Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Chirurg bist du da doch schon halb aufgeschmissen. Wo fängst du da denn bitte an mit dem Richten?

Im Moment können sie ihn noch nicht operieren, weil er überall Blutergüsse und Bluteinlagerungen hat, die eine OP verhindern. Evtl läuft es sogar darauf hinaus, dass er ein künstliches Kniegelenk bekommen muss.

Sportinvalidität ist hier sehr wahrscheinlich.
 
es heißt doch Trainerteam? also worüber streiten wir? das Team analysiert die Mannschaft und zwar die eigene. wie soll ein Trainer auch alle Spieler auf einmal im Blick haben? es werden traningsgruppen erstellt, verschiedene Übungen gemacht, wo mehere Trainer drauf schauen. von Fitness bis Co Trainer, die alle ihre Eindrücke an Pep dann weitergeben in dem Fall. das Team mit dem Teamleiter Guardiola erstellt Profile, Stärken und Schwächen von jedem Spieler. Es werden Taktiken und und und einstudiert, die das TRainerteam ZUSAMMEN erarbeitet. man kann von keinem Trainer sagen, dass er alles alleine erdenkt und alles alleine vorgibt. das ist naiv. Guardiola hat bei Barca und bei den Bayern eben den Vorteil auf eine Mannschaft zurückgreifen zu können, die eine sehr hohe Qualität besitzt.

Natürlich fällt es da einfacher mit zu arbeiten. das wäre so, als wenn ein Professor für Mathematik eine Meute an Hauptschülern Hohe Mathematik beibringen will und auf der anderen Seite jemand, der Masterstudenten in Mathe unterrichtet. je besser die Voraussetzungen, desto einfacher kann man damit arbeiten und dementsprechend auch immer tiefer in die Materie einsteigen.

Klopp nun vorzuwerfen, er wäre kein Taktiker ist gelinde gesagt blöd. er hat es mit einer weitaus weniger talentiereten Mannschaft geschafft Mannschaften wie Madrid und über 2-3 Jahre die Bayern zu dominieren und zu demontieren. nur mit Marschrouten ala "rennt um euer leben" geht das nicht! du hast weitaus weniger Qualität im Kader und musst das kompensieren. Taktik ist aber auch nur ein Begriff, der leider im Fußball viel zu sehr missbraucht wird. Fußball lebt von so vielen kleinen Entscheidungen im spiel, mit Zufällen, mit Glück, mit Form und und und...da das thema Taktik so extrem hochzuhalten, halte ich für eine Modeerscheinung. Die spiele werden immer uninteressanter, da die Schere zwischen Topteams und dem Rest immer größer wird, dass quasi nurnoch das Geld entscheidet. Früher konnte es St. Pauli und Co noch schaffen die Bayern im Pokal zu bezwingen. Braunschweig als nächster Gegner ist im Jahr 2014 nurnoch ein Witz. da kannst du mit Taktik nix machen, da fehlt einfach Qualität, und die bekommst du nurnoch mit viel Geld und viel Geld haben nur sehr wenige.
 
getexact
Du erkennst das so schön, Klopp hatte eig. ne ganz eigene Taktik mit seinem Team ausgearbeitet aber komisch, seit 2 Jahren sind die Teams in der Bundesliga deutlich besser drauf eingestellt und wir finden darauf keine Antwort, soviel zu "Klopp nun vorzuwerfen, er wäre kein Taktiker ist gelinde gesagt blöd.".

Wenn du ein besseres Beispiel brauchst als die vergangenen 8 Partien in der Bundesliga brauchst, dann weiß ich auch nicht.

Klopp ist definitiv nicht das Superbrain in diesem Team und Löw ist ohne Flick, wie man ja zurzeit auch sieht, auch leicht aufgeschmießen.

Ein taktisches Genie zeichnet sich vor allem dadurch aus das Team in schwierigen Gewässern wieder in die Erfolgsspur zu bringen und seine Taktik anzupassen, das hat Klopp in meinen Augen bisher nicht geschafft, nicht sehr erfolgreich in der Liga.

NoD.sunrise
Bei Dortmund ist das so, das die Co-Trainer durch ihre Analyse und Ausrichtung sehr stark die Taktik bestimmen und Kloppo da eher der Motivator und Teamleiter ist.

Bei den Pep ist sicher ein höheres taktisches Verständnis vorhanden, trotzdem ist seine Hauptaufgabe sicher eher die Leitung des Ganzen als die alleinige Ausarbeitung der Taktik.

Mehr habe ich gar nicht gesagt.

Ich wollte nur darauf hinaus, das es auf sehr viel mehr Aspekte als nur den Trainer ankommt um eine Handschrift zu lesen.

Aber du bist sicher näher dran, wie sieht denn die Arbeit von Pep so aus, was macht er denn genau?

Du hast doch auch nicht ein Argument gebracht was die Aussage entkräften würde das Pep nur Trainingsleiter ist, denn Analysen usw. überlässt er ja seinem Co.

Er reagiert sicher, genau so wie Klopp reagiert und ja im Spiel fallen mir öfter geniale Schachzüge von Pep auf aber auch die werden ja auf der Bank mit dem Co. abgesprochen.

--

Diese Beweihräucherung des Chef-Trainers sollte mal überholt werden.
Das ist keine ein Mann Show.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HanneloreHorst: warum seit 2 Jahren? wir wurden die letzten beiden Jahre Vizemeister und im DFB Pokal Finale und 2013 im CL Finale...jediglich dieses Jahr läuft es in der Liga schlecht, aber weil Klopp kein Taktiker ist, oder sich die Mannschaften auf uns einstellen? Mitnichten, denn sonst hast du die Probleme des BVB dieses Jahr nicht verstanden, oder warum haben wir DIE aufstrebende Mannschaft namens Gladbach dominiert und erst nach 65 Minuten aufs Tor schießen lassen? weil Klopp auf einmal ne geniale Taktik hatte? NEIN. Weil die Mannschaft endlich mal das umgesetzt hat, was der Trainer fordert und sehen will. nämlich intelligent die Räume besetzen, den Ballführenden Mann direkt gemeinsam attackieren, schnell in die Spitze spielen...hurra. schon läufts. vorher gegen Hamburg und Köln und Hannover wurden wir also entschlüsselt? das ist einfach Quatsch und zeigt, dass man sich mit dem Spiel nicht wirklich auseinandersetzt, sondern nachplappert und die Taktikkeulte schwingt und sagt, man würde sich nicht weiterentwickeln...

PS: woher willst du wissen wer beim BVB wieviel Einfluss auf die Taktik hat? Buvac ist dafür zuständig die Gegner zu studieren und Videoanalysen zu erstellen, Klopp eindrücke zu vermitteln. Wie gesagt, das schmipft sich Team. und wird auch beim FCB so sein...Guardiola hat letztes Jahr gegen Madrid auch nicht den hellsten Eindruck gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
HanneloreHorst schrieb:
Klopp ist definitiv nicht das Superbrain in diesem Team und Löw ist ohne Flick, wie man ja zurzeit auch sieht, auch leicht aufgeschmießen.

Die Löw Flick erkenntnis ziehst du jetzt schon wieder woraus? Aus den paar Spielchen nach der WM?

HanneloreHorst schrieb:
Mehr habe ich gar nicht gesagt.

Ich wollte nur darauf hinaus, das es auf sehr viel mehr Aspekte als nur den Trainer ankommt um eine Handschrift zu lesen.

Doch hast du, wenn du dich nicht korrekt ausdrücken kannst kann ich dir auch nicht helfen.

HanneloreHorst schrieb:
Du hast doch auch nicht ein Argument gebracht was die Aussage entkräften würde das Pep nur Trainingsleiter ist

Ich lach mich tot - du stellst eine schwachsinnige Behauptung völlig ohne Argumente auf und der Rest soll dann das Gegenteil beweisen. :freak:
 
gh0 schrieb:
Der FC Zürich hat Strafanzeige gegen den Spieler Wieser wegen vorsätzlicher Körperverletzung gestellt.

Meiner Meinung nach: ZURECHT.
Man wird ihm wohl kaum einen Vorsatz nachweisen können. Wenn dann einen Eventualvorsatz/bedingten Vorsatz. Wenn das aber Erfolg hat, dann dürftest du bei jedem zweiten Foul im Fußball eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung stellen und jeder Spieler würde sich in Zukunft 2x überlegen, ob er einen Zweikampf bestreitet.
 
getexact

Ich habe die Probleme dieser Saison nicht verstanden?
Ich habe genau diese Probleme voraus gesagt und damals kamen noch Kapeiken wie du an, welche meinten das die Mannschaft nie so abstürzen wird.

Das war damals nach irgendwelchen ach so tollen Vorbereitungsspielen usw. Wo Leute wie du die Mannschaft schon wieder als Meister gesehen haben aber die Probleme ignoriert, welche schon zu dem Zeitpunkt absehbar waren und durch die Verletzten maximal verstärkt wurden.

Klar mit so einer schwarz-gelben Brille sucht man gerne viele Ausreden aber wenn Kloppo so ein Taktikfuchs wäre, dann hätte er aus jeder ihm zur Verfügung stehenden Truppe ein Team geformt was taktisch voll auf der Höhe ist, das hat er aber nicht geschafft.

Wenn ich mir anschaue wie Pep dagegen mitten im Spiel so rumfuchtelt und auf einmal ändert sich die ganze Marschroute, dann finde ich das doch deutlich ehm imposanter und wie man liest, bin ich gar nicht so ein Pep Fan aber ein Stück Objektivität habe ich mir im Fan Dasein immer gelassen.

Es bezweifelt keiner, dass mit Klopp und seinem Team die Wende kam und er uns tolle Erfolge beschert hat aber seine Magie ist eben seit dem verloren CL-Finale ein wenig verloren gegangen.

In der Bundesliga haben die Gegner sich immer besser aufs Team eingestellt und er hatte immer weniger Antworten auf schlechte Spiele, wann kam denn das letzte mal ein Wechsel oder eine Taktische Änderung welche aus einem 0:2 ein 3:2 für Dortmund gemacht hat?

Ich schätze Kloppo und könnte mir keinen besseren Trainer für Dortmund vorstellen aber auch er ist ohne sein Team nicht viel und dieses Team hat eben es noch nicht geschafft taktisch tief stehende Gegner zu entschlüsseln.

NoD.sunrise
Ich hoffe das du dich tot lachst aber mal abgesehen davon, konntest du bisher etwas zu der Thematik beitragen inwiefern die Handschrift von dem Trainer alleine oder seinem Trainerteam zustande kam oder warst du die ganze Zeit nur angepisst weil ich deine Wichsvorlage Pep in Frage gestellt habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
HanneloreHorst schrieb:
In der Bundesliga haben die Gegner sich immer besser aufs Team eingestellt und er hatte immer weniger Antworten auf schlechte Spiele, wann kam denn das letzte mal ein Wechsel oder eine Taktische Änderung welche aus einem 0:2 ein 3:2 für Dortmund gemacht hat?

Jetzt mal so, wann konnte er denn wechseln, ohne nicht vorher in der Startaufstellung Abstriche machen zu müssen? Abstriche sind zum Beispiel 6 Monate Kuba, 6 Monate Subotic, 1 Jahr Gündogan, 2 Monate reus, 2 Monate Hummels, Piszczek hatte auch ewig was, Schmelzer ebenso, Mkhitaryan auch, Sahin ebenso, Kehl immer mal wieder, Bender auch.

Die einzigen die seit einem Jahr nicht regelmäßig mit Verletzung ausfielen waren die beiden Torhüter, Durm, Sokratis, Aubameyang und Jojic.
 
Ylem
Wovon reden wir denn?
Von irgendwelchen Verbandsliga-Trainern oder sagen wir das sind Trainer welche dem Team eine Handschrift aufdrücken können?

Das sowohl Pressing, Ballsicherheit und Passicherheit nicht stimmten, sowie die Abwehr sehr große Abstimmungsprobleme hat, das hat man alles in der Vorbereitung gesehen, bei Spielern welche die ersten 10 Spieltage zur Verfügung standen.

Wenn hier alle die Trainer zu ihren neuen Freundinnen stilisieren, dann erwarte ich von so einem Trainer das er egal mit welchen Material, immer Entscheidungen trifft, welche das Spiel ändern können.

Ansonsten müssen wir mal unsere Lobhudelei auf einzelne Personen einschränken.

Am Ende ist auch der Trainer für die Zusammenstellung des Teams verantwortlich und hat somit die Auswahl taktische Wundertüten anzubieten, das habe ich nicht einmal diese Saison gesehen diesen "Aha-Effekt".
 
@HanneloreHorst: ja glaube ich in der Tat, dass du es nicht verstehst oder zumindest einfach nur so verstehen willst, wie du es gerade meinst, was auch legitim ist, aber ich glaube du machst es dir zu einfach. Wie gesagt: hört bitte auf mit diesem "Taktik" Dreck. Fußball ist kein Schach. Sondern lebt von Emotionen, von Fehlern, von wenigen Momenten, wo alles zusammenpassen muss, von Glück und Unglück...

Aber mal vorweg: ich habe nie gesagt, dass wir nie abstürzen würden. warum auch? wir haben nen tollen Kader, nichts hat darauf hingedeutet, dass wir so abstürzen. Nach der Auftaktniederlage gegen Leverkusen haben wir 2 Siege in der Bulli eingefahen und gegen Arsenal London wurden wir europaweit gefeiert, danach kam der Absturz. warum auch immer, das sei mal dahin gestellt, aber alles, aber auch wirklich ALLES auf die Taktik eines Trainers zu schieben, wäre so, als wenn ich sagen würde, "in China fällt ein sack Reis um, deshalb gibts in Uganda Krieg".

es ist einfach blöd sich sowas anzuhören, weil es verdammt nochmal soooo viele Faktoren gibt, die eine Mannschaft beeinflussen, den Erfolg beeinflussen. das habe ich schon mal aufgezählt und werde es jetzt nicht noch mal tun. die Taktik war niemals daran Schuld. Waren die haarstreubenden Abwehrfehler von Hummels und Weidenfeller etwa Taktikklöpse von Klopp? waren die Megaussetzer Taktikprobleme? ist die Abschlussschwäche ein Taktikproblem? NEIN.

Und eines nochmal: ich bin kein verblendeter Fan, aber du kennst mich nicht wirklich...nur du widersprichst dir. Du sagst auf der einen Seite: "Klopp ist kein Genie, die Taktikarbeit machen andere beim BVB".

Jetzt sagst du: "Klar mit so einer schwarz-gelben Brille sucht man gerne viele Ausreden aber wenn Kloppo so ein Taktikfuchs wäre, dann hätte er aus jeder ihm zur Verfügung stehenden Truppe ein Team geformt was taktisch voll auf der Höhe ist, das hat er aber nicht geschafft."

Also willst du jetzt eher die Co Trainer entlassen ja oder die Schuld zuschieben? weil die sind ja angeblich beim BVB dafür verantwortlich, weil Klopp ja nix drauf hat, oder besser gesagt...nicht sooo viel drauf hat`?
 
getexact

Ich habe geschrieben das ich mir von Klopp wünsche das er sich da weiter entwickelt, ich allerdings glaube das er zu alt ist und dann habe ich geschrieben das dass ganze Team daran arbeiten muss.
Am ehesten sah ich das bei Pep das er mehr taktische Verantwortung hat aber auch er hat ja seine Vögel die ihm ins Ohr sprechen, somit ist auch seine Handschrift die von vielen.

Ich denke das mit mehr taktischem Know-How wir zumindest die Böcke ausgleichen hätten können aber wir kamen ja oftmals nicht mal durch die ABwehr durch, dazu hohe Fehlpassquoten und Unsicherheiten.

Du darfst ja nicht nur die Böcke sehen, sondern die Entstehung und die ist eben oft taktischer Natur und Klopp hat danach schon oft gesagt "ok, mein Fehler".

Eine gute Taktik ist das Fundament und gute taktische Änderung können "Game-Changer" werden.
 
Es macht also keinen Unterschied, ob ein Gündogan in der Startelf steht und ein Sahin eingewechselt werden kann im Gegensatz zu einem Bender und Kirch (wobei eh alle vereltzt sind/waren/sein werden)?
Es ist völlig egal, ob man beliebig zwischen Hummels, Sokratis und Subotic rotieren kann oder ob man in der CL einen Sarr einsetzen muss, der vorher keine fünf Minuten erste Liga gespielt hat?

Wenn statt hochtalentierten Topspielern die beständig die zweite Garde ranmuss, dann läuft es idR. halt nicht - das ist der Unterschied zwischen dem Topspieler der Stamm spielt und einem Ergänzungsspieler. Bei Bayern läutfs auch ganz anders wenn Robben, Ribery, Götze, Lahm und Schweinsteiger durch Rode, Shaqiri oder sonstwen ersetzt werden müssen.
 
Ylem
Bei den Halbfinals in der CL gegen Madrid hat das kein Unterschied gemacht das ein Kirch gespielt hat.
Teilweise hat sogar Friedrich gut ausgesehen.

Es war in der ersten Saison ob ein Kagawa verletzt war, danach ein Götze oder ob Sahin nicht mehr da war.

Da hat die Taktik egal mit welchen Spielern gegriffen.

Ihr tut so als hätten wir in den Meistersaisons keine Spieler ersetzen müssen welche sich verletzt haben.

Nein, der Absturz hat viele Gründe, viele welche nicht so sehr an den Verletzten fest machen kann wie manche gerne hätten aber es ist halt die einfachste Ausrede.

Wenn ich nicht das Material habe ohne wie gewohnt zu spielen, dann muss ich die Taktik darauf anpassen.

Wer ist dafür zuständig? Das Trainerteam!
 
Klar können Kirch oder Friedrich sehr gut spielen, das bestreite ich nicht. Aber es hat einen Grund, warum der eine schon mit 22 von den größten Klubs der Welt gejagt wurde und die anderen selbst auf dem Höhepunkt ihrer Karriere weit davon entfernt waren. Die Wahrscheinlichkeit, dass das ganze System greift, ist mit fitten und eingespielten Gündogan, Hummels, Reus usw. deutlich höher als mit - Verlaub - Rentnern und SPielern von bestenfalls Mittelklasseklubs. Da gibt es einen natürlichen Leistungsabfall, wenn statt Gündogan nun Kirch spielen muss. Ich halte Krich nicht für dumm, aber wie gesagt, es hat einen Grund warum den einen Real will und den anderen nie wollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Gündogan gut läuft, ist höher als ohne. Die Chance, dass Bayern mit Robben gewinnt ist höher als mit Shaqiri.
Talentierte Spieler, oder Topspieler, werden deshalb so genannt, weil sie auch die Dinge vom Trainer schneller begreifen bzw. diese besser umsetzen können. Wenn er nicht so gut wäre wie er ist, würde ja niemand Ronaldo kaufen. Ich sage nicht, dass es ausschließlich an den Verletzten liegt, aber ich bin mir sicher zu einem sehr großen Teil. Es müssen halbfitte SPieler eingesetzt werden, es werden halbfitte Spieler für halbfitte Spieler eingewechselt weil man auf dem Zahnfleisch geht und es gab eine Zeit, da hat jede Woche eine andere Viererkette gespielt. Da kannst du doch nicht sagen: Liegt am Trainer wenn da ständig eine Mannschaft in den Wettkampf geschickt wird, ohne jemals zusammen diese Praxis gehabt zu haben. Stell dir mal Eiskunstlaufen vor, wo du unter der Woche trainieren kannst aber an jedem Wochenende ein anderer Partner dabei ist. Das mag zwar klappen, die Wahrscheinlich mit einem stetigen Partner auf einen Sieg wird deutlich höher sein.
 
Klopp kann doch eingespielte Spieler auf den Platz schicken aber dann sind es halt keine halb verletzten Stars aus der ersten Reihe, sondern die aus der zweiten, die Jojics und Co.
Das natürlich die teilweise auf anderen Fußball ausgelegt sind, das kann der Trainer durch die Taktik doch aussteuern.

Klopp und sein Team sind selbst dran schuld wenn sie sich so unflexibel anstellen und immer die verletzten oder gerade Genesenen spielen lassen.

Übrigens habe ich im ersten Post zu dem Thema "Handschrift von Keller und Matteo" genau das fest gehalten, dass es eben auf viele Faktoren ankommt und die beiden auf Schalke sicher nicht die alleinige Schuld trifft.

So trifft in Dortmund natürlich nicht Klopp die alleine Schuld oder sein Team aber es hätte natürlich auch reagieren können und müssen.

Für jede Tür die irgendwo zugeht, geht woanders wieder eine Tür auf und in jeder noch so schlechten Lage liegt die Chance für etwas neues großes.

Die Chance wurde leider nicht genutzt.

Da muss er in meinen Augen noch reifen, nur ob das mit 45 noch klappt und ob das ein Guardiola besser gelöst hätte? Das wissen wir nicht und das kann ich auch nicht sagen, das ja hätte wäre wenn Fälle die nicht eintreten oder eingetreten sind.

Es wird nie den perfekten Zustand geben, es werden nie immer alle fit sein, man wird immer Ausreden finden aber am Ende muss man halt auch mal Eingeständnisse machen und Erkenntnisse gewinnen und sich weiter entwickeln, egal wie schwer die Lage ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HanneloreHorst schrieb:
oder warst du die ganze Zeit nur angepisst weil ich deine Wichsvorlage Pep in Frage gestellt habe?

Mach dich nur weiterhin lächerlich. Du stellst Behauptungen ohne Argumente auf, ignorierst Argumente die dir nicht passen, verdrehst eigene Aussagen im Nachhinein genauso wie die Anderer nach Belieben und weichst laufend auf persönliche Beleidigungen aus wenn du nicht weiter weißt.
Wenn du nicht fähig bist normal und mit ein ganz klein wenig Niveau zu diskutieren dann lass es doch einfach.
Ergänzung ()

hamad138 schrieb:
Woher wisst ihr das pep am 28.11 verlängern will, wo habt ihr diese info her.

Hab ich irgendwo auch gelesen aber ob an dem Gerücht was dran ist weiß ich nicht.
 
Finde die Diskussion grad sehr interessant. Erst mal bzgl Trainer und Trainerteam:
Ich denke, dass der Cheftrainer klar die Marschroute etc in diesem Team vorgibt und auch maßgeblich Entscheidungen trifft. Aber ganz unbeteiligt sind seine Cos ja auch nicht. Wie schon treffend gesagt wurde, ist heute ein ganzer Stab an Trainern beteiligt, für allerlei verschiedene Tätigkeiten. Da muss das ganze Team an einem Strang ziehen und das geht v.a. dann wenn sie eine ähnliche Philosophie verfolgen. Also ist das ganze schon ein Zusammenspiel von Chef- und Co-Trainer. Aber klar hat am Ende eben eher der Chef das sagen und ein Co richtet sich eher nach dessen Philosophie. Aber man sieht ja deutlich, dass viele Trainer mittlerweile ihre eigenen Cos mitbringen. Also ganz unbeteiligt sind die nicht.

Zu der Taktikdiskussion:
Ich finde, dass Taktik im heutigen Fußball einen riesigen Einfluss hat. Natürlich muss ich zugeben, dass ein Spiel von zig Faktoren abhängt, Tagesform der Spieler, Zufälle, Glück, was weiß ich. Vieles muss im Bruchteil einer Sekunde entschieden werden und kann nicht vorhergesagt werden. Aber eine gewisse Taktik ist trotzdem sehr wichtig. Man sollte doch die eigene Mannschaft gut darauf einstellen können, was der Gegner gut oder weniger gut kann und der Mannschaft somit eine Marschroute mitgeben um die Stärken des Gegners entscheidend zu neutralisieren und deren Schwächen auszunutzen, dabei ebenso die eigenen Schwächen zu kaschieren und eigenen Stärken voranzustellen. Das ganze gehört für mich eben schon zu einem großen Konzept. Oder was bringt es mir gegen eine konterstarke Mannschaft Hurra-Fußball nach vorn zu spielen und mir reihenweise Konter zu fangen? Falsche Taktik. Beispiel: Gladbach - S04 diese Saison. Oder Klopps Dreierkette im Derby letzte oder vorletzte Saison, Fehler. Den hat er aber ausgebügelt im Spiel, soviel zu Klopp sei kein Taktiker, er weiß genau, was er tut. Aber das sind alles wichtige Faktoren. Eine Mannschaft, die auf dem Papier einer anderen im Grunde unterlegen ist, kann das Spiel eben durch eine richtige/gute Taktik doch gewinnen.
Dabei stößt man aber natürlich schnell an die Grenze des machbaren und das sind oft eben die zur Verfügung stehenden Spieler. Die haben ja alle ihre eigenen individuellen Stärken und Schwächen, die sie in die Mannschaft einbringen. Sowohl die eignen als auch die gegnerischen. Das alles muss die Taktik natürlich auch beeinflussen. Ich kann keinen Defensivfußball spielen, wenn ich eine anfällige Defensive habe, da muss ich eben kontrolliert offensiv spielen ohne dabei ins offene Messer zu laufen (Stichwort Hurra-Fußball, sonst wird mir obige Kritik noch um die Ohren gehauen :D). Ebenso kann ich nicht auf Konter setzen, wenn meine Spieler eher langsam sind, sowohl mental als auch körperlich und das Umschaltspiel das nicht zulässt. Es verhält sich ein bisschen so wie in einem "Kräfte-Polygon", in dem die Ecken viele der einzelnen Faktoren darstellen, wie z.B. eigene Philosophie, eigenes "Spielermaterial", eigene Starken & Schwächen, gegnerisches "Spielermaterial", gegnerische Stärken & Schwächen, etc. pp. man kann nun aber mit der zur Verfügung stehenden "Fläche" eben nicht alles abdecken und muss den besten Kompromiss finden. Um das ganze mal ein wenig abstrakt zu erklären. Wenn mir jemand folgen kann, Respekt :D

Das ist nun mein Verständnis von Fußball und Taktik. Das kann man natürlich auch wieder anders sehen. Z.B. wenn ich sage, dass man mit einer defensiv schwachen Truppe nicht defensiv spielen sollte, das sehen andere sicher anders, siehe S04 derzeit. RDM versucht es ja um der Truppe ein defensives Konzept zu geben und sie somit defensiv zu stabilisieren. Muss nicht falsch sein, kann auch klappen, tut es derzeit auf Schalke zwar nicht, aber auch diesen Ansatz kann ich verstehen, auch wenn ich persönlich eher anders handeln würde.


Und nochmal kurz zu dem Foul aus der Schweizer Liga:
Also das Foul selbst ist natürlich richtig heftig und wirklich nichts für schwache Nerven. Absolut unverantwortlich aber in meinen Augen so in den Zweikampf zu gehen, sorry das geht nicht. Man sollte bei allem Ehrgeiz und Siegeswillen doch auch die Gesundheit der anderen Spieler nicht gefährden.

Das mit der Zivilklage kann ich hier und da verstehen. Auf der einen Seite klar brutales Foul, Risiko dass er seinen Sport nicht weiter ausüben kann ist hoch, da geht ihm einiges an Geld etc flöten. Warum nicht? Auf der anderen Seite kann man genauso argumentieren, das ist eben Sport, das kann leider passieren, das ist Berufsrisiko, er weiß jedes mal, wenn er auf den Platz geht worauf er sich einlässt. Und sowas kann schnell zu einem Präzedenzfall werden, so wie derzeit auch der Prozess im Fall von Claudia Pechstein.

Sehr schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich sind Co-Trainer usw nicht unbeteiligt - sonst wären sie ja völlig überflüssig. Ein Trainer der taktisch nur macht was der Co vorgibt ist genauso untauglich wie einer der seinen Co ignoriert.
Weiß aber ehrlich gesagt nicht was man darüber zu diskutieren braucht das ist doch wohl offensichtlich - genauso wie es offensichtlicher Schwachsinn ist der Trainer wäre nur der Übungsleiter und die Taktik macht der Co.

Bzgl Taktik: Ich finde die Taktik schon auch wichtig - ich kann auch nicht hergehen und sagen das Spiel wurde aber durch Fehler XY entschieden, mag ja sein aber die Situation die zum Fehler führte ist ja immer auch abhängig von der Taktik.
Wenn ich 5 mal ausgekontert werde kann ich eben nicht mehr sagen das waren individuelle Abwehrfehler sondern muss mich fragen ob der Fehler schon im System (bzw der Umsetzung davon) lag.

Klar gibt es X Faktoren aber da greift eben das Prinzip vom schwächsten Glied - wenn die Taktik murks ist können die Spieler ihr Potential gar nicht abrufen und finden nicht so leicht zu ner guten Tagesform, wenn die Taktik von Anfang an passt dann komm ich viel leichter in ein positives Momentum.

Bayern und BVB sind da doch super Beispiele, vom Kader her war Bayern meist überlegen aber in den Meisterjahren war der BVB taktisch besser eingestellt.
In einem einzelnen Spiel können andere Faktoren immer entscheidender sein, auf die ganze Saison gesehen ist die Taktik aber extrem wichtig zumal es auch der Faktor ist der am stärksten beeinflussbar ist.
 
Sind Fußballer nicht dagegen versichert, zum Invaliden gefoult zu werden bzw. dies (versehentlich) mit anderen zu tun?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben