Fußball-Stammtisch 2019/20 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Ausland wurde die DFB Elf immer nur als „Die Mannschaft“ betitelt
Eventfans können das natürlich nicht wissen und denken es liegt an die Multikulti Gesellschaft etc.
Ergänzung ()

Feligs schrieb:
Nationalmannschaft nun in "Die Mannschaft" umbenannt wurde, v

Das war bereits im Jahr 2015 der Fall...
Warum dieses Thema nach der WM 2018 hochgekocht wurde, lag an den Eventfans die dies als Deckmantel für sehr fragwürdige Aussagen genommen haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Affenzahn schrieb:
Der hat noch den EM Pokal überm Kopf, der kann dich nicht hören.
Der würde den für einen WM-TITEL sofort an der tiefsten Stelle des Atlantik versenken. Auch Dänemark, Tschechien, Griechenland und sogar Holland haben den EM Titel gewonnen. Hältst du einen von denen auch nur ansatzweise für fähig die WM zu gewinnen? :D
 
Ribery88 schrieb:
Im Ausland wurde die DFB Elf immer nur als „Die Mannschaft“ betitelt
Eventfans können das natürlich nicht wissen und denken es liegt an die Multikulti Gesellschaft etc.


Du schreibst wie immer Müll.
Es zählt nicht wie die Mannschafft im Ausland genannt wird, sondern hier.
im Ausland wird auch Bayern München als Bestia Negro betitelt, oder Spanien als Rocha.

Für mich und viele andere ist es unsere National Elf, bzw, National Mannschafft.
Wie andere Nationen unsere Elf betiteln geht mir am Mors vorbei. ;)

Warum dürfen wir Deutschen eigentlich als einzige Nation auf der Welt nicht Stolz auf das sein was wir sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exar_Kun, Banger und Feligs
Ribery88 schrieb:
Das war bereits im Jahr 2015 der Fall...
Warum dieses Thema nach der WM 2018 hochgekocht wurde, lag an den Eventfans die dies als Deckmantel für sehr fragwürdige Aussagen genommen haben
Und weiter? Das hat mich auch schon 2015 abgefuckt. 2018 hat das Fass dann zum überlaufen gebracht.
Zum inhaltlichen hat @dante1975 ja schon alles richtig gesagt.

Ribery88 schrieb:
Eventfans können das natürlich nicht wissen und denken es liegt an die Multikulti Gesellschaft etc.
Dann klär mich auf. Was ist denn der Grund?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exar_Kun und Banger
dante1975 schrieb:
Du schreibst wie immer Müll.
Es zählt nicht wie die Mannschafft im Ausland genannt wird, sondern hier.

Du hast den Sinn von „Die Mannschaft“ nicht verstanden und es bringt nichts mit dir darüber zu schreiben
Weil das „National“ nicht mehr da ist man also nicht mehr stolz auf das was man ist
Made my Day

Du hast in der Tat nicht verstanden wie „Die Mannschaft“ überhaupt entstanden ist und was die Message dahinter ist

Dies ist aber nicht verwunderlich, wenn man deine Beiträge im Politik Thread so verfolgt

Ergänzung ()

Feligs schrieb:
Dann klär mich auf. Was ist denn der Grund?

Der Grund ist dass die DFB Elf egal wie die Quali war in der Regel eine Turniermannschaft ist! Man hatte nicht diesen „einzigen“ Weltstar ( Messi, Ronaldo, Zidane etc.) sondern die Mannschaft war der Star
Somit ist man als eine Mannschaft aufgetreten, jeder für jeden und dabei spielt es keine Rolle bei welchem Verein man spielt sondern einzig und allein der Zusammenhalt innerhalb des Turniers zählt!

Natürlich hat man sich auch angepasst wie die DFB Elf im Ausland genannt wird und die Mannschaft hört sich auch besser an als die Nationalmannschaft

Selbst der WM Film 2014 hieß „Die Mannschaft“ und war ein voller Erfolg
Damals hat das keinen gestört
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Glück darf man sich ja noch aussuchen wie man die Mannschaft eben nennen will, wenn man keine Lust auf so einen gekünstelten Marketing Namen hat, dann verwendet man ihn einfach nicht.

Auch wenn man vielleicht rückwirkend das hehre Ziel der Bekämpfung des "Nationalismus" und Rassismus darstellen will, kommt der Name anscheinend eher belanglos durch den Besuch der Kanzlerin in der Kabine in der sie eben "die Mannschaft" begrüßt hat.
Verbunden mit dem zu dem Zeitpunkt immer wieder gebräuchlichen Klischee, man hätte keine Weltstars und das ganze war eine Mannschaftsleistung gewesen zur WM2014, liegt dieser Name eben nah.
Wird ja anscheinend auch von einigen Staaten schon vorher benutzt.

Das ganze Konstrukt DFB löst bei mir eher Unbehagen als Patriotismus aus, da hast du diese Schmierlappen an der Spitze mit Löw und Bierhoff die sich da Ihren eigenen Mikrokosmos aufbauen ohne irgendjemanden schuldig zu sein, die sich wie Bierhoff auch in aktive Spielerverträge einmischen und Spieler schon zu anderen Vereinen reden, geboren aus seiner Feder kommt dann die Marketing Maschinen mit diesem Seelenlose Konzept "die Mannschaft", dem ganzen setzt dann noch der DFB-Fanklub die Clownsnase auf, ohne Mitglied zu sein fast an keine Karten, der versucht irgendwelche Aktionen anzuleiern scheitert aber meist kläglich und man bei jedem Spiel keinerlei Atmosphäre außer das man schön die rassistischen Kommentare einzelner Bekloppter hört anstatt das die Ultras Radau machen.

Für mich bleibt es die DFB-Elf.
 
Mir war das immer wurscht, wie die genannt wird. Ich bin ja nun eher nicht der patriotische Typ, aber Nationalmannschaft war für mich immer O.K. Sie hieß halt so, jahrzehntelang. Gewohnheit eben! DFB-Elf im Prinzip auch O.K, aber in meinem Sprachgebrauch eher nicht vorhanden.
Wenn man beim DFB meint, aus Marketinggründen dem ganzen einen neuen Anstrich verpassen zu müssen, bitte, sollen sie doch! Bei einem Teil der Fans wirds ankommen, vorwiegend den jüngeren, und bei den anderen geht's an beiden Ohren vorbei. Aber irgendwelche Ressentiments leite ich deswegen bestimmt nicht ab. Sportmarketing ist nun mal omnipräsent. Da kommt auch der DFB mit seiner Eliteeinheit nicht drum rum. Den hemdsärmeligen Helmut Schön mit Batschkapp oder Jupp Derwall in viel zu engem Leibchen kannst halt heute nicht mehr bringen. Da hat der Kaiser schon neue Maßstäbe gesetzt vor über 30 Jahren.

Das Waldstadion bleibt für mich auch immer das Waldstadion, egal welches Kreditinstitut dort gerade seinen Stammsitz hat.
 
Ribery88 schrieb:
Der Grund ist dass die DFB Elf egal wie die Quali war in der Regel eine Turniermannschaft ist! Man hatte nicht diesen „einzigen“ Weltstar ( Messi, Ronaldo, Zidane etc.) sondern die Mannschaft war der Star
Somit ist man als eine Mannschaft aufgetreten, jeder für jeden und dabei spielt es keine Rolle bei welchem Verein man spielt sondern einzig und allein der Zusammenhalt innerhalb des Turniers zählt!
Ja, das Ziel war/ist den deutschen Fußball auf der ganzen Welt zu vermarkten. Da passt natürlich das "National" nicht rein, daher lässt man das einfach mal weg. Und was folgt daraus? Dass viele Spieler nicht mehr wissen, dass sie für ihr Heimatland auflaufen. Nein, sie laufen nicht mehr für Deutschland auf, sondern nur für ein internationales Marketingprojekt, das sich "Die Mannschaft" schimpft. Hat man ja auch am Beispiel Özil/Gündogan gesehen, die haben anscheinend schon völlig ausgeblendet, dass sie noch für Deutschland auflaufen.

Das stößt mir einfach zu tiefst auf und daher habe ich mich vom Länderspielfußball zurück gezogen. Ist einfach nicht mehr meine Welt. Wenn das andere nicht stört, ist das aber vollkommen okay für mich. Jeder so wie er mag. WM und EM werde ich trotzdem anschauen, weil es mich einfach interessiert. Aber eben nicht mehr mit der Euphorie der vergangenen Turniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Feligs schrieb:
Und was folgt daraus? Dass viele Spieler nicht mehr wissen, dass sie für ihr Heimatland auflaufen
Das glaubst jetzt nicht im Ernst!
Selbst wenn da irgendeiner bei wäre, dem die Bedeutung nicht ganz klar ist, kriegt er das von seinem Umfeld ganz schnell klar gemacht. Eine Einladung zur NM ist für die immer noch ein Ehre und die ultimative Bestätigung ihrer Leistung in ihrem Beruf. Und das in sehr jungen Lebensjahren. Wenn damit mancher öffentlich etwas flapsig umgeht, dann liegt das eben eher an seinem jugendlichen Alter.
Özil und Gündo sind eine sehr spezielle Mischung aus Migrantenkind und teildeutscher Identität, aber eben auch repräsentativ für einen Teil der deutschen Bevölkerung. Aber eben nicht repräsentativ für die Spieler in der deutschen NM. Auch nicht für andere mit Migrationsanteil/Hintergrund.

Ansonsten, klar, wer sich das nicht ansehen mag, tuts halt nicht. Für mich ist nur mancher Grund nicht nachvollziehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ribery88
@Silverangel was sagst du zum neuen Sportvorstand beim Club?
Bin gespannt ob Hecking in dieser Position mehr bringt.
Als Trainer hat er ja genug erfahrungen sammeln können.
 
K-BV schrieb:
Sportmarketing ist nun mal omnipräsent. Da kommt auch der DFB mit seiner Eliteeinheit nicht drum rum. Den hemdsärmeligen Helmut Schön mit Batschkapp oder Jupp Derwall in viel zu engem Leibchen kannst halt heute nicht mehr bringen. Da hat der Kaiser schon neue Maßstäbe gesetzt vor über 30 Jahren.
Da gehst du sehr milde mit dem DFB um und irgendwie bin ich neidisch, weil ich das so nicht kann. Der Name ist dabei eigentlich nur ein Mosaikstein. Die deutsche Eliteauswahl an deutschen Fußballern fühlt sich für mich einfach stark nach einen immer mehr ins Schaufenster gestelltes Hochglanzprodukt. Vielleicht hab ich auch eine falsche Erwartung an das was in meinen Augen die Nationalmannschaft darstellen sollte und an das was sie für den Fußball im Allgemeinen leisten sollte. Wenn es darum gehen würde, links und rechts -gefühlt wie früher- etwas mitzunehmen, wäre das voll für mich in Ordnung aber das Ding danach auszurichten, soviel wie möglich zu erwirtschaften ist ein anderer Ansatz.

Man darf aber nicht vergessen, dass die Nationalmannschaft "Die Mannschaft" auch nur ein Mikroorganismus einer total gefühlt übervermarkteten Sportart ist, mit Skandalen intern, extern im Rahmen von total gefühlt übervermarkteten Veranstaltungen. Irgendwie verstärkt sich kumulativ alles bei mir und da fällt es mir leichter sich von der "Die Mannschaft" zu distanzieren als vom eigenen Verein. Dabei ist das kein bewusster Prozess, sondern eher die Folge des Aufgezählten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk
Fleshed schrieb:
Zum Glück darf man sich ja noch aussuchen wie man die Mannschaft eben nennen will, wenn man keine Lust auf so einen gekünstelten Marketing Namen hat, dann verwendet man ihn einfach nicht.
K-BV schrieb:
Das Waldstadion bleibt für mich auch immer das Waldstadion, egal welches Kreditinstitut dort gerade seinen Stammsitz hat.
Genau so.
Daimlerstadion, Westfalenstadion, Volksparkstadion, Müngersdorfer, Waldstadion, Red-Bull-Arena (scnr), etc. pp
Mitunter traut sich der Sponsor ja gar nicht das Ding überhaupt umzubenennen (Werder, HSV)
 
@dante1975
Ist das schon safe? Bisher dachte ich das wären nur Gerüchte.


@Silverangel
Finde die Entscheidung komplett richtig. Er hat nunmal alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Viel schlechter hätte es wirklich nicht laufen können.

Ich hab gestern ne geschlagene Dreiviertelstunde die PK angeschaut. Ich fands erstmal ziemlich korrekt, dass sich Palicuka nach seinem Rauswurf überhaupt nochmal da hingesetzt hat. Das machen die aller wenigsten. Hut ab!
Was der da allerdings gelabert hat, war wirklich eine Frechheit. Das war pure Schönrederei. Der hat fast keinen Fehler eingestanden und nur um den heißen Brei herum geredet.

Falls der neue Sportvorstand wirklich Hecking wird, wäre das ein durchaus riskantes Manöver. Der Mann hat damit keinerlei Erfahrung, war bisher nur als Trainer tätig. Das kann der goldene Griff sein oder total in die Hose gehen.
Mit der Personalie an sich hatte ich aber nicht ganz unrecht :D


K-BV schrieb:
Ansonsten, klar, wer sich das nicht ansehen mag, tuts halt nicht. Für mich ist nur mancher Grund nicht nachvollziehbar.
Für mich sind die Gründe auch nicht nachvollziehbar, wie man diesem Marketing Mist so schönreden kann.
Ist eben deine Meinung und meine Meinung. Ich denke da kommen wir nicht weiter zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Freund von "Die Mannschaft" weil die Bezeichnung so extrem allgmein und in anderen Bereichen völlig gebräuchlich ist, mit "die Mannschaft" kann ich den Dorfverein aus Sportart XY genauso meinen wie eine Schiffsbesatzung oder eine Militär Einheit - Nationalmannschaft reduziert die Optionen zumindest deutlich und in Deutschland wirds dann meist um Fußball gehen.
Das ist fast als ob sich Volkswagen in "Auto" umbenennen würde... Oder den Bundestrainer in "der Trainer", wozu ein gebräuchliches, präzises Wort austauschen...

Ich bleibe jedenfalls bei "Nationalmannschaft" oder "Deutschland" (letzteres im Kontext mit "spielt" ist auch ziemlich eindeutig)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-BV und Banger
dante1975 schrieb:
was sagst du zum neuen Sportvorstand beim Club?
Soweit bin ich noch gar nicht. 😅

Fühle mich überrollt mit der Nachricht.
Freund von Hecking bin ich dennoch aktuell nicht. Aber er kann ja dazu beitragen den Schmerz zu lindern. Keine Ahnung ob er als Sportvorstand die richtigen Hebel in Bewegung setzt. Das muss man erst mal abwarten.
Vor allem... wer wird dann Trainer? 🤔

Feligs schrieb:
Finde die Entscheidung komplett richtig. Er hat nunmal alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Viel schlechter hätte es wirklich nicht laufen können.
Klar, bin ich absolut bei dir. Hatte dennoch erwartet, dass er diesen Sommer letzte Chance bekommt. Andererseits kann jetzt in der Pause versuchen schon mal auf und um zu bauen. Halte es von daher auch für absolut richtig. Vor allem wenn man ja scheinbar bereits was an der Angel hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Silverangel schrieb:
Vor allem... wer wird dann Trainer? 🤔
War vor der Saison nicht auch mal Magath im Gespräch? Mit dem könnte ich mich gut anfreunden.
Ansonsten sind natürlich auch noch die Legenden Frontzeck und Neururer auf dem Markt :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben