Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber genau das ist doch das, was sie wollen.

Genau deswegen haben die sich den Osten ausgesucht. Weil da viele so nach Erstligafussball lechzen und auch viele immer noch 24 Jahre nach der Wiedervereinigung der Meinung sind, dass der DFB den Osten benachteiligen würde.

Im Westen hätten die das auf die Art und Weise (Lizenzkauf, extreme Hürden für die Mitgliedschaft) nicht durchziehen können, weil da der Gegenwind zu groß gewesen wäre.

Ich habe während des Studiums 8 Jahre im Osten gewohnt und mich regt das auf, dass ein Unternehmen den Osten so ausnutzt! Genau das tun sie nämlich, die Region interessiert den Brausekonzern doch einen Scheiß, die wollen nur ein Alleinstellungsmerkmal haben.

Man muss sich alleine mal die Passagen zur Vereinsgründung auf Wikipedia durchlesen (alles mit Quellen dargelegt btw):

Im Jahr 2006 unternahm Red Bull erstmals den Versuch, im Leipziger Fußball Fuß zu fassen. Der Einstieg beim FC Sachsen Leipzig scheiterte jedoch an der verweigerten Zustimmung des Deutschen Fußball-Bundes wegen namensrechtlicher Unstimmigkeiten und an Fanprotesten.[3] Der DFB befürchtete eine zu große Einflussnahme des Investors.[4]

Da die Vereine unterhalb der Regionalliga nicht mehr dem DFB-Lizenzierungsverfahren unterliegen, wurde daraufhin am 19. Mai 2009 der eigenständige Verein RB Leipzig gegründet. Dieser sollte das Startrecht des SSV Markranstädt für die Oberliga und zusätzlich die ersten drei Männermannschaften sowie das Seniorenteam des Fünftligisten übernehmen. Die erste Männermannschaft wurde samt Trainerstab komplett übernommen.[5] Auf Drängen des Sächsischen Fußballverbandes übernahm RB Leipzig auch die jeweils erste Mannschaft der vier ältesten Jugendabteilungen des insolventen FC Sachsen Leipzig.[6]

Nachdem der Nordostdeutsche Fußballverband am 13. Juni 2009 der Übertragung des Oberliga-Spielrechtes zustimmte und den Vereinsnamen genehmigte, startete RB Leipzig schließlich zur Saison 2009/10 anstelle des SSV Markranstädt in der Süd-Staffel der Oberliga Nordost.[7] Dabei nahm der Verein den Spielbetrieb zunächst ohne offizielles Vereinswappen auf, da das vorgeschlagene Wappen wegen der Ähnlichkeit zum Red-Bull-Unternehmenslogo vom Sächsischen Fußballverband abgelehnt wurde.[8] Das Sponsorenlogo befindet sich dennoch als Trikotwerbung auf den Spielertrikots und das abgelehnte Wappen wurde zeitweise unter anderem auf Fanartikeln verwendet.[9]
 
Ich hab immernoch die Hoffnung, das die Umgehung der 50+1 Regel als Verstoß aufgefasst wird. AUf dubiosen wegen Regeln zu umgehen halte ich für kein Deut als diese direkt zu brechen...
 
Wie stark die Bullen und Heidenheim wirklich sind kann der VfB kommende Saison in der 2. Liga herausfinden. Der HSV und vor allem Freiburg zeigen wie man mit Abstiegskampf richtig umgeht. Ich sehs schon kommen am letzten Spieltag ballern die Bayern uns in die 2. Grausam.
 
Der HSV ok, aber Freiburg hat gar nicht so gut gespielt. Die haben halt einfach nur aus 7 Chancen 4 Tore gemacht, während die Eintracht einfach abschlussschwach war.
 
Scheiße, ist der Sieg von Freiburg ein Witz gewesen, vor allen Dingen in der Höhe. Aber tolle Chancenverwertung, treffen muss man halt auch mal können...was die SGE alleine für Ecken hatte. Manchmal hasse ich Fußball, weil es so unfair sein kann. :rolleyes:

Wenigstens konnte sich Streich weitere dramatische Auftritte sparen, nach dem Sieg gabs ja jetzt wenig wegen den Neutralen rumzuheulen.

Ich glaube, wir steigen ab, das denke/fühle ich allerdings schon seit ein paar Spielen. Der Eintracht fehlt im entscheidenden Moment das Glück, was andere haben.
 
Was sollen "Wir" sagen? Man hätte gestern per Elfer wieder den Sack zumachen können, aber nein, wieder mal an den Nerven gescheitert & es ist ja schon
langsam die Regel, daß der VfB einfach mal wieder fahrlässig drei Punkte wegschmeißt.
Ich sehs schon kommen am letzten Spieltag ballern die Bayern uns in die 2. Grausam.
Schrei es nicht zuu laut heraus, denn das könnte auch wirklich so eintreten ...boah, schüttelt es mich! :o
 
Gratulation der U19 des Fc Schalke zum erreichen des Halbfinales in der erstmals ausgetragenen Youth League. Die U19 schlug heute die U19 des FC Chelsea. Nun geht es gegen den Gewinner aus der Begegnung Barcelona gegen Arsenal. Schön das wir wenigstens eine deutsche Jugendmannschaft haben, die international mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
SothaSil schrieb:
Ich hab immernoch die Hoffnung, das die Umgehung der 50+1 Regel als Verstoß aufgefasst wird. AUf dubiosen wegen Regeln zu umgehen halte ich für kein Deut als diese direkt zu brechen...
Und dann? Hoppenheim, VW und Bayer in die Oberliga schicken?

@bl!nk
Das hat überhaupt nichts mit Osten oder Westen zu tun. Oder wo siehst du da Parallelen mit Red Bull Salzburg und New York? Und von wegen im Westen könnten sie sich nicht einkaufen: Es gibt auch einen gewissen Eishockeyklub EHC Red Bull München. Ich sehe auch keine besonderen Unterschiede zu Hoffenheim, nur dass diese einige Jahre Vorsprung haben. Der wurde auch anfangs verteufelt. In dieser Saison bieten diese aber - zumindest für den neutralen Zuschauer - extrem torreiche und spannende Spiele, deshalb traut sich in den Medien keiner mehr was dagegen zu sagen. Ich prognostiziere, dass es bei Leipzig genauso sein wird, falls sie es in die Bundesliga schaffen und sich ein paar Jahre halten.

Ob sich das Unternehmen für die Region interessiert kann ich nicht sagen, Fakt ist aber, dass die Region zwangsläufig profitiert, da Jobs geschaffen werden.

Um eins klarzustellen: Ich kann solche von einem Investor mit Geld vollgepumpte Vereine auch nicht leiden und sehe lieber Vereine wie Freiburg in der Bundesliga, die sich mit exzellenter Jugendarbeit ihren Platz auch ohne hohen Etat erarbeiten. Aber das ist nunmal eine romantische, irrationale Meinung.
 
s.0.s schrieb:
Der HSV und vor allem Freiburg zeigen wie man mit Abstiegskampf richtig umgeht.


Trotzdem war das für uns HSVer ein echter Horror da gestern im Stadion.
Wenn Du auf Grund falscher Kaderpolitik momentan ohne richtigen Stürmer aufläufst, dann brauchst Du am Ende in so einem Spiel gefühlte 30 beste Torchancen um einen Treffer zu erzielen.
Mein Herz !

Und es wird ja immer enger da unten.
Am Ende könnte es dieses Jahr sogar zwei der 'Großen' erwischen.

Übrigens....
WIR spielen am vorletzten Spieltag gegen die Bayern und sind am letzten Spieltag bei den dann eventuell noch um die Euro League kämpfenden Mainzern zu Gast.

Zu 50+1 :
Ich befürchte, dass diese Regel nicht mehr lange halten wird, denn in der EU Gesetzgebung regt sich da irgendwo langsam Widerstand.
Ich habe da gerade keinen konkreten Artikel an der Hand aber so etwas bereits mehrfach gehört/gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
aspro schrieb:
@bl!nk
Das hat überhaupt nichts mit Osten oder Westen zu tun. Oder wo siehst du da Parallelen mit Red Bull Salzburg und New York? Und von wegen im Westen könnten sie sich nicht einkaufen: Es gibt auch einen gewissen Eishockeyklub EHC Red Bull München. Ich sehe auch keine besonderen Unterschiede zu Hoffenheim, nur dass diese einige Jahre Vorsprung haben. Der wurde auch anfangs verteufelt. In dieser Saison bieten diese aber - zumindest für den neutralen Zuschauer - extrem torreiche und spannende Spiele, deshalb traut sich in den Medien keiner mehr was dagegen zu sagen. Ich prognostiziere, dass es bei Leipzig genauso sein wird, falls sie es in die Bundesliga schaffen und sich ein paar Jahre halten.

Ob sich das Unternehmen für die Region interessiert kann ich nicht sagen, Fakt ist aber, dass die Region zwangsläufig profitiert, da Jobs geschaffen werden.

Um eins klarzustellen: Ich kann solche von einem Investor mit Geld vollgepumpte Vereine auch nicht leiden und sehe lieber Vereine wie Freiburg in der Bundesliga, die sich mit exzellenter Jugendarbeit ihren Platz auch ohne hohen Etat erarbeiten. Aber das ist nunmal eine romantische, irrationale Meinung.

Salzburg ist der Stammsitz von dem Brausekonzern und Eishockey ist eine andere Sportart, in welcher die Strukturen ganz anders sind. New York ist doch auch reines Prestige oder warum sonst hätte man sich Tierry Henry geleistet?

Der Unterschied zu Hoffenheim beispielsweise ist auch ein ganz entscheidender: Der Verein wurde nicht nur für die Zwecke von Hopp gegründet und hat sich kein Startrecht in einer höheren Liga gekauft, sondern sich von ganz unten heraufgearbeitet. Sicher hatten die durch das Engagement von Hopp auch Vorteile, aber Hopp kommt sogar aus der Region.
 
aspro schrieb:
Und dann? Hoppenheim, VW und Bayer in die Oberliga schicken?
Die alle 3 nicht so dreist die Regeln umgehen wie Red Bull - Werkselfs haben Sonderregelungen, Hoffenheim hat ne nennenswerte Anzahl an Mitgliedern.
 
Mal was anderes, gibt es hier welche die den Sega Footballmanager spielen ? In Deutschland ist das Spiel relativ unbekannt da es hier nie offiziel erschienen ist.

Hier gibt es nur von EA den Fußballmanager welcher wahrscheinlich keinen Nachfolger mehr haben wird.Der Sega Footballmanger wird jedes Jahr in der Presse hoch bewertet und hat einen Realismus von dem man im EA Manager nur träumen kann.

Das Spiel hat unglaubliche Tiefe und jede Entscheidung hat Konsquenzen, da alles wirklich simuliert wird.Der größte Unterschied zum Manager von EA ist, dass man sich nicht so sehr um das Umfeld eines Vereins kümmert, sondern mehr der Sportdirektor / Trainer ist.

Ähnlich wie es Magath bei Wolfsburg war.Dieses wird aber derart akribisch und Detailgenau umgesetzt das es im Manager-Spiele Bereich seines gleichen sucht.

Ich Spiele seit 1 Woche die 2013´er Version´, da es für diesen auch einen von Fans erstellten Deutsch-Patch gibt.Ohne diesen hat man nämlich keine Chance zu bestehen, wenn English nicht die Muttersprache ist ;) Es gibt zwar auch schon die 2014ér Version aber die hat eben noch keine deutsche Übersetzung.

Das Spiel macht wirklich süchtig und ist jedem Fußballfan zu empfehlen.Wer sich mal einen Eindruck vom Spiel machen möchte, kann sich diesen Test durchlesen:

http://www.4players.de/4players.php...Test/32822/78112/0/Football_Manager_2013.html
 
Da ein Mod meinen Beitrag entfernt hat, versuche ich es mal in zensierter Form nochmal ;) :

Beim HSV sieht es alles nach Klassenerhalt aus, leider. Vielleicht kommen die nächste Saison dann nicht mit Anspruchsdenken, von wegen Uefa-Cup erreichen. Sind für mich ein Kadidat für das Niemandsland der Tabelle dann, vergleiche mit Hopp oder Werder Bremen in dieser Saison.

VfB Stuttgart vorletzter. Da brennt so richtig der Baum. Würde mich nicht wundern, wenn Braunschweig die noch abfängt. Dennoch soll Stuttgart sich zusammenreißen.

Was mir gerade so in den Sinn kommt, wenn Stuttgart absteigt, muss deren Zweitvertretung dann zwangsabsteigen? Ich meine, das ist so auch zwischen 1. und 3. Liga?

Red B*ll traue ich auch in der zweiten Liga einen guten Platz zu und Heidenheim Mittelfeld. Und Darmstadt, mal schauen, ob sie die Reli schaffen oder sogar die Bullen abfangen. Die Lizenz werden die irgendwo schon kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal auf heute Abend gespannt, sollte Lautern das Duell gegen Köln verlieren, wirds wohl nichts mehr mit einem Aufstiegsplatz bzw. kann ich es mir dann nicht mehr vorstellen. Zu oft hat man gegen die schwächeren Clubs Punkte liegen lassen.

Zum Abstieg, so wirklich wünschen tut man das eigentlich keinem. Nürnberg, Braunschweig und Freiburg kämpfen wie die Löwen, haben aber Defizite beim Tore schießen. Frankfurt bekam die Euroleague nicht, hat aber sonst auch einen soliden Buli Kader aufgebaut. Eigentlich spielen nur der VFB und der HSV wenn man sich mal über die gesamte Saison so die Spiele angeschaut hat, die größte Grütze zusammen. Aber auch beide haben eigentlich einen Bulireifen Kader und dadurch wärs für beide irgendwie schon schade. Jedoch hätten sie mit der Laufbereitschaft und dem Engagement eigentlich noch beide am ehesten den Abstieg verdient.

Wobei der VFB ja noch recht viele Spiele in Führung ging und bis dahin stark spielte, aber dann meistens nach einem Gegentreffer einbrach.
 
nebulein schrieb:
Bin mal auf heute Abend gespannt, sollte Lautern das Duell gegen Köln verlieren, wirds wohl nichts mehr mit einem Aufstiegsplatz bzw. kann ich es mir dann nicht mehr vorstellen. Zu oft hat man gegen die schwächeren Clubs Punkte liegen lassen.

Kommt mir bekannt vor. Der Zug ist für die jetzt schon fast abgefahren. Köln und Fürth gehen hoch, auf 3 Paderborn, Karlsruhe oder vielleicht Union. Oder doch die Braunen und Reli gegen HSV? :D
 
nebulein schrieb:
Zum Abstieg, so wirklich wünschen tut man das eigentlich keinem. Nürnberg, Braunschweig und Freiburg kämpfen wie die Löwen, haben aber Defizite beim Tore schießen.

Leider hat die SGE eindeutig auch Defizite beim Tore schießen, offensichtlich mehr als Freiburg inzwischen(!), wenn man sich die Spielstatistik von gestern ansieht!

Torschüsse:
SGE 27 : 7 Freiburg
Flanken:
SGE 17: 0 Freiburg

So gehts durch. Nur bei den Fehlpässen war Freiburg "besser". Und die machen mit 7 Torschüssen 4 Tore. Selbst Streich nennt den Sieg Glück.


Und auch davor war nur Braunschweig schlechter bei der Chancenverwertung als die Eintracht. Und nächsten Spieltag wird auch Alex Meier wohl nicht spielen können, der wenigstens nochmal ab und zu eins macht. Yeah. Läuft.
 
nebulein schrieb:
Wobei der VFB ja noch recht viele Spiele in Führung ging und bis dahin stark spielte, aber dann meistens nach einem Gegentreffer einbrach.
Ja, nach jedem SPiel bekommt man als VfB fan von diversen Quellen gesagt, das man ja nicht wie nen Absteiger spielt - mag stimmen, man punktet aber so. Fatal ist jetzt natürlich das alle direkten Konkurrenten gewonnen bzw unentschieden gespielt hat - und man es selber auch getan hat. Positiv war, ads das Tor zwar in der Schlussphase kam, aber es nen sehr guter Standard mit schlechter Mauer und nicht ein allgemeines einbrechen. Zu allem Unvermögen kommen dann noch verschossene Elfer dazu, die einem 6 Punkte gekostet haben. Auch wenn das nicht nur Glückssache ist -Fortuna ist derzeit einfach nicht auf unserer Seite

Auch wenn man sich durch direkte Duelle gegen Freiburg und Hamburg noch bevorstehen, siehts schon verdammt düster aus.
 
Banger schrieb:
Kommt mir bekannt vor. Der Zug ist für die jetzt schon fast abgefahren. Köln und Fürth gehen hoch, auf 3 Paderborn, Karlsruhe oder vielleicht Union. Oder doch die Braunen und Reli gegen HSV? :D

Köln geht hoch das is denke ich sicher. Fürth dagegen spielt ne schlechte Rückrunde bis jetzt nicht so stark und sind da nur 7. Paderborn hat nen Höhenflug aber eigentlich nicht den Kader um das lange durchzustehen, denke mal das die bald einbrechen.

Lautern hat nen starken 2. Liga Kader vertendelt aber blöd die Punkte bei sicheren Gegnern. Wird schwierig da zu sagen wer es macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben