Deren Stammpersonal wird ja aber nicht komplett gleichzeitig aufhören, sondern eher verteilt über 3 oder 4 Jahre. Auch deren Leistungsfähigkeit endet nicht gleichzeitig, sondern verteilt. Wir haben Robben und Ribery doch auch nicht frühzeitig ersetzt, sondern lange gezögert, dann Gnabry kurz vor deren Ende in die Fußstapfen hineinwachsen lassen und den ersten echten Ersatz-Transfer (bei dem man von der Investition her davon sprechen kann) erst ein Jahr danach getätigt. Und das war meiner Meinung nach so absolut sinnvoll.
Bei Barca sind es dann eben ein paar Spieler mehr, aber das macht den Umbruch nicht bedeutend schwieriger - wenn man halt zumindest ein bisschen adäquaten Ersatz nachkaufen kann und nicht darauf hoffen muss, dass die eigenen Talente und Low-Budget-Transfers einschlagen. Darauf wird es aber wohl hinauslaufen. Die stecken in einem Investitionsstau. Nur das Geld aufzutreiben, um den zu beheben, ist durch die Transfer-Flops jetzt sicherlich schwieriger als noch vor 2 oder 3 Jahren.
Und wenn man dann durch Transfers wie Griezmann und Pjanic eher alte Spieler zukauft (und im gleichen Zug jüngere abgibt), setzt sich das Problem sogar gleich über ein paar Jahre mehr fort. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass man stets nur junge Spieler einkaufen sollte, aber dass eine gewisse Ausgeglichenheit in der Altersstruktur schon wichtig ist.
Ich sehe bei Barca mögliche Szenarien zwischen Fati als neuem Messi und einer kurzfristig erfolgreichen Rentnertruppe (wie auch immer der komische Trainer das bewerkstelligen soll) und dem Verkauf von La Masia an Real um sich vor der Insolvenz zu schützen (ok unrealistisch, aber verdeutlicht in etwa, wie wahrscheinlich ich die Downside-Risiken da einschätze).