@gh0 und NoD.sunrise: will euch ja nicht neidisch machen, aber was habe ich wohl gestern gegessen
Ich finde es auch echt schwer, die Saison der Dortmunder einzuordnen. Egal wie gut die Spieler passen, Platz 2-7 sollte locker drin sein. Haben sie ja auch bewiesen in der letzten Spielzeit. Es sahen auch nicht alle Spiele so irre schlecht aus. Gegen H96 war es wirklich Pech, dass diese unsympathische, feige Anti-Fußballtruppe kurz vor Schluss das Tor macht. Selbstvertrauen hätte man sich in der CL oder aus den Spielen gegen Bayern und Gladbach holen können.
Es bleibt die Frage, was man in den nächsten Wochen ändern kann. Panikkäufe bringen nichts. Ich bin auch kein Fan von vorschnellen Trainerwechseln, Augsburg hatte 9 Punkte nach der HR und noch den selben Trainer (wobei ich fairerweise erwähnen muss, dass Weinzierl keineswegs unumstritten war, viele wollten ihn loswerden. Und der Manager wurde auch 2x ausgetauscht.). Den Unterschied sehe ich an der Stelle, dass der FCA nicht allzu weit von den Zielen (=Klassenerhalt) weg war. Beim BVB geht es dagegen nicht um CL oder EL nächstes Jahr, sondern vielmehr um 1. oder 2. Liga. Ich habe momentan einfach nicht den Eindruck, als ob sich alle den Ernst der Lage erfasst haben.
Darauf wird es ankommen: endlich aufhören, dämliche Parolen rauszuhauen, sich mit anderen Vereinen als dem nächsten Gegner zu beschäftigen und hart arbeiten, gerade auch mental. Klassenerhalt muss das neue Ziel sein. Wenn man dann am 23. Spieltag mit 35 Punkten dasteht, kann man anfangen, wieder über was anderes zu reden.
Bei den Fans bin ich auch der Meinung, dass sie weiter hinter der Mannschaft stehen sollten. Während der Spiele. Zeigt die Mannschaft (oder Teile davon) eine richtig schlechte Leistung sind Pfiffe aber richtig und imo auch wichtig. Es muss auch nicht falsch sein, einzelne Spieler, die besonders abfallen (wie Weidenfeller, um andere beurteilen zu können müsste ich die Spiele sehen) klar zu benennen.
Das ist es auch, was sich Klopp vorwerfen lassen muss: er lässt immer gleich spielen. Warum nicht mal defensiver ins Spiel gehen, kompakt stehen, den Gegner kommen lassen und dann schnell umschalten? Wahrscheinlich werden das keine schönen Spiele, wenn der Gegner auch nicht will, aber das sollte in der derzeitigen Lage herzlich wurscht sein.
Außerdem sollter er aufhören, halbfitte Spieler rein- und rauszurotieren. Lass doch (besonders defensiv) lieber eine eingespielte Mannschaft antreten, selbst wenn es nicht die nominell besten sind. Nur bei dauerhaften Totalausfällen muss eben rotiert werden.
Ist sicherlich nicht leicht, mir ist auch bewusst, dass sich die genannten Punkte teilweise entgegenstehen. Aber genau dafür ist doch der Trainer da, immerhin sieht er die Spieler täglich.