerischen Metier macht ist ein guter Beleg dafür.

Das ist ein Beleg dafür dass sie gut zusammen arbeiten - ganz sicher kann man daraus nicht ableiten wer welchen Part in dieser Zusammenarbeit übernimmt oder dass der Co-Trainer der eigentliche Taktiker ist.


HanneloreHorst schrieb:
Das ist eben keine Blasphemie, also kriege dich wieder ein.

Komisch wenn Klopp kritisiert wird, dann stoßen viele Dortmunder ins selbe Horn aber oh weh, kaum zweifelt man etwas an Peps Supermacht, dann gehen die Bayern Fans oder Sympathisanten mit dem Messer zwischen den Zähnen auf die Barrikaden. Als wären sie geistig benebelt von Peps Liebesdunst.

Sonst gehts aber noch? Kannst du nichts als persönliche Angriffe von dir geben sobald man ganz sachlich deine (fehlenden) Argumente kritisiert?

HanneloreHorst schrieb:
ich halte Pep für einen sehr großen Taktikfuchs aber auch er hätte ohne seine Co-Trainer nicht die sichtbare Handschrift welche die Bayern nun mal haben

Das ist erstens ne ganz andere Aussage als

HanneloreHorst schrieb:
aber es ist nun mal so, das er wahrscheinlich ähnlich wie Klopp schon eher der Trainingsleiter ist.
Die Taktikfüchse sind immer hinter den Kulissen.

Und zweitens wissen wir nicht inwieweit die "Handschrift" von Pep mit anderem Co eine ersichtlich andere wäre. Wenn ein Co überhaupt keinen Einfluss hätte dann wäre er recht sinnlos.
 
Das brutalste Foul das ich seit langer langer langer Zeit gesehen habe (Schweizer Liga)

Das Video ist nix für schwache Nerven. Ist mit dem Video von Michael Stich beim Tennis, als er umknickt vergleichbar.

http://www.youtube.com/watch?v=CdButnnhiCk


Resultat:

Riss des vorderen Kreuzbands
Riss des Innenbands
Einriss des medialen und lateralen Meniskus
Knorpeldefekt bis auf den Knochen
Knochenkontusion mit Flüssigkeitsbildung im Knochen
Anriss des Stabilisierungsbands der Kniescheibe


Der FC Zürich hat Strafanzeige gegen den Spieler Wieser wegen vorsätzlicher Körperverletzung gestellt.

Meiner Meinung nach: ZURECHT.

Mich wundert es, dass die Mitspieler so ruhig waren. Wahrscheinlich waren sie einfach zu geschockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben