- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 3.685
Ich finde es Schade, dass eine Mannschaft wie Schalke durch einen Trainer wie Di Mateo wertvolle Zeit verliert. Meiner Meinung nach war es nach seiner Zeit bei Chelsea absehbar, dass er nicht der richtige Trainer ist. Er wird nicht der Trainer sein der wichtige Talente wie Meyer, Goretzka und Draxler weiterentwickelt hat. Aber die Entwicklung der Talente ist für eine gute Zukunft unglaublich wichtig.
Wie Chris_S04 bereits geschrieben hat, stagnieren alle Talente schon seit zu langer Zeit. Man kann das jetzt auf die gewöhnlichen Leistungsschwankungen auf Grund des Alters schieben oder aber auf die Unfähigkeit der bisherigen Trainer.
Als das Tuchel Gerücht und dem S04 aufkeimte hatte ich Hoffnung, da Schalke unglaublich viel Potenzial hat und nur darauf wartet gefördert zu werden. Siehe Holtby, Schürrle und wie sie alle heißen.
Und natürlich ist es auch Aufgabe des Managements des Vereins die Trainersuche auf das vorhandene Material in der Mannschaft abzustimmen.
Es bringt einfach nichts nur auf die Bayern zu schimpfen wenn potenziell gute Mannschaften regelmäßig durch schlechtes Management verheizt werden, siehe Hamburg.
Und ich fordere auch nicht, dass Trainer von heute auf morgen erfolgreich sein müssen sondern, dass man eine Entwicklung der Mannschaft verfolgen kann. Das geht eben nur mit einem Plan, Philosophie oder Vision des Trainers.
Bei den Trainern die Zeit bekommen haben dort wurde auch ein Plan verfolgt. Auch bei Misserfolg konnte man diesen Plan zumindest in Ansätzen erkennen aber wurde nicht gut genug umgesetzt durch die Spieler, siehe die Bayern unter van Gaal. Der wäre auch schon früher gegangen worden, hätte man dort nicht ein Konzept gesehen auch wenn man verloren hat.
Ich hoffe, dass bei den Vereinsführungen mal ein umdenken stattfindet. Damit meine ich sowohl bei der Trainerauswahl und bei der Zeit der man einem Trainer gibt.
Wie Chris_S04 bereits geschrieben hat, stagnieren alle Talente schon seit zu langer Zeit. Man kann das jetzt auf die gewöhnlichen Leistungsschwankungen auf Grund des Alters schieben oder aber auf die Unfähigkeit der bisherigen Trainer.
Als das Tuchel Gerücht und dem S04 aufkeimte hatte ich Hoffnung, da Schalke unglaublich viel Potenzial hat und nur darauf wartet gefördert zu werden. Siehe Holtby, Schürrle und wie sie alle heißen.
Und natürlich ist es auch Aufgabe des Managements des Vereins die Trainersuche auf das vorhandene Material in der Mannschaft abzustimmen.
Es bringt einfach nichts nur auf die Bayern zu schimpfen wenn potenziell gute Mannschaften regelmäßig durch schlechtes Management verheizt werden, siehe Hamburg.
Und ich fordere auch nicht, dass Trainer von heute auf morgen erfolgreich sein müssen sondern, dass man eine Entwicklung der Mannschaft verfolgen kann. Das geht eben nur mit einem Plan, Philosophie oder Vision des Trainers.
Bei den Trainern die Zeit bekommen haben dort wurde auch ein Plan verfolgt. Auch bei Misserfolg konnte man diesen Plan zumindest in Ansätzen erkennen aber wurde nicht gut genug umgesetzt durch die Spieler, siehe die Bayern unter van Gaal. Der wäre auch schon früher gegangen worden, hätte man dort nicht ein Konzept gesehen auch wenn man verloren hat.
Ich hoffe, dass bei den Vereinsführungen mal ein umdenken stattfindet. Damit meine ich sowohl bei der Trainerauswahl und bei der Zeit der man einem Trainer gibt.
Zuletzt bearbeitet: