Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur für die erste Liga?
Was wäre dann in einem Relegationsspiel?
Einmal mit und einmal ohne das System? Oder wird das dann beim Erstligisten ausgeschaltet um "Chancengleichheit" zu gewähren?

Ich denke solche Antortenvmüssen da auch definiert werden (jeder Dreck muss ja bis ins Details genau formuliert sein^^).

@Shizzle
Und bei Chelsea (Okay, Mou meinte eh "brauch ich ned") ist der Terry :king:
 
leute, schaut euch die pk an.

rauball sagte, dass es eine ausschreibung gab und hawkeye den zuschlag bekommen hat. er sagte auch, dass die anschaffungskosten auf ca. 200.000€ belaufen
 
SaarL schrieb:
Einmal mit und einmal ohne das System? Oder wird das dann beim Erstligisten ausgeschaltet um "Chancengleichheit" zu gewähren?
Warum sollte bei zwei Spielen, bei denen eines mit Torkamera gespielt wird und das andere nicht, keine Chancengleichheit bestehen? Nur weil man in einem Spiel die Fehlerquote zumindest in einem Punkt minimiert, bekommt eine Mannschaft nicht eine größere Siegchance.
Oder gibt es eine mir unbekannte Gesetzmäßigkeit, dass die auswärts spielende Mannschaft eher ein reguläres Tor aberkannt bzw. die Heimmannschaft ein irreguläres anerkannt wird?
 
Gut, da hast du in der Tat Recht^^
Keine Ahnunung wie auch darauf kam. Wenn ich nochmal gescheit nachdenke, wird mir auch klar, dass das totaler Mist ist xD

90min ohne Technik
90min mit Technik

Bei Verlängerung gilt ja dasselbe wie mit Auswärtstoren. Da hat die Auswärtsmannschaft, dann auch 30min mehr für ein Tor, dass das in Notfall "doppelt" zählt - oder stimmt das auch nicht? :evillol:
Mal suchen...
Doch stimmt... man muss sich nur an Getafe-Bayern erinnern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
nik_ schrieb:
1. ab 1. juli 2015 müssen alle erstliga teams hawk-eye besitzen (funktionsfähig). 2. liga teams sind ausgeschlossen (ausnahme die die aufsteigen und absteigen aus 1. liga). kosten pro club in etwa 200.000 €
2. die 50+1 regel bleibt bestehen und wird weiter verankert bleiben

1. Soll der DFB das bezahlen und es runter bis in die 3. Liga installieren! :mad:

2. Da ist aber *ed *ull Leipzig trotzdem ein Widerspruch.

Wie ich vernommen habe, will man vielleicht die Regio, bzw. das Aufstiegssystem verändern. Wäre für Hansa nicht verkehrt, falls man in der nächsten Saison erster in der Regio Nordost wird. :freak: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh, dass die Torlinientechnologie kommt. Das ist meiner Meinung nach einfach notwendig. Gut finde ich prinzipiell auch die holländische Variante, wi Leute sich die TV-Bilder angucken und dann dem Schiri sagen, was abgeht. Das sollte man sich auf jeden Fall für so einige nicht gesehene Dinge (Ribery wirds nicht freuen) überlegen, ob da ein SPieler dann nicht direkt aus dem Verkehr gezogen werden sollte.
 
Ja ich wäre auch immernoch für nen allgemeinen Videobeweis, mit Beschränkungen dass es nicht Ausartet ala 2x pro Partie - wenn man möchte auch mit Stoppen der Zeit währenddessen. Dann kann jeder das Abseitstor, die Schwalbe, den unberechtigten Elfer ... nochmal prüfen lassen.

Der Modus für die UEFA Nationenliga ab 2019 ist nun bekannt:
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_992598.html
 
Jap, dass die Torlinientechnologie nun beschlossen wurde, begrüße ich auch sehr. Ist einfach Zeit, dass der technologische Fortschritt auch im Fußball Einzug erhält. Allerdings wäre auch ich über kurz oder lang für die Einführung des allgemeinen Videobeweises, Hawk-Eye ist da nur ein kleiner Schritt und in anderen Sportarten ist der Videobeweis schon seit langer Zeit etabliert, warum sollte das im Fußball also nicht auch gehen?

Diese Nationenliga der UEFA ist doch mal der letzte Mist. Jetzt hat man die Mehrklassen-Gesellschaft, die viele Fans haben wollen, ich persönlich will sie nicht, aber naja gut die meisten eben schon. Aber die Spieler und Vereine stöhnen ohnehin schon aufgrund der zu hohen Belastung und dieser Modus belastet die Spieler noch mehr, weil dafür ja Testspiele und keine Pflichtspiele wegfallen. D.h. so einige "Ich sage das Testspiel lieber mal ab"-Nationalspieler müssen künftig öfter ran, das schmeckt Vereinen und Spielern natürlich gar nicht, was ich absolut verstehen kann. Die Vereine bezahlen die Spieler, die Liga ist das "tägliche" Geschäft im Fußball, warum dann noch eine zusätzliche Belastung in Form einer unsinnigen "Länderspiel-Liga" einrichten? :rolleyes:

Und übrigens schließe ich mich hier mal Camillo an. Stuttgart kann sich morgen über den nächsten Dreier freuen, gegen S04 ist immer was zu holen, gerade auswärts bringen wir dem lieben Gastgeber immer gern drei Geschenke mit, auch noch passend zur Jahreszeit. Nur dass es eben statt Gold, Myrrhe und Weihrauch bei uns Punkte sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Torlinientechnik finde ich auch sinnvoll, wurde wirklich Zeit, dass die eingeführt wird. Damit ist ein Tor endlich ein Tor und kein Tor eben kein Tor. Dass die Technik für Bundesligisten Pflicht ist, versteht sich für mich von selbst. Es sollte aber auch für Liga 2 verpflichtend sein. Ärmere Vereine werden dann eben von der DFL subventioniert oder bekommen die Technik erstmal leihweise bis zum Wiederabstieg.

Wenn beide Mannschaften die Technik besitzen, sollte sie auch eingesetzt werden, ich finde die Regelung total affig, dass sie beim DFB-Pokal erst ab dem Viertelfinale zum Einsatz kommt. Der Sinn erschließt sich mir irgendwie nicht so ganz.

Gleiches gilt für die Nationenliga, was der Unsinn soll geht mir auch nicht in den Kopf. Das ist doch genau so wie die Club-WM. Ein angeblich großer Titel, für den sich aber keine *** ernsthaft interessiert.

Naja, ansonsten sind wir mal gespannt, was der BVB heute abend gegen Hoffenheim so reißt ;)
 
Ich bin im Signal Iduna Park. Da haben sich die Jungs mal zusammenzureißen. ;)
 
Mitch heute im Tor und Ramos von Beginn an: Ich bin gespannt! Schlechter als mit Weidenfeller derzeit wirds auf jeden Fall nicht, behaupte ich mal.
 
Freut mich für Mitch. So langsam muss er einfach rangeführt werden, und Weidenfeller spielt aktuell so schlecht, dass man da auch nicht viel riskiert.

Ist die Elf, die ich so auch gewählt hätte. Jeder, der zuletzt anständig bis gut gespielt hat, ist dabei, und der Rest wird mit den stärksten Kämpfern gefüllt, die wenigstens zur Stabilität beitragen. Hätte auch so aufgestellt.

Insbesondere
Langerak, Hummels, Schmelzer
das Mittelfeld um Bender, Kehl und Gündogan (haben immer gute Leistungen gezeigt, sogar Bender wirkte im Vergleich zur Vorderreihe spielerisch stark)
Ramos
sind goldrichtige Entscheidungen.

Das wird dann aufgefüllt von
Piszczek (individuell stärkster AV)
Schmelzer (größte Kampfsau des Teams - gleiches Niveau wie Durm, aber mental sehr wichtig fürs Team und ein Antreiber)
Subotic (Ginter und er sind gleich scheiße - wenigstens ist er in der Abwehr eingespielt)
Aubameyang (individuell aktuell unser bester Spieler und wirkt nach wie vor leichtfüßig)
Mkhitaryan (zuletzt einer dre schlechtesten Spieler, übernimmt aber Verantwortung und ist für die Mischung aus defensiver Stabilität und Kampfgeist das beste - so die Mischung aus Kagawa und GK)

Wenn wir heute wieder verlieren, dann lag es diesmal zu 100% nicht an der Aufstellung.
 
Tja, das wars dann mit der Karriere für Weltmeister Weidenfeller, viel Spaß im nächsten Leben.
Die Ausgangslage spricht eindeutig für Hoffe, ich tippe gegen jede Vernunft trotzdem auf die Gelben.

Volle Hose oder Vollgasveranstaltung ist die Frage ... ich bin mordsmäßig gespannt. :cool_alt:
 
Vor ein paar Tagen waren die Quoten bei einem Wettanbieter ca. so.
BVB 1,6
Hoffe 12,0
Was doch schon SEHR übertrieben war imo (denken die Hoffe revanchiert sich für den Nichtabstieg ?:D)...

Zur Aufstellung wurde hier schon alles (was ich auch so unterschreiben würde) gesagt. Schlechter geht eben "nicht". Jetzt könnte es auch ein "Generationenwechsel" auf der TW-Position geben.
Wobei ich auch irgendwo (fragt mich nicht wo) gelesen habe, der BVB würde sich für nächste Saison nach einem TW umschauen.
Weiss da ein "Gelber" mehr?
Klar, Mitch hat die Chance imo auch eindeutig verdient. Gute (bessere?) TW gibts aber in der Buli auch zu genüge.
 
Habe auch viel von einem Interesse an einem Keeper gelesen.
Glaube ich aber nicht wirklich dran, zumindest nicht im Sommer.
2016, wenn Weidenfellers Vertrag endet, dann wird was passieren.
Als Backup ist Weidenfeller noch völlig ok.
Er hat immer alles gegeben für den BVB, aber meiner Meinung nach ist seine Zeit jetzt vorbei.
Danke Roman!

Mitch gehört die Zukunft für mich.
Hat immer gut, wenn nicht überragend gehalten, wenn er seine Chance bekam.

Zum Spiel: Endlich mal wieder eine Halbzeitführung.
Dortmund spielt Heute wesentlich cleverer und hat endlich mal die erste Chance genutzt.
Der Einsatz passt auch!
Jetzt muss das Ding noch konzentriert zu Ende gebracht werden. :)
 
Die Spielstand vom Ballspielverein ist tatsächlich gut. Dietmar Hopp kann bisschen runter.

Auch gut der Sieg von Bielefeld gegen Mainz 2. Wenn man den Allerwertesten von Peter Vollmann retten will, dann muss Münster besiegt werden und man lässt Mainz 2 hinter sich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben